Discover Media/Pro - Blitzer POI

VW Passat B8

Hallo,

habe den neuen Passat mit einem Discover Media. Wer weiß wo ich verlässliche Blitzer POI bekomme, evtl auch käuflich.

Hatte bereits welche ausprobiert, doch die waren fehlerhaft trotz Bezahlung.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine einfache Anleitung für das Erstellen von persönlichen POI's.
Vielleicht hilfts ja dem Einen oder Anderen weiter. 😉
Dabei sind meine persönlichen Erfahrungen mit eingeflossen.
Ob das bei anderen auch so ist, weiß ich nicht.
Bei mir klappt das so wie bschrieben.

599 weitere Antworten
599 Antworten

Ja, die App läuft auf dem Handy im Hintergrund.
Sie verbindet sich automatisch per Bluetooth wenn ich in das Auto einsteige und schließt automatisch beim aussteigen.
Sprachausgabe über Lautsprecher im Auto. Warnung 500m, 300m und 100m vor dem Blitzer. Stationäre Blitzer und mobile Blitzer, sofern diese von anderen Usern gemeldet werden.
Hat mir jetzt schon 3mal geholfen.
Fahre eine Limo von 2015 mit 190PS und DSG mit Discover Media.
Probiert es einfach aus. Mit Android System sinnvoll investierte 4.99.

Hallo, funktioniert die Sprachausgabe auch über Apple CarPlay?

Die Audio Ausgabe geht über Bluetooth bei Apple Car müsste die App kompatibel sein lade dir die gratis App und schau selbst bevor wir hier unendlich Diskussionen führen 😉

Hi, und die Audioausgabe von der App funktioniert unabhängig von der gewählten Funktion? Also egal ob Radio, Navi oder SD an ist?

Ähnliche Themen

Sollte eigentlich, da die App bei korrekten Einstellungen als "Telefonanruf" seine Ansagen wiedergibt.
Und das funktioniert ja unabhängig der gewählten Mediumquelle.

Wie bereits empfohlen einfach mal die Gratis-App installieren und testen.

Habe gestern getestet also wenn ich in Bluetooth Modus bei Media bin und zB Musik oder Audible höre funktioniert tadellos da kann man auch im navi Modus sein aber wenn man zB Radio hört oder SD kommt keine Ausgabe in der App kann man Sound Test machen

Und korrekte Einstellung naja da gibt es 2 Protokolle und automatisch da ist nicht viel einzustellen Standart ist automatisch ... sonst ist die App und Funktion top

Eben, ist also keine vollwertiger Ersatz als POI Annäherungalarm. Gibt es den wenigstens eine Hoffnung auf Sw Update für das DP Pro Gen2 vor 22/2015? Wer ist zufällig Programmierer bei VW und erbarmt sich!

Ja poi Annäherung ist ja nicht schlecht aber gegen die Aktualität der Echtzeit Daten von Blitzer.pro App kommt nichts ran immer aktuell die App beim jeden Start

Ich höre 90% Radio.
Die Blitzer.de-Meldungen kommen da immer durch.
Wie gesagt, die Ansage wird als "Telefonanruf" erkannt und musste zumindest ich in der App entsprechend einstellen (Android)

Screenshot_20170206-094113.png

Vielen Dank pfaelzerwildsau, die Info war hilfreich. Jetzt ist der Groschen gefallen. In der Pro Version ist die Auswahl für HFP verfügbar.

Ja den Audio Ausgang als HFP stellen und dann kommt alles durch egal was für Medium man gerade nutzt 🙂

Zitat:

@Ultimaratio0815 schrieb am 6. Februar 2017 um 10:01:17 Uhr:


Vielen Dank pfaelzerwildsau, die Info war hilfreich. Jetzt ist der Groschen gefallen. In der Pro Version ist die Auswahl für HFP verfügbar.

Manchmal bedarf es nur einer kleinen Information, um Großes zu bewirken.
Freut mich, dass ich Dir helfen konnte. 😉

Ich weiß nun, dass die Light-Version dann wohl nicht alle Einstellungen beinhaltet.
Woher auch, wenn man die Pro-Version in Gebrauch hat. 😎

So, hab nun die Plus Version drauf. Was soll ich sagen, es geht. ABER: Optimal ist anders.
Klar die App simuliert ein Anruf und somit wird die Musik angehalten, aber davor und auch danach gibt's noch "Gedenksekunden". Habt ihr das auch?

Experimentiere mal mit der Option "Soundverzögerung unter HFP".
Damit kann man entweder das Verschlucken der ersten Silben (zu kurz) oder die "Radar-Gedenksekunde" vor dem Ansagetext (zu lang) kompensieren.
Die lange Zeit, bis nach einer Ansage das Radio wieder dudelt, hab ich auch.
Einen Tod muss ich eben sterben.

Ist übrigens bei anderen Apps, welche diese Technik für Ansagen verwenden, ähnlich problematisch.
Da fällt mir spontan Navigon ein, dass genauso diese Problemchen aufweist.
Ich mutmaße, das liegt eher an der Bluetooth-Telefon-Technik im Auto, als an der App selbst.

Ok, was hast Du eingestellt. 0,1 oder 2 sec?

Deine Antwort
Ähnliche Themen