Discover Media im Golf 8 - Eine absolute Katastrophe
Hallo Community,
sorry ich muss hier mal ganz gewaltig meinen Frust ablassen. Ich habe keine Ahnung was die VW AG hier zusammen gebaut hat, aber die Navigation war im meinem 8 Jahre alten A3 besser!
Wir sind heute von Hamburg nach Oldenburg (Niedersachsen) gefahren. Es war die erste längere Fahrt mit Navigation im neuen GTE.
Soweit so gut. Los ging es schon mal, dass der Golf mich mal wieder nicht als Haupnutzer anmelden konnte und das Internet nicht gefunden hat (Auto stand im freien), was dann nach einmal Auto aus und wieder an doch geklappt hat.
Dann wurden wir erst einmal aus Hamburg raus in einen Stau geführt welcher erst gar nicht auf dem Navi erschien (Internetverbindung war zu diesem Zeitpunkt vorhanden).
Zwischenzeitlich und das fiel mir auch zum ersten Mal auf, dass wenn man navigiert (VW Navigation des Autos), Car Play verbunden hat und eine WhatsApp Nachricht bekommt, der KOMPLETTE Screen die Karte aus blendet, auf Apple Car Play springt und eine Miniatur der Nachricht anzeigt. Ehm sorry aber gehts noch? Nicht nur das es total ablenkt, sondern das es auch absolut KEINEN Sinn macht, während der fahrt WhatsApp Nachrichten auf dem Bildschirm einzublenden auf dem ich gerade navigiere.
Danach ging es nahtlos so weiter:
Wir hatten zum Glück auf das Radio umgestellt, da kam die Meldung Achtung Vollsperrung A1. Meine Frau sagt noch „das liegt doch auf unserer Strecke“. Das Discover Media machte jedoch keine Anstalten den Stau oder die Vollsperrung anzuzeigen, oder sonst einen Hinweis einzublenden.
Als wir dann abgefahren sind (Umleitung via Google Maps - meine Frau hat inzwischen zusätzlich mit dem
Handy navigiert) hat das Navi die ganze Zeit über keine Anstalten gemacht, die Vollsperrung zu erkennen, oder uns über die Umleitung zu führen. Es wollte uns immer weiter wieder schön auf die gesperrte A1 führen.
Während der ganzen Fahrt wurde die Vollsperrung nicht erkannt - ich habe das Navi trotz der nervigen Ansagen, wir sollten doch bitte wenden, laufen lassen um ihm noch die Chance zu geben die Sperrung zu erkennen, aber nichts. Es wollte immer wieder zurück auf die gesperrte A1 führen, bis es dann nach ca. 20-30 Minuten aufgrund der Distanz automatisch auf unsere Route umgestellt hat.
Ich habe alle Einstellungen überprüft, es war nichts deaktiviert was die fehlende Meldung der Vollsperrung hätte begründen können.
Ich bin erstmal bedient, es kann doch nicht sein, dass man ein neues Auto aus dem Jahre 2020 fährt, welches über Car2X Kommunikation und Internetverbindung verfügt, aber nicht in der Lage ist die grundlegenden Funktionen der Navigation zu beherrschen.
Ich bin technisch durchaus versiert, aber das war einfach eine absolute Katastrophe!
74 Antworten
Zitat:
@KaulKalkhoffe schrieb am 17. September 2021 um 15:06:59 Uhr:
@ rolf & jm_wiArbeitet ihr beide eigentlich für VW?
Es fällt sehr stark auf, dass ihr alles, egal wie schlecht es gemacht wurde, bis aufs Messer verteidigt und als gut hinstellen wollt.
Es heißt rofd 😉
Und schon sind wir wieder in der Verschwörungsecke :'D
Gegenfrage: Arbeitest du bei Opel? Oder warum darf es für dich keine zufriedenen Golf 8 Fahrer geben die halt nicht alles so schlecht sehen wie es hier oft beschworen wird?
ich kann diese Blöden Kommentare nicht mehr hören. Lass es einfach und werde mal erwachsen.
Für wen arbeitest du denn?
Zitat:
@jm_wi schrieb am 17. September 2021 um 15:25:22 Uhr:
ich kann diese Blöden Kommentare nicht mehr hören. Lass es einfach und werde mal erwachsen.
Für wen arbeitest du denn?
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Uns wird hier vorgewurfen VW Mitarbeiter zu sein weil wir erklären wie man eine Route abbricht und sagen, dass man sich mit dem Fahrzeug beschäftigen muss.
Was manche Leute so denken :'D
Don’t feed the troll
Ähnliche Themen
Hey.
Ich arbeite nicht bei VW und bin zufrieden mit meinem Golf.
Er hat zwar nicht viel drin, aber für mich reicht es.
Zitat:
@David184 schrieb am 18. September 2021 um 07:57:10 Uhr:
Also bei mir im Motorraum ist ein Aufkleber das steht welches Motoröl und die vw norm dazu
Bei mir nicht.
Bei mir auch nicht. Hab aber schon die Erfahrung gemacht das man das im Fall der Fälle 24/7 von der Kundenbetreuung rausgesucht bekommt 🙂
Ich hatte in Golf 7 und 8 Media drin. Im 7er hat er mich zuverlässig an jeden Stau vorbei gelotst, wenn auch eine seltsame Wegfindung parat. Hinzus Impfzentrum z.B. hat er mich durch Pampa geschleift, in den Dörfern war ich noch nie! Zurück bin ich dann auf eigene Faust gefahren.
Golf 8 hatte ich unlängst als Poolfahrzeug und wir standen fröhlich im Stau 🙂. Mit dem eigenen war ich noch nicht länger unterwegs aber ich erwarte da keine positive Überraschungen.
Als Golf 8 - Eigentümer habe ich das Kügelchen durchaus geweißt, war aber soweit ich mich erinnere als "Gast" angemeldet. Sehr weit hergeholt, aber weiß jemand wie das mit Flottenfahrzeugen funktioniert? Ich habe nämlich Oktober eine längere Dienstfahrt und gehe notfalls jemanden von der "Verwaltung" auf den Docht.
Wenn das Auto keinen Hauptnutzer hat, kann keine Anmeldung bei we connect erfolgt sein, also auch keine Staudaten.
Für Flotten gibts da ein Extra, was nach meinem Gefühl ermöglicht (neben anderen Dingen) auch weconnect ohne Hauptnutzer zu aktivieren.
Hauptnutzer wird man normal nur, wenn man beide Schlüssel zumindest zeitweise für die Registrierung hat
Hm. Dann muss ich beim nächsten Mal echt nachstochern, ob We Connect überhaupt aktiviert ist. Im Golf 7 hatte ich kein Vertrag und war auch viel zu faul, diesen Datenstick zu aktivieren.
Nichtsdestotrotz: Das ohne WC-(hehe)-Vertrag (auch als Privatmensch) keine Staudaten geliefert werden ist schon ganz schön arm. Offenkundig ging da ja früher durchaus. Ich hab keine Ahnung was andere Hersteller liefern, aber warum sollte ich vierstellig für ein Navi zahlen, für das ich noch ein "Abo" brauche, damit es das liefert was mein Smart Phone bereits kann?
App Connect reicht.
Zitat:
@Mentos schrieb am 19. September 2021 um 04:36:35 Uhr:
Hm. Dann muss ich beim nächsten Mal echt nachstochern, ob We Connect überhaupt aktiviert ist. Im Golf 7 hatte ich kein Vertrag und war auch viel zu faul, diesen Datenstick zu aktivieren.Nichtsdestotrotz: Das ohne WC-(hehe)-Vertrag (auch als Privatmensch) keine Staudaten geliefert werden ist schon ganz schön arm. Offenkundig ging da ja früher durchaus. Ich hab keine Ahnung was andere Hersteller liefern, aber warum sollte ich vierstellig für ein Navi zahlen, für das ich noch ein "Abo" brauche, damit es das liefert was mein Smart Phone bereits kann?
App Connect reicht.
Wurde alles schon 1000 x hier besprochen und erklärt...
Und ein Abo für Verkehrsdaten gibt es auch bei anderen Herstellern..Wenn dir App Connect reicht ist das nachvollziehbar aber dafür ist das Navi ja auch Sonderausstattung 😉
Früher war die Datenbasis TMC - das wird mit der FM Abschaltung sterben. TMC vernünftig zu implementieren ist ein Zirkus mit mehreren FM Tunern.
Also Wechsel zum Nachfolger TPEG. Mal gucken, wie lange das Umsonst bleibt. Ist aber ebenfalls nicht im G8 implementiert.
Warum Navi?
*Deutlich genauere Position
*Verkehrszeichenerkennung
*Prädiktive Streckendaten für alle Assistenzsysteme, daher besseres, intelligenteres Verhalten.