Digitale Reifendiagnose

BMW 3er G20

Gibt es schon Erfahrungen zum Zurücksetzen der digitalen Reifendiagnose?
Bei mir wurde Reifenverschleiß in der App angezeigt. Entsprechend wurden die Reifen gewechselt. Jedoch zeigt die BMW App weiterhin den Service an. Eventuell müsste also ein neuer fiktiver Termin zum Wechseln gemacht werden, damit die Anzeige verschwindet.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

87 Antworten

hallo zusammen,

zwar wird mein winter-reifensatz (original BMW, mit Reifendruck und *) nicht automatisch erkannt, aber ist manuell konkret eingegeben; entsprechend sind an bord auch die soll-reifendrücke korrekt.

aber warum werden diese raddaten nicht hochgeladen und in der app steht keine reifensatz und auch die falschen soll-drücke?
warum kanal ich keinen wechsel manuell eingeben? die app denkt jetzt natürlich, ich wäre immer noch auf den sommerrädern mit mischbereifung unterwegs…

Weil du Originale Räder von bmw kaufen sollst.
Die programmieren dann den radsatz und du denkst der Wagen erkennt die Räder automatisch.

Der Wagen erkennt die Sensors die in neuen Rädern drin sitzen, somit zeigt die App den richtigen Radsatz. Sobald der Sommersatz wieder drauf ist, zeigt die App die Sommerräder. Der Bordcomputer soll so viele Radsätze sämtlich der Profildaten behalten, die nur durch die SensorIDs identifiziert sind, würde ich mindestens so programmieren.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 6. Dezember 2021 um 01:08:19 Uhr:



Zitat:

@rostar schrieb am 5. Dezember 2021 um 12:11:20 Uhr:


@Nexus13

Sehr gewagte Theorie.
Hier wird sicher das ABS Signal verwendet, wie man es bereits bei der einfachen Reifendruckwarnung gemacht hat.
Der Reifenverschleiß verringert den Reifendurchmesser, die Drehzahl ändert sich.

Kann nicht funktionieren, da der BC dann ne aktuelle richtige Vergleichsgröße bräuchte und die hat er nicht, da ja alle Reifen an Profil verlieren.

Doch, könnte funktionieren: das Auto hat GPS und die Navigationsdaten, der Abrollumfang zwischen neuen und alten Reifen verringert sich somit um ca. 2%, d.h. auf 10 km sind das dann ungefähr 200 m, und das merkt das Navi auf alle Fälle 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@wizob schrieb am 6. Dezember 2021 um 20:59:31 Uhr:



Zitat:

@HD-Moos schrieb am 6. Dezember 2021 um 01:08:19 Uhr:


Kann nicht funktionieren, da der BC dann ne aktuelle richtige Vergleichsgröße bräuchte und die hat er nicht, da ja alle Reifen an Profil verlieren.

Doch, könnte funktionieren: das Auto hat GPS und die Navigationsdaten, der Abrollumfang zwischen neuen und alten Reifen verringert sich somit um ca. 2%, d.h. auf 10 km sind das dann ungefähr 200 m, und das merkt das Navi auf alle Fälle 😉

Wo kommt aber der Anfangswert her, der die radiale Position eines Sensors darstellt? Der Abrollumfang eines neuen Reifens ist je nach der Type fest. Hier geht's um den Abrollumfang des Sensors. Das Delta ist klar, wie du es berechnet hast. Aber die Ermittlung von R0 fehlt, ohne R0 ist dann R1 auch offen.

Jetzt weiß ich, das System rechnet auf Umdrehungen um, wenn ein Rad 2% mehr Drehungen registriert, dann ist der Reifen abgefahren. Da spielt die Felgengröße auch keine Rolle mehr, egal ob die 19 Zoll, oder 17 Zoll ist, die Zahl der Umdrehungen ist das selbe, selbstverständlich wird die Differenz zwischen 225 40 r19 und 225 50 r17 ausgeglichen, oder ignoriert.

Oder…. Viel einfacher… die schätzen das einfach anhand von Faktor Zeit und Kilometer iVm Fahrweise (die ja auch irgendwie erfasst wird).

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Dezember 2021 um 16:45:43 Uhr:


Weil du Originale Räder von bmw kaufen sollst.
Die programmieren dann den radsatz und du denkst der Wagen erkennt die Räder automatisch.

hab ich doch?
nur nicht explizit im fahrzeug programmiert, nur am hmi manuell eingegeben: von 19zoll mb sommer auf 18zoll winter.
wenigsten die daten könnte er ja in die app hochladen, automatische erkennung muss m.e. da gar nicht sein… oder hab ich da einen gedankenfehler?

Nein, du hast keinen Gedankenfehler. Der Witz ist der, dass die Werkstatt die Räder programmiert und du dann das Gefühl bekommst der Wagen erkennt die alleine.
Ich hab das Problem auch, allerdings keine OEM-Felgen und Reifen.
Manuell eingegeben, WR, Größe usw. Wird trotzdem nicht erfasst.
Für mich ein weiteres Indiz dafür, dass solche Apps eigentlich sinnlos und überflüssig sind.
Sollen nur wichtig wirken, richtigen nutzen haben die nur ganz eingeschränkt.

Beispiel?
Es gibt keine Pushmeldung aufs Handy wenn zB. die Alarmanlage ausgelöst wird. Völlig sinnlos sowas.
Oder keine Pushmeldung wenn der Wagen offen ist.

Das wird sein, wie die "Füllstandsanzeige" bei den DPFs, beispielsweise bei VW.
Faktor Zeit, Faktor KM, Faktor Fahrweise.
Daß da irgendwas gemessen wird, glaub ich nicht.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 7. Dezember 2021 um 00:29:02 Uhr:


Jetzt weiß ich, das System rechnet auf Umdrehungen um, wenn ein Rad 2% mehr Drehungen registriert, dann ist der Reifen abgefahren. Da spielt die Felgengröße auch keine Rolle mehr, egal ob die 19 Zoll, oder 17 Zoll ist, die Zahl der Umdrehungen ist das selbe, selbstverständlich wird die Differenz zwischen 225 40 r19 und 225 50 r17 ausgeglichen, oder ignoriert.

Ja, genau, die Felgengröße spielt keine Rolle, es ist die Anzahl der Umdrehungen die mit der Zeit für die gleiche Strecke immer weiter zunimmt. Ich denke, auf diese Art könnte das funktionieren 🙂

Hat noch jemand Probleme mit dem Zurücksetzen der Reifenverschleißanzeige nach dem Reifenwechsel?
Der Freundliche scheint damit überfordert zu sein.

Nö, ich hab die erst gar nicht.

Bislang war die App immer ruhig, aber dann kam die Meldung Reifenverschleiß. Dann wurden die Reifen ersetzt, aber die App Meldung verschwindet nicht. Der Freundliche scheint überfordert zu sein. Neuinstallation der App, An- und Abmeldung BMW ID bringt leider auch nichts.

Probierst du mal mit Reset der Reifenerkennung, und dann erneut anlernen lassen. Nach der 20 minütigen Fahrt verschwindet wahrscheinlich die Meldung, hoffentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen