Discover Media gegen Discover Pro austauschen?
Hallo zusammen,
konnte über die Suche leider bisher nichts finden, daher meine Frage:
Bin unentschlossen, ob ich mit das Discover Media oder Discover Pro im GTD bestellen soll.
Kann man, wie früher das RNS510, nachrüsten, also die Navis austauschen?
Oder ist das aufgrund der "Aufteilung" von Bedien- und Anzeigeeinheit in der Mittelkonsole und Hauptgerät im Handschuhfach nicht mehr möglich?
Hat da jemand Erfahrung mit?
Wenn es ginge, würde ich vielleicht später von Media auf Pro umrüsten. Falls mir das Media "nicht mehr genügt".
Danke für eure Antworten im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Ja mach das. Dann kannst Du den Leuten im Japaner-Forum mit Deiner Rumheulerei auf den Senkel gehen...
1231 Antworten
Danke für Eure Antworten!
Sind demnach 'meine 5 Möglichkeiten' soweit korrekt beschrieben und machbar? Außer die VCP-Lösung.
Da fällt mir noch was ein:
Möglichkeit 6: Einheit zu APG schicken und freischalten lassen:
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 14. Mai 2015 um 18:49:44 Uhr:
Ja. Aber VW kann maximal den Komponentenschutz freischalten. Den Rest muss ein VCP-User machen. Gebrauchte Units tun es aber auch. Aktuell geht es nur über den Kauf bei Bardom2005, oder eine Unit gebraucht sonstwo kaufen, bei VW den Komponentenschutz entfernen lassen, zu APG.org.pl oder APG.org.ua schicken und die Karte freischalten lassen.
Wichtig ist hierbei wohl die Reihenfolge!!! Erst CP, danach Karte, oder?
Würde denn jemand bitte so nett sein, ein bisschen genauer auf alternative Punkte (siehe oben) einzugehen, wie zB ob es Geräte mit entsprechen hohem Firmware Stand gibt?
Oder ob man die Firmware beim Händler Updaten lassen kann?
Danke und Gruß.
Das geht leider nur technisch. Softwaremässig wird es wohl nie mals freigeschaltet werden. Habe auch große Probleme mit dem Discover Media, was erst kürzlich - komischerweise von VW - gegen eine 2. unkompatible Generation ausgetauscht worden ist.
Was ist von diesem System zu halten. Dürfte keinen Schutz haben, da es von einem Fremdanbieter kommt. Ausstattung liest sich traumhaft. Dann könnne die VW-Geräte nicht mithalten.
Hat das wer umgebaut? http://www.ebay.de/.../231289688132?...
Ist von ESX. Hatten wir hier im Thread schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golffahrer69 schrieb am 17. Juli 2015 um 12:20:39 Uhr:
Das geht leider nur technisch. Softwaremässig wird es wohl nie mals freigeschaltet werden. Habe auch große Probleme mit dem Discover Media, was erst kürzlich - komischerweise von VW - gegen eine 2. unkompatible Generation ausgetauscht worden ist.
Warum wurde dein DM denn ausgetauscht?
Und du hast im AT von VW dann das MIB-2 DM bekommen?
Na dann müssen die ja zusehen, dass es läuft.
Nein, ich habe nach wie vor die "alte Gurke" bekommen. Seit dem 3. Umbau schmiert jetzt sporadisch die "Laterne" hinter dem Display ab. Radio spielt weiter aber ohne Displayanzeige. Erst nach einem Neustart (Zündschlüssel) geht es wieder. Die neue (offenbar bessere Version) wollen sie mir nicht verbauen. Auch kann ich auf kein anderes System von VW gegen Bezahlung upgraden. Der Golf wäre mit dem Media bestellt. Das heisst ein ganzes Autoleben lang. Hoffe, dass ich dann nicht bald nach der Garantie einen Ghettoblaster und Tom Tom einladen muss...
Radios konnten die von VW nie richtig. Früher konnte man sich ja noch damit behelfen, das billigste Alpha zu ordern und dann ein Blaupunkt kaufen und selber umbauen. Das geht aber heute leider nicht mehr, seitdem solche Teile fest mit der Motorelektronik vernäht sind. Musste das sein?
Vorher schmierte das Radio immer ab und der Bildschirm war eingefrohren. Auch da half nur Auto aus und an. Praktisch ein Reset. Jetzt habe ich Hardwar 041 und Software 0430. Aber auch die hat immer noch Fehler. So sind im DAB+ Radioteil nach wie vor falsche Logos für einige Sender fest programmiert. Das "Schlagerparadies" wird so zu dem bereits vor zwei Jahren eingestelltem Radio 90,11, Radio Bob zeigt kein Logo - aber das sind Kleinigkeiten. Viel schlimmer ist die Navi-Funktion, die nach wie vor recht schleppend läuft und überhaupt keine user-generierten POI oder Bild-Navigation zulässt. Jedes Tom Tom kann da mehr.
Bist auch im golfviigti.com Forum unterwegs und machst Deinem Ärger Luft? Ist es so schlimm, wandle das Auto. Gab ja genug Reparaturversuche.
Das Auto ist bisher super - nur das Discover Media eben nicht. Was meinste wie hoch der Verlust bei einer Wandlung ist? Da kann ich eher nach der Garantie das Risiko eingehen und den Schrott bei einem Autoradio-Fachmann für 1000 Euro fachgerecht gegen ein anderes Fremdsystem (was sogar noch DVD, DVB-T und 3-D-Navi so wie einen viel größeren Bildschirm bietet) austauschen lassen. Radio / Multimedia konnte eben VW noch nie so gut wie Firmen, die sich auf so was spezialisiert haben. Schlimm ist es nur, dass sie Fremdanbietern unnötig viele Steine in den Weg rollen.
Nur kann ich bei einem Radio-Umbau dann keine Garantie verlängern, da die bei dem Eingriff eh verwirkt wird.
Zitat:
@Peter_1.8T schrieb am 26. Juni 2015 um 21:09:39 Uhr:
Hi,wollte kurz berichten, dass ich heute mein Composition Media erfolgreich gegen ein Discover Pro getauscht habe. Der User über mir hat den Kontakt zu "bardom" vermittelt. Bestellung war völlig problemlos, total freundlich und seriös. Das Teil (bzw. vielmehr die Teile...) kam heute, Einbau war in 15 Minuten erledigt, lief sofort inkl. Navigation. Muss jetzt nur noch die Navigation bei der MFA reincodieren, dann ist alles perfekt.
Viele Grüße
Peter
Was hast du dafür bezahlt?
Zitat:
@Daniel1281 schrieb am 18. Juli 2015 um 17:04:59 Uhr:
Was hast du dafür bezahlt?
Preis bitte direkt bei "bardom" anfragen, Kontaktemail kann ich per PN mitteilen.
Greets
Peter
Da ich immer wieder Angebote finde wo das Discover Pro verkauft wird, frage ich mich ob die Dinger wirklich legal sind oder nicht.
Kann man das ganze vor kauf prüfen ?
Sonst reizen würde es mich schon...
Was bringen die Geräte, wenn sie im Fahrzeug nicht freigeschaltet werden? Nach wie vor müssen die Original-Radios von VW via Fernwartung freigeschaltet werden. Und da der Konzern laut Hotline zur Zeit eine Aufrüstung eines Radio-Systems im Golf nicht vorsieht oder unterstützt (am Telefon wird gar gesagt, man solle sich doch ein neues Auto mit dem System kaufen, was man haben möchte...), wird man schlechte Karten haben, die Geräte überhaupt selbst ans Laufen zu bekommen.
Verstehe VW da auch nicht - ist aber so. Also sollte man noch was warten, bis die System von findigen Tüftlern zum Laufen gebracht werden. Das wird mit Sicherheit kommen. Kein System war bisher sicher. Selbst die Wegfahrsperre ist es wohl nicht....
Doch momentan nur in Ungarn und nicht beim 🙂. Und so was ist mir alles zu risikoreich. Würde ja gerne mein erst ein Jahr altes Discovery Media Gen 1 in der Bucht verscherbeln weil es einfach nur Schrott ist. Aber ich bekomme auf legalem Wege über den 🙂 ja kein anderes Gerät ins Auto eingebaut. Fahre ich zu einer Radio-Fachwerkstatt, die mir gerne ein Fremdgerät (kein Pro oder DM 2) einbauen würde, hätte ich kein Originalradio und die Garantie innerhalb der Fahrzeugelektronik ist pfutsch. Wäre dann wegen der Garantieverlängerung sehr ärgerlich.