Discover Media/Pro: Karten/-Updates für Navigation
Wie man so hört, gibt es beim Golf VII 3 Jahre Karten-Updates kostenlos zum Navigationsgerät dazu.
Hat jemand eine entsprechende Aussage für den Passat gefunden?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Kurz zur Information: Unter www.navigation.com kann man inzwischen aktualisiertes Kartenmaterial für den Passat herunterladen (Stand: November 2015).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Discover Media/Pro: Neues Kartenmaterial November 2015' überführt.]
342 Antworten
Zitat:
Für das Discover Pro ist die Kartendatei aber ca. 17 GB groß, so dass nur auf einer NTFS formatierten SD Karte das Update erstellt werden kann, da NTFS im Gegensatz zu FAT 32 auch Dateien über 4 GB beherrscht, was dann unter Windows funktioniert.
Das geht auch mit einer Fat32-Karte. So groß ist nur das Archiv, aber das muss genauso ausgepackt werden wie beim Discover Media und die enthaltenen Files sind eher kleiner als beim Discover Media.
Jetzt habe ich es Dank Eurer Hilfe wohl auch komplett verstanden:
- beim DM muss es die Original VW SD Karte sein, beim DP ist dies nicht zwingend
- bei beiden kann ich die Update ZIP Datei auf dem Rechner entpacken
- die entpackten Dateien sind sowohl für das DP als auch für das DM a' kleiner 4 GB
- diese schiebt man dann Einzeln / in Blöcken auf die FAT formatierte SD Karte
- die Dateien müssen direkt im Hauptverzeichnis der Karte liegen, ohne Unterordner
Anmerkung: Die Daten nicht auf die Karte kopieren, sondern mit dem Entpacker "entpacken nach..." auswählen und das Laufwerk mit der SD-Karte als Ziel angeben. Sonst passt es nicht und die Dateien sind zu groß (FAT32).
Bernd.
Sorry, dass ich hier nochmals nachfrage, aber habe es trotz der Anleitung nicht hinbekommen. Habe das File ca. 11GB auf dem Mac downgeloaded. Dannach entpackt. Ein Folder wird erzeugt (P123_N60S5MIBH3_EU_NT). Daring befinden sich 2 Unterfolder (Mib1, Mib2) und eine Datei metainfo2.txt. Meine SD Karte (32 GB) ist auf FAT32 formatiert. Welche Folder/Dateien soll ich nun auf die Karte kopieren? Habe Gestern das Haptverzeichnis mit allen Unterverzeichnissen auf die SD Karte kopiert aber das DP hat ca. 2 Minuten nach einer Updatequelle gesuch und nichts gefunden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 16. Juni 2015 um 09:13:19 Uhr:
Habe Gestern das Haptverzeichnis mit allen Unterverzeichnissen auf die SD Karte kopiert aber das DP hat ca. 2 Minuten nach einer Updatequelle gesuch und nichts gefunden...
Ich habe es so verstanden, dass man alle Dateien direkt in das Rootverzeichnis der SD-Karte kopiert:
Zitat:
- die Dateien müssen direkt im Hauptverzeichnis der Karte liegen, ohne Unterordner
Also alles was in MIB2 ist auf die SD-Karte, aber nicht in den Unterordner MIB2 sondern direkt!
@chrisschorsch @OttoWe
Es muss nichts ausgewählt werden. Der Inhalt der SD-Karte muss exakt dem Inhalt des Archivs entsprechen.
Also im Hauptvereichnis der SD-Karte:
Mib1
Mib2
metainfo2.txt
Das Navi sucht sich dann selber raus, was es gerne hätte.
Danke OttoWe. In Mib2 befinden sich 3 weitere Unterfolder (NavDB, SpeechResVDE, Truffles). Werde also diese 3 Unterverzeichnisse auf die SD Karte verschieben.
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 16. Juni 2015 um 10:28:03 Uhr:
Danke OttoWe. In Mib2 befinden sich 3 weitere Unterfolder (NavDB, SpeechResVDE, Truffles). Werde also diese 3 Unterverzeichnisse auf die SD Karte verschieben.
Laut PublicT ist falsch, was ich geschrieben habe. Hast Du es so gemacht, wie es PublicT geschrieben hat?
Gut werde es also erst so versuchen, wie PublicT es vorschlägt und melde mich dann. Danke schon mal an beide.
Ich habe auch gerade nochmal rein geguckt.
Das Mib2 braucht auf jeden Fall alles.
Die meisten Dateien (nach Größe) liegen in Mib1 und es gibt Updatebeschreibungen in Mib2, die auf Dateien im Verzeichnis Mib1 verweisen.
Das Mib2 wird wohl einfach ein paar neue Dateien haben, die das Mib1 noch nicht hatte, aber größtenteils ist die Datenbankstruktur wohl gleich geblieben.
Zitat:
@PublicT schrieb am 16. Juni 2015 um 10:48:27 Uhr:
Ich habe auch gerade nochmal rein geguckt.
Das Mib2 braucht auf jeden Fall alles.Die meisten Dateien (nach Größe) liegen in Mib1 und es gibt Updatebeschreibungen in Mib2, die auf Dateien im Verzeichnis Mib1 verweisen.
Das Mib2 wird wohl einfach ein paar neue Dateien haben, die das Mib1 noch nicht hatte, aber größtenteils ist die Datenbankstruktur wohl gleich geblieben.
Heissst es kann ich meine MIB1 auf MIB2 fläschen? Updaten?
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 16. Juni 2015 um 10:50:27 Uhr:
Heissst es kann ich meine MIB1 auf MIB2 fläschen? Updaten?
Wohl kaum, aber das Update enthält eben alles für MIB1 und zusätzlich bestimmte Sachen, die nur für MIB2 sind.
MIB1 und MIB2 haben unterschiedliche Hardware, so dass man MIB1 nicht zu MIB2 flashen kann.
Das Update ist auch wirklich nur alles was die Navigation als Daten braucht und enthält keine Software.
Zusammenfassung: Bin nun nach dem vorgegangen, was PublicT weiter oben geschrieben hat. Damit war das Update erfolgreich.
1) Update Download auf den Mac.
2) Auf dem Mac entpackt.
3) Die Verzeichnisse Mib1, Mib2, sowie das File metainfo2.txt in das Hauptverzeichnis einer 32 GB grossen SD Karte kopiert.
4) Karte rein und ca. 30 Minuten später ist die Navi upgedated.
Nochmals danke für alle Hilfestellungen.
Laut Volkswagen Website ist die aktuellste Version "Mai 2015".
Wenn ich mich dann aber bis auf die navigation.com durchgehangelt habe und dort den Passat und das Discover Media ausgewählt habem gibt er August 2014 als neueste Version an.
Bei allen anderen Modellen und auch beim Discover Pro steht Mai 2015.
Ist das auf der Website nur falsch angegeben oder gibt es tatsächlich für das Discover Media noch keine Mai Karten?
Hat das jemand von euch schon ausprobiert?