Discover Media/Pro: Karten/-Updates für Navigation

VW Passat B8

Wie man so hört, gibt es beim Golf VII 3 Jahre Karten-Updates kostenlos zum Navigationsgerät dazu.

Hat jemand eine entsprechende Aussage für den Passat gefunden?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Kurz zur Information: Unter www.navigation.com kann man inzwischen aktualisiertes Kartenmaterial für den Passat herunterladen (Stand: November 2015).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media/Pro: Neues Kartenmaterial November 2015' überführt.]

342 weitere Antworten
342 Antworten

Zitat:

@#1850 schrieb am 20. Juni 2015 um 17:02:01 Uhr:


Laut Volkswagen Website ist die aktuellste Version "Mai 2015".
Wenn ich mich dann aber bis auf die navigation.com durchgehangelt habe und dort den Passat und das Discover Media ausgewählt habem gibt er August 2014 als neueste Version an.
Bei allen anderen Modellen und auch beim Discover Pro steht Mai 2015.
Ist das auf der Website nur falsch angegeben oder gibt es tatsächlich für das Discover Media noch keine Mai Karten?
Hat das jemand von euch schon ausprobiert?

Bei mir passiert fast das gleiche. Es wird jedoch eine Version mit Stand November 2014 angezeigt. Diese Version war bei Fahrzeugauslieferung schon dabei.

Ich hänge einmal 2 Screenshots vom iPad an, mit denen das deutlich wird.

Die Datensicherung von der VW-SD-Karte soll tatsächlich 58 Minuten dauern und wird es wohl auch.

Hat denn schon jemand ein Update mit Stand Mai 2015 für das DiscoverMedia finden und laden können.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Image
Image

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. Juni 2015 um 18:28:30 Uhr:


Die Datensicherung von der VW-SD-Karte soll tatsächlich 58 Minuten dauern und wird es wohl auch.

Hm, meine Karte ist ziemlich flott. Die Daten runterkopieren dauert nur ein paar Minuten.

Vielleicht brauchst Du einen aktuellen Kartenleser?

Zitat:

Hat denn schon jemand ein Update mit Stand Mai 2015 für das DiscoverMedia finden und laden können.

Ich dachte vor Kurzem schon einen gesehen zu haben.

Ist vermutlich was durcheinander, der wird schon wieder auftauchen.

Die aktuellen Daten fürs DM bestätigen sich nach dem Download als Stand vom 30.09.
Die ganze Prozedur hat nur 3 Stunden gedauert. 😁

Warum zieht Ihr Euch Updates vom Kartenmaterial für das DM? Es gibt doch noch gar keine neue Version, oder?

Wenn die angezeigte Kartenupdate-Versionsnummer im DM mit der auf der VW Homepage identisch ist, so wie derzeit noch bei meinem B8 aus April, dann gibt es doch noch gar kein neues Kartenmaterial für das DM und ein runterladen des selbigen ist somit sinnlos, oder?

Und warum sollte man die Seite "navigation.com" mit den Updates für das DM / DP statt die von VW nutzen - gibt es die Updates da etwa früher?

Ähnliche Themen

Zitat:

@svenjoly schrieb am 20. Juni 2015 um 23:54:59 Uhr:


Warum zieht Ihr Euch Updates vom Kartenmaterial für das DM? Es gibt doch noch gar keine neue Version, oder?

Wenn die angezeigte Kartenupdate-Versionsnummer im DM mit der auf der VW Homepage identisch ist, so wie derzeit noch bei meinem B8 aus April, dann gibt es doch noch gar kein neues Kartenmaterial für das DM und ein runterladen des selbigen ist somit sinnlos, oder?

Und warum sollte man die Seite "navigation.com" mit den Updates für das DM / DP statt die von VW nutzen - gibt es die Updates da etwa früher?

Die Seite navigation.com gehört zum Kartendaten-Lieferanten here, der die Kartendaten für's DM und DP liefert. Auf dieser Internetseite werden immer die aktuellsten Kartendaten zum Download für das Do-It-Yourself-Update angeboten.

Die Version von Mai 2015 wurde bisher wohl nur für das DP veröffentlicht, möglichweise hängt das auch mit den Darstellungsproblemen des AID zusammen.

Nein, tut es nicht.
Eine Lösung für das darstellungsproblem ist in Arbeit. Werkstätten dürfen nicht versuchen zu reparieren.

Vor ca. 14 Tagen gab es die "Mai 2015" für das DM. Wurde aber wieder zurück gezogen. Hatte sie mir geladen, aber sie wollte nicht laufen. Karte wurde erkannt, geprüft und erst einmal angenommen. Wenn ich dann aber eine Route gewählt hatte, brach die Navigatin nach ca. 15 Sekunden ab und ich sollte doch eine Karte einlegen.

Letztendlich geht keiner verschütt, nur weil sein Kartenmaterial nicht brandaktuell ist, auch wenn uns die Kartenanbieter dies glauben lassen wollen.

Selbst mit 10 Jahre alten Karten findet man noch den Weg, auch wenn aus der Kreuzung ein Kreisverkehr geworden ist etc., solange da zumindest noch ein Rest der vorherigen Straßenzüge rudimentär erhalten geblieben ist bzw. man sich nicht durch gerade komplett neu gebaute Städte wie in China müht, wo es eh zu Fuß (mit Atemmaske) schneller geht.😁

Zitat:

@Fisher17 schrieb am 21. Juni 2015 um 13:02:00 Uhr:


Vor ca. 14 Tagen gab es die "Mai 2015" für das DM. Wurde aber wieder zurück gezogen. Hatte sie mir geladen, aber sie wollte nicht laufen. Karte wurde erkannt, geprüft und erst einmal angenommen. Wenn ich dann aber eine Route gewählt hatte, brach die Navigatin nach ca. 15 Sekunden ab und ich sollte doch eine Karte einlegen.

War bei mir auch so. Hab das Backup wieder auf die SD-Karte und schon ging es wieder....

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 21. Juni 2015 um 20:58:20 Uhr:



Zitat:

@Fisher17 schrieb am 21. Juni 2015 um 13:02:00 Uhr:


Vor ca. 14 Tagen gab es die "Mai 2015" für das DM. Wurde aber wieder zurück gezogen. Hatte sie mir geladen, aber sie wollte nicht laufen. Karte wurde erkannt, geprüft und erst einmal angenommen. Wenn ich dann aber eine Route gewählt hatte, brach die Navigatin nach ca. 15 Sekunden ab und ich sollte doch eine Karte einlegen.
War bei mir auch so. Hab das Backup wieder auf die SD-Karte und schon ging es wieder....

Hallo, bei mir dasselbe. Ist zwar für nen Beetle, sollte die Version vom Passat aber trotzdem funktionieren. Aktueller Standort wurde angezeigt, sobald die Route gestartet wurde, kam die Meldung, dass ich eine Karte einlegen soll. Habe nun auch erstmal wieder die alte Version drauf.

Zitat:

@svenjoly schrieb am 21. Juni 2015 um 15:38:36 Uhr:


Letztendlich geht keiner verschütt, nur weil sein Kartenmaterial nicht brandaktuell ist, auch wenn uns die Kartenanbieter dies glauben lassen wollen.

Selbst mit 10 Jahre alten Karten findet man noch den Weg, auch wenn aus der Kreuzung ein Kreisverkehr geworden ist etc., solange da zumindest noch ein Rest der vorherigen Straßenzüge rudimentär erhalten geblieben ist bzw. man sich nicht durch gerade komplett neu gebaute Städte wie in China müht, wo es eh zu Fuß (mit Atemmaske) schneller geht.😁

Die Verkehrszeichenerkennung profitiert auch davon. Sie arbeitet umso besser, wie aktueller die Daten der Geschwindigkeitslimits ist.

Du meinst sicher die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, falls die Verkehrszeichenerkennung mal nichts erkennt. Ansonsten ist der Verkehrszeichenerkennung das Kartenalter egal. Die erkennt halt per Kamera die Verkehrszeichen am Straßenrand bzw. Schilderbrücken.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 25. Juni 2015 um 11:12:41 Uhr:


Ansonsten ist der Verkehrszeichenerkennung das Kartenalter egal. Die erkennt halt per Kamera die Verkehrszeichen am Straßenrand bzw. Schilderbrücken.

Und genau deshalb bekommt man eine VZE auch nur zusammen mit einer Navigation ... ?

Sicher nicht deshalb. Bündelung von Komponenten ist ein anderes Thema. Muss nicht mit Logik zusammenhängen. Ich vermute mal, das hängt mit der Darstellung im Navi zusammen. Auch wenn es die Verkehrszeichenanzeige ebenso in der MFA gibt. Oder welchen technischen Grund sollte es sonst geben?

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 25. Juni 2015 um 13:21:47 Uhr:


Sicher nicht deshalb. Bündelung von Komponenten ist ein anderes Thema. Muss nicht mit Logik zusammenhängen. Ich vermute mal, das hängt mit der Darstellung im Navi zusammen. Auch wenn es die Verkehrszeichenanzeige ebenso in der MFA gibt. Oder welchen technischen Grund sollte es sonst geben?

Das hat einen ganz einfachen logischen Grund: Redundanz

Das System gleicht ständig die mit der Kamera erfassten Verkehrszeichen mit den Daten der Navigationdatenbank ab. Aus dieser Plausbilitätsprüfung wird dann das wahrscheinlichste Zeichen angezeigt. Im angehängsten SSP sieht man die Verfahrensweise der Verkehrszeichenerkennung.

Ich habe noch eine Frage bezüglich den aktuellen Version beim Discover Pro: Ist dies V03959800QM0123 ECE 2015/2016?

Deine Antwort
Ähnliche Themen