Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Genau, im ABS wird es bei den Adpmap Einstellungen gemacht.

Lässt sich der Berganfahrassistent freischalten auch wenn man schon AutoHold hat?

Mich nerven die künstlich imitierten Tasten Töne am 2018 discover media touch.

Den Tasten-Ton für den Touchscreen konnte ich abstellen, den der seitlichen Tasten (NAV, CAR etc) allerdings nicht. Bin ich nur blind, oder gehen diese Töne nicht zu deaktivieren?

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 5. Mai 2018 um 17:49:17 Uhr:


Lässt sich der Berganfahrassistent freischalten auch wenn man schon AutoHold hat?

Ja

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Mai 2018 um 18:27:58 Uhr:



Zitat:

@passarati 2 schrieb am 5. Mai 2018 um 17:49:17 Uhr:


Lässt sich der Berganfahrassistent freischalten auch wenn man schon AutoHold hat?

Ja

Würde es denn Sinn machen oder könnte man den AutoHold genauso gut aktiviert lassen?

Ich habe den anfangs dauehaft eingeschaltet gelasen und seit za einem 3/4 Jahr nicht mehr auf dauer, weil ich darin den Mehrverschleiss der hinteren Bremsscheiben vermute.

AutoHold wird doch nur aktiviert bei stillstand

Das kommt drauf an was man will, ich kann beides nutzen, Auto hold ist aber nicht so meins, da ich gerne beim lösen der Bremse den Wagen von alleine losfahren lasse.

Bei Steigungen über 3% ist der HHC aktiv, das ist aus meiner Sicht die bessere unsetzung.
Auto hold ist nur praktisch wenn man lange steht aber das Bremspedal in der Ebene oder Berg runter nicht dauerhaft betätigen will.

Weder Auto hold noch Hill Hold haben aber Einfluss auf den Verschleiß der bremsen hinten.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. Mai 2018 um 23:08:42 Uhr:



Weder Auto hold noch Hill Hold haben aber Einfluss auf den Verschleiß der bremsen hinten.

Das wurde hier in diversen Threads, die hinteren Bremsscheiben betrefend erwähnt ob der AutoHold nicht eine der Ursachen dafür seien könnte.
Aber der ACC bzw. das "digitale fahren" wurden auch als Ursache vermutet.
Meine hinteren Scheiben sehen mittlerweile auch schlimm aus, wurde beim Tüv zwar nicht bemängelt aber beim letzten 60 tsd. Service kam der Hinweiss ich solle diese im Auge behalten.

Ich hatte AutoHold von Anfang an immer aktiviert. Ich habe an den Bremsen noch nichts machen lassen. Auch beim 150.000-km-Service war an den Bremsen noch kein Handlungsbedarf.

Unabhängig von einer Diskussion über Bremsenverschleiß von AutoHold und Berganfahrassistent lassen sich beide Funktionen in ihrer Intensität mittels VCDS einstellen.
Ich habe beide Optionen von "Normal" (ab Werk) auf "Früh" eingestellt.
Somit ist bei beiden Dingen weniger Gas erforderlich, um in Bewegung zu kommen.
Ob das einem erhöhten Bremsenverschleiß entgegenwirkt, muss jeder selbst für sich entscheiden.
Ich persönlich bin der Meinung, rechnerisch ist der Mehrverschleiß wohl da, praktisch jedoch kaum sichtbar.
(ist wie Spritsparen, wenn man das Radio leiser macht)

Auszug aus der VCDS-Bibel:

Anpassung des Berganfahrassistenten:
STG03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" >
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold)
STG03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" >
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (Kaum bis garnicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkszustand (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Hinweis: Gerade beim Rangieren ist die Werkseinstellung "Normal" nervig, da man etwas mehr Gas geben muss bis sich die Bremse löst.
Gerade in engen Parklücken kann das auch kritisch sein, weil der Wagen einen Satz nach Vorne macht.
Die Einstellung "Früh" ist ideal wenn man Auto Hold nutzen möchte!

Das frühere lösen des AH hab ich auch von einem Bekannten auf früh codieren lassen ( hab selbst kein VCDS ) aber einen fühlbaren Unterschied hab ich irgendwie nicht feststellen können.
Vielleicht liegt der Mehrverschleiss der hinteren Bremsscheiben daran dass man zwar viel aber mit wenig Beladung fährt. Bei mehr Beladung regelt sich die Bremskrafrverteilung ( glaube ich ) mehr nach hinten.

Ich habe einen spürbaren Unterschied bei der Änderung von AutoHold gespürt.
Aber nun gut, ist "Geschmackssache".

ACC kann durchaus zu mehr Verschleiß der Bremsen führen, da "vorausschauendes Fahren" optische Eindrücke voraussetzt.
So reagiert ein Fahrer bereits auf der Autobahn mit frühzeitigem Gaswegnehmen, wenn ein Fahrzeug den Blinker zum Spurwechsel setzt.
ACC hingegen reagiert erst, wenn das wechselnde Fahrzeug im Erfassungsbereich physikalisch erfasst wurde, dann allerdings nur noch mit Bremsen.
Stellt man sein Fahrprofil (sofern vorhanden) von "Sport" auf "Comfort" und vergrößert die Abstandsmessung von ACC, hat auch Selbiger früh die Möglichkeit zu reagieren.
Das allerdings passt das nicht zu dem allgemein herrschenden Autobahnkrieg während Berufsverkehr, bei dem jeder Zentimeter Mehrabstand zum Vordermann gnadenlos ausgenutzt werden.
Einen Tod muss man eben sterben, ich habe mich für Letzteren entschieden, der mein Stresslevel deutlich senkt.

Weil man bremsen und beschleunigen getrennt von einander einstellen müsste.
Bei Comfort oder noch schlimmer Eco ist die Beschleunigung eigentlich schon eine Zumutung für den folgenden Verkehr.

Den ACC hab ich auf ECO und beim beschleunigen wird er halt mit Gas geben überstimmt

@pfaelzerwildsau

Den HHC muss man dennoch erst per Codierung freischalten, sonst kann man ihn zwar auf früh, normal und spät einstellen, wird aber nie aktiv sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen