digitales Scheckheft

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Zusammen,

ich habe einen jungen Gebrauchte s205 von einem VW-Händler erworben.
Der Wagen ist als Scheckheft gepflegt verkauft worden, der VW-Händler kann es aber natürlich nicht einsehen.
Jetzt wird mir, als dem Besitzer des Wagens, auch vom Mercedes die Einsicht aus Datenschutzgründen verweigert. Eine Vollmacht der beiden Vorbesitzer wird benötig, was das ganze erheblich erschwert.
Ist das normal oder verstehe ist etwas falsch?

So gesehen habe ich für einen Scheckheft gepflegten Wagen bezahlt, aber keinen bekommen.

Danke
Mendo

Beste Antwort im Thema

Datenschutz??? Das ist ja mal ne dankbare Ausrede... Mittlerweile wird Datenschutz zum Totschlagargument.

In dem A4-Ausdruck des digitalen Serviceheftes stehen überhaupt keine personenbezogenen Daten, nicht mal das pol. Kennzeichen. Als Identifikationsmerkmal gibts da ausschließlich die FIN. Weiter enthält der Ausdruck im Wesentlichen Datum und km-Stand sowie die ausgeführten Zusatzarbeiten.

Fahr mal zu einer anderen MB-Werkstatt, die flexibler ist und mehr Ahnung hat.

31 weitere Antworten
31 Antworten

In meiner Unterlagen gab es auch ein digitaler Servicebericht vom Vorbesitzer. Mit dem SecCode des Serviceberichts konnte ich nicht über Mercedes me auf den Bericht zugreifen. Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. hat dann mitgeteilt: "Ihr SecCode für den digitalen Servicebericht ist abgelaufen. Bitte kontaktieren Sie Ihren Servicepartner und fordern Sie einen neuen SecCode an." Leider war niemand in der Lage einen neuen Code zu generieren. Bei nächster Inspektion wurde ein digitaler Servicebericht mit einem neuen Code ausgehändigt. Mit dieser Code konnte ich auf den alten und neuen Servicebericht über Mercedes me zugreifen (zurzeit nur eine leere Seite).

Mercedes me: Nach der Registrierung (https://www.mercedes.me) habe ich mich im Auto gesetzt und auf Pannenruf (oder war es Info-Ruf?) gedrückt. Der Servicetechniker hat mein Account freigeschaltet und ich konnte alle Basisfunktionen verwenden. Für die Freischaltung von weiteren Funktionen wie z.B. Türe entriegeln usw., muss man eine Niederlassung besuchen.

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 22. November 2018 um 15:34:55 Uhr:


Der Themenstarter in seinem Eingangs-Post.

Entschuldigung, das habe ich übersehen. Bin momentan ziemlich gallig (auf MB)

Gruß
SEBASTIANMAR

Zitat:

Bei nächster Inspektion wurde ein digitaler Servicebericht mit einem neuen Code ausgehändigt. Mit dieser Code konnte ich auf den alten und neuen Servicebericht über Mercedes me zugreifen.

Ich möchte keine weiteren Inspektionen bei MB durchführen, der Wagen ist 3 Jahre alt und gerade aus Garantie raus.
Dennoch hätte ich gerne die Übersicht aller Wartungen für die Unterlagen.

Bevor Du den Wagen gekauft hast, hättest Du auf den Nachweis
der Wartungen dringen müssen, nun ist es zu spät.
Mit einer erneuten Durchsicht bei Mercedes würdest Du zumindest
den KM-Stand/MB-Service Standort bisheriger Wartungen erhalten und das
unabhängig vom Einverständnis eines Vorbesitzers.

Ähnliche Themen

MB bestätigt die Wartungen, gibt nur keine DetailInformationen raus.
Der Wagen ist bei einem VW-Händler erworben worden, der hatte natürlich auch keinen Einfluss drauf.
Der Händler ging davon aus, dass ich nach der Anmeldung, als Eigentümer alle Unterlagen bekäme..

Zitat:

@mendo schrieb am 22. November 2018 um 17:18:27 Uhr:


MB bestätigt die Wartungen, gibt nur keine DetailInformationen raus.

Na dann soll dir Mercedes bescheinigen das alle bisherigen Wartungsarbeiten nach vorschrift bei Benz durchgeführt wurden, reicht doch für die unterlagen.

Zitat:

Na dann soll dir Mercedes bescheinigen das alle bisherigen Wartungsarbeiten nach vorschrift bei Benz durchgeführt wurden, reicht doch für die unterlagen.

Machen Die nicht, es sind ja bestimmte Punkte die Abgearbeitet werden müssen und das fällt unter Datenschutz.
Und wenn da was zusätzlich gemacht worden ist..
Vielleicht findet sich noch ein Bekannter, der bei Mercedes arbeitet..:-)

Auf dem Digitalen Servicebericht ist doch auch vermerkt, daß der Service-Intervall nach Vorgaben der Daimler AG eingehalten und alle Zusatzarbeiten durchgeführt wurden.

Zusatzarbeiten fallen ja nicht unter den Service

Bei meinen verkauften Fahrzeugen bekommt der Käufer den digitalen Servicebericht in die Hand.

Damit hat der Käufer die Info über
-den eingehaltenen Service-Intervall
-das die Zusatzarbeiten durchgeführt wurden

Zitat:

@mendo schrieb am 22. November 2018 um 17:48:44 Uhr:


Zusatzarbeiten fallen ja nicht unter den Service

Zusatzarbeiten stehen auch nicht im Service Bericht wenn sie in Garantie waren und Service Arbeiten sind Servicearbeiten und keine Zusatzarbeiten.

Also einfach: Rechnungen der MB-Arbeiten sammeln, in einem A4-Ordner^abheften, so wie eh und je. Kann man ja dann auch einscannen und sich so sein eigenes digitales SCheckheft basteln. Aber den digitalen Fortschritt habe ich mir gerade bei MB ganz anders vorgestellt. Gott schütze uns vor autonom fahrenden Sternen!

Zitat:

@mendo schrieb am 22. November 2018 um 15:24:57 Uhr:


Verstehe ich richtig, dass mercedes me, die Wartungshistorie komplett anzeigt?

Hallo Memdo,
Du verstehst das richtig !
SEBASTIANMAR hat es gut beschrieben.
Gruß
LJ-75

Vorteile des DSB-Systems (Digital Service Booklet) kann man hier lesen:
https://...e-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?...
"Vorteile für den Kunden, Mehr Sicherheit bei Verlust des Servicehefts"

Vielleicht kann Mercedes-Benz Customer Assistance Center helfen:

Email: mercedes_me_connect@cac.mercedes-benz.com
Sie erreichen uns 24/7 unter folgenden Rufnummern
00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
+49 69 95307-399 (nationaler Ferntarif)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5,
6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Schau mal, ob die Servicehistorie auch im Fahrzeug selber hinterlegt ist, dazu muss man den Werkstattmodus aktivieren, dann kann man dort im Servicemenü blättern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen