Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@foswin schrieb am 10. Januar 2018 um 18:29:44 Uhr:


Nein, der Speed im Auto hinge insbesondere von der Entfernung zum AP ab. Und wenn der nicht in der Garage hängt schließe ich mich dem Einwand von raudi52 an: Das dauert viel zu lange, Beschwerden der Nutzer wären vorprogrammiert.

Der Trick daran wäre, dass es Standardmäßig in kleinen Paketen runtergeladen wird ohne das der Nutzer es mitbekommt.
(bzw. kann man da auch den Nutzer entscheiden lassen ob sowas automatisch passieren soll oder nicht)
Immer wenn der Zündung an ist/GTE am Strom hängt und er in Wlan Reichweite ist.

Wenn der Nutzer will, kann er die alte manuelle Variante machen oder das herunterladen über Wlan manuell forcieren.

Ich erwarte ja noch nichtmal, dass es wie bei Tesla über das Mobilfunknetz passiert, aber ein bisschen fortschrittlicher könnte sich die deutschen Automobilhersteller schon geben...

An die deutschen Automobilhersteller:
Aber bitte bitte nicht den Apple Touch von Tesla abschauen.
Wie gesagt, lasst den Nutzer noch die Wahl...

Also mein GTE fährt extrem nah am Vorausfahrendem auf Stufe 1 wie gesagt ich Fahre Stufe 3 auf Landstrasse da sind ca. genau 1Barke abstand also 50m geh ich auf Stufe 5 sind es ca. 1,5 Barken abstand also ca 75m

Mit dem Bremsen kann ich auch nur vom GTE sprechen ich fahre im B Modus wenn sich da jemand rein drängelt bremst meiner nur leicht mit dem E-Motor ab ist ne grosse lücke und der reinfahrer ist schneller interessiert das mein ACC gar nicht

Zitat:

@GenXRoad schrieb am 10. Januar 2018 um 19:40:50 Uhr:


Also mein GTE fährt extrem nah am Vorausfahrendem auf Stufe 1 wie gesagt ich Fahre Stufe 3 auf Landstrasse da sind ca. genau 1Barke abstand also 50m geh ich auf Stufe 5 sind es ca. 1,5 Barken abstand also ca 75m

Deine Geschwindigkeit in dem Versuchsaufbau wäre noch interessant 😉

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 10. Januar 2018 um 19:41:57 Uhr:



Zitat:

@GenXRoad schrieb am 10. Januar 2018 um 19:40:50 Uhr:


Also mein GTE fährt extrem nah am Vorausfahrendem auf Stufe 1 wie gesagt ich Fahre Stufe 3 auf Landstrasse da sind ca. genau 1Barke abstand also 50m geh ich auf Stufe 5 sind es ca. 1,5 Barken abstand also ca 75m

Deine Geschwindigkeit in dem Versuchsaufbau wäre noch interessant 😉

Landstarasse 100km/h ACC

Bin schwer Vorbelastet was Geschwindigkeitsübertretung angeht 😉 muss noch 6Jahre Ohne Blitzer überleben sonst ist mein Lappen weg xD

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphaltt schrieb am 10. Januar 2018 um 14:33:28 Uhr:


Mich stören folgenden Dinge

1. Die Memoryfunktion am Fahrersitz macht was es will. Mal fährt es beim Aussteigen zurück mal nicht. Mal fährt es in die gespeicherte Position mal nicht.

2. Die Verkehrsdurchsage im Discover Media gibt mir Durchsagen vom NDR 2 obwohl ich im Ruhrpott wohne. Was interessiert mich der Stau in Hannover wenn ich in Dortmund oder Essen unterwegs bin? Mir wäre es lieber wenn die Durchsagen von einem Regionalsender (z.B. WDR 2) kommen.

3. Kostenpflichtige Voice Funktion bzw. Car-Net und Appconect. Diese sollten meines Erachtens konstenlos sein wenn diese schon im jeweiligen Fahrzeug verbaut sind.

4. Die Ablage fürs Handy ist definitiv zu klein.

5. Der Parkassistent kann vorwärts einparken, gut. Leider muss es immer zwischen zwei Fahrzeugen sein. Es kann z.B. nicht in eine Garage fahren.

6. Die Tasten am Funkschlüssel sind sehr empfindlich. Habe schon paar Mal erlebt, dass mein Kofferrraum offen stand. Muss wohl irgendwie ganz leicht auf die Taste gekommen sein.

7. Habe heute entdeckt das am Beifahrergurt so leichte Fussel am Rand sich bilden. Das kenne ich noch vom Passat B2 aber das beim B8 so ein Qualitätsarmer stoff für die Gurte verwendet wurde ist mir unerklärlich und auch nicht verständlich.

8. Um das Naviupdate aufzuspielen muss man die SD Karte an einen PC anschließen, die neue Daten runterladen, extrahieren, auf die SD Karte kopieren und dann im Auto auf das DM aufspielen. Viel zu aufwändig. Das Auto hat eine W-lan Funktion und das Update sollte darüber laufen, wäre viel einfacher.

Das sind so die Dinge die mir im Moment einfallen. Falls mir noch was einfällt würde ich es ergänzen.

Ich meine man kann einstellen von welchem Sender die Verkehrsdurchsagem bevorzugt werden sollen? Ich hab TP deaktiviert weil mich der Verkehrsfunk nerft wie sau, höre nur Sunshine Live oder USB.

Wegen WLAN Updates/SIM Updates kann ich nur sagen vergiss das 😉 ich habs beim GTE DP durch. Ca. 16GB Updates Diwnload ging recht flott LTE Download nur leider das Updaten ist so oft abgebrochen dann das ich gute 50GB Datentransfer benötigt habe um die Updates zu bekommen. Hab dann das 2018er Update per SD Karte gemacht war weit entspannter

Zitat:

@GenXRoad schrieb am 10. Januar 2018 um 19:47:27 Uhr:


Wegen WLAN Updates/SIM Updates kann ich nur sagen vergiss das 😉 ich habs beim GTE DP durch. Ca. 16GB Updates Diwnload ging recht flott LTE Download nur leider das Updaten ist so oft abgebrochen dann das ich gute 50GB Datentransfer benötigt habe um die Updates zu bekommen. Hab dann das 2018er Update per SD Karte gemacht war weit entspannter

Ich befürchte und vermute, dass er per LTE/Wlan vermutlich derzeit auch nur eine große Datei herunterlädt, statt viele kleine Pakete und somit bei einem Abbruch wieder von vorne anfangen darf?
... 🙄

Nein er lädt nach Land herunter, das Problem er lädt erstmal alles bevor er Updated ich nehme an ihm geht irgendwann der Speicher aus, deswegen bricht es dann ab, das DP startet neu und es sind dann ein Paar Länder weniger gewesen, aber alles zusammen hat mich gute 50GB Datentransfer gekostet

Zitat:

@laptop24 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:59:08 Uhr:


Der halbe Tachowert als Faustformel ist eine Hilfe für den Menschen. Das enthält bereits den zeitlichen Zuschlag für die Reaktionszeit des Menschen.

Wie dergurgel das schon ganz richtig gesagt hat, unterschreitet das ACC auch in kürzester Einstellung den gesetzlichen Mindestabstand nicht.

Bist Du da ganz sicher? Wenn ich mich so an den Abstandsmarkierungen orientiere, die auf der BAB bei Geschwindigkeitsbeschränkungen oftmals vor Brücken zu finden sind, sieht das so aus, dass die ACC-Stellung 3 ca. dem Mindestabstand entsprechen dürfte.
Wenn bei eingeschaltetem ACC (Stufe 3) mein Vorausfahrer die Markierung direkt an der Brücke erreicht, befinde ich mich kurz vor der vorherigen Markierung und somit im passenden Abstand.
Stufe 1 ist mir viel zu dicht und die ACC-Reaktion dementsprechend hektisch.
Ich nutze die 3 und übersteuere ggf. leicht mit dem Gaspedal....

Zitat:

@laptop24 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:59:08 Uhr:


Wie dergurgel das schon ganz richtig gesagt hat, unterschreitet das ACC auch in kürzester Einstellung den gesetzlichen Mindestabstand nicht.

Doch, tut es. Der kleinste Abstand ist eine Sekunde, und damit deutlich genug unter den vorgeschriebenen 1,8 Sekunden, dass es bei einer genauen Messung zwar noch keine Punkte, aber immerhin schon Geld kosten würde.

kurz überlegen............nix !!!!!

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. Januar 2018 um 21:37:09 Uhr:



Zitat:

@laptop24 schrieb am 10. Januar 2018 um 10:59:08 Uhr:


Wie dergurgel das schon ganz richtig gesagt hat, unterschreitet das ACC auch in kürzester Einstellung den gesetzlichen Mindestabstand nicht.

Doch, tut es. Der kleinste Abstand ist eine Sekunde, und damit deutlich genug unter den vorgeschriebenen 1,8 Sekunden, dass es bei einer genauen Messung zwar noch keine Punkte, aber immerhin schon Geld kosten würde.

Laut VW sind Stufe 1: ~0,6 bis 1 Sekunde bei Stufe 5 ~3,6 Sekunden

Der letzte eingestellte Radiosender, bevor auf Media (USB/SD) umgestellt wurde, scheint bei den Verkehrsnachrichten bevorzugt zur Verwendung zu kommen. Das ist auch bei DAB so. So meine Erfahrung.

Also erst auf WDR2 umschalten, dann auf Media. Sollte, so WDR2 erreichbar, die Verkehrsnachrichten vom WDR bringen.

Bernd.

Meine Nervpunkte:
1. Ebenfalls ACC, ist für mich in egal welcher Einstellung auf der AB einfach nur absolut nervend und unbrauchbar
2. Innenraumdesign, weil sich die obere Alu / Lüftungsdüsenleiste bei fast allen Lichtverhältnissen in der Seitenscheibe vorm Außenspiegel spiegelt
3. Ablagen, viel zu wenig, und die sind viel zu klein, besonders das Handschuhfach ist ein schlechter Scherz
4. Leuchtweitenregulierung und/oder generelle Lichtverteilung der Low LEDs
5. Bei gewissen Umgsbungstemperaturen knarzt und quietscht der Karren bei jeder Bodenwelle wie ein Oldtimer

Mfg
Manuel

Kurz meine gestrige Erfahrung aus der Praxis: Ich habe das ACC auf Stufe zwei bzw. sogar kurz mal 3 eingestellt (ausgehend von der Einstellung Min). Stadtauswärts, wo man 100 km/h fahren darf, ist der Abstand zu "groß". Jeder fährt da manuell viel dichter auf als das ACC regelt. Mit dichter meine ich nicht 5 m Abstand aber eben auch nicht der halbe Tacho. Ich denke das kann jeder, der täglich im Berufsverkehr in größeren Städten mitschwimmt, bestätigen.
Auf der AB mit ca. 130 km/h betrug der Abstand auf Stufe 2 (zweitkleinste) ca. 1,5 Leitpfosten, also 75 m. Dies entspricht ca. dem gesetzlichen Abstand. Schaut man sich aber links und rechts um, dann hält kaum einer diesen Abstand ein.
Ich bin dann zurück auf Stufe 1 (Minimum) gewechselt. Komischerweise hat das ACC dann nicht mehr ganz so stark und ruppig abgebremst sondern etwas geschmeidiger. Heute morgen war das auch noch so. Der Abstand war für mich immer noch OK.
Theorie und Praxis liegen hier immer etwas auseinander. In der Regel wird der gesetzliche Mindestabstand wohl kaum eingehalten.

Nochmal zum Schlüssel: Dass die Tasten einen guten Druckpunkt haben möchte ich nicht bezweifeln. Zumindest ist dies so wenn man genau mittig der Taste drückt. Aber drückt mal (langsam) etwas außerhalb der Mitte. Dann fühlt es sich doch recht schwammig an. Die Tasten des A4 waren da eindeutig besser.
Wie gesagt, bis jetzt ist es mir bei keinem Auto so oft passiert, dass versehentlich eine Taste gedrückt wurde. Hätte ich den Schlüssel in einer engen Hosentasche würde ich es ja verstehen. Aber nicht in einer Jackentasche 🙄.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:38:17 Uhr:


Meine Nervpunkte:
1. Ebenfalls ACC, ist für mich in egal welcher Einstellung auf der AB einfach nur absolut nervend und unbrauchbar
4. Leuchtweitenregulierung und/oder generelle Lichtverteilung der Low LEDs

zu 1. Nervernd für mich in der Hinsicht, dass es so oft bremst, wo man selbst einfach nur vom Gas gehen würde. Dann nervt mich auch, dass es am Kreuz Nürnberg nicht erkennt, dass sich die AB teilt. Ich fahre weiter Richtung Berlin, das ACC erkennt links von mir ein Fahrzeug was weiter Richtung Würzburg fährt und lässt mich nicht vorbeifahren, obwohl eine dicke fette Strichlinie zwischen den zwei Spuren Richtung Berlin (A9) und denen Richtung Würzburg (A3) ist. Scheinbar kann das ACC dies aber nicht unterscheiden.

zu 4. Hatte da auch mehr erwartet. Angeblich soll es ja besser sein als Xenon aber das kann ich so nicht bestätigen. Das Xenon, gerade auch das Fernlicht, im A4 war da besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen