Discover Media gegen DM MIB-II MIB2 austauschen?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

in Anlehung an das Thema "DM gegen DP austauschen?" kommt natürlich nun die Frage auf, ob man das DM gegen ein DM2 (DM-2, DM-II) austauschen kann?

Futzelfupp hat ja zwischenzeitlich eine Lösung für das DP erarbeitet, siehe hier.

Wie hier zu lesen, soll MIBII wohl bald kommen.

Da ich, trotz aller Contra-Argumente, meinen GTD mit Discover Media bestellt habe, würde mich nun sehr interessieren, ob eine ähnliche Möglichkeit besteht auf das Discover Media MIB-II aufzurüsten?

Falls es technisch möglich sein sollte, müssen sicherlich "beide" Komponenten (Display + Main-Unit) ausgetauscht werden.
Was das wohl kosten mag?
Was wird zusätzlich an Kosten/Aufwänden auf mich zu kommen?
Wird es "günstiger" werden, als auf das DP aufzurüsten? Macht es sonst überhaupt Sinn (z.B. bezüglich CarPlay)?

Ich bin gespannt auf Eure Beiträge... Vielen Dank dafür im Voraus.

Schöne Grüße,
Klaus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Crusoe86 schrieb am 6. Mai 2015 um 00:45:59 Uhr:


Das kann man ja von außen nicht sehen ob da ein Komponentenschutz drauf ist, also ist es nicht mehr diebstahlgefährdet als andere DP's auch.
Oder was meinst du damit?

Also bekomme ich im Fälle von Firmwarebugs keine Updates?
Aber der Umbau sollte Plug and Play sein oder muss ich etwas mit VCP ändern?

Aso, ja von außen ist das egal. Ich wollte nur damit sagen, dass eine Entwickler-Firmware drauf ist.

Die kann auch schon mal ziemlich buggy sein.

Support gibts dann in dem Fall von VW keinen. Und eine Aktualisierung der Firmware wird schwierig, mangels Software.
Der Umbau ist zwar Plug&Play, aber wenn du ACC, RFK usw. hast, muss das natürlich codiert werden. Mit VCDS oder VCP.

Zitat:

@Smirl0FF schrieb am 6. Mai 2015 um 07:34:55 Uhr:


Ich weiß, es passt nicht zu 100% hier rein aber eine kurze Zwischenfrage. Ich bekomme am 07.06. mein GTI PP. Mit DP aber ohne Car-Net. Ist es möglich, die ganzen Internet Funktionen irgendwie nachzurüsten durch eine andere HU? Oder ist das garnicht möglich oder muss dazu das ganze System ausgetauscht werden? Inkl. Radio etc.

Die Headunit IST das Radio und alles. Was du in der Mittelkonsole siehst, ist nur das Display.

Und ja, die HU müsste getauscht werden.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Mai 2015 um 11:14:38 Uhr:


gibts das ganze jetzt von VCP schon offiziell ? noch hab ich dazu keine infos gesehen

Noch nicht, deswegen schrieb ich auf Seite 3 oder 4, dass ich nähere Infos in nächster Zeit poste. Ich bezog meine Antwort von DP1 auf DP2 tauschen. Da benötigt man VCP ja nur um evtl. noch Codierungen anzupassen.

Hast du meine Umbauaktion gesehen? DM2 an DP1 Display 😛

Zitat:

@cycroft schrieb am 6. Mai 2015 um 18:52:30 Uhr:


Eine Frage habe ich noch:
AppConnect gibt es ja erst mit Modelljahr 2016. Unterscheidet sich die HW eines Gen2 Geräts ohne AppConnect (mit Mirrorlink) von der HW eines Gen2 Geräts mit AppConnect und Mirrorlink? Oder ist das eine reine SW-Sache. Falls nur SW kann man eine neue FW Version auf Gen2 Geräte ohne AppConnect flashen um AppConnect freizuschalten?

Also zumindest bei den im Golf und Passat eingesetzten HUs (siehe Teilenummern auf Seite 3 oder 4) ist die Hardware bis auf Unterscheidung DAB+, rSAP und Digital Audio System immer gleich. Ist also reine Freischaltungssache. Beim Polo gibt es aber Unterschiede!

Zitat:

@Fight4Music schrieb am 6. Mai 2015 um 20:14:43 Uhr:



Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 5. Mai 2015 um 22:05:00 Uhr:


Welche Anderen?
Bin auf der Suche nach der Teilenummer des Composition Colour Gen2 mit Bluetooth, damit ich meinem eine gescheite FSE verpassen kann. Meine Frage nach den anderen Bezog sich da auf die verschiedenen Ausführungen des neuen Composition Colour.

5G0 035 869 A - Bluetooth, Telefonvorbereitung und Komforttelefonie - Kostet so 900 Euro.

5G0 035 869 D - Bluetooth,. Komforttelefonie, rSAP und DAB+ - Kostet genausoviel.

Generell: Gebrauchte Gen2 DM-Hardware aus dem Golf ist bei eBay noch nicht verfügbar. Höchstens mal hier und da eine Test-HU.
Und neu kostet das DM-Gen2 Set beim VW-Händer als Ersatzteil 1900 Euro (HU+Display).

Dh. neu zu kaufen lohnt es sich nicht, da man bereits für 1500 Euro ein komplettes DP(!) Set (HU+Display) von Bardom2005 bekommt.
Das kann dann auch wirklich Plug&Play eingebaut werden, da die Karten bereits aktiviert sind. Aber dazu bitte in den anderen Thread schreiben (DM auf DP - Umrüstung)

Ihr benötigt wegen kostengünstiger Umrüstung noch etwas Geduld. Ich konnte es ja auch nur testen, weil ich einen Polo mit Gen2 zur Verfügung hatte.

Ich halte euch hier im Thread auf dem Laufenden, ok? (Ich poste auch, wenn ich alle nötigen Infos beisammen habe, wie man die Karten, evtl. MirrorLink usw. ohne VW-Hilfe bei Gen1 und Gen2 aktiviert - aber auch hier bitte ich noch um etwas Geduld, bei VCP tut sich was).

Immerhin musste ich ein ganzes Jahr warten, bis mein DP lief...😉 Und da war das DP schon 2 Jahre auf dem Markt!

Die Ereignisse zu den Infotainmentgeräten werden sich aber wohl demnächst eher überschlagen. Alles wird gut.

374 weitere Antworten
374 Antworten

So ist es doch auch beim DP1, aber mit ein wenig Codiergeschick... Wenn alles gut geht habe ich in der nächsten Woche ebenso nen DP2 mit SIM.
Dann wird direkt mal getestet.

Zitat:

@meich86 schrieb am 17. September 2015 um 22:06:27 Uhr:


So ist es doch auch beim DP1, aber mit ein wenig Codiergeschick... Wenn alles gut geht habe ich in der nächsten Woche ebenso nen DP2 mit SIM.
Dann wird direkt mal getestet.

Also wenn du das hin bekommst, dann sofort bescheid geben, meine HU war bei APG die haben alles versucht, jedoch die online dienste nicht hinbekommen, weder welche ich beim dp1 (google maps, streetview, traffic) hatte noch die neuen

Die Welt wäre so einfach wenn VW endlich mal daran denken würde, dass die Kunden Upgrades erwarten. Offensichtlich gibt es ja genug, die sogar dafür bereit sind sogar eine neue Headunit zu kaufen.

Warum sollten sie das tun?
Wenn man einfach alle am ausgestreckten Arm verhungern lässt und sich auch nur zwei oder drei Kunden deshalb ein neues Auto kaufen, dann hat sich die Sache doch schon gelohnt.

Und ganz ehrlich?
Ich habe zwar seit Feb. 2015 erst etwas über 12.000km damit zurückgelegt, aber ich würde mir wieder einen Golf kaufen.
Hat glaube ich etwas mit Markentreue zu tun und wie man sich in dem Auto fühlt.
Auch wenn mich ein paar Dinge seitens VW stören.
Z.B. das man mir die VZE nicht nachträglich codiert hat, obwohl ich den bei der Bestellung für 0€ nicht vergessen habe, sondern der Konfigurator eine Macke hatte. Auch der beim Händler...
Oder das uns mit dem DP1 der "einfache" Wechsel auf das DP2 verwehrt wird. Ich würde auch eine neue HU kaufen, denn ich glaube durch AppConnect / Android Auto hätte ich dann ein Radio, dass ich jedes Mal im Funktionsumfang "erweitere' wenn ich mir ein neues Handy kaufe, was eh jedes Jahr passiert

OT
Ok, das One M9, habe ich als One M8 Besitzer ausgelassen.
Ich bin ja kein Apple Kunde, der Von einem 6 auf ein 6S wechselt. Ein bisschen darf sich das Design schon ändern, wenn ich 700€ ausgebe...
Ich hoffe HTC hat dabei etwas gelernt...

BTT:
Ich würde mir bei solchen Updates von VW ein bisschen mehr Flexibilität wünschen...
Wenn da ein neues Radio raus kommt, für mein Modell, dann möchte ich das doch auch haben können, ohne das ganze Auto zu wechseln.
Da erwarte ich, dass ich VW 2.500€ auf den Tisch legen kann und die mir mein Radio wieder auf den Stand der Technik bringen. Es ist ja nicht so, als ob viele von uns nicht bereit wären dafür zu bezahlen...

Ähnliche Themen

Genau das meinte ich. Selbst wenn man 2500 EUR auf den Tisch legt kann man nicht upgraden.

Hallo Community,

auch ich bin ungemein interessiert an einer Umrüstung auf das DM2. Mein Auto habe ich vor wenigen Monaten als Jahreswagen gekauft, leider ohne DP, dafür mit DM1. Ansonsten ist das Auto der absolute Wahnsinn!

Vor 2 Wochen habe ich mir schließlich ein Herz gefasst und bin das Risiko eingangen alle erforderlichen Teile (original und neu) direkt aus dem ETKA zu bestellen, dh. Headunit, Bedienelement, Kabel usw.... Nachdem endlich alles angekommen ist, bin ich sofort tätig geworden und habe die Teile voller Vorfreude eingebaut. Hat soweit auch alles prima funktioniert. Ich habe ein Bild und der Ton geht auch, nur werden einige Funktionen nicht unterstützt...

Dann folgte die Deaktivierung des Komponentenschutzes. Kein Problem.
Danach die Codierung des Steuergerätes, damit ich sämtliche Funktionen nutzen kann... großes Problem!

Daher ist Meine Frage: Wie kriege ich dieses Gerät zum Laufen?!

Hi Go7150,

was genau funktioniert denn nicht? Navigation oder Radio / Musik? Oder Zusatzfunktionen? Falls ja, welche?

Kannst du uns bitte die Teilenummern und Ausstattungsmerkmale der von dir gekauften Komponenten hier mitteilen? Zumindest bei der Headunit gibt es ja wohl Unterschiede bzgl. Komfort FSE (SIM Slot) ja / nein, DAB+ ja / nein usw.

Ich beschäftige mich auch mit der Umrüstung und interessiere mich insbesondere für App Connect (Apple Car Play + Google Android Auto) und hätte gern auch Car Net "Guide & Inform" mit Stauinfos über das Internet.

Nach meinem Kenntnisstand muss beides aber von VW aktiviert werden, was die bei der Nachrüstung wohl nicht machen?!

Hier wäre jede zusätzliche Information mehr als willkommen - am Ende hilft das hoffentlich dir, anderen und mir :-)

Danke und Gruß!

Hi,

nach der Freischaltung des Komponentenschutzes funktioniert lediglich das Radio, aber auch hier werden nicht einmal die Bilder der einzelnen Sender angezeigt. Alle anderen Funktionen werden zumeist als nicht vorhanden deklariert, da die entsprechende Codierung noch nicht durchgeführt wurde.

Um die Teilenummer für ein Steuergerät mit allen erwünschten Features herauszufinden, habe ich mir einfach ein Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung (Golf 7 MJ. 16) gesucht und die FIN im ETKA eingegeben. Dadurch konnte ich einsehen, was in diesem Fahrzeug verbaut wurde und habe mir diese Teile bestellt.

Die Teilenummer für das Steuergerät lautet: 3Q0 035 846

1. App Connect: Das Gerät sollte App Connect unterstützen. Allerdings muss dieses genau wie bei einem Neuwagen freigeschaltet werden.
2. DAB+: Auf DAB+ habe ich verzichtet, da dieses im Originalzustand meines Wissens nach über eine Extraantenne in der Heckscheibe funktioniert.
3. Komfortschnittstelle fürs Telefon: Laut des Konfigurators kann die Komfortschnittstelle nicht hinzugefügt werden, sobald man einen USB-Anschluss auch für iPhone/iPod inkl. AUX-In hat. 2 USB-Buchse fällt also auch weg.
4. Zu Car-Net kann ich leider noch nichts sagen, hat mich aber auch nicht sonderlich interessiert. 😁

Die Senderlogos musst du immer extra runterladen und per SD Karte aufs Radio laden - das ist also normal ;-)

Für die Navigation benötigt du wiederum eine passende SD-Speicherkarte mit den Navidaten von VW. Die Karte aus dem alten Discover Media passt nicht - die musst du neu kaufen (ca. 150€) wenn du die noch nicht hast.

Auf der SD Karte ist eine versteckte Partition enthalten, die meines Wissens den Lizenzschlüssel enthält, daher geht eine handelsübliche Speicherkarte nicht.

Später kannst du dann die Navidaten jederzeit kostenlos über navigation.com runterladen und aktualisieren - aber du brauchst dafür hält die SD Speicherkarte von VW.

Ist aber immerhin einfacher als beim Discover Pro, da dort die Navidaten im eingebauten Speicher liegen, gibt es dort dann die leidige Lizenzaktivierung durch das VW Werk anhand der VIN und der Seriennummer des Steuergeräts.

Die Fahrzeugintegration (Parkpilot, Bordcomputer, RFK, etc.) muss dann auch noch codiert werden - das sollte deine Werkstatt oder jemand mit passender Software + Kabel aber hinbekommen.

Die Deaktivierung des Komponentenschutzes benötigt eine Online-Verbindung ins Werk - insofern hast du den schwierigsten Teil schon geschafft. Die Parametrierung der anderen Optionen müsste auch offline gehen.

Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass du das schnell hinbekommst und das Gerät dann voll nutzen kannst!

App Connect + CarNet kann vermutlich wiederum nur VW anschalten, was bei Abweichung der Ausstattung von der Liste im Werk (zur VIN gespeichert) problematisch sein könnte. Sprich: Kein MIB2 ab Werk, keine Car Net Registrierung, kein AppConnect?

Ich nutze seit Jahren auf meinem TomTom Navi Stauinfos über das Internet (sog. Live Dienste), die Genauigkeit und Datenqualität ist unschlagbar. Über CarNet Guide & Inform bekäme man das auch ins VW Navi - darauf würde ich ungern verzichten. Was hilft ein tolles Navi, dass die Verkehrslage nicht kennt?

Wenn AppConnect ginge, könnte man auch mit Google Maps navigieren - die haben auch gute Infos zur Verkehrslage. Nachteilig ist dann der Datenverbrauch und die schlechtere Integration ins Fahrzeug (keine Sensordaten, GPS Empfang übers Handy statt mit der Dachantenne, etc.).

Also bleiben AppConnect und CarNet für mich die offenen Fragen, bevor ich mehrere Tausend Euro ausgeben...

Wäre toll, wenn du über deinen Fortschritt und deine weiteren Erfahrungen an dieser Stelle berichten könntest.

Danke im Voraus und weiterhin viel Erfolg mit der Umrüstung!

Vielen Dank malte83,

die SD Karte für die Navigationsdaten habe ich sogar schon gekauft, wird vom System auch als solche erkannt. Wenn ich also noch etwas herunterladen muss, sollte das kein Problem sein. Das mit den Senderlogos werde ich wohl auch hinbekommen.

Nächste Woche versucht es der :-) meines Vertrauens nochmal mit der neusten Version von VCDS zu codieren, wenn möglich ggf. manuell. Habe zusätzlich eine Firma kontaktiert, die Codierungen via VCDS und VCP anbietet und um Rat gebeten.

Werde dich und alle anderen Interessierten auf dem Laufenden halten. 😉

Grüße und vielen Dank!

Zitat:

@Go7150 schrieb am 25. September 2015 um 22:47:06 Uhr:


Vielen Dank malte83,

die SD Karte für die Navigationsdaten habe ich sogar schon gekauft, wird vom System auch als solche erkannt. Wenn ich also noch etwas herunterladen muss, sollte das kein Problem sein. Das mit den Senderlogos werde ich wohl auch hinbekommen.

Nächste Woche versucht es der :-) meines Vertrauens nochmal mit der neusten Version von VCDS zu codieren, wenn möglich ggf. manuell. Habe zusätzlich eine Firma kontaktiert, die Codierungen via VCDS und VCP anbietet und um Rat gebeten.

Werde dich und alle anderen Interessierten auf dem Laufenden halten. 😉

Grüße und vielen Dank!

Ich habe auch umgerüstet aber auf DP2, die codierungen waren nur mittels VPC zu machen.

Danke smuu.ch,

Dann werde ich mir wohl jemanden suchen müssen, der alles mit VCP codiert. Car-Net wird ja aller Voraussicht nach nicht funktionieren, da ich mich mit meinem Fahrzeug nicht registrieren kann.

Wie sieht es jedoch mit App-Connect aus? Das Gerät unterstützt diese Funktion, allerdings benötige ich einen Aktivierungsschlüssel vom Händler. Angenommen ich habe diesen Schlüssel, stehe ich vor dem gleichen Problem wie bei Car-Net, oder funktioniert es auch ohne dass ich mich registriere?

Zitat:

@Go7150 schrieb am 26. September 2015 um 12:40:00 Uhr:


Danke smuu.ch,

Dann werde ich mir wohl jemanden suchen müssen, der alles mit VCP codiert. Car-Net wird ja aller Voraussicht nach nicht funktionieren, da ich mich mit meinem Fahrzeug nicht registrieren kann.

Wie sieht es jedoch mit App-Connect aus? Das Gerät unterstützt diese Funktion, allerdings benötige ich einen Aktivierungsschlüssel vom Händler. Angenommen ich habe diesen Schlüssel, stehe ich vor dem gleichen Problem wie bei Car-Net, oder funktioniert es auch ohne dass ich mich registriere?

Bei meinem habe ich "nur" MirrorLink, also noch die alte Variante. Diese sollte ohne aktivierung funktionieren. Bislang hat aber kein einziges Telefon das ich probiert habe funktioniert. Anscheinend sollte es aber kein Problem sein AppConnect freizuschalten. Frag einfach den Händler Mal, wie teuer es ist.

Hallo
B8 haben eine im September mit durchschnittlich hergestellten Passat entdecken II, kann ich entdecken pro Bildschirm, ohne den Schutz porblema vw.
Dank.

Yes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen