Discover Media gegen Discover Pro austauschen?
Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:
Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?
Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".
Danke für eure Antworten im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...
1235 Antworten
Zitat:
Es funktioniert plug&play. Aber deine DM-Headunit ist zu alt um den 8 Zoll-Skin darzustellen. D.h. du wirst nicht die an das 8 Zoll Display angepassten Symbolgrößen haben. Zu sehen z.B. an 5 vergrößert dargestellten Radiokacheln statt 6. Wenn dich das nicht stört, ist es technisch sonst kein Problem.
Im Vorfeld habe ich via iCarly den "Entwicklermodus" fürs Radio (angeblich) freigeschaltet. Nach längerem Drücken der Menü-Taste kommt zwar quasi das hidden Menue, jedoch kann ich nur die 3 Standard-Untermenüs ohne den "Testmodus" sehen, welcher den Skin auf 8" umstellen lässt. Deswegen dürftest du mit deiner Einschätzung Recht haben 🙁 oder hat iCarly nix kodiert....
Schaut das dann ohne Umstellung auf den 8" Skin besch...eiden aus, bzw. wirkt sich dies auch irgendwie optisch negativ auf die CarPlay, Navi-Darstellung als auch die Rückfahrkamera aus, oder betrifft das dann "nur" die Radio-Symbole bzw. Menü-Symbole? Vergleichsbilder dazu habe ich keine gefunden.
Es betrifft die Radio-Symbole, die Menü-Darstellung und die Schriftgröße. Die DM-Unit stellt ja alles genauso dar wie vorher mit dem kleinen DM-Display, da die Auflösung die gleiche ist. Da der Bildschirm aber kleiner ist wurden die Symbole eben vergrößert. Leider lassen sich viele alte DM-Units nicht auf einen Softwarestand bringen, der die 8 Zoll Skins unterstützt, das kann man dann auch nicht "freischalten" oder codieren. Man kann damit leben, wenn man nicht weiß, dass die Darstellung so nicht original ist, fällt es einem wahrscheinlich auf den ersten Blick auch nicht auf.
Hier war das auch schon mal Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...over-pro-in-bildern-t6061793.html?...
Moin,
ich würde mir gern einmal euren Rat einholen.
Ich habe 2020 einen Wechsel vom Discover Media auf Pro (beides MIB 2) in meinem Baujahr 2016er Variant vornehmen lassen. Seitdem ist mir aufgefallen, dass meine Lautstärke wohl etwas spinnt. Solange ich die Musikquelle (Radio, Bluetooth, USB etc.) einmal wechsle oder ein Anruf/Naviansage eingeht nach Zündung ein, ist die maximale Lautstärke etwa auf Hälfte des Balkens bereits erreicht, gleichwohl es vor einem solchen Ereignis deutlich lauter wird.
Auch meine Nachrüstung des Plug & Play Soundsystem aus dem Zubehör hat wie zu erwarten war, keine Besserung gebracht (außer von der Klangqualität natürlich).
Mir wurde nach dem Umbau von einem Update des Navi abgeraten, da dadurch evtl. die Anpassungen an mein Fahrzeug und der Karten-/Komponentenschutz verloren gehen würden. Ist da was dran? Habe ich vielleicht eine Entwicklerversion als Software drauf, und jemand könnte mir anhand eines VCDS-Scan dies bestätigen?
Grüße Lukas
Hast Du die Unit im Handschuhfach und das Display gewechselt oder nur das Display?
Soviel ich weiß, ist das neue Discover Media Display, das größere kompatibel zum Discover Pro MIB 2,5 was die Bildschirmauflösung betrifft und funktioniert ohne Codierung auch.
Warum kein Naviupdate oder meinst Du Software Update der Hardware?
Wichtig ist eigentlich nur der Komponentenschutz der iss aber beim 7 Golf Geschichte.
Das mit der Lautstärke.. kann auch am Gerät liegen..
Das Discover Pro Naviupdate benötigt nur den Download der Navidaten ausgepackt auf SD Karte und aktualisiert wen das Update erkannt und gestartet wird von selbst.
Wenn es fertig ist, meldet es sich.
Alles kein Problem, danach SD Karte raus und gut..
Hardware Updates an der Unit.. Naja weiß nicht..
Dennoch Codieren im 7 er Golf geht auch selbst, z. B. mit Obd11..
Ähnliche Themen
Inwiefern ist der Komponentenschutz beim 7er Golf "Geschichte"? Jede (nicht gepatchte) MIB-Unit hat diesen.
@Lukas2438: Du wirst sicherlich eine gepatchte DP-Unit eingebaut bekommen haben. Wenn man dort jetzt ein reguläres Softwareupdate von VW draufspielen würde, könntest du die Unit mit deiner FIN nicht mehr plug&play nutzen. Es müsste dann tatsächlich der KS wieder entfernt werden und alle fahrzeugspezifischen Codierungen vorgenommen werden, auch alle ggf. freigeschalteten SWaP-Codes wären weg. Ein Update der Navikarten ist dagegen kein Problem. Was das merkwürdige Verhalten bzgl. der Lautstärke betrifft könnte dies z.B. an einem fehlenden Datensatz/ einer nicht passenden Codierung liegen, dafür müsste man den Fehlerspeicher vom Stg. 5F mal auslesen.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 7. Februar 2022 um 18:34:41 Uhr:
Hast Du die Unit im Handschuhfach und das Display gewechselt oder nur das Display?
Es wurde sowohl Unit als auch Display getauscht. Mir war der Unit-Wechsel insofern wichtig, dass ich nun einen SIM-Slot für das Telefonieren auch ohne Handy am Mann habe, und DAB+ Radioempfang. Den Rest wie Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent gabs on top da Frontscheibe und Kamera auch getauscht/nachgerüstet wurde.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 7. Februar 2022 um 18:34:41 Uhr:
Warum kein Naviupdate oder meinst Du Software Update der Hardware?
Es geht um ein Software-Update des Discover Pro, mit dem möglicherweise solche Fehler wie das Lautstärkeproblem oder ein Anzeigefehler bei der Anzeige der Autobahnabfahrt bei aktiver Streckenführung behoben werden
könnte.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 7. Februar 2022 um 19:05:23 Uhr:
Was das merkwürdige Verhalten bzgl. der Lautstärke betrifft könnte dies z.B. an einem fehlenden Datensatz/ einer nicht passenden Codierung liegen, dafür müsste man den Fehlerspeicher vom Stg. 5F mal auslesen.
Den kann ich gern mal auslesen und auch hier reinstellen. Das Problem mit der Lautstärke lässt sich kurioserweise mit einem Neustart des Gerätes beheben, zumindest bis ich wieder ein "Event" auslöse, welches mir durch Wechsel der Audioquelle, Anruf, Navi-Ansage, Parksensoren oder sonstiges meine Lautstärke herunterregelt. Solange ich das alles meide, kann ich die Lautsprecher in vollem Umfang "genießen".
Achso, ja es ist eine gepatchte Unit. Anders wäre ich - wenn es nach VW ginge - wahrscheinlich nie in den Genuss eines Discover Pro gekommen, außer mal eben einen fünfstelligen Betrag für einen neuen Gebrauchten auszugeben.
Guten Morgen zusammen!
Es ist vollbracht! Nach mehr als 9 Jahren habe ich nun endlich ein DiscoverPro!!! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem DiscoverMedia!
Wir mussten nach dem Einbau gar nicht viel verändern, da das DP aus einem GTD stammt und gepatcht wurde.
In der Kodierung mussten nur ein paar Bits geändert werden. Ich habe zum Beispiel keine USB Buchse, aber dafür das Media-in für das iPhone.
jetzt brauche ich nur noch die DAB Antenne. Die ist aber heute geliefert worden, und da werde ich mich jetzt mal mit auseinandersetzen.
Ich kann nur sagen, das wertet den Innenraum unheimlich auf!
Nicht nur, dass das Bild größer ist. Es ist auch viel schärfer. Das Gerät reagiert viel schneller.
Einfach ein Traum! Auch wenn es "nur" ein DP1 ist! Ich find's klasse.
Anbei paar Fotos vom Einbau.
Aber es gibt noch paar Problemchen, wo ich mich Über eure Hilfe oder ein paar Tips seht freuen würde!
Dazu komme ich nachher.
Viele Grüße
Klaus
Guten Morgen liebe Leute!
Nach ein paar Probefahrten stelle ich fest, es läuft noch nicht alles rund.
Es wäre klasse, wenn jemand sch hier damit auskennen und mir ein wenig unter die Arme greifen würde.
Problem 1: VZE
Bei meinem alten DiscoverMedia hatte ich die Verkehrszeichenerkennung nachträglich freigeschaltet.
Dazu hatte ich folgende Änderungen durchgeführt:
Code:
***********************************************************************************************************
* 12.07.15
***********************************************************************************************************
Verkehrszeichenerkennung freischalten
(Multifunktionskamera muss verbaut sein, Funktion nur für Discover Pro und Discover Media;
bei letzterem nur eingeschr‰nkte Funktion mit Fehlermeldung)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STG5F > Anpassung
> Kanal "(63)-Fahrzeug Funktionsliste BAP-traffic_sign_recognition_0x21" > Auf "Aktiviert" setzen
STG5F > Anpassung
> Kanal "(151)-Fahrzeug Men¸ Bedienung-menu_display_road_sign_identification" > Auf "Aktiviert" setzen
VORHER je: nicht Aktiv
JETZT je: Aktiv
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
(STG5F > Anpassung
> Kanal "(153)-Fahrzeug Men¸ Bedienung-menu_display_road_sign_identification_over_threshold_high" > Auf "Aktiviert" setzen)
(War bereits aktiviert!!!)
UNVERÄNDERT!!!
VORHER: Aktiv
JETZT: Aktiv
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STGA5 > Lange Codierung
> Byte 01, Bit 0 aktivieren (Verkehrszeichenerkennung (VZE) aktiv)
VORHER: 0
JETZT: 1
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STGA5 > Zugriffsberechtigung:20103
> Kanal "Zeichen Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung" > auf "Aktiv" setzen
VORHER: nicht Aktiv
JETZT: Aktiv
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
(STGA5 > Zugriffsberechtigung:20103
> Verkehrszeichenerkennung Fusionsmodus)
VORHER: Verkehrszeichenfusion
Zwischendurch: Verkehrszeichenerkennung
JETZT: Verkehrszeichenfusion
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STG17 > Lange Codierung
> Byte 05, Bit 2 aktivieren (Verkehrszeichenerkennung verbaut/aktiv)
VORHER: 0
JETZT: 1
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erläuterungen:
17: KI
A5: Kamera
5F: Navi
***********************************************************************************************************
Bedeutet, es wurde im DiscoverMedia 0x5F, in der Kamera 0xA5 und im KI 0x17 verändert.
Jetzt, nach dem Einbau des DP, welches serienmäßig die VZE kann, hätte ich vermutet, dass das problemlos funktioniert.
Doch gestern Abend wurde ich doch tatsächlich wieder von der mich seit Jahren begleitenden Meldung "Hinweis: Verkehrszeichenerkennung zurzeit eingeschränkt" begrüßt! :facepalm:
Daher vermute ich, dass ich in einem anderen STG (also vermutlich Kamera) noch was ändern muss!?!
Problem 2: Telefon-Ansagen, bzw. Siri
Bei meinem alten DM war es so, dass wenn ich Siri am Handy aktiviert habe (das ging durch Ansage "Hey Siri" auch während der Fahrt. Wenn ich vom iPhone abspielte, sogar durch das Auto-Microfon) verstummte die Musik und die Sprachausgabe von Siri war zu hören.
Jetzt stoppt zwar die Wiedergabe, jedoch zeigt das DP das Mute-Signal an, und kein Ton kommt mehr heraus.
Auch hier vermute ich eine falsche Codierung, jedoch im DP.
Grund für meine Vermutung ist, dass das DP serienmäßig mit der Premium-FSE ausgestattet ist. D.h. es hat einen SIM Slot, kann rSAP, usw.
Da in meinem GTD aber keine GSM Antenne verbaut ist, habe ich in der Codierung das Bit dafür rausgenommen.
Mein iPhone koppele ich - wie beim DM auch - via Bluetooth Handsfree Profil. Das genügt mir.
Aber die "Reaktion" des DP bei Siri Kommandos läuft nicht korrekt.
Ach ja, das selbe, wenn ich eine Nachricht diktieren möchte. Das ging zuvor, jetzt nur Mute des DP und meine Worte verhallen im Nirvana.
Ob mir hier jemand einen Tipp geben kann? :thumbup:
Ach ja, beim CompositionMedia im Sportsvan meiner Frau "springt" das Display sogar auf "Telefon", zeigt einen Anruf mit "Eigene Nummer" an, und macht Navi-Ansagen aus Google Maps, ohne dass das iPhone gerade aktiv abspielt! Das muss doch so einzustellen sein am DP, oder?
Allgemeines
So, der Vollständigkeit halber noch paar Infos zum DP.
Hier sind noch Fehler im Speicher. Muss ich gleich mal auslesen.
Es ist aber drin, soweit ich mich erinnere:
- Steuergerät defekt 😕
- DAB Antenne Unterbrechung (das ist klar, die wird ja noch eingebaut)
Vielen Dank im Voraus!!!!
Zitat:
@Hannes123 schrieb am 9. Februar 2014 um 11:00:18 Uhr:
Da ich auch ein Discover Media drin habe (war im Gebrauchten halt vorhanden) und ich ebenfalls Interesse am Pro habe, würde auch sehr interessieren, was zu tun wäre um quasi auf ein Discover Pro zu updaten und ob dies überhaupt möglich ist.Wäre hier "nur" die Headunit und das Display zu tauschen? Wenn ja, wie aufwendig wär dies? Wie hoch schätzt ihr den Kostenaufwand?
Meine Überlegungen stellen auf die später einmal beim Golf kommende Mirror-Link-Funktion ab, die ich dann evtl. über ein neues Navi mit nachrüsten würde. Das aber nur am Rande.
Danke für eure Hilfe.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 7. Februar 2022 um 18:34:41 Uhr:
Hast Du die Unit im Handschuhfach und das Display gewechselt oder nur das Display?
Soviel ich weiß, ist das neue Discover Media Display, das größere kompatibel zum Discover Pro MIB 2,5 was die Bildschirmauflösung betrifft und funktioniert ohne Codierung auch.
Warum kein Naviupdate oder meinst Du Software Update der Hardware?
Wichtig ist eigentlich nur der Komponentenschutz der iss aber beim 7 Golf Geschichte.
Das mit der Lautstärke.. kann auch am Gerät liegen..Das Discover Pro Naviupdate benötigt nur den Download der Navidaten ausgepackt auf SD Karte und aktualisiert wen das Update erkannt und gestartet wird von selbst.
Wenn es fertig ist, meldet es sich.
Alles kein Problem, danach SD Karte raus und gut..
Hardware Updates an der Unit.. Naja weiß nicht..
Dennoch Codieren im 7 er Golf geht auch selbst, z. B. mit Obd11..
Guten Abend ! Ich hoffe einer kann mir helfen, ich habe ein Golf 7 GTD Modell 2017 mit Discover Media drin also mit links und recht Knöpfe, möchte aber unbedingt auf Discover Pro umrüsten, ich war jetzt bei Vw Autohaus, die meinen das es nicht funktioniert aber der Golf GTD gibt es bereits mit Pro Display, ich bin jetzt auf der Suche der sich auskennt.
Ich bitte um eurer Mithilfe bin für jeden sehr dankbar wenn mir einer hilft.
MfG
Aysek
Ja das geht.
Du brauchst eine neue Headunit im Handschuhfach und ein neues Display ohne Knöpfe.
Und eine Einführung in how to Zitate.
😁 🙂
Zitat:
@Audifan-74 schrieb am 9. Februar 2014 um 10:58:38 Uhr:
Es weiß keiner, ob es nicht geht, weil es noch keiner probiert hat!
Behaupten, dass es nicht geht, kann jeder.Ich werde aber versuchen, ob ich nicht jemanden finde, um es mal austesten zu können.
Mahlzeit Audifan 74 kannst du mir helfen bei umrüsten
Auf Discover Pro
Kannst dich bitte per mail melden bei mir
mazideshak@yahoo.de
Danke im voraus