Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Das ACC-Verhalten ist schon x-mal hier im Forum durchgekaut worden: Fakt ist, dass das System bei geringem Abstand hektisch reagiert (insbesondere Stufe 1). Einfach mindestens die mittlere Einstellung wählen und entspannter fahren. Drängelt sich halt mal einer dazwischen, dafür komme ich entspannt an (und halte den Mindestabstand ein).

Zum ACC: Wenn der minimale Abstand eingestellt ist, entspricht das dem gesetzlichen Mindestabstand!!! Wenn der Vordermann (oder -frau) also bremst, und das ACC nicht sofort die Geschwindigkeit verringert, würde Dein Auto bzw. Du gegen geltendes Recht verstoßen!!! Wenn man also dichter auffahren will, als der Gesetzgeber es vorsieht, kann das nur durch das aktive Zutun des Fahrers erfolgen Also Vorsätzlich!!! Somit: Mindestabstand führt beim ACC zu etwas ruckeliger Fahrweise. Mehr Abstand führt zu ruhigerer Fahrweise!

Zum DM: Wenn der Fader in Mittelposition eingestellt ist, ist auch da der Mittelpunkt des Stereosounds. Wenn man den Fader weiter nach rechts stellt, entsteht für den Fahrer ein echteres Stereogefühl! Der Beifahre wird nun allerdings mehr vom rechten Lautsprecher bedudelt. Für echten Stereosound auf allen Plätzen braucht es Kopfhörer auf allen Plätzen!

Auch ich liebe meinen Passat, was mich aber täglich nervt ist:

1. Das ständige Ruckeln beim Anfahren mit Auto Hold oder im Stau(assistent). Auch bei reduzierter Haltekraft.
2. Das Ruckeln vom DSG Getriebe beim Schalten der ersten 3 Gänge. Das können andere Hersteller um Lichtjahre besser.
3. Das Radio, das sich die Einstellung nicht merkt. Ich möchte gern Shuffle auf der gesamten SD Card haben. Sobald ich aber aussteige, ist nach 5 Minuten die Einstellung wieder weg. Da ich oftmals viele, kurze Strecken fahre, muss ich gefühlt manchmal 10 Mal am Tag diese Einstellung manuell vornehmen.
4. Die Warnung "Geschwindigkeit überschritten" nimmt mein gesamtes AID ein. Wenn ich gerade abbiegen muss, sieht man nicht, wohin man fahren muss.
5. Die Verkehrszeichenerkennung ist leider ein schlechter Witz.

aaaah richtig habe ich ganz vergessen einen punkt:

die gedenksekunde, wenn ich an einen kreisel, kurve etc ranfahre, abbremse aber nicht zum stillstand komme und dann zügig los fahren will, weil gerade eine lücke frei ist. sanft aufs gas ist mit einer gedenksekunde verbunden. also etwas beherzter aufs gas und dadurch durch den kreisel driften (natürlich etwas überzogen die darstellung), weil das auto dann halt gut gas gibt... 😁 aber immerhin direkt.

Ähnliche Themen

Der halbe Tachowert als Faustformel ist eine Hilfe für den Menschen. Das enthält bereits den zeitlichen Zuschlag für die Reaktionszeit des Menschen.

Wie dergurgel das schon ganz richtig gesagt hat, unterschreitet das ACC auch in kürzester Einstellung den gesetzlichen Mindestabstand nicht.

Zitat:

@Timmota schrieb am 10. Januar 2018 um 09:56:45 Uhr:


ich komme auch aus nem bj 2005er seat ibiza 😁 also ist das autp für mich n quantensprung. aber da ich relativ jung bin (24) ist die ganze technik gut und einfach für mich verstädnliche und in der handhabung 🙂

was mich etwas nervt:
1. wenn ich den kofferraum auf mache (an der fahrertür), dann mein auto per kessy zu mache, das licht bis ich am kofferraum bin dort ausgegangen ist... ist es zu viel verlangt da n gescheites relais zu verwenden, was so lange an bleibt, wie der kofferraum offen ist? es leuchtet ja für n paar sekunden. also ist das potenzial dafür gegeben.
2. ich fahre mit acc nicht auf minimal abstand aber das acc könnte ruhig ausrollen, wenn der vor mir näher kommt. aber nein, es bremmst dann von 85 auf 80 km/h runter, da der vorderman in meinem eingestellten abstand ist. z.b. wenn ich auf abstand 2/5 fahre, dann kann es ja bis zum abstand 1/5 (also dem mininmal abstand) versuchen auszurollen und erst ab dann bremsen. aber es bremst ja schon, wenn der von mir eingestellte abstand 2/5 unterschritten wird.
3. wenig staufwäscher. selbst mein alter seat hatte unter dem beifahrersitz n fach.
4. Glühobst im kofferraum (gut dank hypercolor abhilfe geschaffen. )
5. das orignale handyfach ist n witz. da passt kein gescheites handy rein. müsste also manuell umgebaut werden (kurz danach kam eine fertige lösung von einer externen firma... 😁 )
6. stimme auch zu, dass es schwach ist, dass man eine digitale anzeige (AID) nicht im Rahmen des erlaubten anpassen kann (Farbe etc)
7. als LED fetischist find ich die FRB und die ambientebeleuchtung etwas dürftig. ersteres habe ich aber schon im blau geändert 😛
8. mir passiert es manchmal, dass ich die hinteren fenster öffne obwohl ich die vorderen öffnen wollte. ist aber auch evtl dadurch geschult, da mein vorheriger seat hinten keine elektrischen hatte ^^
9. durch die ganzen neuerung in der automobilbranche ist der passat bj 2016 fast schon wieder "alt". 🙁 aber das ist halt überall so. was damals teuer war ist heute standard. fällt mir aber aktuell besonders bei den autos auf.

Probleme mit meinem schlüssel habe ich nicht. Tasten sind gut und haben n gescheiten druckpunkt. Die uhr registriere ich nicht mal 😁 immer wenn ich die parkscheibe stelle muss ich den gedanken fast erzwingen, dass ich ne analoge uhr habe. schaue halt eher auf das AID.

summa summarum bin ich aber sehr zufrieden mit dem auto. macht jedesmal spaß damit zu fahren und erfreut mich jeden tag es zu sehen! 🙂 aber fertig ist man nie damit. ist wie mit nem haus. gibt immer was zu machen. und wenn es nur mal wieder die gründliche reinigung ist 😉

zu Punkt 5? Was für ein Handyfach und was bedeutet Manuell umgebaut? Hast du Bilder?

Ich finde auf Stufe 1 klebe ich dem vorrausfahrendem direkt im Kofferraum, da passt kein Smart mehr zwischen mich und den Vorausfahrenden, ab Stufe 3 wirds bei 100km etwa 50m bei Stufe 5 sind es ca. 75m bei mir

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du scheinst dich mit deiner Entfernung bei Stufe 1 doch sehr zu verschätzen 😉
Es sei denn, dein Passat ist anders, als alle anderen.

Zitat:

@Stader_Passat schrieb am 10. Januar 2018 um 11:01:55 Uhr:



zu Punkt 5? Was für ein Handyfach und was bedeutet Manuell umgebaut? Hast du Bilder?

hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ablagefach-tauschen-t5714449.html?...

aber es gibt mittlerweile ja fertige lösungen. ist Hier zu finden 😉

Ich bin die letzten 14 Tage 5000km mit dem Passat gefahren und ACC auch nur auf Stufe 1 und fand den Abstand mehr als ausreichend. Hab auch endlich mal herausgefunden das man ACC nicht nur in 10KM/H schritten hoch stellen kann🙂

Ok, ich seh schon. Ich werde mal einen größeren Abstand beim ACC einstellen. Mal sehen ob es dann etwas geschmeidiger regelt. Ich denke aber, dass mir dann der Abstand zum Vordermann zu groß sein wird. Gerade in der Stadt bzw. wenn es auf der 4-spurigen Bundesstraße (Regensburger Str. Nürnberg) stadtauswärts geht, hält doch keiner den gesetzlichen Mindestabstand ein. Ich glaube da würde man permanent überholt werden und sich einer dazwischendrängeln. Aber das wollen wir hier mal nicht weiter diskutieren...

Im Ürbigen ging es beim dem ACC-Thema nicht darum, ob sich mal einer reindrängelt oder nicht, sondern der Ausgangspunkt war das starke Abbremsen bei Annäherung auf den Vordermann wenn der Abstand auf Min eingestellt ist.

Den Punkten Ablagefächer, Glühobst Kofferraum, Gedenksekunde DSG,... schließe ich mich an.😁

@Timmota
"ich fahre mit acc nicht auf minimal abstand aber das acc könnte ruhig ausrollen, wenn der vor mir näher kommt. aber nein, es bremmst dann von 85 auf 80 km/h runter, da der vorderman in meinem eingestellten abstand ist..."
Deswegen denke ich, dass mit ACC der Bremsverschleiß höher ist. In vielen Situation würde man das Auto einfach ausrollen lassen, das ACC hingegenbremst gleich immer. Aber das ist wohl der Unterschied zwischen Mensch und Maschine 😉

Zitat:

@smuutje schrieb am 10. Januar 2018 um 11:13:09 Uhr:


Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber du scheinst dich mit deiner Entfernung bei Stufe 1 doch sehr zu verschätzen 😉
Es sei denn, dein Passat ist anders, als alle anderen.

Dem stimm ich zu. Bei Stufe 1 klebe ich niemandem im Kofferraum. Weder bei Geschwindigkeiten unter 100km/h noch wenn es etwas schneller zugeht. Ich habe es deswegen auch auf Stufe 1 eingestellt, weil diese meinem von mir selbst gehaltenen manuellem Abstand am nächsten kommt und konnte mich demnach mit etwas größer eingestellten Abstand des ACC bis dato noch nicht richtig anfreunden.
Und nein, ich bin weder jemand der drängelt, noch möchte ich wissen was andere im Kofferraum haben 😁

Mich nervt am meisten,
Zu wenig Ablagen
Das Handy Fach zu klein

Zitat:

@monstermolt schrieb am 10. Januar 2018 um 11:16:44 Uhr:


Ich bin die letzten 14 Tage 5000km mit dem Passat gefahren und ACC auch nur auf Stufe 1 und fand den Abstand mehr als ausreichend. Hab auch endlich mal herausgefunden das man ACC nicht nur in 10KM/H schritten hoch stellen kann🙂

Das kann man nicht nur in 10 Km/h schritten verstellen?
Bei mir mach er bei Geschwindigkeit höher zum nächsten zehner schritt und dann nur noch in zehner Schritten.. Wie geht das anders?

Nein, auf Set wird es 1km/h weniger auf Res 1km/h mehr, allerdings muss die eingestellte Geschwindigkeit fast erreicht sein( +/- 5 km/h geschätzt) sonst wird auf Set die Gefahren Geschwindigkeit gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen