Differntial und Getriebeöl - welches?
Nabend,
mein 320Ci BJ 2005 (Schalter) hat nun 210tkm runter, würde gerne das Getriebe und Differentialöl wechseln, welche muss ich nehmen und wie viel Liter brauche ich jeweils für das komplette wechseln?
25 Antworten
Hallo
Ich habe bei meinem 330i bei 204tkm das Difföl gewechselt und habe das hier verwendet 😉
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ein Liter hat gereicht 😉
Gruß Stormy
Schaltgetriebe 75w80, Differential 75w90 oder wie stormy 75w140.
Das w140 ist zwar für die diffs mit sperre, schadet aber im normalen nicht.
Ich hab bei mir im Getriebe das Castrol Syntrans B 75W drin, da ich MTF-LT2 (Gelber Aufkleber auf Getriebe) brauche.
Darf laut ZF nicht vertauscht werden, sonst Getriebeausfall, also am besten zuerst den Aufkleber suchen: https://aftermarket.zf.com/.../lol-te-ml-11-de.pdf
Edit: und mach zuerst die Obere Einfüllschraube auf, denn wenn du das Öl rausgelassen hast, aber die Einfüllschraube nicht auf bekommst, stehst du mit solchen Auge da 😁
Auf meinem Getriebe war ein Aufkleber mit MTF-LT1, da es das nicht mehr gibt, habe ich mich von meinem Schrauber beraten lassen.
Er hat mit dann das hier vorgeschlagen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Weil mein Getriebe auch etwas gejammert hat.
Das Jammern ist weg und auch der Sperrbolzen vom 5. geht wieder, wenn das Getriebe warm ist 🙂
Ähnliche Themen
@Stormy78 das Multivehicle ist eben so ein Universalöl. Das andere wär laut Castrol Beschreibung und ZF Spezifikation das richtige für dich gewesen
Vollsynthetisches Getriebeöl mit Freigabe für BMW PKW und hoch belastete manuelle Schaltgetriebe mit Heckantrieb.
vs.
Vollsynthetisches Getriebeöl für die meisten PKW mit manuellem Schaltgetriebe.
Aber wsl. ist auch das Standardöl viel besser als eine 200k km alte Suppe
Mal eine kurze Frage zwischendurch:
Habt ihr nach dem Getriebeölwechsel zunächst auch eine Verschlechterung des Schaltvorgangs bemerkt?
Als ich das Öl gewechselt habe war das Schalten die ersten 2000-3000KM ziemlich ruppig und hakelig.
Zum Glück hat sich das dann gelegt.
ROWE soll eins der besten öle für Getriebe sein.
Zitat:
@faha3093 schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:33:31 Uhr:
Mal eine kurze Frage zwischendurch:
Habt ihr nach dem Getriebeölwechsel zunächst auch eine Verschlechterung des Schaltvorgangs bemerkt?
Als ich das Öl gewechselt habe war das Schalten die ersten 2000-3000KM ziemlich ruppig und hakelig.
Zum Glück hat sich das dann gelegt.
Ja war bei mir auch so......
Die Syncronringe mußten sich erst an das neue Öl gewöhnen 😉
Zitat:
@SangreMala schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:35:28 Uhr:
Also für meinen wäre dann das Castrol Syntrans B 75W geeignet oder?
Wenn du den Aufkleber MTF-LT1 oder LT2 hast, dann ja.
Ich hatte keine Verschlechterung, hab aber im Sommer gewechselt und hatte da grundsätzlich keine Probleme.
Im Winter bei kaltem Getriebe sind die Gänge immer sehr schlecht reingegangen, das ist definitiv besser geworden.
Habs beim e39 schonmal gewechselt.
Nach dem Wechsel wars irgendwie "komisch", kurz später war die schaltung wieder schön geschmeidig.
Super Schaltgefühl, und das bei mittlerweile knapp 300tkm.
Beim e46 werde ich es definitiv auch wieder wechseln.
Bei km stand 285k kann man das mal machen 🙂
Beruhigend wenn es nicht nur mir so ging 🙂
Zitat:
@HighMilkyWay schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:24:43 Uhr:
Zitat:
@SangreMala schrieb am 9. Oktober 2019 um 17:35:28 Uhr:
Also für meinen wäre dann das Castrol Syntrans B 75W geeignet oder?Wenn du den Aufkleber MTF-LT1 oder LT2 hast, dann ja.
Ich hatte keine Verschlechterung, hab aber im Sommer gewechselt und hatte da grundsätzlich keine Probleme.
Im Winter bei kaltem Getriebe sind die Gänge immer sehr schlecht reingegangen, das ist definitiv besser geworden.
Habe leider keine Zeit runter zu schauen, BJ 2005 Schalter müsste es dann ja sein oder? Denke nicht dass es da viele andere Möglichkeiten gibt
Habe mir jetzt den Castrol Syntrax Limited 75W140 bestellt.
Hoffe dürfte passen, für welche sind die genau zugelassen?
Und welche Ölablasschraube brauche ich bei dem?
Ich hab bei meinen 3 Autos das Differentialöl gewechselt und nicht den geringsten Unterschied gemerkt. Bei zweien habe ich das Getriebe Öl gewechselt und ebenfalls keine Verbesserung oder Verschlechterung festgestellt. Ich glaube, dass Thema wird zu doll gehyped und ich hab mich damals anstecken lassen. Ein weiteres Mal werde ich das nicht machen.
Den Ölstand prüfen, ja. Wenn was fehlt, kippe ich was nach. Ansonsten bleiben bei mir Getriebe und Diff zu, bis sie auseinanderfallen. Nur meine persönliche Einstellung.