Digi-Tec oder Abt Chip für 2.0tdi (DPF) ?
mahlzeit 😉
Wollte mal wissen , wer was am besten empfiehlt , und weshalb - Digi-Tec oder Abt Chip für meinen 2.0tdi mit DPF ...
Hab gehört dass FA. Abt die Werksgarantie 1:1 übernimmt ,der Chip soll zwar etwas teurer als bei Digi-Tec sein,
aber sich mehr lohnen aufgrund der besseren Garantie .
Ist da was dran ? Und welche Fa. bietet bessere Performence ?
dickes dankeschön im vorraus !
gruss
daniel
20 Antworten
Dann geh mal auf deren Seite, Wendland-Tuning. Da sind auch Presseberichte und Videos. Hast vielleicht schon mal z. B. den Golf 5 GTI Test bei Vox Motorsport gesehen oder so...
Habe mich 2 Jahre mit dem Thema beschäftigt, Ausführlich! Am Anfang kannte ich Wendland auch nicht, aber habe immer mehr von denen gehört, also Unbekannt sind die Absolut nicht.
Mach Dich erst mal in Ruhe schlau und lass Dir Zeit, dann kannst ja immer noch überlegen ob und bei wem Du es machen lässt oder nicht.
jo klar . danke dir !
das problem ist nur die ständigen diskussionen über das chippen generell . ist doch klar das dass ne nich ganz normale sache ist .
aber leute die sich dann so hardcore beschweren nerven so herbe . wenn was kaputt geht soll man sich nich beschweren , zwingt
einen ja keiner dazu !
oder man soll sich gleich n grösseren motor kaufen , und wenn man ihn sich nich leisten kann eben nich . jedem das seine .
aber die leute die dann immer so abgehn dass das alles beschiss ist und so ... naja ... was willse dazu nich sagn !?
lupenrein ist es halt nie . restrisiko ist in dem zusammenhang n sehr sehr schönes wort !
ich überlegt es mir auch gut . die 2.0tdi´s mit DPF haben eh alle mehr leistung als vom werk angegeben , vllt nur 5-10ps aber immerhin ^^
aber man könnte sich so viele diskussionen hier ersparen ... einfach erfahrungen weitergeben ist sehr okay , aber die ganzen
spekulationen .... oh man ... nenene .. geht gar nich find ich persönlich . entwerder man macht es ,
oder man lässt es eben . ob digi-tec oder abt oder sonst wer . irgend n hacken wird es an der sache immer geben ,
egal ab benziner oder diesel
in diesem sinne ... schönes wochenende :-D
daniel
Ich will auch Keinem was aufdringen, aber leider informieren die Leute sich nicht ausreichend genug und haben nicht die Bezugsquellen wie ich, z. B. jemanden in der Forschung und Entwicklung bei VW usw.!
Die sehen den nächst Besten um die Ecke, hauptsache nicht weiter fahren.
Klar, der TDI streut Serie schon mehr als angegeben bei den meisten. Ich lassen mit meinem 131 PS auch einen A3 103 kw stehen, letztens mal auf Autobahn mit Bekanntem getestet, ich zog noch gut vorbei bei der Beschleunigung, also muss ja meiner mindestens über 140 PS streuen. Daher ist es auch nicht ungewöhnlich das meisten Wendland 175-180 PS aus meinem bekommt.
Wünsche Dir auch noch ein Schönes Wochenende.
HI zusammen ich werde nun meinen Golf V von 170 PS auf 200PS aufmachen lassen von der Firma MTM( Motoren Technik Mayer) und zwar auf satte 420 Nm und für 899€ incl TÜV weitere infos gerne unter WWW.MTM-Tuning.de
Ähnliche Themen
Wi sieht es denn mit MTM aus???FAhre zwar keinen TDi aber bin sehr sehr zufrieden mit denen..Und die kennen sich ja wohl mit Audi und Vw genau wie auch ABT bestens aus...
Zitat:
Original geschrieben von Hot-Andy
HI zusammen ich werde nun meinen Golf V von 170 PS auf 200PS aufmachen lassen von der Firma MTM( Motoren Technik Mayer) und zwar auf satte 420 Nm und für 899€ incl TÜV weitere infos gerne unter WWW.MTM-Tuning.de
420 Nm ! Dann fang schon mal an , auf eine neue Kupplung zu sparen, macht mit ZMS ca 1500.-. Alles über 400 Nm geht nicht lange gut. Ich fahre selbst ein Abt-Chiptuning (140->170 PS ohne DPF) und obwohl Abt nur ca 375 Nm angibt, fahre ich schon nicht mehr mit der ersten Kupplung. Verschleiss war an der rutschenden Kupplung übrigens nicht zu erkennen, bin auch immer vernünftig damit umgegangen. Angeblich hat VW die Kupplung zwischenzeitlich etwas verändert bzw. anfängliche Fehler korrigiert, so dass sie für den Serienstand mit Streuung nach oben jetzt ausreicht. Aber mal davon abgesehen, der Kurs von 899.- ist gut, sowas geht bei Abt nur bei den Chiptagen, habe vor 2 Jahren selbst ca 700.-bezahlt. Wendlandt käme für mich vom positiven Eindruck her auch in Frage, im Falle von Problemen ist es aber günstiger den Tuner bzw. Tuningpartner in der Nähe zu haben. Ich habe da meine Erfahrung gemacht. Trotz des erhöhten Risikos würde ich aber auch weiterhin zu Chiptuning greifen, der Fahrspass ist es mir wert. Was das Chippen von Motoren mit DPF betrifft, kann ich nur spekulieren. Nach meinem Gefühl ist der DPF beim 2.0 TDI schon für die Serie knapp ausgelegt, so dass sich ein Tuning sofort negativ auswirkt. So lange da nicht wirklich gehäuft positive Erfahrungen publiziert werden, wäre ich da zumindest beim Golf V noch etwas vorsichtig. Generell scheint der 170 PS TDI ein etwas sensibler Motor zu sein, was die Leistung betrifft. Man lese nur mal im Passat 3c Forum, wieviel dort über Leistungsmangel und Abregeln im höchsten Gang durch die Motorsteuerung berichtet wird. Dazu gab es auch schon Postings hier im GV-Forum einige 140 PS TDI/DPF betreffend. Man kann nur vermuten, dass VW die Motoren bei Nenndrehzahl konsequent im höchsten Gang abregelt, um die DPF nicht zu überlasten. Unter diesem Aspekt würde ich mir das ChipTuning wirklich gut überlegen, sonst ist womöglich nicht nur eine neue Kupplung, sondern auch ein neuer DPF fällig.
Gruss
habibi
edit: Ich habe gerade gesehen, dass Du den 170 PS TDI als Fahrschulfahrzeug nutzt. Das wäre für mich ein Grund, ein Chiptuning nicht zu machen. Davon mal abgesehen halte ich den 2.0 TDI nicht für das ideale Fahrzeug für den Stadtverkehr, eher für die Landstrasse bzw. Autobahn. Im Hinblick auf Deine Fahrschüler wäre der 1.9 TDI sicherlich der vernünftigere Motor und einfacher zu handhaben ( und per Chip zu tunen). Das muss aber jeder selbst wissen, Du hast Dich für den 170 PS TDI entschieden.