DISA kaputt ? - Drehzahl fällt leicht ab bei wenig Gas ...
Hallo,
bin ja gerade dabei meinen BMW komplett zu warten und alle möglichen "Krankheiten" zu beseitigen. Gestern war die DISA dran.
Mechanisch gesehen ist nur ein leichtes Spiel auf der Welle und die Unterdruckdose kann den Unterdruck auch halten.
Aber irgendwie scheint sie sich nicht mehr so besonders ansteuern zu lassen seht selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=7MozbFVwO28
also ist Schrott oder? 😛
Zweites "Problem" vielleicht weiß ja jemand was...
Wenn ich das Gas leicht drücke, also um z.b. nur auf 1100-1200rpm zu erhöhen fällt die Drehzahl erstmal leicht ab.
Vorgestern als der Wagen paar Tage stand hab ich es damit sogar geschafft das er ausgegangen ist, weil er erst Gas verzögert angenommen hat, dann die Drehzahl ging hoch und dann aber so tief wieder fiel während ich leicht auf dem Gas stand dass er aus ging. Hab es leider nicht mehr geschafft es zu reproduzieren. Achja noch was... keinerlei Fehlerspeichereinträge.
Hier sieht man was ich meine:
https://www.youtube.com/watch?v=WrKZjGAFtVk
Vielleicht bin ich aber auch zu pingelig für ne 12Jahre alte Kiste mit 150tkm auf der Uhr 🙄
53 Antworten
Ja die waren echt nicht mehr die besten.
Hab heute erstmal wieder alles zusammen gebaut und bisschen warm laufen lassen. Was meint ihr rasselt diese Vanos oder nicht habe noch nie einen vergleich gehört.
Handykamera bzw. Micro hat das ganze natürlich leicht verfälscht von dem tiefen wummern hört man eigentlich nichts steuert das Micro etwas über. Am besten ab 720p anhören/schauen.
Also ich hör da nix raus. Die Riemen quitschen ein wenig aber die VANOS ist das nicht.
So hört sich eine rasselnde VANOS an: http://www.youtube.com/watch?v=-wqgRJ0x040
Es gibt noch eine bessere Aufnahme, aber die finde ich gerade nicht. Die klingt suuuuuper schrecklich.
Gruß
Jo
Okay habs gehört so hört sich meine defintiv nicht an. Ja Riemen sind schon bestellt 🙂
Danke erstmal!
@330i-touring-m54-lpg
kam heute dazu die Kiste auszulesen.
Mein Gesamtluftbedarf HLM liegt im Leerlauf bei 12.25kg/h
Ähnliche Themen
Und was willste mit dem Wert? Der ist morgen wieder anders hahaha weil wir Morgen statt 30° nur noch 15° haben.
Aber viel Spass beim anschauen von Luftmengen :-)
Hi Andy,
ich kenn mich mit den Werten rund um die Kraftstoffaufbereitung nicht so aus. Da 330i-touring-m54-lpg explizit danach gefragt hatte, dachte ich er wüsste damit mehr als ich anzufangen 🙂
So einen Wert von HLM hatte ich auch. Nicht unter Last
Hallo,
wollte mich nochmal zu Wort melden mit dem Problem der Drehzahl.
-nach einbau der neuen Disa unverändert
-nach einbau der neuen Vanosdichtringe unverändert
-nach einbau der KGE sowie komplett neue Schläuche und Dichtungen für die Ansaugung ist es weg.
Weiß nicht ob es auch daran liegt da ich alle Adaptionen gelöscht hab da ich die Drosselklappe auch gereneingt habe!
Moin S!L3NC3R,
wir haben ja in einem anderen Thread schon kurz über das Thema geschrieben 😉
Beobachte mal, ob das nicht nach und nach wiederkommt. Ich habe das Problem mit diesem Drehzahleinsacken auch, konnte aber bisher noch keine vernünftige Lösung finden. Am stärksten tritt es immer bei kalten Motor auf, wenn die Wassertemp.-Anzeige im KI gerade so den blauen Bereich verlässt.
Getauscht wurde bereits:
- Vanosringe
- KGE inkl. aller Schläuche
- Disa
- LMM
- NWS Einlass und Auslass
- Beide Lambdas Vorkat
Letzte "Hoffnung" in dieser Richtung ist bei mir ein undichter Kat. Kann es mir nicht ganz erklären, aber evtl. hat der bzw. die dazugehörige Monitorsonde doch irgendeinen Einfluss auf das Gemisch.
Die VVD schon mal angeschaut - sprich den ganzen Deckel!
Die VDD habe ich bei meinem E46 im Zuge der Erneuerung der Vanosringe mitgetauscht dabei auch den ganzen Deckel begutachtet - ich kenne deine Geschichte dazu, daher habe ich da auch genau hingeschaut 😉
Okay, dann wirds eklig. Wie sieht das mit Benzinfilter aus, der unterm Fahrersitz?
Ist die Wirklich dicht die VDD, ich musst auch noch mal ran. Gerade die Dichtungen von den Kerzenschäften...
Ja, ist alles tiptop. Habe vor kurzem erst die Kerzen gewechselt, auch da ist alles dicht. Den Benzinfilter habe ich auch vor ca. 20.000km getauscht.
Ich hoffe erstmal auf den Erfolg bei den Kats. Ansonsten werde ich wohl einfach damit leben müssen, so wild ist es ja nun auch nicht. Aber ich will es eben immer perfekt haben 😁
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, ob das eine milde Form bzw. Anfangskennzeichen von den klemmenden Hydros (vor allem beim B22 bekannt) sein könnten.
Dann müsstest Du aber ein klappern haben. Meist kommt dann auch die Öl-Lampe!
Wie siehts beim Kühlwasser aus, hast Du einen Automat drin?
Aber einen Riss im Ventildeckel erkennt man nicht unbedingt. Ich hab meinen ja auch geschrottet und ersetzt, danach waren die Probleme weg.
Aber man sieht am alten Deckel rein gar nichts. Optisch immer noch absolut top, auch in dem Bereich wo der Schaden vermutlich ist.