Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Ok, deshalb raten wohl alle auch zum Anfahrassistenten bei S-Tronic. Dann ist das Wegrollen zumindest kein Thema.

Allerdings weiß ich dann nicht, was der Typ in dem Video da macht. Dort dauert es definitiv keine Sekunde, bis der Wagen nach dem Einlegen der Fahrtrichtung anrollt. Möglicherweise ist das ja ein Problem, was nur am Berg verstärkt auftritt.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 30. März 2017 um 12:00:47 Uhr:


Ok, deshalb raten wohl alle auch zum Anfahrassistenten bei S-Tronic. Dann ist das Wegrollen zumindest kein Thema.

Anfahrassistent, was macht der genau? Ist das dieser extra Schalter bei der elektronischen Feststellbremse, mit welchem man steuern kann, dass das Fahrzeug beim ordentlichen Bremsen + Stillstand automatisch die elektronische Feststellbremse aktiviert und diese beim Gasgeben wieder löst?

@VR6-2900 schrieb am 30. März 2017 um 13:38:36 Uhr:

Zitat:

Anfahrassistent, was macht der genau? Ist das dieser extra Schalter bei der elektronischen Feststellbremse, mit welchem man steuern kann, dass das Fahrzeug beim ordentlichen Bremsen + Stillstand automatisch die elektronische Feststellbremse aktiviert und diese beim Gasgeben wieder löst?

Exakt. Ohne Anfahrassistent hat man beim Automatik das Problem, dass man beim Anhalten, z.B. an der Ampel, immer auf der Bremse bleiben muss, damit das Auto nicht nach vorne zieht.

Mit Anfahrassistent bleibt das Fahrzeug nach dem Druck aufs Bremspedal bis zum Stillstand gebremst und rollt erst los, wenn das Gaspedal betätigt wird.

Der Assistent bremst dabei aber mit der normalen Bremse, also alle Räder. Das Anfahren geht dadurch ruckfrei. Die Festellbremse wird nur gezogen, wenn der Motor ausgeht (beim Parken oder durch die SSA).

Btw... Aufpreis für den Assi 80€, das könnte Audi auch serienmäßig machen. Er ist auch in keinem der teuren Assistentenpakete enthalten, sondern muss immer extra bestellt werden.

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Zitat:

Exakt. Ohne Anfahrassistent hat man beim Automatik das Problem, dass man beim Anhalten, z.B. an der Ampel, immer auf der Bremse bleiben muss, damit das Auto nicht nach vorne zieht.

Mit Anfahrassistent bleibt das Fahrzeug nach dem Druck aufs Bremspedal bis zum Stillstand gebremst und rollt erst los, wenn das Gaspedal betätigt wird.

Der Anfahrassistent hat hier absolut nichts mit dem S tronic Problem zu tun und stellt auch keine Lösung dar.

Warum sollte man den Anfahrassistenten nutzen, wenn man einfach 1-2 Sekunden länger auf der Fußbremse steht bis die doofe Automatik das Gas auf den Antrieb überträgt.

Die S tronic Automatik ist hinsichtlich der Verzögerung schlicht und einfach "faulty by design". Die Techniker und Ingenieure, welche die S tronic entwickelt haben, haben hier einfach nur schlechte Arbeit geliefert.

Ist klar!

Naja ein Stück weit geh ich mit. Alles, was diese Doppelkupplungsgetriebe können, ist, ein schneller 0-100 Spurt. Bei allem anderen sind sie dem Wandler mittlerweile wieder unterlegen.

Rein konstruiert, um im Prospekt einen schönen Zahlenwert stehen zu haben 😁

Nach den ersten zwei Tagen mit dem neuen A5 SB hier einmal die Dinge, die mich im direkten Vergleich zum Vorgänger doch stören:

Geräusch beim Schliessen der Türen und Betätigung Fensterheber:

Beim alten A5 SB waren die Geräusche satt und hinterliessen durchaus Premiumgefühl. Beim Neuen ist der Klang heller, eher typisch für keine Premiumfahrzeuge. Der Fensterheber klingt, als ob er auf den letzten Zentimetern in einen Hohlraum fällt. Hatte vor kurzem einen Nissan Qashqai als Leihwagen, dessen Fensterheber sich genauso billig angehört haben.

Fehlendes Brillenfach im Dachhimmel:

Hier kann man nur sagen: Es fehlt einfach...

Verbandstasche lose im Kofferraum:

Beim Alten noch ordentlich in der Mittelarmlehne des Rücksitzes untergebracht, fliegt die Tasche nun lose im Kofferraum rum. Absolutes Armutszeugnis!

Handschuhfachdeckel:

Der Deckel ist wabbelig und fühlt sich wie hauchdünnes Plastik an. Habe wirklich Angst, dass ich diesen in kürze lose in der Hand halte...

Fehlende 230V-Steckdose:

Wer sie einmal hatte, will sie nicht mehr missen, da man endlich auf diverse Adapterkabel verzichten konnte. Ist beim Neuen ja leider nicht mehr bestellbar...

Audi-Soundsystem:

Beim Alten durchaus dynamischer Klang mit Subwooferregelung via MMI. Im Neuen ist das Soundsystem klanglich eine Zumutung. Ob der Subwoofer da ist oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Zudem kann man diesen nicht mehr über's MMI einstellen. Traurig...

Alles andere, vor allem die meinerseits ursprünglich kritisierte Front, ist top! Man erkennt jedoch anhand der o.g. Punkte, dass bei Audi der Rotstift bei für mich wichtigen Details angesetzt wurde.

Der Rotstift vor allem im Bezug aufs Gewicht. Alle die z.B. mal die Türverkleidungen abgebaut haben, sind erschrocken, was für dünnes und labberiges Material da verwendet wird.

Erstaunlich, dass der B9 trotzdem ruhiger ist innen.

mfg, Schahn.

Zitat:

@horstlala schrieb am 6. April 2017 um 14:50:41 Uhr:


Fehlendes Brillenfach im Dachhimmel:
Hier kann man nur sagen: Es fehlt einfach...

Das stört mich auch! Das Fach war schon praktisch.

Das seht ihr alle nur falsch! Das Brillenfach ist jetzt rechts vor dem Beifahrer. Das Handschuhfach ist weggefallen... *duckundweg*

mfg, Schahn

Ich fahre das A5 Facelift - Cabrio (204 PS), das mit dem Retourgang kenne ich von der Multitronic, mit der ich sonst aber sehr zufrieden bin. Für mich ist der neue A5 eine Enttäuschung, da wartet man 9 (!!) Jahre auf einen Modellwechsel und herauskommt ein kleineres (schmäleres) Auto das auf den ersten Blick wie der Alte aussieht - wenn da nicht die Falten-Motorhaube wäre. Das E-Klasse-Cabrio zeigt es vor wie man ein Auto weiterentwickeln kann - und ich wette BMW wird mit dem neuen 4-er nachziehen. Mich würde es sehr wundern wenn die A5-Zahlen in Zukunft nicht stark zurückgehen würden, für mich kommt der A5 jedenfalls in der Form nicht mehr in Frage.

Ich fand das Facelift auch vorher schon schön .Und den Neuen, den ich jetzt auch selbst jeden Tag anschauen und fahren darf, erst recht. Innen hat sich mega viel verändert zum Facelift.
Warum sollte man ein schönes Auto wieder komplett neu gestalten?Und Kritiker wird es immer geben, egal wie das Auto ausschaut. Ich bin mit der Form und Optik jedenfalls zufrieden. Wem es nicht gefällt, kann gerne zu BMW und Daimler wechslen 😉

Moin, Jan das kann ich nur so unterschreiben! Auch erlebe ich jeden Tag wie die Leute sich den Hals verdrehen oder ich mich sogar ansprechen. Mir ist zwar nicht klar woran es liegt. Auto oder Farbe, oder gar beides...

Zu den Mängeln:
Ich selbst hatte nur einen klappernden Plastikgrat in der Mittelarmlehne. Den habe ich mal eben selbst entsorgt.

Zum Brillenfach: Ich habe diese Riesenfach links unten. Da könnte man ja Kinder verstecken.
Verbandstasche: Habe ich hinten links hinter der Klappe Sicherungen. Dort habe ich auch 2 zusätzliche Warnwesten deponiert.
230V Steckdose: Habe ich im Auto noch nie gebraucht. Frage mich nur, warum man nicht noch mehr USB-Anschlüsse verbaut hat. Habe die 12V-Anschlüsse jetzt mit nicht Radioempfang störenden USB Steckern nachgerüstet.
Soundsystem: Da habe ich B&O und bin zufrieden. Hier lässt sich ja der Subwoofer auch nachregeln.
Handschuhfachdeckel: Das habe ich ja woanders schon geschrieben. Der ist wirklich eine Frechheit.
Bedienung des Panoramadachs: Aussehen klasse, aber intuitives Öffnen ist anders.
Klang der Türen und Fenster: Sorry Leute, auch wenn ich den Vorgänger FL auch gefahren bin, da bin ich raus.

Zitat:

@Spaaxy schrieb am 10. April 2017 um 10:14:07 Uhr:


Ich fahre das A5 Facelift - Cabrio (204 PS), das mit dem Retourgang kenne ich von der Multitronic, mit der ich sonst aber sehr zufrieden bin. Für mich ist der neue A5 eine Enttäuschung, da wartet man 9 (!!) Jahre auf einen Modellwechsel und herauskommt ein kleineres (schmäleres) Auto das auf den ersten Blick wie der Alte aussieht - wenn da nicht die Falten-Motorhaube wäre. Das E-Klasse-Cabrio zeigt es vor wie man ein Auto weiterentwickeln kann - und ich wette BMW wird mit dem neuen 4-er nachziehen. Mich würde es sehr wundern wenn die A5-Zahlen in Zukunft nicht stark zurückgehen würden, für mich kommt der A5 jedenfalls in der Form nicht mehr in Frage.

Sind die Außenmasse nicht identisch B8 und B9? Innen finde ich ihn sogar ok, erinnert mich bisschen an meinem E92 :-). (Von der Linie her)
Ein Nogo finde ich beim B9 die Front und diese Falte auf der Motorhaube...

Deine Antwort
Ähnliche Themen