Direktvergleich 525d 6Zyl zu 525d 4Zyl.
Hallo in die Runde. da hier ja oft die Frage aufkommt wie sich der Neue gegen den "Alten" macht bin ich gerade von einer Spritztour zurück. Eins vorweg, alles meine persönlichen Eindrücke.
Heute nach der Heimfahrt beim Händler angehalten und den Schlüssel für den "Neuen" einkassiert. Just for Fun Probefahrt war ja schon länger abgemacht. Timing passte, also rein ins Fahrzeug alles zurechtgestellt und los ging es.
Das Fahrzeug ansich war ähnlich wie meiner ausgestattet. Auch F11, selbe Farbe, Navi Pro, Sportsitze, 8G Sportauto.
Nähere Ausstattungsdetails sind in dem Sinne ja egal. Ausser vielleicht das ich sehr glücklich mit meiner Farbwahl Oyster/Schwarz im Innenraum bin. Es macht den Wagen Innen um ein vielfaches Wertiger als das triste Schwarz des Testwagens.
Grösster Unterschied: Der neue hatte X-Drive und Dynamische Dämpferkontrolle( DDC).
Meiner Heckantrieb und M-Fahrwerk.
Start. Ok, man hörts, es ist ein 4 Zylinder. Das vornehme grummeln des 6ers ist leider nicht da. Schaun wir mal, ist ja noch kalt, fahren wir ihn mal warm und dann auf die AB. Hausstrecke.
Beim Anfahren kommt er mir etwas träge vor, wo der 6er unter 2000 U/min schon ganz gut anschiebt tut sich beim 4er nicht viel. Er fängt erst so bei 2300 an zuzulegen. Stadtauswärts so mit 50 unterwegs merke ich doch das der Motor doch lauter und Brummiger ist als meiner. Die Automatik drückt ihn auf knapp über 1000 U/min runter und er fängt hör und spürbar an lauter zu werden. Hmm, denk ich mir, das macht meiner besser und vorallem leiser.
Auffahrt AB, sachtes Beschleunigen auf 140, Tempomat rein, gleiten und Sinne ausfahren.
Als erstes fällt mir auf das der neue bei selber Geschwindigkeit im 8. Gang deutlich höher dreht. Auch ist die Gesamtdrehzahl höher als beim 3Liter Motor.
Penibel höre ich auf die Windgeräusche. Gut, weder leiser noch lauter als meiner.
Was mir aber sofort und extrem auffällt ist das Fahrverhalten. Ich weiss nicht ob es am X-Drive liegt oder an was anderem. Aber die Lenkung ging merklich schwergängiger als bei meinem. Was ich in dem Fall aber als ausserordentlich angenehm empfand. Sogar auf "Comfort" war die Lenkung härter als bei meinem auf "Sport". Irgendwie fuhr er sich Lenkungstechnisch angenehmer als meiner.
Die Federhärte war auf Sport in etwa mit meinem M-FW zu vergleichen. Auf Comfort sehr angenehm.
Ich bin mit der Wahl zum M-FW sehr zufrieden da es alle Bereiche sehr gut abdeckt und vom Preis unschlagbar ist.
Ich habe Spasseshalber die Stoppuhr rausgeholt und bin auf ebener Strecke, auf Normalstellung der Automatik voll aufs Gas ( kein Kickdown) und hab die Zeit von 140 auf 160 gemessen.
Rausgekommen sind gute 5 Sek.
Ich bin dieselbe Strecke anschliessend nochmal mit meinem gefahren. Selbe Messung ergab 4 Sek und ein paar zerquetschte. Ich schiebe das jetzt mal auf die Messtoleranz oder aufs X-Drive.
Aber rein von meinem subjektiven Gefühl geht der 6er etwas besser. Genau kann man das aber sicher nur fesstellen indem man beide Fahrzeuge nebeneinander fahren lässt. Ich denke unterm Strich nehmen sie sich nicht viel.
Zum Verbrauch lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht viel sagen. Der BC zeigte beim neuen,man siehts auch am Bild, 7,5 Liter an.
Mein Fazit: Ich bin froh noch einen der letzten 525d 6 Zylinder bekommen zu haben vorm Wechsel.
Der Klang und die Laufruhe ( der 4er war im Gesamtpaket lauter und brummiger) des 6 Zyl. ist halt ganz was anderes. Der neue 525d fährt sich so gesehen toll und ich möchte auch keinem der 4 Zylinder Fahrer hier ihren Motor schlecht reden. Um Gottes willen. Aber ich würde, beachtet man die Preislisten, dann gleich zum 30d greifen oder auf etwas Leistung verzichten und den 20d nehmen. Mir reicht die Leistung des 525d und ich war nicht gewillt die wesentlich höheren Steuern für den 30d zu zahlen. Aber ich wollte einen 6 Zylinder fahren.
Von daher weiss ich persönlich nicht was BMW da geritten hat diesen Motor zu streichen.
mfg
Anbei noch Vergleichsbilder der Drehzahlen bei selbem Tempo.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die Runde. da hier ja oft die Frage aufkommt wie sich der Neue gegen den "Alten" macht bin ich gerade von einer Spritztour zurück. Eins vorweg, alles meine persönlichen Eindrücke.
Heute nach der Heimfahrt beim Händler angehalten und den Schlüssel für den "Neuen" einkassiert. Just for Fun Probefahrt war ja schon länger abgemacht. Timing passte, also rein ins Fahrzeug alles zurechtgestellt und los ging es.
Das Fahrzeug ansich war ähnlich wie meiner ausgestattet. Auch F11, selbe Farbe, Navi Pro, Sportsitze, 8G Sportauto.
Nähere Ausstattungsdetails sind in dem Sinne ja egal. Ausser vielleicht das ich sehr glücklich mit meiner Farbwahl Oyster/Schwarz im Innenraum bin. Es macht den Wagen Innen um ein vielfaches Wertiger als das triste Schwarz des Testwagens.
Grösster Unterschied: Der neue hatte X-Drive und Dynamische Dämpferkontrolle( DDC).
Meiner Heckantrieb und M-Fahrwerk.
Start. Ok, man hörts, es ist ein 4 Zylinder. Das vornehme grummeln des 6ers ist leider nicht da. Schaun wir mal, ist ja noch kalt, fahren wir ihn mal warm und dann auf die AB. Hausstrecke.
Beim Anfahren kommt er mir etwas träge vor, wo der 6er unter 2000 U/min schon ganz gut anschiebt tut sich beim 4er nicht viel. Er fängt erst so bei 2300 an zuzulegen. Stadtauswärts so mit 50 unterwegs merke ich doch das der Motor doch lauter und Brummiger ist als meiner. Die Automatik drückt ihn auf knapp über 1000 U/min runter und er fängt hör und spürbar an lauter zu werden. Hmm, denk ich mir, das macht meiner besser und vorallem leiser.
Auffahrt AB, sachtes Beschleunigen auf 140, Tempomat rein, gleiten und Sinne ausfahren.
Als erstes fällt mir auf das der neue bei selber Geschwindigkeit im 8. Gang deutlich höher dreht. Auch ist die Gesamtdrehzahl höher als beim 3Liter Motor.
Penibel höre ich auf die Windgeräusche. Gut, weder leiser noch lauter als meiner.
Was mir aber sofort und extrem auffällt ist das Fahrverhalten. Ich weiss nicht ob es am X-Drive liegt oder an was anderem. Aber die Lenkung ging merklich schwergängiger als bei meinem. Was ich in dem Fall aber als ausserordentlich angenehm empfand. Sogar auf "Comfort" war die Lenkung härter als bei meinem auf "Sport". Irgendwie fuhr er sich Lenkungstechnisch angenehmer als meiner.
Die Federhärte war auf Sport in etwa mit meinem M-FW zu vergleichen. Auf Comfort sehr angenehm.
Ich bin mit der Wahl zum M-FW sehr zufrieden da es alle Bereiche sehr gut abdeckt und vom Preis unschlagbar ist.
Ich habe Spasseshalber die Stoppuhr rausgeholt und bin auf ebener Strecke, auf Normalstellung der Automatik voll aufs Gas ( kein Kickdown) und hab die Zeit von 140 auf 160 gemessen.
Rausgekommen sind gute 5 Sek.
Ich bin dieselbe Strecke anschliessend nochmal mit meinem gefahren. Selbe Messung ergab 4 Sek und ein paar zerquetschte. Ich schiebe das jetzt mal auf die Messtoleranz oder aufs X-Drive.
Aber rein von meinem subjektiven Gefühl geht der 6er etwas besser. Genau kann man das aber sicher nur fesstellen indem man beide Fahrzeuge nebeneinander fahren lässt. Ich denke unterm Strich nehmen sie sich nicht viel.
Zum Verbrauch lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht viel sagen. Der BC zeigte beim neuen,man siehts auch am Bild, 7,5 Liter an.
Mein Fazit: Ich bin froh noch einen der letzten 525d 6 Zylinder bekommen zu haben vorm Wechsel.
Der Klang und die Laufruhe ( der 4er war im Gesamtpaket lauter und brummiger) des 6 Zyl. ist halt ganz was anderes. Der neue 525d fährt sich so gesehen toll und ich möchte auch keinem der 4 Zylinder Fahrer hier ihren Motor schlecht reden. Um Gottes willen. Aber ich würde, beachtet man die Preislisten, dann gleich zum 30d greifen oder auf etwas Leistung verzichten und den 20d nehmen. Mir reicht die Leistung des 525d und ich war nicht gewillt die wesentlich höheren Steuern für den 30d zu zahlen. Aber ich wollte einen 6 Zylinder fahren.
Von daher weiss ich persönlich nicht was BMW da geritten hat diesen Motor zu streichen.
mfg
Anbei noch Vergleichsbilder der Drehzahlen bei selbem Tempo.
124 Antworten
Wie schon von anderen angemerkt, ist der Thread etwas abgedriftet. War aber auch zu erwarten das das R6 und R4 Thema immer etwas spaltet. Solange die Diskussionen höflich und sachlich bleiben ist es ja ok.
Wie ich in meinem Anfangspost schon geschrieben habe, will ich den R4 niemandem schlecht reden. Ist ein toller Motor. Für mich ist er halt nichts.
Aber bedenke ich das ich mit dem Wagen sicher 5-6 Jahre oder sogar mehr fahren will, steigt in mir das dunkle Gefühl auf, eventuell meinen letzten 6 Zylinder zu fahren. Womöglich wird der neue sogar schon an der Steckdose getankt. Wer weiss das heute schon? Und eben deswegen erfreue ich mich jeden Tag und jeden Kilometer an meinem R6.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rallefm
Also, keiner braucht graue Haare kriegen, weil die Dienstwagenordnung nicht mehr als den 525d zulässt - man kommt auch damit prima durch den Tag... :-)
Hallo,
es geht in vielen Fällen (wie z.B. bei mir) nicht darum, dass die Dienstwagenordnung vom Budget her nichts mehr als 525d zulässt, sondern um die CO2-Vorhagen der Firmen. Hätte man einen sparsameren 6-Ender für den 525d entwickelt, könnte ich bei der nächsten Bestellung auch noch einen schönen 6-Ender weiter fahren. Wie gesagt, dass Budget ist bei vielen nicht das Probelm. Was bringt mir es, wenn ich mir vom Budget het einen 530d leisten kann, wenn die Firma zum 01.01.12 die CO2-Grenze auf 130g senkt?
Ehrlich gesagt, hatte ich mich so gefreut, als BMW es geschafft hat den 530dA (F10) unter 140g zu bringen. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, denn nun haben sich die Vorgaben des Arbeitgebers geändert.
Gruß,
Piotr
Zitat:
Original geschrieben von pjk73
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rallefm
Also, keiner braucht graue Haare kriegen, weil die Dienstwagenordnung nicht mehr als den 525d zulässt - man kommt auch damit prima durch den Tag... :-)es geht in vielen Fällen (wie z.B. bei mir) nicht darum, dass die Dienstwagenordnung vom Budget her nichts mehr als 525d zulässt, sondern um die CO2-Vorhagen der Firmen. Hätte man einen sparsameren 6-Ender für den 525d entwickelt, könnte ich bei der nächsten Bestellung auch noch einen schönen 6-Ender weiter fahren. Wie gesagt, dass Budget ist bei vielen nicht das Probelm. Was bringt mir es, wenn ich mir vom Budget het einen 530d leisten kann, wenn die Firma zum 01.01.12 die CO2-Grenze auf 130g senkt?
Ehrlich gesagt, hatte ich mich so gefreut, als BMW es geschafft hat den 530dA (F10) unter 140g zu bringen. Die Freude war jedoch von kurzer Dauer, denn nun haben sich die Vorgaben des Arbeitgebers geändert.Gruß,
Piotr
Dann würd ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen. Was sind denn das für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit so einem Schwachsinn verärgern?
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Dann würd ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen. Was sind denn das für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit so einem Schwachsinn verärgern?
Stimmt! Sofort wechseln! Es kommt beim Arbeitgeber natürlich ausschließlich darauf an, welche Karre einem gesponsort wird. 🙄
munter bleiben
Skotty
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Dann würd ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen. Was sind denn das für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit so einem Schwachsinn verärgern?
Ich hoffe für dich, dass du einen Smiley vergessen hast!
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich hoffe für dich, dass du einen Smiley vergessen hast!Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Dann würd ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen. Was sind denn das für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit so einem Schwachsinn verärgern?
Jeder hat seine persönlichen Präverenzen
puh...gut, dass ich Entscheider bin.
Die CO2 Beschränkung führe ich jedenfalls nicht ein. Der Dienstwagen ist Gehaltsbestandteil und spielt bei unseren Mitarbeitern eine größere Rolle als man glauben mag. Ich würde das Risiko, bei dem Fachkräftemangel nicht eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von dma
Ich hoffe für dich, dass du einen Smiley vergessen hast!Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Dann würd ich mir einen anderen Arbeitgeber suchen. Was sind denn das für Firmen, die ihre Mitarbeiter mit so einem Schwachsinn verärgern?
Nein, ich habe absolut keinen Smiley vergessen und ich bleibe dabei: es ist Schwachsinn im Quadrat, wenn ein seriöses Unternehmen wegen ein paar Gramm CO2 seine Leute verärgert.
Ich muss mich schon sehr wundern, dass so viele seriöse Geschäftsleute mit vollem Ernst an diesen CO2-Wahnsinn glauben und diesen mitmachen und mittragen. Der päpstliche Ablasshandel im europäischen Mittelalter war gar nichts verglichen mit diesem immer noch wahnwitzigere Dimensionen annehmenden globalen CO2-Ablasshandel.
Mal kurz OT : Wer ernsthaft einen Kündigungsgrund/ Motivationsabfall darin sieht, mit einem lächerlichen R4 und 218 PS durch die Gegend fahren zu "müssen", muss vollkommen den Verstand verloren haben und ist jenseits jeglicher Realität !!! Die meisten auch gut verdiendenden Menschen würden sich alle 10 Finger nach so einem Auto ablecken, weil der 5er BMW ein unerreichbaren Traum ist und o.g. Klientel meckert über einen gestellten Firmenwagen für 60 k.... diese Leute haben sie nicht alle und sollten mal wieder landen...wenn sonst keine Probleme da sind, geht´s ja noch....
BTT :
Man muss kein Fan des Downsizing sein - ich bin es auch nicht und freue mich über meinen "veralteten" R6 - und diese Hysterie um C02 etc. erscheint mir auch völllig übertrieben, aber die Vorgaben an die Autondustrie sind nunmal da, ob wir das nun gutfinden oder nicht. Letztendlich wird sich in max. 2 Jahren keiner von uns mehr darüber aufregen, weil es halt Gewohnheit ist....
Wenn jetzt einer mit "Ja,aber...." anfängt - ich liiiiiiiiiiiiebe diesen Satzanfang 😎 - weil Audi noch den 204 PS V6 anbietet, sollte wissen, dass der schon länger auf dem Abstellgleis steht, der Konzern aber eine R4 Biturbo nicht standfest anbieten kann... wer sich an das Desaster mit der ersten 170 PD TDI erinnert, weiß, was ich meine....😮🙄
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Mal kurz OT : Wer ernsthaft einen Kündigungsgrund/ Motivationsabfall darin sieht, mit einem lächerlichen R4 und 218 PS durch die Gegend fahren zu "müssen", muss vollkommen den Verstand verloren haben und ist jenseits jeglicher Realität !!! Die meisten auch gut verdiendenden Menschen würden sich alle 10 Finger nach so einem Auto ablecken, weil der 5er BMW ein unerreichbaren Traum ist und o.g. Klientel meckert über einen gestellten Firmenwagen für 60 k.... diese Leute haben sie nicht alle und sollten mal wieder landen...wenn sonst keine Probleme da sind, geht´s ja noch....LG
OLLI
Hallo Olli,
so ist es. Wir (hier im 5-er Forum) dürfen nicht vergessen, dass wir uns in einem kleinerem Kreis der Glücklichen befinden. Hierbei meine ich natürlich Dienstwagenfahrer. Eine erhebliche Menge der KollegInnen im Feld könnten sich vor Freude nicht einkriegen, wenn sie einen 5-er 4-Ender fahren dürften.
@JJ400
Meine Firma hat noch so viele andere gute Seiten, dass ich niemals die Dienstwagenregelung als Prio 1 betrachten würde.
Ich weiß es nicht, ob es hier um das Glauben der verantwortlichen Manager an den CO2-Wahnisnn geht. Große Unternehmen mit großen Flotten haben auch ihre Zugeständnisse abgeliefert und müssen sie jetzt umsetzen. Bestimmt nicht alle gleich schnell oder im gleichen Umfang. Ich denke, dass der Druck auf die Hersteller auch seitens der Großabnehmer wächst/wachsen wird. Auf Grund der neuen Regelung in meiner Firma, kann bestimmt nicht mehr so viel bei Audi, VW oder Benz bestellt werden, wie beim BMW, besonders, wenn man Wert auf Automatik legt. Wenn mann bedenkt, dass ca. 70% Neuzulassungen Dienstwagen sind, werden die anderen sich auch weiter bewegen müssen. Ich glaube, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Weitere Verschärfung der Grenzen wird folgen, das ist die Tendenz.
Ich bin auch kein Fan des Downsizings und befürworte diesen Trend in diesem Ausmaß überhaupt nicht.
Deshalb genisse ich jeden KM mit dem jetzigen 6-Ender. Noch knapp 2 Jahre habe ich...
Gruß,
Piotr
Hallo Olli,
so ist es. Wir (hier im 5-er Forum) dürfen nicht vergessen, dass wir uns in einem kleinerem Kreis der Glücklichen befinden. Hierbei meine ich natürlich Dienstwagenfahrer. Eine erhebliche Menge der KollegInnen im Feld könnten sich vor Freude nicht einkriegen, wenn sie einen 5-er 4-Ender fahren dürften.
@JJ400
Meine Firma hat noch so viele andere gute Seiten, dass ich niemals die Dienstwagenregelung als Prio 1 betrachten würde.
Ich weiß es nicht, ob es hier um das Glauben der verantwortlichen Manager an den CO2-Wahnisnn geht. Große Unternehmen mit großen Flotten haben auch ihre Zugeständnisse abgeliefert und müssen sie jetzt umsetzen. Bestimmt nicht alle gleich schnell oder im gleichen Umfang. Ich denke, dass der Druck auf die Hersteller auch seitens der Großabnehmer wächst/wachsen wird. Auf Grund der neuen Regelung in meiner Firma, kann bestimmt nicht mehr so viel bei Audi, VW oder Benz bestellt werden, wie beim BMW, besonders, wenn man Wert auf Automatik legt. Wenn mann bedenkt, dass ca. 70% Neuzulassungen Dienstwagen sind, werden die anderen sich auch weiter bewegen müssen. Ich glaube, das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange. Weitere Verschärfung der Grenzen wird folgen, das ist die Tendenz.
Ich bin auch kein Fan des Downsizings und befürworte diesen Trend in diesem Ausmaß überhaupt nicht.
Deshalb genisse ich jeden KM mit dem jetzigen 6-Ender. Noch knapp 2 Jahre habe ich...
Gruß,
PiotrDem kann ich nur zustimmen.. Bei aller Liebe: ich habe die letzten 16 Jahre jede 2-3 Jahre einen neuen Dienstwagen gefahren. Viele BMW mit ausschliesslich 6 Zylinder (meist 5er) , dann jetzt 2 Audi (tut mir weh Audi zu verlassen) und jetzt wieder einen 525D bestellt... Wer den 4 Zylinder nicht abkann jammert zumindest auf hohem Niveau... Meine Company ist very smart und green... Warum sollte ich mich darüber beschweren, dass bei Xtausend Dienstwagen alleine in D der Flottenverbrauch und damit CO2 nach unten geht.. Ich fahre gerne schnell und v.a. viel (mehr als 50 TKM per anno) ... dafür fahre ich auch gerne den 4 Zylinder Diesel..
Lieber bussiness downsizing und private upsizing. 😁
Bin teilweise echt auch fasziniert, was für Ansprüche an Arbeitgeber gestellt werden. Leute, ein Auto ist nicht alles im Leben. Vorallem ist ein 525D echt ein richtig hochwertiges Auto. Also ich beschäftige bei mir einige Key account mananger und von denen darf keiner einen 5er fahren. Die können wählen zwischen Passat und dem 3er Kombi. Aber nur 4-Zylinder. Und seltsamerweise sind alle zufrieden damit. Es ist doch auch eine Frage der Dienstwagensteuer. Bei den Firmen, die ich kenne ist einer 5er oder vergleichbares Fahrzeug erst ab oberstem Management zur Wahl. Und ich kann es verstehen. Auch haben extrem viele Firmen die Schwelle von CO2-Ausstoß und keinem 6-Zylinder. Das ist eben so. Ich denkie, BMW wird einige 525D verkaufen, da die Vorgabe eben 4-Zylinder sind und Audi nur 170 PS liefern kann. Selbst würde ich am liebsten 8-Zylinder fahren, keine Frage. Aber das Geld, was ich alleine durch die Dienstwagensteuer spare, investiere ich privat eben in einen schönen 911er. Und tagsüber bin ich mit dem 4-zylindrigem 525D doch sehr, sehr glücklich und schätze es auch, dieses Privileg. Wer den Job wegen dem Auto wechseln würde, der hat die Welt nicht verstanden. Schaut doch mal ins europäische Ausland. Ich kanns zumindest von UK, Frankreich, Italien, Polen und noch ein paar Ländern sagen: Dort fahren nur die GF BMW, der Rest fährt Peugeot, Fiat, Renault...., selbst ein Passat ist schon was absolut besonderes. Also bitte auf dem Teppich bleiben.
Ich kann hier nur eines bemerken: Da verlieren viele Leute den Bezug zur Realität oder haben absolut keine Ahnung, was sich so in Europa in puncto Dienstwagen "abspielt". Priorität haben da wohl andere Sachen!
Zitat:
Original geschrieben von schwegi
Ich kann hier nur eines bemerken: Da verlieren viele Leute den Bezug zur Realität oder haben absolut keine Ahnung, was sich so in Europa in puncto Dienstwagen "abspielt". Priorität haben da wohl andere Sachen!
Gäääääääääääääääääähn , jetzt gehts hier auch schon so poltisch korrekt langweilig zu
Selbstverständlich ist die Zumutung eines 4Zyl ein sofortiger Kündigungsgrund
Ich wäre schon beim Arbeitsgericht wenn man mir die Standheizung streichen würde, bei <10 Grad absolut unzumutbar.
😉