Digital Tachometer

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Leute,

In der BA steht was von digitalem tacho... Kann man sich die Geschwindigkeit irgendwie digital auf die Anzeige legen? Ich finde dazu nichts in den Menüs...

Danke

Lapsy

Beste Antwort im Thema

...was allerdings aus meiner Sicht wünschenswert gewesen wäre. Den Tacho als digitalen Zeiger darzustellen, war ne blöde Idee.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Den Wert in Zahlen hab ich beim Focus auf der AB immer im Vordergrund,genau mittig und muss mich mit dem Zeiger nicht abgeben.
Durch die blöde VW-Skalierung (100 gerade hoch) und der Rest rechts ist der Tacho eh ungenauer abzulesen und bei meiner Sitzposition ein Teil davon dann hinterm Lenkrad,somit sehr hilfreich.
Beim Mondeo hat man die blöde Tachoeinteilung zumindest schonmal nicht.

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 9. März 2016 um 03:41:36 Uhr:


Besser wäre noch die Anzeige für Wassertemp wird einfach zur Öltemp. Öl brauch eh länger.
Gut ich weiß das und unter 8-10 Km halte ich mich zurück mit Drehzahl/Drehmoment. Aber es gibt auch die Anderen 😉

Wohl wahr. Für Wasser könnte es ja eine Warnung geben, wenn sie mal zu hoch geht.
Vom Wasser aufs Öl schließen klappt nämlich auch abhängig vom Wetter nicht.
Jetzt im Winter merke ich, dass es recht lange braucht, bis die Öltemperatur in Bewegung kommt. Im Sommer ging das zügiger.

Die Spreizung einer Nadel-Tachoanzeige wird mit höherem Geschwindigkeitsbereich immer geringer und damit immer schlechter ablesbar.
Eine Ziffernanzeige ist wesentlich schneller lesbar und lenkt damit auch weniger vom Verkehrsgeschehen ab.
Wenn jemand behauptet, dass er bei Nadeltacho bei z.B. gefahrener Geschwindigkeit von 175 km/h zwischen 173 und 177 km/h ohne Lupe unterscheiden kann, ist er nicht von dieser Welt.

Also ich habe mal ein GPS Tool mit laufen lassen. Der Tachometer ist sehr genau. Bei Tachometer 220km/h waren es beim GPS 218 km/h.

Zitat:

@Doha2016 schrieb am 6. April 2016 um 12:30:31 Uhr:


Eine Ziffernanzeige ist wesentlich schneller lesbar und lenkt damit auch weniger vom Verkehrsgeschehen ab.
Wenn jemand behauptet, dass er bei Nadeltacho bei z.B. gefahrener Geschwindigkeit von 175 km/h zwischen 173 und 177 km/h ohne Lupe unterscheiden kann, ist er nicht von dieser Welt.

Warum sollte man das unterscheiden müssen? Die höchste Geschwindigkeitsbeschränkung ist m.E. 130 km/h. Weiter oben reicht mir die Info, dass ich gerade etwa 180 fahre. Ob das jetzt 185 oder 175 sind ist doch nicht wichtig.
Ein digitaler Tacho ist "nice to have", nötig ist er m.E. nicht. Interessant wird es v.a. mit einem Head-up Display, bin mal gespannt ob sowas mal kommt.

Zitat:

@MrXY schrieb am 6. April 2016 um 16:09:03 Uhr:



Zitat:

@Doha2016 schrieb am 6. April 2016 um 12:30:31 Uhr:


Eine Ziffernanzeige ist wesentlich schneller lesbar und lenkt damit auch weniger vom Verkehrsgeschehen ab.
Wenn jemand behauptet, dass er bei Nadeltacho bei z.B. gefahrener Geschwindigkeit von 175 km/h zwischen 173 und 177 km/h ohne Lupe unterscheiden kann, ist er nicht von dieser Welt.

Warum sollte man das unterscheiden müssen? Die höchste Geschwindigkeitsbeschränkung ist m.E. 130 km/h. Weiter oben reicht mir die Info, dass ich gerade etwa 180 fahre. Ob das jetzt 185 oder 175 sind ist doch nicht wichtig.
Ein digitaler Tacho ist "nice to have", nötig ist er m.E. nicht. Interessant wird es v.a. mit einem Head-up Display, bin mal gespannt ob sowas mal kommt.

Das sehe ich genauso ob nun 170 oder 175 oder 180, bei der Geschwindigkeit ist das doch nicht so wichtig.
Im übrigen haben die "digitalen" auch 1-3km Abweichungen, also was solls.

Zitat:

@Doha2016 schrieb am 6. April 2016 um 12:30:31 Uhr:


Die Spreizung einer Nadel-Tachoanzeige wird mit höherem Geschwindigkeitsbereich immer geringer und damit immer schlechter ablesbar.

Sorry - aber da muss ich erst mal im Stand mit der Lupe suchen, wo da die Spreizung sich so dramatisch verändert. Na ja, vielleicht habe ich ein Sondermodell - aber damit habe ich gewiss keine Probleme. Wobei ich auch die Hinweise, dass das bei den Geschwindigkeiten relativ schnuppe ist, absolut nachvollziehen kann...

Die Abstände sind alle gleich groß, es gibt keine Spreizung. Außerdem gaukelt ein Digitalwert eine Genauigkeit vor, die es nicht gibt.

Der Digitalwert entspricht dem Tachowert,also somit genauso abweichend zum GPS wie die Nadel.
Ist möglich das man den Zahlenwert beim Mondeo genau wegen der sich nicht veränderten Spreizung weggelassen hat.
Beim Focus hat man ja nun die häßlichen VW Skalierung übernommen aber für die Normalomotoren es bei 240kmh belassen wenigstens.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 7. April 2016 um 08:38:56 Uhr:


Der Digitalwert entspricht dem Tachowert,also somit genauso abweichend zum GPS wie die Nadel.
Ist möglich das man den Zahlenwert beim Mondeo genau wegen der sich nicht veränderten Spreizung weggelassen hat.
Beim Focus hat man ja nun die häßlichen VW Skalierung übernommen aber für die Normalomotoren es bei 240kmh belassen wenigstens.

Tacho im Focus ist doch gut. Scrolle gelegentlich durch den BC, aber brauche den Digitaltacho selten. Obwohl er für die Autobahn ganz praktisch sein kann.

Im grunde ist es doch wie mit Analog und Digitaluhren also reine komfortsache würde mir aber schon gerne noch ein paar zusätzlichen Einstellungen für das rechte Bedienkreuz am Lenkrad wünschen.

wenn man das seit Jahren von anderen Fahrzeugen gewohnt ist, dann fehlt einem das schon. Ist halt Gewohnheit und auch ich finde, man erfasst den Wert schneller / intuitiver. Unabhängig davon, ob der Wert digital genauer ist oder nicht und / oder ab einer gewissen Größe nicht mehr wirklich relevant.
Ebenso verhält es sich mit der Anzeige des eingelegten Ganges der Automatik. Den hätte ich schon gerne permanent eingeblendet. Nur die Fahrstufe reicht mir nicht. Und das die Informationen angezeigt werden können, sieht man ja, wenn man mit den Paddels schaltet.
Warum kann man nicht den Kunden entscheiden lassen, ob er sich diese Werte einblendet oder nicht? Wenig Aufwand, viel Effekt!
Gerade bei einem Auto, an dem so viel gut gelungen ist, kommt es auf die kleinen Dinge an, auf die es Vielfahrern wie mich ankommt. Schließlich verbringe ich sehr viel Zeit im Auto.

Moin.
Kleiner Tipp: Einfach kurz auf die SET Taste des Tempomat drücken und schon wird das aktuelle Tempo eingeblendet.

Auf die Ganganzeige beim Automaten kann ich verzichten. Ist eh schon überfrachtet das Ganze und worauf ich keinerlei Einfluss habe muss ich nicht angezeigt bekommen.

Mir fehlt das offengestanden nicht.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 9. April 2016 um 08:20:58 Uhr:


Auf die Ganganzeige beim Automaten kann ich verzichten. Ist eh schon überfrachtet das Ganze und worauf ich keinerlei Einfluss habe muss ich nicht angezeigt bekommen.

Mir fehlt das offengestanden nicht.

so hat jeder seine Vorlieben. Deswegen ja der Hinweis auf die gewünschte Konfigurationsmöglichkeit.
In der digitalen Welt ja nur eine frage von einigen wenigen Zeilen Programmcode.

und nein, ich will die Geschwindigkeit auch digital sehen, wenn ich ohne Tempomat fahre.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 8. April 2016 um 23:01:49 Uhr:



Zitat:

@Focus 115 schrieb am 7. April 2016 um 08:38:56 Uhr:


Der Digitalwert entspricht dem Tachowert,also somit genauso abweichend zum GPS wie die Nadel.
Ist möglich das man den Zahlenwert beim Mondeo genau wegen der sich nicht veränderten Spreizung weggelassen hat.
Beim Focus hat man ja nun die häßlichen VW Skalierung übernommen aber für die Normalomotoren es bei 240kmh belassen wenigstens.

Tacho im Focus ist doch gut. Scrolle gelegentlich durch den BC, aber brauche den Digitaltacho selten. Obwohl er für die Autobahn ganz praktisch sein kann.

Im Grunde ist es auch egal wie er skaliert ist aber ist halt ähnlich VW ist,grrr.
Auf der AB wenn ich heize stelle ich auch immer auf den digitalen damit das Weib weiß wann sie meckern kann. :-)

Deine Antwort