Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5
Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum
Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.
Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.
Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.
B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.
Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.
Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.
Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.
Dinge die ich nicht mag:
Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.
Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.
Beste Antwort im Thema
An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠
465 Antworten
Naja. Autos werden halt inflationsbedingt teuerer und zugleich besser/komfortabler. Ein porsche hat mal 100.000DM gekostet. Heut sinds mehr als 100.000eur was in reallohn weniger geld ist als damals als man schlechter verdiente.
Meine Pluspunkte:
+ Design des Neuen (find ich noch dynamischer als das des Vorgängers)
+ Matrix LED (schön hell und die wischenden Blinker sind hip)
+ Klimabedienteil bei der 3-Zonen-Variante (gelungenes Design)
+ Online Anbindung, Handyempfang und Navi Reaktionszeit top
+ Auflösung und Detailtreue der Displays (Navischirm und VC)
+ Elektrische Heckklappe mit Fußkicksteuerung
+ Garagentoröffner leistungsstärker
Meine Minuspunkte:
- Kleinliche Aufpreispolitik (Ablagen, Innenbeleuchtung, Spiegelpakete, etc.)
- B&O zu metallisch und steril (überzeichneter Hochtonbereich)
- Brillenfach fehlt (nervt)
- Einstiegsleisten hinten fehlen (total doof, vergessen?)
- kaum Konfigurationsmöglichkeiten des VC (nur eine Zeile variabel)
- keine 20 Zöller konfigurierbar (kommt vielleicht noch...)
Mir fehlen:
- Der Graukeil im oberen Teil der Windschutzscheibe.
- Ablagefächer unter den Vordersitzen.
- Für die hinteren Einstiegsleiten muss ich irgendwann mal prüfen, ob die vom B8 Sportback vielleicht passen.
Zitat:
@firstgo schrieb am 19. April 2017 um 17:59:33 Uhr:
Mir fehlen:
- ......
- Ablagefächer unter den Vordersitzen.
- .....
Gibt es auch nur mit dem Ablagepaket ;-)
Ach Irrtum: war nur beim B8 so :-|
Ähnliche Themen
Zitat:
@belowzero schrieb am 19. April 2017 um 13:30:24 Uhr:
Meine Pluspunkte:
+ Design des Neuen (find ich noch dynamischer als das des Vorgängers)
+ Matrix LED (schön hell und die wischenden Blinker sind hip)
+ Klimabedienteil bei der 3-Zonen-Variante (gelungenes Design)
+ Online Anbindung, Handyempfang und Navi Reaktionszeit top
+ Auflösung und Detailtreue der Displays (Navischirm und VC)
+ Elektrische Heckklappe mit Fußkicksteuerung
+ Garagentoröffner leistungsstärkerMeine Minuspunkte:
- Kleinliche Aufpreispolitik (Ablagen, Innenbeleuchtung, Spiegelpakete, etc.)
- B&O zu metallisch und steril (überzeichneter Hochtonbereich)
- Brillenfach fehlt (nervt)
- Einstiegsleisten hinten fehlen (total doof, vergessen?)
- kaum Konfigurationsmöglichkeiten des VC (nur eine Zeile variabel)
- keine 20 Zöller konfigurierbar (kommt vielleicht noch...)
Wie bekommst du es hin das dirgendwie heckklape auf geht. BeIch mir schaffe ich es gar nicht mehr mit bewegung
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 20. April 2017 um 10:30:26 Uhr:
Zitat:
Wie bekommst du es hin das dirgendwie heckklape auf geht. BeIch mir schaffe ich es gar nicht mehr mit bewegung
Vorausgesetzt du hast den Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Heckklappe, reicht eine einfach Kickbewegung: Mittig hinters Fahrzeug stellen und mit dem Fuß unters Heck richtung vorne treten. Dabei selbst etwas Abstand halten (so 30cm sollten reichen).
Anmerkung: Bei mir hat es am Anfang auch nicht funktioniert. Beim Freundlichen hat sich dann raus gestellt, dass - von Werk aus (!) - ein Steuergerät falsch eingestellt war.
Wie ist eigentlich der Stand der Technik beim Öffnen der Heckklappe oder Türe bei starkem Regen? Läuft da immer noch Wasser in den Kofferraum oder Fahrerzelle dann rein?
Zitat:
@EMVCI schrieb am 20. April 2017 um 10:37:32 Uhr:
Wie ist eigentlich der Stand der Technik beim Öffnen der Heckklappe oder Türe bei starkem Regen? Läuft da immer noch Wasser in den Kofferraum oder Fahrerzelle dann rein?
Ja, es läuft da leider Wasser in den Kofferraum und ein wenig in die Fahrgastzelle, dass ist absolut schlecht gelöst.
Zitat:
Wie bekommst du es hin das dirgendwie heckklape auf geht. BeIch mir schaffe ich es gar nicht mehr mit bewegung
Tja, bei mir haut das hin.
Ich stelle mich mittig ca 20-30cm hinter das Fahrzeugheck und mach eine Fussbewegung wie wenn ich den Vordermann "behutsam" treten würde (nicht mit vollem Schwung).
Probiers aus, mit nem bisschen Übung klappt das immer.
Wenn nicht, könnte der Sensor eine Macke haben oder verunreinigt sein...
Bin jetzt seit 4 Wochen stolzer Besitzer des neuen A5 Sportback und möchte nach 2000km ein Feedback/Erfahrungsbericht geben.
Sportback 1.9 TDI 190PS 6 Gang Handschaltung Basis Ausstattung in schwarz. Würde ich nochmal entscheiden würde ich wahrscheinlich doch die Sport Linie wählen und als Farbe weis nehmen. Es ist mein erstes schwarzes Auto und es ist gefühlt immer schmutzig. Das Aluminium Dekor wirkt in der Basisausstattung etwas billig lackiert. Bei der Abholung in Neckarsulm haben mir auch die 18 Zöller wesentlich besser gefallen. Die Seriensitze sind jedoch auch sehr schön und absolut langstreckentauglich, hier bräuchte ich nicht unbedingt die Sportsitze. Ich habe mich zudem für die Massagefunktion entschieden, was wirklich eine tolle Spielerei ist und sehr angenehm ist, wenn man entspannt an die Arbeit fahren möchte.
Leider hat der Verkäufer den Haken nicht richtig gesetzt und ich habe nur Ambientelicht ohne die Farbe verändern zu können. Auf diese Spielerei würde ich auch auf keinen Fall verzichten wollen, da es bei Nacht den Innenraum wahnsinnig aufwertet. Ich habe mich auch bewusst gegen das Virtual Cockpit entschieden, sieht meiner Ansicht nach wie ein 90iger Jahre 3D Spiel aus. Das analoge Cockpit wirkt zudem sehr edel, kombiniert mit dem Farbdisplay bietet es auch alle wichtigen Informationen die man braucht.
Das kleine MMI und Navi ist so naja. Die Sprachdialogeingabe ist im Vergleich zu Siri sehr langsam und träge. Auch habe ich einige Eingewöhnung gebraucht, bis man weiß, wie man mit seinem Audi sprechen muss. Beispielsweise gebe ich mittlerweile die Adresse in 3 Schritten (Stadt, Straße und Hausnummer ein). Mit „fahre mich zu“ Eingabe wurde ich nur zu 40% verstanden. Auch die Darstellung der Verkehrslage finde ich bei Google Maps besser gelöst. Die Onlinesuche ist im Vergleich zum Suchen mit google auf dem Handy ebenfalls so lala. Hier merkt man eindeutig, dass die Autohersteller da so ihre Probleme haben. Dafür ist die Sprachausgabe hervorragend und wenn das Navi mal läuft, reagiert es auch sehr schnell.
Audi Connect ist ja aktuell zum Testen dabei. Ich finde es ganz nett, aber Geld würde ich nur für die Funktion nicht zahlen. Folgende Funktionen nutze ich Wetter, Spritpreise, Onlinesuche und ab und an die Nachrichten. Aber letztendlich bekommt man all diese Funktionen auf dem Handy ebenfalls geboten. Und beim Fahren lenkt es auch sehr ab hier rumzuspielen.
Ich habe die getönten Scheiben mit Akkustikverglasung gewählt, sieht meiner Meinung nach sehr gut aus und der Audi ist wirklich wahnsinnig leise. Weiterhin habe ich mich für das Audi Soundsystem entschieden. Soundsystem ist meiner Meinung etwas übertrieben, es ist einfach das gute alte mittlere Radio. Aber Musik klingt gut und auch die telefonier Qualität ist exzellent. CD und SD Karte reichen mir vollkommen aus. Der Radioempfang ist leider nicht besonders. Die Sender stören wesentlich früher als in älteren Autos mit guter alter Dachantenne.
Auch habe ich mich gegen die 3- Zonenklima entschieden, da mit der Aufpreis zu heftig war. Leider ist die Standardanlage manchmal etwas zugig und durch die sonst geringen Geräusche hört man auch gerne mal das Gebläse. Dafür sieht sie im Innenraum sehr stimmig aus und lässt sich sehr gut intuitiv bedienen.
Bei den Assistenzsystemen habe ich mich nur für ein paar kleine Helferlein entschieden. Der Anfahrassistent begeistert mich, er funktioniert besser als in den älteren VW/Audi Modellen und ist nicht mehr wahrnehmbar. Enttäuscht bin ich von der Verkehrszeichenerkennung, sie funktioniert leider nicht zu 99,99% zuverlässig, sondern er zu 95%. Die Kombination mit den Navidaten führt immer wieder zu komischen Werten (10km/h Außerorts, 40 auf der Autobahn). Auch kann man sich leider nicht akustisch warnen lassen, wenn die Geschwindigkeit überschritten wird. So hat man immer das Gefühl, Geschwindigkeit stimmt vielleicht nicht und fährt wieder wie früher manchmal nach Gefühl. Regensensor, automatischer Innenspiegel und der Fernlichtassistent funktionieren hingegen tadellos. Die PreSense Erkennung habe ich auf früh eingestellt, dies führt jedoch immer mal wieder zu Schreckmomenten, wenn man durch kleine Orte an parkenden Autos vorbeifährt. Bisher hat es bei mir 6 Mal ausgelöst. Aber lieber so als einen Unfall. Auch würde ich in jedem Fall die Parksensoren vorne empfehlen, da er insgesamt nicht einfach einzuschätzen ist. Die Fahrprofilauswahl ist auch ganz nett. So riesig finde ich die Unterschiede im Modus nicht. Zwischen Effiency und Dynamic erreiche ich auch nur einen kleinen Verbrauchsvorteil. Allerdings kann man im Effiency Modus durch das trägere Gaspedal sehr schön dahingleiten.
Begeistert bin ich auch vom sehr gut nutzbaren Kofferraum, der meiner Ansicht nach auch groß genug ist. Nur die etwas niedrige obere Kofferraumkante schränkt ihn etwas ein. Aber der befürchtete Nachteil zum A4 Kombi ist wesentlich geringer als gedacht. Auch hinten ist wesentlich mehr Platz als erwartet, ich habe weder mit meiner 2 jährigen Tochter Probleme, noch sitzen Erwachsene hinten unbequem. Was leider absolut fehlt sind Ablagemöglichkeiten im Innenraum. In die Türablagen passen eine 0,5 Liter Flasche und eine Sonnenbrille. Einen Aschenbecher für Bonbon Papier gibt es auch nicht. Die Box in der Mittelarmlehne ist mit einem Handy und einer Geldbörse auch voll.
Zum Schluss das wichtigste, wie fährt er sich. In meinen Augen hervorragend, ich habe mich noch für das Sportfahrwerk entschieden und was soll ich sagen, die Straßenlage ist sehr gut. Ich persönlich bin auch erstaunt, was auf kurvigen Landstraßen auch ohne Quattro möglich ist. Die Lenkung ist herrlich direkt und er liegt wie ein Brett auf der Straße. Der Motor zieht auch sehr gut durch und ist sehr laufruhig, er kommt in seiner Laufruhe durchaus an ältere 6 Zylinder heran. Die Kraftentfaltung ist ebenfalls sehr harmonisch. Das einzige was fehlt, ist das Gefühl wirklich „stark“ motorisiert zu sein. Ich denke, dass liegt aber an der nahezu perfekten Abstimmung aus geringen Geräuschen und gleichmäßiger Kraftentfaltung. Selbst bei 180 auf der Autobahn hat man noch das Gefühl, dass man völlig sanft dahingleitet. Mein alter Tiguan (BJ 2010) war da im Vergleich der reinste Traktor dagegen.
Wo ich auch sehr überrascht bin ist der Verbrauch (Bisher 5,6 Liter auf den ersten 2000km 50%Landstraße 20%Kleinstadt 30%Autobahn). Er ist wirklich extrem sparsam, auf Landstraße komme ich eigentlich immer unter 5. Auf der Autobahn pendelt er sich bei meiner Fahrweise (20 drüber bei freier Fahrt 160-180) zwischen 5,5l und 7l (je nach Verkehrsdichte). Hier machen sich wahrscheinlich die 17 Zoll Reifen auch sehr positiv bemerkbar.
Insgesamt bin ich bis auf ein paar kleine Nebensächlichkeiten (wenig Ablagemöglichkeit, schlechtes Sprachdialogsystem, nicht ausgereifte Verkehrszeichenerkennung) sehr zufrieden und würde mich wieder so entscheiden (Gegen Golf GTD Variant, Passat Variant, A4 Variant, 3er Touring, Oktavia RS, Suberb). Ich steige jeden Tag mit einem Grinsen ein und wieder aus. Und jeder der mitfahren durfte hat gesagt, tolles Auto.
Super Bericht. Das hebt die Vorfreude auf meinen eigenen A5 SB. Weiterhin viel Spaß und Freude beim fahren.
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 20. April 2017 um 10:30:26 Uhr:
Vorausgesetzt du hast den Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Heckklappe, reicht eine einfach Kickbewegung: Mittig hinters Fahrzeug stellen und mit dem Fuß unters Heck richtung vorne treten. Dabei selbst etwas Abstand halten (so 30cm sollten reichen).
Anmerkung: Bei mir hat es am Anfang auch nicht funktioniert. Beim Freundlichen hat sich dann raus gestellt, dass - von Werk aus (!) - ein Steuergerät falsch eingestellt war.
Hat es bei dir zuerst gar nicht funktioniert oder nur schlecht?
Bei mir funktioniert es nämlich prinzipiell schon aber halt von 20 Versuchen vielleicht nur einmal.
Kann man da was einstellen lassen?
Doch bei mir hat es schon funktioniert. Letztens habe ich es mal wieder hin bekommen. Kann es sein das der trick ist es eher langsam zu machen, also die Fussbewegung als zu schnell.
Momentan wäre es mal mehr als peinlich es am Parkplatz zu machen
Mit welchem Sensor wird die Fußbewegung eigentlich erkannt?
Zitat:
@horstlala schrieb am 11. April 2017 um 12:35:06 Uhr:
Zitat:
...aber schmäler immerhin, gerade das wuchtige Auftreten gefällt mir am FL.
Geht mir genauso, der "alte" A5 steht von vorne gesehen satter da und wirkt deutlich breiter - auch wenn's nur 11 mm sind. Der Neue gefällt mir mittlerweile in der Seitenlinie gut, frontal von vorne ist er zu viel braver Altherren-A4. Der gewinnt bei mir gegenwärtig als Limousine den Preis für das langweiligste Design am Markt.
Zitat:
@horstlala schrieb am 11. April 2017 um 12:35:06 Uhr:
Zitat:
Ich denke bei dem Grill nicht an Ford, sondern eher an Aston Martin.
Genau das hat mein Verkäufer auch gesagt, nachdem ich mir einfach herausgenommen hatte, die aktuelle A5-Front als buckelig und zu nahe am 4er BMW zu betiteln. Ohne Zweifel ist auch heute noch die Front des "alten" A5 schöner gelungen, während der angesprochene 4er BMW eine Front hat, die wie ein Zubehörteil vor das eigentliche Auto genagelt wurde.
Zum Thema Inneraum:
Das neue Design unterscheidet sich ja gewaltig vom Vorgänger und gefällt mir durchaus, zumal ich nach zwei A5 (Urtyp und FL) gerne auch mal etwas Neues sehen wollte. Allerdings hatte ich beim Vorgänger eher das Gefühl, IM Auto zu sitzen, während beim Neuen eher das Gefühl von "man sitzt auf dem Präsentierteller" aufkommt. Was mich halt am meisten nervt, ist die Qualitätsanmutung, die beim neuen im Vgl. zum Vorgänger nicht gehalten oder gesteigert wurde.Was ich aber festgestellt habe, ist, dass sich Passanten genau wie beim Urtyp mehrmals nach dem Auto umdrehen. Irgendwie muss das neue Design also einen Reiz (positiv und/oder negativ???) haben.
Kleiner Nachtrag:
Nach diversen Langestrecken im Neuen kann man sagen, dass er beim schnellen Durchfahren von Kurven satter auf der Straße liegt und weniger "wippt" als der Vorgänger. Zudem empfinde ich das Fahrzeug deutlich leiser im Innenraum im Vgl. zum alten A5 SB FL 3.0 TDi (180 KW) - vor allem im Bezug auf das Motorengeräusch im höheren Drehzahlbereich.
Erste Mängel:
Diverse, unbegründete Fehlermeldungen bzgl. einer eingeschränkten Funktion des Bremskraftverstärkers, die jedoch regelmäßig wieder verschwindet. Der Freundliche hat bisher noch nichts finden können. Zudem hat die Komfortfunktion des Fensterhebers der Fahrertür ihren Dienst aufgegeben, was auch dazu geführt hat, dass die Scheibe beim Öffnen der Tür manchmal (nicht immer) zu weit einfährt und beim Schliessen der Tür nicht wieder hoch in die Dichtung zurückkehrt. Ursache wird demnächst vom Freundlichen gesucht und hoffentlich behoben.
Was mir noch auffällt, ist ein durchgehendes Geräusch ähnlich einer arbeitenden Festplatte oder eines CD-Laufwerks, verstärkt im Bereich der B-Säule auf der Fahreseite. Das Geräusch geht bei eingeschaltetem Radio weitestgehend unter, kann jedoch nerven, wenn man sich darauf konzentriert. Hat jemand schon etwas Ähnliches bemerkt?