Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Zitat:

@horstlala schrieb am 11. April 2017 um 12:35:06 Uhr:



Zitat:

...aber schmäler immerhin, gerade das wuchtige Auftreten gefällt mir am FL.

Geht mir genauso, der "alte" A5 steht von vorne gesehen satter da und wirkt deutlich breiter - auch wenn's nur 11 mm sind. Der Neue gefällt mir mittlerweile in der Seitenlinie gut, frontal von vorne ist er zu viel braver Altherren-A4. Der gewinnt bei mir gegenwärtig als Limousine den Preis für das langweiligste Design am Markt.

Das ist richtig.
Mir begegnete vor kurzem erst ein B9 A5 Coupe, musste 2 mal schauen, dachte erst es wäre ein A4. (Wirkt schmäler wie der B8)
Die neue S5 Front ist im Vergleich zur Non-Sline Front auch nicht wirklich gelungen.
Ich hoffe auf das Facelift vom B9, weil irgendwann muss man sich einfach aus technischer Sicht vom B8 trennen :-(.
Und es stimmt, bin den B9 Probe gefahren, man fühlt sich im B8 eher wie ein Pilot, weil das Cockpit einem mehr umschließt. (Das neue Cockpit ist nur noch Gerade, das Alte ist "Fahrerorientierter"😉
Rein Technisch, aber auch logisch nach 10 Jahren Entwicklung ist der B8 im Vergleich zum B9 Mittelalter.

Usc80auc181a021001
Audi-a5-sportback-2017-az01-0
Img-5116-5076258295042176717

Da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Genau das gerade, offene Cockpit ist was mir gefällt. Diese auf den Fahrer zugeschnittenen Cockpits mag ich nicht. Seit der neue A4 auf dem Markt ist wußte ich, warte auf den neuen A5. Hab ich gemacht.
Am 12.05. ist es soweit, wie ich mich freue.....

Zitat:

@horstlala schrieb am 28. April 2017 um 09:09:00 Uhr:



Zitat:

@horstlala schrieb am 11. April 2017 um 12:35:06 Uhr:


Geht mir genauso, der "alte" A5 steht von vorne gesehen satter da und wirkt deutlich breiter - auch wenn's nur 11 mm sind. Der Neue gefällt mir mittlerweile in der Seitenlinie gut, frontal von vorne ist er zu viel braver Altherren-A4. Der gewinnt bei mir gegenwärtig als Limousine den Preis für das langweiligste Design am Markt.

Zitat:

@horstlala schrieb am 28. April 2017 um 09:09:00 Uhr:



Zitat:

@horstlala schrieb am 11. April 2017 um 12:35:06 Uhr:


Genau das hat mein Verkäufer auch gesagt, nachdem ich mir einfach herausgenommen hatte, die aktuelle A5-Front als buckelig und zu nahe am 4er BMW zu betiteln. Ohne Zweifel ist auch heute noch die Front des "alten" A5 schöner gelungen, während der angesprochene 4er BMW eine Front hat, die wie ein Zubehörteil vor das eigentliche Auto genagelt wurde.

Zum Thema Inneraum:
Das neue Design unterscheidet sich ja gewaltig vom Vorgänger und gefällt mir durchaus, zumal ich nach zwei A5 (Urtyp und FL) gerne auch mal etwas Neues sehen wollte. Allerdings hatte ich beim Vorgänger eher das Gefühl, IM Auto zu sitzen, während beim Neuen eher das Gefühl von "man sitzt auf dem Präsentierteller" aufkommt. Was mich halt am meisten nervt, ist die Qualitätsanmutung, die beim neuen im Vgl. zum Vorgänger nicht gehalten oder gesteigert wurde.

Was ich aber festgestellt habe, ist, dass sich Passanten genau wie beim Urtyp mehrmals nach dem Auto umdrehen. Irgendwie muss das neue Design also einen Reiz (positiv und/oder negativ???) haben.

Kleiner Nachtrag:

Nach diversen Langestrecken im Neuen kann man sagen, dass er beim schnellen Durchfahren von Kurven satter auf der Straße liegt und weniger "wippt" als der Vorgänger. Zudem empfinde ich das Fahrzeug deutlich leiser im Innenraum im Vgl. zum alten A5 SB FL 3.0 TDi (180 KW) - vor allem im Bezug auf das Motorengeräusch im höheren Drehzahlbereich.

Erste Mängel:
Diverse, unbegründete Fehlermeldungen bzgl. einer eingeschränkten Funktion des Bremskraftverstärkers, die jedoch regelmäßig wieder verschwindet. Der Freundliche hat bisher noch nichts finden können. Zudem hat die Komfortfunktion des Fensterhebers der Fahrertür ihren Dienst aufgegeben, was auch dazu geführt hat, dass die Scheibe beim Öffnen der Tür manchmal (nicht immer) zu weit einfährt und beim Schliessen der Tür nicht wieder hoch in die Dichtung zurückkehrt. Ursache wird demnächst vom Freundlichen gesucht und hoffentlich behoben.

Was mir noch auffällt, ist ein durchgehendes Geräusch ähnlich einer arbeitenden Festplatte oder eines CD-Laufwerks, verstärkt im Bereich der B-Säule auf der Fahreseite. Das Geräusch geht bei eingeschaltetem Radio weitestgehend unter, kann jedoch nerven, wenn man sich darauf konzentriert. Hat jemand schon etwas Ähnliches bemerkt?

So ein surren würde ich es bezeichnen habe ich auch teilweise. Beim telefonieren tritt es verstärkt auf. Denke irgendwas vibriert dort. Meldedt du dich wenn du weißt was es war und wo

Was mir gefällt:
Das Design wirkt sehr frisch. Der alte B8 wirkt irgendwie barock gegen den B9.
Innenraum deutliche schöner geworden.
Der 252 PS TSFI Motor zieht sehr gut, selbst bei 230 schiebt es noch spürbar.
Die Bezüge der S-Sportsitze sind deutlich strapazierfähiger als im B8. Sehen auch besser aus.
Die manuelle Dämpferegelung mit individuellen Einstelloptionen.
Das neue elektronische Cockpit und die Navidarstellung und Geschwindigkeit.
Deutlich feiner aufgelöst und schneller als im B8, Integration von Google Earth.
Routen schon zu Hause planen und ans MMI übermitteln.
Die Schaltwippen am Lenkrad. In der Baustelle mitschwimmen, dann in M3 oder M4 und ab geht die Fahrt 🙂
Beschleunigung macht Spass.
Die Endgeschwindigkeit. Nach Tacho auf der Graden locker 265.
Mit leichtem Gefälle 272 km/h, dann Respekt bekommen. Winterreifen gehen nur bis 270, sollte man respektieren.
Handy wird entsperrt wenn man im Auto ist, kabelloses laden.
Elektrischer Kofferaum mit Gestensteuerung.
Keyless starten, Erinnerung Handy noch im Fahrzeug.

Was mir nicht gefällt:
Das deutliche abgespeckte Audi Sound System gegenüber dem B8.
http://www.motor-talk.de/.../...bwoofer-schlecht-warnung-t5973325.html
Motor könnte leiser sein, ist mir im D Modus der Automatik beim beschleunigen etwas zu aufdringlich.
Ok, bin jenseits der 50, da hat man es gern leiser xD
Das "klacken" beim ersten losfahren von ABS/Lenkung was andere auch berichten.
Einstellung Außenspiegel in Parkposition deaktiviert automatisch Spiegelbeheizung.
Bei einem 61.000 EUR Auto keine serienmäßig geteilte Rücksitzbank - traurig Audi!
Lizenzen für Audi Connect laufen nur 3 Jahre.
Digitale Tachoanzeige zu klein, wenn Navi läuft.
Kein Ölmessstab.
Kleingeldablage jetzt im Handschuhfach. Unpraktisch, das jedes mal öffen zu müssen.
Keine Ablage mehr für die Sonnenbrille.
Gangwechsel der S-Tronic im D Modus zu langsam. Im S Modus schaltet sie zu sehr runter.
Dämpfereinstellungen lassen sich nicht auf die frei belegbaren Funktionstasten programmieren.
Nervenden Meldung "Beifahrerairbag aktiviert" nach dem Starten. Lässt sich scheinbar nicht abstellen.
Reichweite Xenon Abblendlich schwach. Kann aber evtl. noch eingestellt werden.
Die endlosen und teilweise recht frechen Aufpreislisten bei Audi.

Ähnliche Themen

Den Motorsound kann man aber beim Drive Select individuell auch leiser stellen. Beim Soundsystem kann ich leider auch nicht helfen. Beim B&O find ich den Sound aber wirklich super. Und überall wir es Leute geben, die dem Auto positiv gestimmt sind, und welche die Kritik üben.

Zitat:

@Jan1679 schrieb am 30. April 2017 um 15:07:38 Uhr:


Den Motorsound kann man aber beim Drive Select individuell auch leiser stellen.

... und per Codierung generell runterdrehen.

Ab Werk ist der Motorsound-Aktor auf 100% eingestellt.

Zitat:

@feris schrieb am 30. April 2017 um 14:49:14 Uhr:


Mit leichtem Gefälle 272 km/h, dann Respekt bekommen. Winterreifen gehen nur bis 270, sollte man respektieren.

Ja, 272 bei 270 Limit sind schon recht kritisch 😁

Zitat:

@feris schrieb am 30. April 2017 um 14:49:14 Uhr:


Einstellung Außenspiegel in Parkposition deaktiviert automatisch Spiegelbeheizung.

Das stimmt, aber der Quatsch hat bei Audi ja Tradition, völlig unverständlich!!!
Da hat man sich wohl gedacht, das ist im alten so schlecht gelöst, das müssen wir direkt wieder so bringen.

Zitat:

@feris schrieb am 30. April 2017 um 14:49:14 Uhr:



Lizenzen für Audi Connect laufen nur 3 Jahre.

Kann Dir doch egal sein.. ich denke Du hast ein Leasingfahrzeug 😉

Zitat:

Erste Mängel:
Diverse, unbegründete Fehlermeldungen bzgl. einer eingeschränkten Funktion des Bremskraftverstärkers, die jedoch regelmäßig wieder verschwindet. Der Freundliche hat bisher noch nichts finden können. Zudem hat die Komfortfunktion des Fensterhebers der Fahrertür ihren Dienst aufgegeben, was auch dazu geführt hat, dass die Scheibe beim Öffnen der Tür manchmal (nicht immer) zu weit einfährt und beim Schliessen der Tür nicht wieder hoch in die Dichtung zurückkehrt. Ursache wird demnächst vom Freundlichen gesucht und hoffentlich behoben.

Was mir noch auffällt, ist ein durchgehendes Geräusch ähnlich einer arbeitenden Festplatte oder eines CD-Laufwerks, verstärkt im Bereich der B-Säule auf der Fahreseite. Das Geräusch geht bei eingeschaltetem Radio weitestgehend unter, kann jedoch nerven, wenn man sich darauf konzentriert. Hat jemand schon etwas Ähnliches bemerkt?

Hier mal, wenn auch etwas spät, eine Rückmeldung zu den o.g. Mängeln:

Der Freundliche hat nichts gefunden bzgl. des Bremskraftverstärkers. Die Fehlermeldung trat bisher auch nicht mehr auf, so dass es unter "Einfahren" abgestempelt wurde.
Allerdings habe ich nun die Fehlermeldung, dass eine Störung beim Adaptive Light vorliegt. In der Praxis sieht es so aus, dass das linke Kurven-/Schlechtwetter-/Kreuzungslicht nicht mehr funktioniert. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen, welcher den Fehler selbst der Kamera zuordnet. Die daraus entstandene Verwirrung zwingt nun zu einem eintätigen Boxenstopp, welcher noch ansteht.
Bzgl. der Problematik mit dem Fensterheber hat der Freundliche eine falsche Montage des Fensterdichtgummis im Bereich der linken A-Säule ausfindig gemacht. Hier entsteht wohl ein zu großer Widerstand für den Fensterheber, welcher zu o.g. Problematik führt. Man kann bei genauem Hinsehen auch erkennen, dass die Scheibe mittlerweile das Dichtgummi deformiert hat. Läuft jetzt als Garantiefall mit offizieller Meldung an Audi.
Was das "Surren" im Bereich der B-Säule angeht, wird weiter gesucht...

Was mir gefällt:

Aussen:
die komplette Optik (habe den Sportback) das Kantige ganz im Gegensatz zum Vorgängermodell. Gefällt natürlich den Besitzer eines Vorgänger A5 gar nicht 🙂
Mittlerweile die Motorhaube immer.
SlineFahrwerks Abstimmung ist finde ich perfekt. (mit 19zoll Felgen)

Innen:
Soundaktuator: der hört sich richtig gut an, auch wenn nichts von hinten hörbar ist.
AmbienteBeleuchtung: sehr schöne spielerei 🙂
Lenkverhalteneinstellungen im driveselect sind sehr gut. Comfort ist extrem leichtgängig und super komfortabel.

Was mir nicht gefällt:
Innen: Viel zu wenig Ablageflächen. DAs Fach in der Mittelarmlehne ist überhaupt nicht Tief, Dinge hier unterzubekommen, kann man vergessen.
Das beim Becherhalter keine Abdeckung vorhanden ist (wie zb bei BMW) ich verwende den sogut wie nie und sieht nicht so schön aus. Abgesehen davon, bleibt der Staub hier drin liegen bleibt und auch die Position finde ich unpraktisch.
Fächer seitlich bei den Türen sind auch nicht optimal gerade dort wo man eine Flasche reinstellen kann.
Kein Brillenfach. Und kein Fach unterhalb des Sitzes (obwohl hier genug Platz wäre)

StartKnopf hätte man besser positionieren koennen.
Die Fussraumbeleuchtung im Fondbereich wird nicht mit der Ambientebeleuchtung angepasst und hat immer die selbe Farbe *wtf*

Das Knarzen beim Panoramadach wenn man auf einer schlechten Fahrbahn fährt ( wurde bereits reklamiert und Termin ausgemacht, hatte das beim Golf auch, wurde jedoch in Ordnung gebracht, bekommen sie hier hoffentlich auch hin)

B&O Soundsystem: trotz guter einstellung, ist es nicht sehr ausgewogen.

Ganze Menüführung ganz besonders die Eingabe einer Adresse im Navi.
Das apps wie Spotifiy nur mit einem Kabel verbundenes Handy und android auto funktionieren. (beim Mietfahrzeug in den USA hatte man das App direkt im Multimedia, wo auch USB etc auszuwählen ist)

Aussen:
Auspuffsound. ist nicht vorhanden und hoffe das sehr bald dezente Sportauspuffanlagen verfügbar sind.
Sline Fahrwerkshöhe: dafür das es 20mm tiefer sein soll, kommt es mir viel zu hoch vor.

Wenn das Fahrzeug im Regen steht und man dann wegfährt, die extrem lauten Knarzgeräusche (vermutlich kommt das von der Feststellbremse)

Ich sehe die kleinen vor mir mit tränenden Augen: "Papa, sind wir jetzt arm?" Achte mal darauf ob Sie sich schon Keksvorräte angelegt haben für schlechte Zeiten. 😁😁😁 Made my Day

Dazu ein kleines Zitat:

"Ey neulich so, ich ließ mir den Granatapfel munden
Und ich drehte in der A-Klasse runden doch hab einfach keinen Parkplatz gefunden,
Wo ich stand war nur für Sparkassenkunden und das haben sie als Strafakt empfunden - krass
Was wolltest du sagen, dass dir der Gaza nicht passt? Ganz ohne Schadensersatz wirst du Soldat in der Schlacht. Und du bist gerade mal 8, jaa der Alltagsstress ne? Jedenfalls bezahl ich nichts für diesen Falschparkzettel.. "

Zitat:

@gulliver500 schrieb am 18. April 2017 um 09:44:37 Uhr:


Moin, unabhängig davon, dass ihr meilenweit vom Thread entfernt seid, finde ich die Diskussion ziemlich traurig.

Diejenigen denen der neue A5 optisch nicht gefällt, haben doch ihre Meinung vor Monaten hinlänglich geäussert. Warum wird dieser Thread zerstört mit, tschuldigung, teilweise blödsinnigem Gequatsche? Postet doch bitte in dem Forum, wo Euch die Autos gefallen!

Nun ist der neue A5 da und es haben ihn - oh Wunder - sogar einige gekauft. Jetzt kommt das ganz fatale: Das Auto ist auch noch in allen! technischen Belangen besser als sein Vorgänger mit Ausnahme eines merkwürdigen Handschuhfachdeckels und einem fehlenden Brillenfach. :-) Dafür gibt es aber einen Riesenablagefach links unter dem Lenkrad! Da passen die Brillen einer ganzen Fußballmanschaft hinein.

+ Auch ich bin der Meinung, dass die Stronic deutlich besser abgestimmt wurde
+ Ich finde den Klang im Innenraum richtig klasse
+ Die Dynamiklenkung ist ein Traum
+ Die neue Motorleistung (252PS) macht richtig Spaß, bei leicht verringertem Spritverbrauch

+ - Das verstellbare Fahrwerk ist ok, aber da wäre mehr gegangen
+ - B&O ok. aber recht teuer
+ - Die Akustikscheibe ist klasse, aber in Verbindung mit dem Panoramadach. Das habe ich nicht durchdacht.

- Die Fav Taste am Lenkrad hatte bereits 2x ein Eigenleben
- Öfter kommt keine Serververbindung zustande.
- In den hinteren Türen gibt es keinen sLine Aluschutz mehr. Wer erklärt das meinen Kids?
- Wenn ich das Handy mit dem USB verbinde und nur laden will, stellt er immer alles auf Kabelverbindung um. D.h. Blutooth wird abgeschaltet. Dies kann man nur verhindern, wenn Media auf Aux steht. Was soll das?
- Wieso ist hinten kein USB-Anschluss?

Mich stört das man mit dem Schlüssel den Kofferraum öffnen kann aber nicht schließen. Von innen geht es doch auch. Selbst unser Tiguan kann das. In den USA funktioniert das auch mit dem Schlüssel nur hier nicht. Warum weiß nur AUDI

Also ich kann den Kofferraum mit dem Schlüssel auch wieder verschliessen.
Hab es bisher aber nur einmal gemacht. Und das war ein kurz auf und wieder zu.
Auf kurz drücken, lang drücken wieder zu.

Geht bei mir auch. Öffnen und schließen

Ich kann den Kofferaum mit der
-Taste in der Klappe,
-Taste in der Tür,
-mit dem Fußsensor
-dem Schlüßel
schließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen