Dinge, die mich am BMW 1er F40 stören.
Ich dachte mir, dass das hier die perfekte Lösung sein könnte, um andere interessante Threads von den Miesepetern frei zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HeyBMW schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:46:32 Uhr:
Beim Opel wäre es anders rum da würde man diskutieren was gut ist nicht wie beim BMW was besser sein sollte oder schon besser gewesen ist
Du warst offensichtlich noch nie in Opel-Foren unterwegs... 😁 Glaub mir: Es ist überall das gleiche los... 😉
In Foren sind halt meist die Unzufriedenen unterwegs oder diejenigen, die gerade ein Problem haben oder die Hardcore-Fans, die markenübergreifend überall immer mit allem unzufrieden sind oder die Traditionalisten, die immer tausend Tode sterben weil irgendwas nicht mehr ist, wie es immer war. 😁 4 ganz problematische Gruppen (ich schließe mich da nicht aus). 😁
353 Antworten
Zitat:
@kiboer schrieb am 16. September 2021 um 11:14:50 Uhr:
Zitat:
@ME2007 schrieb am 16. September 2021 um 08:46:46 Uhr:
Auch wäre es wünschenswert, wenn Google Maps im HUD zu sehen wäre.Mit OS7 und Android Auto sollte die Anzeige im HUD aber funktionieren.
Sagst du mir auch wie :-) bei Apple Car Play
Zitat:
@ME2007 schrieb am 16. September 2021 um 19:05:58 Uhr:
Zitat:
@kiboer schrieb am 16. September 2021 um 11:14:50 Uhr:
Mit OS7 und Android Auto sollte die Anzeige im HUD aber funktionieren.
Sagst du mir auch wie :-) bei Apple Car Play
Dann iPhone verkaufen und ein Android Handy kaufen. 😉
Spaß beiseite, bei Apple Car Play werden die Apple Maps im HUD angezeigt. Vielleicht wären sie eine Alternative zu Google Maps.
oder er verwechselt HUD mit dem Kombiinstrument? :-)
Denn da zeigen die Navigationssysteme über Carplay nicht die Karte an. Man sieht lediglich die nächsten Wegpunkte (links rechts etc)
Mich stört beim 118i Automatik das Klappern kurz bevor das Auto zum Stehen kommt beim Anhalten (und manchmal sporadisch beim Fahren zwischendurch auftetend) . Bei ausgeschalteter Start/Stopp Automatik. Nach Motorlagertausch, Softwareupdate und ZMS Tausch leider keinerlei Verbesserung. In den nächsten Tagen der 5. Termin in der Sache..
Ähnliche Themen
Wie hört sich das denn an? Für mich klingt das als Laie, wie eine Kupplung, die geöffnet wird kurz vor dem Stehen. Passt ja auch dazu, dass es kein Wandler ist.
Das hört sich nicht nach Automobiltechnik 2020 an. Vergleichswagen hatte das nicht. Kann das Geräusch auch mit leichten Gasstößen zum Beispiel bei einer Fahrt im 30 km/h Bereich provozieren. Poltergeräusch aus dem Vorderwagen.
Hier ein Video. Bei Sec. 6-7..
Mich stört beim F40, dass es keine anständigen Ösen für Einkaufstüten im Kofferraum gibt. Dafür ist der doppelte Boden ganz nett.
Mich stören die Hebel am Sitz für die Verstellung der Sitzneigung und Sitzflächenverlängerung. Da bleibt man beim Ein-und Aussteigen ständig hängen. Ich habe die Sportsitze
Was mich stört...
1.Beim dahingleiten in einem meinem 135i sind die Drehzahlen bei so ca. 1.100 - 1.300 u/min. Geb ich dann mal gas, ob innerorts oder auf der Landstraße dann werden meist dann gleich 2-3 Gänge runtergeschaltet und es geht dementsprechend vorwärts, diese Leistungsentfaltung ist schwer zu kontrolieren, zumindest ich habe die Kontrolle/Gefühl nach 5tkm immer noch nicht hinbekommen, fahre allerdings auch nicht jeden Tag. An der ein oder anderen Stelle mag das ja passen aber dies ist halt nicht immer so.
2. Knacken des Schiebedachs konnte ich beheben, überall mit einer Ladung WD40 draufgehalten und auch zwischen Dachhimmel und Dachkonstrution mal reingehalten, wirkt wunder.
3. Zuviele individuelle Einstellmöglichkeiten, bsp. Tagfahrlich, bei mir war es bei Auslieferung so eingestellt das auch die Leuchten hinten ihren dienst verrichten, will ich das ? Gut ist das man diese Dinge individuell einstellen kann, nur man muss sich einfach damit zu lange befassen, und dafür hab ich eigentlich nicht die Lust und die Zeit, ist meine persönliche Meinung.
4. Getriebe knallt die Gänge rein, im Vergleich zu meinem X2 knallt der 1er wirklich die Gänge regelrecht rein, hauptsächlich in den unteren Gassen, der X2 macht das im Vergleich ganz smoth.
5. LED Tachoeinheit, es gibt nur ein paar kleine Einstellmöglichkeiten, aber das Thema wurde ja schon häufig diskutiert, für halt einen theoretisch konfigurierbaren Bildschirm zu wenig.
Und warum sollte man die Rückleuchten aus haben wollen beim Tagfahrlicht? Habe das in meinen BMWs sogar überall mit reincodiert.
Also das mit dem hektischen runterschalten ist mir innerorts auch schon zwei mal passiert. Das war richtig peinlich wenn er bei 50 den 2. Gang reinhaut :-) Aber das kann man mit dem Gasfuß ganz gut steuern.
Was mich stört ist die manuelle Schaltgasse. Diese ist kombiniert mit der Sport Gasse. Das könnte man separat machen. Was mich noch stört ist, dass es keine Entertainment Absenkung gibt sobald man den Rückwärtsgang einlegt und man den Einschaltzeitpunkt des Abblendlichtes nicht einstellen kann
Zitat:
@magictrigger schrieb am 25. September 2021 um 08:21:56 Uhr:
...
1.Beim dahingleiten in einem meinem 135i sind die Drehzahlen bei so ca. 1.100 - 1.300 u/min. Geb ich dann mal gas, ob innerorts oder auf der Landstraße dann werden meist dann gleich 2-3 Gänge runtergeschaltet und es geht dementsprechend vorwärts, diese Leistungsentfaltung ist schwer zu kontrolieren, zumindest ich habe die Kontrolle/Gefühl nach 5tkm immer noch nicht hinbekommen, fahre allerdings auch nicht jeden Tag. An der ein oder anderen Stelle mag das ja passen aber dies ist halt nicht immer so.
...
Der M135i hat die Sportautomatik.
Zufällig zähle ich einen der Entwickler zu meinen Freunden und der hat mir erklärt:
Gaspedal langsam betätigen - es wird nicht heruntergeschaltet, Drehmoment wird genutzt.
Schnell Gasgeben - je nach Betrag wird einen oder mehrere Gänge herunter geschaltet.
Gas langsam wegnehmen - es wird hochgeschaltet.
Gas schnell wegnehmen - das Getriebe geht von einer Geschwindigkeitskorrrektur aus und hält den Gang.
Wenn man nun im unteren Drehzahlbereich mit viel Drehmoment fahren will, muss man mit dem Gaspedal praktisch langsam pumpen.
Mit diesem Wissen und etwas Übung lässt sich die Sportautomatik fahren wie ein Handschalter.
Dazu kommt Hochschaltunterdrückung in Kurven und Kreisverkehren - mit einem BMW soll man aus der Kurve herausbeschleunigen können.
Das Wesentliche an der Sportautomatik ist die bessere Software, nicht die Paddles am Lenkrad!
Wenn für die Motorisierung verfügbar, würde ich sie immer wählen.
Viel Spaß damit!
Grüße!
Na, das nenne ich mal eine gute Erklärung. Vieles wusste man/frau sicher schon, aber mal gut zusammenfassend erläutert. Danke.
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 25. September 2021 um 13:00:37 Uhr:
Der M135i hat die Sportautomatik.
Zufällig zähle ich einen der Entwickler zu meinen Freunden und der hat mir erklärt:Gaspedal langsam betätigen - es wird nicht heruntergeschaltet, Drehmoment wird genutzt.
Schnell Gasgeben - je nach Betrag wird einen oder mehrere Gänge herunter geschaltet.Gas langsam wegnehmen - es wird hochgeschaltet.
Gas schnell wegnehmen - das Getriebe geht von einer Geschwindigkeitskorrrektur aus und hält den Gang.
Deshalb fahre ich lieber einen Handschalter, als mich einer doofen Automatik-Bevormundung anpassen zu müssen.