Direktvergleich 525d 6Zyl zu 525d 4Zyl.
Hallo in die Runde. da hier ja oft die Frage aufkommt wie sich der Neue gegen den "Alten" macht bin ich gerade von einer Spritztour zurück. Eins vorweg, alles meine persönlichen Eindrücke.
Heute nach der Heimfahrt beim Händler angehalten und den Schlüssel für den "Neuen" einkassiert. Just for Fun Probefahrt war ja schon länger abgemacht. Timing passte, also rein ins Fahrzeug alles zurechtgestellt und los ging es.
Das Fahrzeug ansich war ähnlich wie meiner ausgestattet. Auch F11, selbe Farbe, Navi Pro, Sportsitze, 8G Sportauto.
Nähere Ausstattungsdetails sind in dem Sinne ja egal. Ausser vielleicht das ich sehr glücklich mit meiner Farbwahl Oyster/Schwarz im Innenraum bin. Es macht den Wagen Innen um ein vielfaches Wertiger als das triste Schwarz des Testwagens.
Grösster Unterschied: Der neue hatte X-Drive und Dynamische Dämpferkontrolle( DDC).
Meiner Heckantrieb und M-Fahrwerk.
Start. Ok, man hörts, es ist ein 4 Zylinder. Das vornehme grummeln des 6ers ist leider nicht da. Schaun wir mal, ist ja noch kalt, fahren wir ihn mal warm und dann auf die AB. Hausstrecke.
Beim Anfahren kommt er mir etwas träge vor, wo der 6er unter 2000 U/min schon ganz gut anschiebt tut sich beim 4er nicht viel. Er fängt erst so bei 2300 an zuzulegen. Stadtauswärts so mit 50 unterwegs merke ich doch das der Motor doch lauter und Brummiger ist als meiner. Die Automatik drückt ihn auf knapp über 1000 U/min runter und er fängt hör und spürbar an lauter zu werden. Hmm, denk ich mir, das macht meiner besser und vorallem leiser.
Auffahrt AB, sachtes Beschleunigen auf 140, Tempomat rein, gleiten und Sinne ausfahren.
Als erstes fällt mir auf das der neue bei selber Geschwindigkeit im 8. Gang deutlich höher dreht. Auch ist die Gesamtdrehzahl höher als beim 3Liter Motor.
Penibel höre ich auf die Windgeräusche. Gut, weder leiser noch lauter als meiner.
Was mir aber sofort und extrem auffällt ist das Fahrverhalten. Ich weiss nicht ob es am X-Drive liegt oder an was anderem. Aber die Lenkung ging merklich schwergängiger als bei meinem. Was ich in dem Fall aber als ausserordentlich angenehm empfand. Sogar auf "Comfort" war die Lenkung härter als bei meinem auf "Sport". Irgendwie fuhr er sich Lenkungstechnisch angenehmer als meiner.
Die Federhärte war auf Sport in etwa mit meinem M-FW zu vergleichen. Auf Comfort sehr angenehm.
Ich bin mit der Wahl zum M-FW sehr zufrieden da es alle Bereiche sehr gut abdeckt und vom Preis unschlagbar ist.
Ich habe Spasseshalber die Stoppuhr rausgeholt und bin auf ebener Strecke, auf Normalstellung der Automatik voll aufs Gas ( kein Kickdown) und hab die Zeit von 140 auf 160 gemessen.
Rausgekommen sind gute 5 Sek.
Ich bin dieselbe Strecke anschliessend nochmal mit meinem gefahren. Selbe Messung ergab 4 Sek und ein paar zerquetschte. Ich schiebe das jetzt mal auf die Messtoleranz oder aufs X-Drive.
Aber rein von meinem subjektiven Gefühl geht der 6er etwas besser. Genau kann man das aber sicher nur fesstellen indem man beide Fahrzeuge nebeneinander fahren lässt. Ich denke unterm Strich nehmen sie sich nicht viel.
Zum Verbrauch lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht viel sagen. Der BC zeigte beim neuen,man siehts auch am Bild, 7,5 Liter an.
Mein Fazit: Ich bin froh noch einen der letzten 525d 6 Zylinder bekommen zu haben vorm Wechsel.
Der Klang und die Laufruhe ( der 4er war im Gesamtpaket lauter und brummiger) des 6 Zyl. ist halt ganz was anderes. Der neue 525d fährt sich so gesehen toll und ich möchte auch keinem der 4 Zylinder Fahrer hier ihren Motor schlecht reden. Um Gottes willen. Aber ich würde, beachtet man die Preislisten, dann gleich zum 30d greifen oder auf etwas Leistung verzichten und den 20d nehmen. Mir reicht die Leistung des 525d und ich war nicht gewillt die wesentlich höheren Steuern für den 30d zu zahlen. Aber ich wollte einen 6 Zylinder fahren.
Von daher weiss ich persönlich nicht was BMW da geritten hat diesen Motor zu streichen.
mfg
Anbei noch Vergleichsbilder der Drehzahlen bei selbem Tempo.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde. da hier ja oft die Frage aufkommt wie sich der Neue gegen den "Alten" macht bin ich gerade von einer Spritztour zurück. Eins vorweg, alles meine persönlichen Eindrücke.
Heute nach der Heimfahrt beim Händler angehalten und den Schlüssel für den "Neuen" einkassiert. Just for Fun Probefahrt war ja schon länger abgemacht. Timing passte, also rein ins Fahrzeug alles zurechtgestellt und los ging es.
Das Fahrzeug ansich war ähnlich wie meiner ausgestattet. Auch F11, selbe Farbe, Navi Pro, Sportsitze, 8G Sportauto.
Nähere Ausstattungsdetails sind in dem Sinne ja egal. Ausser vielleicht das ich sehr glücklich mit meiner Farbwahl Oyster/Schwarz im Innenraum bin. Es macht den Wagen Innen um ein vielfaches Wertiger als das triste Schwarz des Testwagens.
Grösster Unterschied: Der neue hatte X-Drive und Dynamische Dämpferkontrolle( DDC).
Meiner Heckantrieb und M-Fahrwerk.
Start. Ok, man hörts, es ist ein 4 Zylinder. Das vornehme grummeln des 6ers ist leider nicht da. Schaun wir mal, ist ja noch kalt, fahren wir ihn mal warm und dann auf die AB. Hausstrecke.
Beim Anfahren kommt er mir etwas träge vor, wo der 6er unter 2000 U/min schon ganz gut anschiebt tut sich beim 4er nicht viel. Er fängt erst so bei 2300 an zuzulegen. Stadtauswärts so mit 50 unterwegs merke ich doch das der Motor doch lauter und Brummiger ist als meiner. Die Automatik drückt ihn auf knapp über 1000 U/min runter und er fängt hör und spürbar an lauter zu werden. Hmm, denk ich mir, das macht meiner besser und vorallem leiser.
Auffahrt AB, sachtes Beschleunigen auf 140, Tempomat rein, gleiten und Sinne ausfahren.
Als erstes fällt mir auf das der neue bei selber Geschwindigkeit im 8. Gang deutlich höher dreht. Auch ist die Gesamtdrehzahl höher als beim 3Liter Motor.
Penibel höre ich auf die Windgeräusche. Gut, weder leiser noch lauter als meiner.
Was mir aber sofort und extrem auffällt ist das Fahrverhalten. Ich weiss nicht ob es am X-Drive liegt oder an was anderem. Aber die Lenkung ging merklich schwergängiger als bei meinem. Was ich in dem Fall aber als ausserordentlich angenehm empfand. Sogar auf "Comfort" war die Lenkung härter als bei meinem auf "Sport". Irgendwie fuhr er sich Lenkungstechnisch angenehmer als meiner.
Die Federhärte war auf Sport in etwa mit meinem M-FW zu vergleichen. Auf Comfort sehr angenehm.
Ich bin mit der Wahl zum M-FW sehr zufrieden da es alle Bereiche sehr gut abdeckt und vom Preis unschlagbar ist.
Ich habe Spasseshalber die Stoppuhr rausgeholt und bin auf ebener Strecke, auf Normalstellung der Automatik voll aufs Gas ( kein Kickdown) und hab die Zeit von 140 auf 160 gemessen.
Rausgekommen sind gute 5 Sek.
Ich bin dieselbe Strecke anschliessend nochmal mit meinem gefahren. Selbe Messung ergab 4 Sek und ein paar zerquetschte. Ich schiebe das jetzt mal auf die Messtoleranz oder aufs X-Drive.
Aber rein von meinem subjektiven Gefühl geht der 6er etwas besser. Genau kann man das aber sicher nur fesstellen indem man beide Fahrzeuge nebeneinander fahren lässt. Ich denke unterm Strich nehmen sie sich nicht viel.
Zum Verbrauch lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht viel sagen. Der BC zeigte beim neuen,man siehts auch am Bild, 7,5 Liter an.
Mein Fazit: Ich bin froh noch einen der letzten 525d 6 Zylinder bekommen zu haben vorm Wechsel.
Der Klang und die Laufruhe ( der 4er war im Gesamtpaket lauter und brummiger) des 6 Zyl. ist halt ganz was anderes. Der neue 525d fährt sich so gesehen toll und ich möchte auch keinem der 4 Zylinder Fahrer hier ihren Motor schlecht reden. Um Gottes willen. Aber ich würde, beachtet man die Preislisten, dann gleich zum 30d greifen oder auf etwas Leistung verzichten und den 20d nehmen. Mir reicht die Leistung des 525d und ich war nicht gewillt die wesentlich höheren Steuern für den 30d zu zahlen. Aber ich wollte einen 6 Zylinder fahren.
Von daher weiss ich persönlich nicht was BMW da geritten hat diesen Motor zu streichen.
mfg
Anbei noch Vergleichsbilder der Drehzahlen bei selbem Tempo.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Dann würd ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen. Was sind denn das für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit so einem Schwachsinn verärgern?
co2 vorgaben sind ein abfallprodukt der corporate governance diskussion. wir reden hier von den wichtigsten konzernen in deutschland, von denen fast zwei drittel noch immer nicht vollständig die bedingungen des deutschen kodex dcgk erfüllen.
bevor man vorstandsgehälter offenlegt, von bestechungen über auslandsgesellschaften absieht und tatsächlich nachhaltige wertschöpfung betreibt, kommt man erst einmal mit pseudo-umweltzeugs wie einer co2-begrenzung für dienstwagen.
insofern wäre es mehr als unklug, deswegen die firma zu wechseln. wer geht schon vom branchenführer zu sohnemann&söhne? es sind doch eh meist mittelständler, die hier stolz karren präsentieren, die preismäßig in etwa ihrem jahreseinkommen entsprechen. einige neue 525d-vierzylinder-fahrer werden dagegen faktor 3-6 haben.
besser ist es, in so einem guten konzern seinen weg zu machen. denn ab vp gilt der co2-quatsch nicht mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Gäääääääääääääääääähn , jetzt gehts hier auch schon so poltisch korrekt langweilig zuZitat:
Original geschrieben von schwegi
Ich kann hier nur eines bemerken: Da verlieren viele Leute den Bezug zur Realität oder haben absolut keine Ahnung, was sich so in Europa in puncto Dienstwagen "abspielt". Priorität haben da wohl andere Sachen!Selbstverständlich ist die Zumutung eines 4Zyl ein sofortiger Kündigungsgrund
Ich wäre schon beim Arbeitsgericht wenn man mir die Standheizung streichen würde, bei <10 Grad absolut unzumutbar.😉
Wie hoch ist eigentlich die Abfindung, die ein Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer zahlen muss, wenn dieser kündigt, wegen Unzumutbarkeit der Arbeitsverhältnisse und ist neben der Abfindung auch drei Jahre Lohnfortzahlung mit Thearpie und Kur in Monte Carlo ( wegen der hohen Dichte und Gesundheitsförderung dort vorhandener Karossen mit Motoren >= 6 Zyl.) Konsequenz eines automobililen Mobbings durch den Arbeitgeber?
Zudem frage ich mich wann wir endlich von unseren Gewerkschaftsvertretern einen qualifizierten Job erwarten dürfen, indem sie 6 Zyl. als sozialfriedenssichernde Mindestanforderung in die Tarifverträge verhandeln.
*haumichwech*
Ich denke auch, hier wird viel auf "hohem Niveau" gejammert 🙂 In meiner alten Firma war es ähnlich, 5er gab es erst für die zweite Führungsebene....
Aber wir sollten auch mal wieder auf den Ursprung bzw. Vergleich 525d 6 Zyl. zu 4 Zyl. kommen. Ich habe vor zehn Tagen meinen E60 LCI 525d (6 Zyl.) verkauft und bekomme im Januar den F10 525d (4 Zyl.). Und werde dann mal meinen Eindruck hier übermitteln. So lange darf ich den X1 meiner Frau fahren 🙂
Natürlich ist ein 6-Zylinder sicherlich kerniger im Klang, in der Leistung, etc. - Aber ich habe mich die letzten 90tkm gefragt, wann ich auf ein Motorgeräusch wirklich geachtet habe, oder die Leistung wirklich voll gebraucht habe. Ich bin mir sicher, dass ich den 4 Zyl. bei meiner Fahrweise sparsamer fahren kann, er günstiger in Versicherung & Steuer ist, als mein Vorgänger.
Viele Grüße und bis bald
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
Na das sollte doch jeder für sich entscheiden, wie und wo er Karriere macht. Behütet in einer Amtsstube AG, in der man/frau sich auch mal verstecken kann, ist was anderes als selbstständig mit 300 Mitarbeitern am freien Markt.Zitat:
Original geschrieben von JJ400
wer geht schon vom branchenführer zu sohnemann&söhne? es sind doch eh meist mittelständler, die hier stolz karren präsentieren, die preismäßig in etwa ihrem jahreseinkommen entsprechen.
Letzteres hat den höheren Anspruch - ich kenne beide Seiten.
Deine Behauptung zum Jahresgehalt ist schlicht dummes Zeug.
Bei vielen Mittelständlern ist das Geld für den entsprechenden Dienstwagen übrig und das ist auch gut so.Bitte nicht darauf antworten, es wird dadurch nicht besser.
Ähnliche Themen
Mehrzehdes, ich habe zwar (fast) den selben Autogeschmack wie Du, aber Deiner Mittelstandsschelte kann ich hier nicht im geringsten beipflichten. Wenn jemand auf eigens Risiko eine Geschäftsidee entwickelt und Arbeitsplätze schafft, der wird in den meisten Fällen gerade solche Entscheidungen wie einen Autokauf wesentlich bedachter fällen, als jemand, der regelmäßig für einen 08-15 Job sein sicheres Gehalt kassiert. Und wenn er sich die Karren dann leisten kann, hat er es sich auch wirklich verdient.
Die meisten Innovationen und die meiste Wertschöpfung entsteht im Mittelstand, und ich persönlich habe z.B. überhaupt keinen Bock mehr, mich in so einem Elefantenverein unter den ganzen Gleichgeschalteten rumärgern zu müssen. My 2 cents
Back 2 topic, ich hoffe wirklich, dass der 4Zylinder ein Flop wird, und finde es echt bedauernswert, dass man das 6 Zylinder-Feld ausgerechnet dem VW-Konzern überlässt...
Zitat:
Original geschrieben von markus_s37
Bin teilweise echt auch fasziniert, was für Ansprüche an Arbeitgeber gestellt werden. Leute, ein Auto ist nicht alles im Leben.
Als Kunde einer Premiummarke, sei es als Direktkunde oder über den Arbeitgeber, muss man anspruchsvoll sein dürfen. Für viele Menschen sind teure Autos eben doch "lebenswichtig" - nicht ohne Grund ist Deutschland eine besondere Autonation...
Wenn aber Motoren verkleinert werden und man als Kunde entwöhnt wird, ohne dass dabei Preise gesenkt werden oder andere deutlich spürbare Kundenvorteile generiert werden, kommt man sich doch einfach nur veräppelt vor!
Mir bedeutet ein Dienstwagen der Premiumliga (z. B. 5er), der nicht wirklich meinen Vorstellungen entspricht, überhaupt nichts... Dann lieber deutlich mehr Gehalt und ich kaufe mir ein Auto, das mir gefällt!
Der 525d 4-Zylinder ist meiner Meinung nach richtig unattraktiv. Dann entweder 520d oder 530d.
Na das kann man so und so sehen. Also im direkten Vergleich ist der 4-Zylinder nicht lauter, nur hat er eben nicht den tollen 6-Zylinder Sound. Dafür ist er deutlich sparsamer, viel spritziger und hat die besseren Fahrleistungen. Na wenn das mal kein Fortschritt ist. Fahre einfach mal beide für einen Tag. Nur wer den direkten Vergleich kennt, kann beurteilen.
Toller 6-Zylinder Sound???
Wenn das schon toll sein soll, wie hört sich dann bitte beispielsweise ein 911er an? 😉
Na den Sound hab ich ja dann an den Wochenenden!!!
Meine Meinung zum 4 Zylinder und den Statusanspruch habe ich bereits kundgetan... Wer keinen will, soll es lassen und sich privat einen 6 Zylinder kaufen....
Ich lese den Thread eigentlich wegen Erfahrungen mit dem Wagen. Und ja ich habe mir einen 4er bestellt, da ich eben meinen nächsten Dienstwagen erst Anfang Q2/2012 bekomme, der aktuelle 525er eben nur 4 Z hat und der 530D ist aufgrund des CO2 Programms meiner Firma nicht mehr im Programm. Trotzdem freue ich mich drauf. Auch dann, wenn ich demnächst auf der Autonbahn beim Herausbeschleunigen das Mehr an Drehmoment etc nutze...
KÖNNTEN WIR WIEDER AUF DEN EIGENTLICHEN URSPRUNG DES EINTRAGS HIER ZURÜCKKOMMEN ? ALSO ERFAHRUNGE UND "Direktvergleich 525d 6Zyl zu 525d 4Zyl." ?
Zitat:
Original geschrieben von Andy_31
Toller 6-Zylinder Sound???
Wenn das schon toll sein soll, wie hört sich dann bitte beispielsweise ein 911er an? 😉
Mann, Mann... wenn der 911er Boxer gut klingt, macht das die Einschätzung, dass der Reihen-6er im Vergleich zum 4er besser klingt, doch nicht falsch, oder?
Ich wollte damit nur sagen, dass in meinen Augen ein Diesel niemals toll klingt! Da wird auch viel "schön geredet"....
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Wenn aber Motoren verkleinert werden und man als Kunde entwöhnt wird, ohne dass dabei Preise gesenkt werden oder andere deutlich spürbare Kundenvorteile generiert werden, kommt man sich doch einfach nur veräppelt vor!
Dafür wurde die Jahressteuer des 525d 2.0 dank besonders gut gemogeltem Werksverbrauch (4.8 Liter / 100 km im Schnitt beim 525dA, da lachen ja die Hühner) von 365 EUR beim 525d 3.0 auf 210 EUR gesenkt.
Danke, BMW. 🙄
wow, 155 euro/jahr gespart bei einem fahrzeugpreis von ca 60000. DAS nenne ich einen kaufanreiz.
Es ist und bleibt ein herrlicher Thread - insbesondere die diversen Beiträge zum Thema Dienstwagen und Angemessenheit können doch wirklich erheitern...
Aber um ganz ehrlich zu sein, glaube ich nicht, daß der Motor das allein selig machende an einem Auto sind...ein bisschen Leder, Navi, usw. darf auch noch sein ;-)
Wer ein Fahrzeug in der Preisklasse jenseits der 60.000 € von seinem Arbeitgeber gestellt bekommt, der sollte in der Tat nicht allzu laut jammern - so wirklich selbstverständlich ist das nicht...und ob der AG dann 4 oder 6 Zylinder zulässt - was soll´s. Fahren kann man nun wirklich mit beiden Motoren und das auch angemessen zügig...
Ich fahre meinen 525d 4Zly. immer noch ein und außerdem sind leider Winterreifen drauf, so daß ich auch auf Sicht über Fahrleistungen deutlich jenseits der 210 km/h nichts sagen kann...
Aber der Durchzug des Motors steht dem "alten" 525d ganz sicher in nichts nach...(den hab ich noch zur Probe gefahren, als ich bestellt habe....)