Digi-Tec oder Abt Chip für 2.0tdi (DPF) ?
mahlzeit 😉
Wollte mal wissen , wer was am besten empfiehlt , und weshalb - Digi-Tec oder Abt Chip für meinen 2.0tdi mit DPF ...
Hab gehört dass FA. Abt die Werksgarantie 1:1 übernimmt ,der Chip soll zwar etwas teurer als bei Digi-Tec sein,
aber sich mehr lohnen aufgrund der besseren Garantie .
Ist da was dran ? Und welche Fa. bietet bessere Performence ?
dickes dankeschön im vorraus !
gruss
daniel
20 Antworten
…ich würde dir auf jeden Fall zu Abt raten. Die bieten einfach das bessere Gesamtpaket.
Denk an die Garantie die ABT Dir bietet!
Die Firma Digi-Tec gibt es ja eigentlich nicht mehr. Die nenne sich jetzt „heron“
Digi-Tech ging vor ca. zwei Jahren Pleite. Aus meiner Sicht völlig zu Recht 😁
Hughes
wie bitte ? digi-TEC gibts nich mehr ?!
kann nich sein , denn dort habe ich mir vor 14tagen mein kw var.2 verbauen lassen .. ausserdem hab ich da vor 2 jahren meinen alte jubi
gti chippen lassen , headquarter is in datteln ,nrw .
woher willst du dass mit der angeblichen pleite von digi-tec denn bitte wissen !?
-.- -.- -.- !!!
gruss
... ich habe letztes Jahr aus der Konkursmasse von Digi-Tec ein Auto gekauft 🙂
Der Name lebt weiter bzw wurde wieder ins Leben gerufen! Vergleich doch mal die Preise von heron und Digitec beim Chiptuning😎
jo klar glaub dir das auch alles .. hab gerad n bissl gegoogelt und so ..
aber shcon krass .. einfach neue geschäftsführung , neuer geldgeber , gleicher name ..
aber muss sagen dass ich persönlich mit denen nach wie vor zufrieden bin .
gab bei mir nie was zu klagen .. aber n bissl komisch ist es schon - sonst standen da immer ne menge geiler karren rum,
ferraris und porsche und benz (amg) ... und jetzt nix mehr .. bis auf n mini und n alten audi ..
das personal kam mir auch neu vor . allerdings nicht schlecht oder inkompetent oder sowas
"esr" oder so soll digi-tec aber übernommen haben sagen alle . von "heron" wie gesagt nie was gehört ..
Ähnliche Themen
digi-tec :
Leistung 140 PS
Hubraum 2000 ccm
Preis EUR 849,-
Mehrleistung 22 kW - 30 PS
Drehmoment 400 Nm 1750-2500 U/ min
Verbrauch -1 Ltr bis +1 Ltr
Erhöhung V-Max 5-10 K/mH
heron :
Datenblatt Serie Datenblatt Optimierung
Leistung 140 PS (103.04 kW) 180PS (132.48 kW)
Hubraum 2000 ccm 2000 ccm
Drehmoment 320 Nm 400 Nm bei 1750 U/min
Geschwindigkeitszunahme 5 - 15 km/h
Kraftstoffverbrauch -1 bis +1 Liter
bei heron 10ps mehr als bei digi-tec , zum gleichen preis .... !?
ich weiss ja nich so recht ...
alles irgendwie komisch ..
400 NM bei 1750 u/min sind einfach unmöglich...mehr als 320 NM sind bei 1750 nicht drinne, ist ne physikalisch leicht zu begründende Sache.
jo werd mich mal bei abt erkundigen , aber glaube dass die keinen chip für den 2.0tdi 140ps mit DPF anbieten ,
steht jedenfalls nix auf der homepage von ...
also zum thema digi-tec kann man dann sagen , alter name - neue firma - aber im prinzip nix schlechtes oder schlechteres .
neue geschäftsführung eben "bloß"
würd nämlich auch in zukunft gern kunde bei digi-tec bleiben und bbin jetzt etwas verunsichert !wollt mir dort zum neuen jahr
bbs ch 029 in 8x19" et50 holen , der verkaufleiter bei digi-tec sagte mir 2200 inkl reifen kann ich den satz haben . schien mir
ein recht gutes angebot zu sein ...
was meinst du/ihr dazu !?
gruss
daniel
Vielleicht liest du dir mal die Diskussion DPF und Chiptuning, Mogelpackung und hohes Risiko ? durch.
Das ist schon über 1 Jahr her. Ich kann nicht so ganz glauben, dass es hier keinen Fortschritt in der Tuningbranche geben soll.
Ich gebe Dir mal den Tip, Wendland. Die beiden Brüder sind wirklich vom Fach, die machen seit 1981 Motortuning und seit graumer Zeit auch Chiptuning. Die haben den Vorteil, die haben die Motoren selber vorher in Langzeitlauftests gehabt und wissen so wie weit sie den Optimieren können in Punkto Haltbarkeit. Außerdem wird der Wagen auf dem Leistungsprüfstand noch eine Feinabstimmung verpasst, da jeder Serienmotor anders streut, so wird dein Motor optimal angepasst und nicht einfach nur eine Software aufgespielt. Die haben einen guten Ruf und den halten sie auch, man liest wenig über Schäden, meist eher über Leute die schon viele KM ohne Probleme damit gefahren sind im Gegensatz zu anderen Tunern.
Ich habe mich lange mit dem Thema auseinander gesetzt und bin nach Jahren zu dem Entschluß gekommen auch meinen bei Wendland zu tunen. In knapp 3 Wochen ist es soweit 😁
Und zum Thema ABT, in einem anderen Forum, der schon fast Profi ist, der sich mit der Materie gut auskennt hat mal folgendes geschrieben, ein Beispiel für eine File beim ASZ:
Zitat:
habe jetzt mal ein Abt-Tuningfile für einen ASZ (130PS TDI) gesehen.Dabei ist mir klar geworden, warum Abt-getunte Motoren keine Probleme mit Überlastung haben:
Ausgehend von den Katalogdaten 310 Nm / 130 PS sind bei diesem File ungefähr 330 Nm / 151 PS zu erwarten (Laut geänderten Daten waren offenbar ca. 351 Nm geplant, aber ein kleiner unbemerkter Fallstrick in der Software sorgt dafür, daß bei ca. 330 Nm Schluß ist ) Vermutlich als Ausgleich für diese magere Ausbeute ist das Gaspedal-Kennfeld so verbogen, daß die Kiste bei schon wenig Gas bissig losreißt, aber beim Ganz-Durchtreten praktisch nix mehr nachkommt: ein billiger Trick in der Chiptuningszene, um das Tuning spektakulärer wirken zu lassen.Insgesamt lassen die Änderungen in jenem Tuningfile keinerlei tieferes Verständnis der PD-Software erkennen und sind ungefähr mit drittklassigen Files eines "ich tune vor Ort alles, was nicht schnell genug flüchtet"-Billigtuners vergleichbar. Der liefert zwar mehr Ruß, aber auch mehr Dampf . .
Mir ist jetzt auch klar, warum Abt solche Tuningfiles hinter Kopier- und Ausleseschutzprozessoren versteckt: nicht um sie vor "Raubkopien" zu schützen, sondern weil sie in keinster Weise seinem Heiligenschein-Image des VAG-Premiumtuners entsprechen. Das würde wohl leiden, wenn sich jeder x-beliebige Tuner öffentlich über die TDI-Tuningsoftware aus dem Allgäu lustig machen könnte, wenn er mal grade einen "TDI by Abt" anzapft
Wo du das Tuning letztendlich machen lässt ist deine Endscheidung. ABT, Wendland, heron wie auch immer sie alle heißen. Ein Restrisiko bleibt immer! Meine Meinung dazu ist das man das Risiko soweit wie möglich reduzieren sollte.
Den Felgenkauf kannst ja ruhig machen. Den Du zahlst ja erst, wenn Du die Felgen auch bekommst!
Na klar, man muß Antwortungsbewußt mit umgehen, Kalt u. Warmfahren sowieso wie auch Serie schon, halt die Mehrleistung nicht andauernd rauskitzeln. Liegt auch noch ein wenig an der Fahrweise, auch wenn der Tuner noch so gut ist.
Habe schon einen Wendland Beetle gesehen der 200 000 km ohne Probleme damit unterwegs ist.
also im klartext heisst das , dass abt die motoren zwar verändert , jedoch nicht so,
wie in der kaufbeschreibung versprochen wird ...
also nix da mit 30 ps und 80nm mehr leistung .
wendland hab ich ncoh nie gehört aber langsam werd ich skeptisch was das thema chippen
angeht denn jeder sagt was anderes und alles in allem höre ich da raus das chip-tuning
nich so das wahre sein soll...
naja bin gestern n a3 2.0tdi 8v (ohne DPF) gefahren mit abt chip auf ca. 170ps und hatte das gefühl
das der wagen nich schneller als mein 2.0tdi golf 5 16v ( mit DPF) war ...
werd mich mal über wendland informieren .