Digitale Geschwindigkeitsanzeige

Audi A8 D3/4E

Hallo,
habe vor kurzem eine Neue MMI Software update hinter mir vollbracht und habe jetzt im MMi Menü einige Neu Sachen entdeckt 😁
Z.B. kann ich jetzt die Digital Geschwindigkeit einschalten, das Problem dabei, es Funktioniert nicht 😕
Brauche ich da irgendein Steuergerät oder wie bekomme ich es sonst zu sehen?
Ich finde das eine tolle Sache und würde mich schon freuen wen das Funktioniert 🙂
Ich habe unten ein Video gefunden, wo es im S8 zu sehen ist.
Müsste im normalen A8 ja auch gehen oder??

Gruß: Salvo

www.youtube.com/watch

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Digi-tacho-s8
Bhb-s8-4-06
Bhb-s8-4-06
113 weitere Antworten
113 Antworten

269 ist der normale Begrenzer, das stimmt so.

Ich habe Reifen 275/30 eingetragen bekommen, die bescheißen schon gut, sprich bei 100 zeigt er dann 104 an und der Rest wird mehr je höher die Geschwindigkeit wird.

ich habe grade die gesamte VA neu gelagert und neue Reifen drauf gemacht, bei Gelegenheit fahr ich mal mit dem Handy die Strecke ab, da sollte es ja recht genau sein.
ich werde berichten..

Hmm, nach GPS 100 - am Tacho aber 104, habe ich das richtig verstanden?

Bei uns haengen in Stadt und Land immer mal so Geschwindigkeitsanzeiger rum. Mein Tacho zeigt in diesen Bereichen ziemlich genau an. Bis ca 200 sind es nach Navi max. 2 mehr.
275/30/20 habe ich drauf. Der S8 hat wohl eine andere Hinterachsuebersetzung.

Wie gesagt, ich habe es damals nicht weiter versucht.
Das mit den 269... ist das nur beim S8 so oder auch beim S6 bzw allgemein? Meiner ist von Hause ja auf 250 begrenzt gewesen. Ein Vorbesitzer hat das aber aufheben lassen.
Vielleicht rufe ich nochmal bei HMS an und frage nach, was die fuer Programmierungen machen bzw wie sich das bei denen mit der V-max Aufhebung so auf sich hat.

Die V-Max Anhebung ist warscheinlich so wie beim Fernseher, der ab 20 oder so ausgeht bzw. darunter wieder an, ihm wird dann gesagt das er erst ab 200 oder wie auch immer aus zu gehen hat, also nicht komplett raus, nur so hoch das es der Motor nicht schafft dort hin zu kommen..

Alle S8 haben den Begrenzer auf 269 in der Anzeige.
Ob es bei anderen Audi-Typen auch so ist weiß ich nicht.

Das Getriebe bzw. die Achse des S8 ist extem kurz, trotzdem sind wie du an meinem Bild siehst sogar bei echten 300 noch knapp 500 U/min Luft zum Drehzahlbegrenzer, den habe ich auch so gelassen.
Kann man aber auch noch etwas höher drehen lassen.

Ich werde nächsten Monat berichten, die freie Strecke ist nicht gleich um die Ecke und ich flieg am Sa erstmal 2 Wochen Kanaren ;-)

Leute kann jemand die flash daten mir geben um endlich das digitale tacho freizuschalten im a8 2006er grosser tacho mit acc. Muss ja machbar sein mit dem
Flash

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 17. September 2021 um 03:24:22 Uhr:


Leute kann jemand die flash daten mir geben um endlich das digitale tacho freizuschalten im a8 2006er grosser tacho mit acc. Muss ja machbar sein mit dem
Flash

Soweit es mir bekannt ist, ist das von der HW und SW vom Tacho abhängig und meiner vom BJ 2006 konnte es auch nicht der aber aus dem s8 2009 nach nem sw Update schon. Also wirds mit dem einfachen herumgeflasche nichts. Zumal du das jemandem überlassen solltest der wirklich kann, so ein flash kann irreparable Schäden am Tacho hervorrufen.

Zitat:

@Deleerai schrieb am 17. September 2021 um 16:06:06 Uhr:



Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 17. September 2021 um 03:24:22 Uhr:


Leute kann jemand die flash daten mir geben um endlich das digitale tacho freizuschalten im a8 2006er grosser tacho mit acc. Muss ja machbar sein mit dem
Flash

Soweit es mir bekannt ist, ist das von der HW und SW vom Tacho abhängig und meiner vom BJ 2006 konnte es auch nicht der aber aus dem s8 2009 nach nem sw Update schon. Also wirds mit dem einfachen herumgeflasche nichts. Zumal du das jemandem überlassen solltest der wirklich kann, so ein flash kann irreparable Schäden am Tacho hervorrufen.

Ja das ist schon klar.
Aber aber was währen die flashdaten dafür beim grossen tacho mit acc ?

"Digitale Geschwindigkeitsanzeige", so einfach mal eben schnell ist das ja alles nicht.
Selbst auf einem geeichten Allrad - Rollen - Prüfstand, kann man nur das jeweilige IST - Rad - Drehmoment und die Schleppleistung messen, unter den dort herrschenden Bedingungen mit Luftdruck, Feuchtigkeit, Temperatur und Windgebläse zur Motorkühlung, Luftversorgung etc. und danach rechnen. Selbst die dort gemessenen Daten, müssen zuerst nach Herstellerangaben vom Prüfstand korrigiert werden plus die Hersteller Vorgaben vom :-) für das jeweilige Auto auf den jeweiligen Prüfstand. Das sind schon mal vorab 2 Korrekturen der Messungen. Die Werte sind dann aber nach DIN/ISO izu messen und zu rechnen = ggf. von EWG EU / CE etc. umzurechnen. Aber die Geschwindigkeit stimmt und die Drehzahl.
Ferner kann man physikalisch auf den km/h genau, über Drehzahl, Getriebeübersetzung und Abrollumfang Reifen (Achtung: Gilt im Praxisvergleich dann natürlich nur für Neureifen u. korrekten Luftdruck) physikalisch auch ganz genau rechnen.
In der Praxis kommen dann aber Fahrbahnbeschaffenheit / Feuchtigkeit / Temp. / Wind / Schlupf etc. noch alles dazu und auch der Kraftstoff, aber vor allem ist die Rad - / Reifen Kombi iwichtig im Vergleich mit den Anzeigen. So sind in der Praxis ein paar km/h Toleranzen +/- die Regel, deswegen gibt es ja Nenn - Leistungsangaben. Toleranzen sind immer da und dementsprechend auch in den Anzeigen der Instrumente plus aller Fertigungstoleranzen und Streuung, usw. bei jedem Auto. Deswegen ja Nenn-Leistung. Das ist immer nur der Durchschnitt nach jeweiliger Prüfbedingung, eine Leistung, die dafür immer erbracht wird +/-.
Physikalisch genau rechnet man über die Drehzahl und Getriebeübersetzung mit Abrollumfang Reifen auf den Meter genau, aber dann ohne Schlupf, Wetter etc. was immer einen großen Einfluss hat plus Treibstoff Qualität. Beim Quattro Antrieb allerdings die Hälfte weniger als beim HA - und noch viel weniger als beim VA - Antrieb.
Mein 4.2 TDI quattro in lang, regelt nach Digi - Tacho bei 273 km/h mit 255/50 18" ab.
274 km/h mit 255/40 19" und bei 276 km/h mit 275/35 20".
Bei 200 km/h passen Tempomat, Digi - Tacho, Drehzahl und Übersetzung mit GPS recht genau alles überein.
Rollenprüfstand = Geschwindigkeit im Rechner / Datenblatt im 5. Gang (5. weil immer so nah wie möglich an 1):
3.650 U/min = 191 km/h,
3.560 / 186 km/h (Übrigens mein Leistungspeak deutlich über Nennleistung bei 3.750 U/min.)
2.960 / 155 km/h (Drehmomentpeak, deutlich über Nenn - Nm, bei 3.750 U/min.)
Nach VCDS digital vom Motor STG bei genau 2.960 U/min = 196 km/h nach Digi - Tacho und Tempomat, mit 255er/40 19“ WR im 6. Gang. (Mit 255/50 18 = 194/195 km/h)
250 km/h nach Digi - Tacho und auf Tempomat max., allen Testangaben, Dokumenten, Papieren und Herstellerangaben, dreht meiner exakt 3.747 U/min. und das wird als Nenn - Höchstleistung bei 3.750 U/min. angegeben was sehr zahm ist, aber bei der Drehzahl bei mir genau stimmt, aber eben nur da. (Mit 255/40 19"😉
Nur da ist meiner ja erst nur auf 70 - 80% Motorleistung, deswegen ja auch Höchst - und Dauergeschwindigkeit und läuft da aber erst mit 2,2 - 2,3 bar Saugrohrdruck mit 150 g/s Luftmenge. Da ist natürlich noch jede Menge Luft nach oben, wie ja auch auf dem Prüfstand gemessen deutlich weiter unten die Peak's in Nm und kW bei 2.960 RPM und 3.560 RPM deutlich über Nennleistung bei 3.750 U/min. liegen.
Die Schaltpunkte auf S und Tiptronic in den Gängen 1 - 5 liegen bei 100% Motorleistung aber bei 4.400 U/min.
Meiner regelt ab, bei 276 km/h je nach Reifen, mit 275/35 20" bei genau 4.150 U/min. im 6. Gang.
Wenn er bei 3.750 U/min. exakt 250 km/h läuft, dann muss man nicht Einstein sein, um rechnen zu können was er dann bei 4.150 U/min. läuft, ganze 400 Umin. mehr über der Nenn - Dauer - und Höchstgeschwindigkeit.
Wer will kann das alles ja mal über Drehzahl, Getriebeübersetzung und Abrollumfang auf den km/h genau rechnen und dann vergleichen was die Instrumente in der Praxis so anzeigen, mit VCDS Daten aus den STG vergleichen, GPS Daten, wenn der genau genug ist und so sogar den jeweiligen Schlupf in der Praxis ermitteln - ein weites Feld, mit vielen Fehlermöglichkeiten.
Wer es noch genauer wissen will, muss so wie ich auf einen verstellbaren Allrad - Rollenprüfstand mit Sturmgebläse und Klima und messen. Dann die Korrekturwerte für den den Prüfstand kennen und korrigieren plus die Vorgaben vom Hersteller für den jeweiligen Prüfstand und das jeweilige Auto und das alles nach DIN/ISO, also ggf. die Messerte nach CE umrechnen und nicht nach EU, oder sonstigen Handels - Vorgaben.

Sorry aber niemand sieht dein Beitrag als Hilfe zum Thema. Die Frage ist welche Flashdaten man brucht.

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 22. September 2021 um 13:56:07 Uhr:


Sorry aber niemand sieht dein Beitrag als Hilfe zum Thema. Die Frage ist welche Flashdaten man brucht.

Hufff, also dafür müsstest du jemanden finden der das auslesen kann und dazu bereit ist. Dann jemanden finden der den Tacho mit der Funktion hat. Ersteres gestaltet sich schwierig weil viele daran scheitern bzw das nicht machen möchten. Dein Tacho darf auch keine Sperre drin haben.

Im Internet wirst du so keinen finden der die Flash Partition einfach rausrückt oder gar besitzt.

Gruß
Deleerai

Nachtrag: es gibt 2 EEproms auf dem Tacho, 1 ist für den Km abgleich und der 2 nähe der FIS ist der mit der Flash Datei. Welche Flash Partitionen du brauchst müsstest du dir raussuchen, probier mal dein Glück auf Russischen Seiten oder Polnischen, da gibt es durchaus mehr Leute die in der Thematik besser bewandert sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen