Discover Media 2021 - viele Probleme und Fragezeichen
Hallo zusammen,
ich bin vergangene Woche nach Ablauf des Leasings vom Passat Highline Dienstwagen (Modell 2017) auf den aktuellen Tiguan Allspace als neuen Dienstwagen umgestiegen.
Beide mit Discover Media, im Tiguan natürlich in aktueller Version.
Seitdem beschäftigen mich folgende Unterschiede zur vorherigen Version:
- das Übertragen von Favoriten aus der iPhone-App funktioniert nicht richtig. Per PC, wie vorher, gibt es nicht mehr, laut Auskunft aus Wolfsburg aus Kostengründen gestrichen.
Wenn man ca. 10 mal die Adressen sendet, kommt mit viel Glück nach zwei Tagen eine der Adressen am Navi an.
Von insgesamt 15 Adressen sind bis gestern (nach einer Woche) 3 angekommen.
- die POIs werden nur angezeigt, wenn ich den Karten-Maßstab auf 500m einstelle. Bei 2km wird noch nicht mal ein Rastplatz angezeigt. Auch keine Tankstellen, weder mit oder ohne Marke-Logo.
- Auch auf dem Balken an der linken Seite werden nur ganz sporadisch Informationen angezeigt, in meinem Fall (gestern auf 600km Strecke) nur zwei Stau-Situationen. Manchmal wird ein Restaurant eingeblendet, aber insgesamt ist die Versorgung mit Informationen eine Katastrophe.
Ich kann damit leben, dass man den Höhenmesser eingespart hat, und dass der Streckenverlauf nicht mehr so deutlich in einer Kontrastfarbe dargestellt wird. Auch der Wegfall der Auswahl von Routenoptionen (eco, schnell, kurz) per Menü ist zu verkraften.
Für einen Vielfahrer ist der Leistungsumfang der neuen Discover Media Navigation jedoch nur wenig hilfreich.
Meine Frage:
- habe ich bei der Bedienung / Eingabe, etwas übersehen, oder ist das der neue Standard des Discover Media?
LG
Michael
117 Antworten
Genau😁
Bist du bereit bei einem Navi EUR 500 mehr zu bezahlen.
Ja, dann kauf ich dir das g'schwind.
Habe zwar noch immer einen leichten Verlust konnte es ggf. JAHRELANG nicht nutzen, aber der Käufer hat es dann 😎 - sprich da kann ich gleich nach Schilda auswandern.
Ob es sich lohnt, muss jeder selber entscheiden.
Dass Google etc. "gratis" ist, um sonst hoffentlich nicht😁, ist ein Irrglaube, irgendwie zahlst das immer, oder ist dein Handy gratis? Etc. Etc. will darauf nicht weiter eingehen.
Ich bevorzuge das Native- Navi, da mir Google einfach zu aufdringlich ist etc. etc. - wurde schon dargelegt.
Weiß auch nicht, wie deine Kiste sonst ausgestattet ist, da einige Funktionen ja auch am Native Handy hängen.
Aber im Endeffekt kannst final das nur du entscheiden.
BTW: Würde mich des Weiteren erkundigen, welche Zusatzdienste, die ja dann wieder kostenpflichtig sind, dabei sind. VW war das schon immer unverschämt, und meint jetzt ohne die dafür angebotene Leistung, voll auf den Zug aufspringen zu müssen.🙄
Hallo inForum :-)
Habe einen Tiguan Bj. 2021 (FL) TSI 1.5 mit DicoverPro.
Hatte mir auf der VW Page das neueste Kartenupdate (21/9) heruntergeladen und auf USB-Stick entpackt (mehr als 27 GB). Nachdem ich den USB-Stick in die USB-Buchse einestöpselt und die Zündung angemacht habe, konnte nichtz erkennen, dass das DiscoverPro etwas vom Stick geladen hat. Ist das normal, dass dort im Display keine Ladeanzeige erschein?
Laut Anleitung auf der VW Page, ist das Update mit USB-Stick möglich. SD-Kartenslot ist ja nicht mehr vorhanden.
Ähnliche Themen
USB Stick ist doch wirklich nur ein "Notfall".
Ansonsten funktioniert Update per OTA.
Welcher Version hast du derzeit überhaupt? Ist die nicht ohnehin aktueller
Net bös sein, schon x-fach geschrieben und erörtert...🙄
Tipps von MIB 2 oder doch BMW Fahrern sind dabei noch weniger hilfreich.🙄
Habe Kartenversion 1911. Verstehe das Prozedere leider nicht. Entweder muss im Display ein Ladehinweis stehen oder sonst etwas Negatves. Es sind doch im Forum mehrer User die per USB-Stick erfolgreich updatet haben.
Über die OTA-Schnittstelle muss man doch Dienste zukaufen?!
Na ja, es sind VEREINZELT User die es per USB irgendwie geschafft haben.
Das normale Prozedere ist per OTA.
Aber, ja da musst du Dienste zukaufen das stimmt.
Allerdings weiß ich ja nicht wo du deinen Tiguan erworben hast.
1911 dürfte er nimmer haben.
Hast du schon Update durchführen lassen oder hast du noch die Ursprungsausführung - wenn ja welche.
Dort müsstest du mal anfangen, ist alles hier nachzulesen.
Auf alle Fälle stimmt da einiges nicht oder es war dir oder deinem Vorgänger bisher offenbar "wurscht". 😉
Edit:
Du schreibst BJ 21 - da sollte er die Dienste ja noch "dabei" haben?
Zitat:
@Joerg Santer schrieb am 22. Januar 2022 um 16:50:18 Uhr:
Morgen mache ich mal Pics von den Softwareversionen im Display!
Hast das „neue MIB3“, Updates nur noch OTA!
Darüber gibt es hier schon einiges zu lesen, oder schau einfach mal ins „Passat-Forum“.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 22. Januar 2022 um 15:18:03 Uhr:
Tipps von MIB 2 oder doch BMW Fahrern sind dabei noch weniger hilfreich.🙄
Beides.
Ich hab das jetzt so verstanden: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten😁😁
Gruß m_driver
So...
habe mal ein Foto von den Systemdaten gemacht.
Mein Fahrzeug ist Bj. 2021 (FL) und Erstzulassung 05.21.
Welche Dienste wären dann in den ersten 3 Jahren kostenlos?
Ich blicke da nicht durch :-(
Zitat:
@Joerg Santer schrieb am 23. Januar 2022 um 17:00:54 Uhr:
Welche Dienste wären dann in den ersten 3 Jahren kostenlos?
Beim DM (siehe Thread-Titel) keine!
Beim DM ist das erste Jahr kostenlos. Also Navikarten, We-Comnect-Dienste.
Beim DP sind diese Dienste 3 Jahre inkludiert
Als erstes solltest Du ein Termin zum Softwareupdate machen. Der Rest, also Kartenupdate OTA, geschieht dann alleine
Moin,
wie kann ich mein Discover Media auf die aktuellste Version updaten?
Geht das nur bei VW oder kann mir jemand helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Software Update Discover Media' überführt.]