Digitales Cockpit
Hallo Zusammen ,
ich hab eine Frage zu dem Digitalen Cockpit im ProCeed MJ2020. Ich hab Forum zum neuen Modell ein Video gesehen , wo man Themen für das Digitale Cockpit auswählen kann.
Gibt es auch die Möglichkeit sich die Anzeige individuelle anzupassen ? z.B das man sich anstatt der Drehzahlanzeige das Navi dort einblendet.
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skunky2003 schrieb am 15. November 2019 um 15:04:53 Uhr:
Das Tacho wird mit der zur Zeit eingesetzten Hardware sicherlich 2-3 Jahre produziert werden. Das wird dann auch dementsprechend immer weiter entwickelt (neuer Softwarestand). Vorteil ist eben beim digitalen Tacho, dass es anpassbar ist und damit die bereits produzierten sich im Umlauf befindlichen Geräte davon profitieren.
Wenn es Modellübergreifend eingesetzt wird, ist es für den Hersteller im Endeffekt auch einfacher, bzw. Kostensparender, als wenn für jede einzelne Modellvariante Support gegeben werden muss.
Hab da also keine Bedenken für die Zukunft.
Nenn mir mal einen Hersteller der seine digitalen Tachos mit Updates versorgt.
139 Antworten
Danke für die Auskunft. Also muss ich beim SW PHEV als Vision weiter mit Analog-Instrumenten leben, ausser das Facelift ändert das noch.
Zitat:
@Rantanplan12345 schrieb am 4. August 2021 um 11:24:22 Uhr:
Danke für die Auskunft. Also muss ich beim SW PHEV als Vision weiter mit Analog-Instrumenten leben, ausser das Facelift ändert das noch.
Genau. Beim PHEV ist das noch eindeutiger geregelt, da es kein GT oder so gibt. Digitales Cockpit also nur beim Platinum. Ich selbst habe einen PHEV Spirit und vermisse es überhaupt nicht.
Ich will nicht ausschließen, dass es irgendwann serienmäßig drin ist, aber mich würde es etwas wundern, wenn sich das jetzt beim FL schon ändern würde. Ich glaube eher, dass die Pakete so bleiben, aber wer weiß...
Zitat:
@LinkseD schrieb am 17. Juli 2021 um 13:45:05 Uhr:
Ich. Auch wenn man es eventuell gerne hätte wird es für die vorfacelift Modelle nicht nachgereicht werden.
ich warte da immer noch auf eine Antwort!
Was soll ich dir darauf antworten? Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun sondern mit logischem Denken.
Anscheinend bist du nicht in der Lage wirtschaftlich zu denken, sonst wüsstest du warum es nicht passieren wird.
Bei anderen Herstellern lässt sich dies mühsam per Codierung und Einspielen von anderen Datensätzen ändern, da das Kia System aber so verschlossen ist, würde ich hier nicht auf einen "Drittanbieter" hoffen. Ich wüsste auf Anhieb auch keinen Hersteller der dies für seine Fahrzeuge anbietet.
Ähnliche Themen
Na du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein. Navi Updates gibt es auch am laufenden Band. Warum also sollte es für das Cockpit nichts neues geben? Zumal es bei dem Faclift ja einige veränderungen deisbezüglich gibt. Somit sollte dieses überhauptkein Problem sein eigentlich. Aber es gibt halt immer einen der sich gern sehr weit aus dem Fenster lehnt. Aber denk mal Logisch wegen dem Faclift ...vllt kommst ja dann selber drauf 😁
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 5. August 2021 um 18:15:55 Uhr:
Na du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein. Navi Updates gibt es auch am laufenden Band. Warum also sollte es für das Cockpit nichts neues geben? Zumal es bei dem Faclift ja einige veränderungen deisbezüglich gibt. Somit sollte dieses überhauptkein Problem sein eigentlich. Aber es gibt halt immer einen der sich gern sehr weit aus dem Fenster lehnt. Aber denk mal Logisch wegen dem Faclift ...vllt kommst ja dann selber drauf 😁
Also es tut mir leid, aber ich hatten schon einige Autos von VW und Seat und hier gabs es nach nem Facelift NIEMALS irgendwelche neuen Funktionen auch für die Altautos durch ein Softwareupdate.. Warum auch? Das sind nur Kosten für Kia und der Kunde der schon ein Auto hat muss nicht mehr großartig gelockt werden.. Das ist alles ne Kosten/Nutzenrechnung, mehr nicht
Alles Mutmassungen hier, so wie immer!
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 5. August 2021 um 18:21:46 Uhr:
Alles Mutmassungen hier, so wie immer!
Genau so ists, weiß auch nicht was die Diskusion hier soll, back to topic! 😁
Dass nach einem Facelift umfangreiche (Software)Funktionen für das vFL nachgeliefert werden, wäre mir markenüberfreifend aber auch völlig neu.
so traurig bin ich über die fehlenden optionen nun auch nicht - bei hyundai gibts ja drei oder so und alle sind nicht so prall und recht schlecht ablesbar.
ansonsten wäre es wohl schon möglich, aber machen wirds keiner - schon erstaunlich das die das visuelle design der multimedia einheit komplett umgekrempelt haben.
Also ich muss sagen, bin froh nicht das Facelift zu haben. Von vorne sieht das überarbeitete mal nicht schick aus.. iwie kindlich.. kp... Geschmack halt.. aber die Auspuffblenden sehen beim 2021er defintiv schöner aus als die neuen... und im Innenraum kaum Neuerungen. Das Design um digi Cockpit wirkt anders..
50 Power, was bei Kia ein erhebliches Facelift ist, ist bei anderen nur das Scheinwerfer und Rücklichter anders sind ein ganz neues Modell.
jeden wird man nie zufrieden stellen können.
Also ich muss sagen, dass hier ist schon ein großer Pluspunkt, jedenfalls für mich:
Assistenzsysteme
Das bisherige Assistenzangebot für den Ceed wird zum Modelljahr 2022 ebenfalls erweitert. So ist für die Automatikmodelle nun ein Autobahnassistent erhältlich, der teilautonomes Fahren ermöglicht, indem er das Lenken unterstützt sowie das Beschleunigen und Bremsen übernimmt. Zudem arbeitet die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage inklusive Stop-and-go-Funktion in Kombination mit dem Automatikgetriebe jetzt auch navigationsbasiert. Dadurch kann das System die Geschwindigkeit vor Kurven oder Ausrollstrecken vorab anpassen und auch Tempolimits berücksichtigen. Der Stauassistent ist künftig auch für Ausführungen mit Schaltgetriebe erhältlich. Bei den Automatikmodellen lässt er sich nun unabhängig von der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage aktivieren.
Aber das hat alles ja nix mit dem Display zu tun, sorry 😁
Teilautonom werden viele mit Autopilot verwechseln. Ich sehe schon Unfälle passieren wo man nur denkt...
Dasaandere iSt, nun ja nett, aber...
Die sollen lieber schauen an bestehenden Baustellen zu
Arbeiten.
Ich hätte auch Angst, auf Kurven zuzufahren und zu vertrauen, dass das System abbremst, äh, nein danke. Ein Ausfall und man hängt im Baum.