Differntial und Getriebeöl - welches?
Nabend,
mein 320Ci BJ 2005 (Schalter) hat nun 210tkm runter, würde gerne das Getriebe und Differentialöl wechseln, welche muss ich nehmen und wie viel Liter brauche ich jeweils für das komplette wechseln?
25 Antworten
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:20:43 Uhr:
Ich hab bei meinen 3 Autos das Differentialöl gewechselt und nicht den geringsten Unterschied gemerkt. Bei zweien habe ich das Getriebe Öl gewechselt und ebenfalls keine Verbesserung oder Verschlechterung festgestellt. Ich glaube, dass Thema wird zu doll gehyped und ich hab mich damals anstecken lassen. Ein weiteres Mal werde ich das nicht machen.
Den Ölstand prüfen, ja. Wenn was fehlt, kippe ich was nach. Ansonsten bleiben bei mir Getriebe und Diff zu, bis sie auseinanderfallen. Nur meine persönliche Einstellung.
Ist natürlich auch ein wenig fürs gewissen 😉
Zitat:
@Steff 320i schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:20:43 Uhr:
Ich hab bei meinen 3 Autos das Differentialöl gewechselt und nicht den geringsten Unterschied gemerkt. Bei zweien habe ich das Getriebe Öl gewechselt und ebenfalls keine Verbesserung oder Verschlechterung festgestellt. Ich glaube, dass Thema wird zu doll gehyped und ich hab mich damals anstecken lassen. Ein weiteres Mal werde ich das nicht machen.
Den Ölstand prüfen, ja. Wenn was fehlt, kippe ich was nach. Ansonsten bleiben bei mir Getriebe und Diff zu, bis sie auseinanderfallen. Nur meine persönliche Einstellung.
Wie sahen denn die Öle jeweils aus?
Bei mir waren beide Öle, Diff und Getriebe schwarz, das vom Getriebe war pechschwarz und hat gestunken.......
Da habe ich dann doch schon ein Unterschied feststellen können 😉
Habe auch an meinen 3 BMW's die ich hatte/habe jeweils Getriebe- und Difföl gewechselt.
Einer bei 75.000, einer mit 200.000 und einer mit 330.000 km. Jeweils Handschalter.
Habe auch überhaupt keinen Unterschied gemerkt.
Wie du sagst: Fürs Gewissen.
Öle sahen "normal" aus. Schon dunkel aber nicht schwarz.
Es geht ja nicht nur ums Öl, sondern auch um kleinste Späne, die entstehen, wenn man sich mal verschaltet. Und bei mir ists im Winter definitiv besser geworden, hab zuvor die Gänge im kalten Zustand richtig reindrücken müssen
Ähnliche Themen
Wer sich an verkürzte Motorölwechselintervalle hält (was dem Motor deutlich zu gute kommt) sollte auch die paar Euro Mehrkosten für Getriebe- und Difföl nicht scheuen.
Ist nur meine Meinung 😁
Ach........ich dachte das Livetimeöl, das hält doch 1000 Jahre 😁
Oder länger 😁
Ich hatte auch vor kurzem das Getriebeöl MTF-LT2 gewechselt (200.000 km), weil im Stand die Gänge sich kaum einlegen lassen.
Genützt hat es nichts, außer dem Hersteller.
Fahre ein paar tkm, die Syncronringe brauchen etwas, bis die wieder griffig sind 😉
Habe das Getriebe Öl auch gewechselt weil der die Gänge etwas schwerer rein gingen und der 2. Gang bei schnellem schalten gekratzt hat. Habe das Castrol Syntrans B 75W reingefüllt mit dem Liqui Moly Additiv. Schaltet sich leichter aber der 2. kratzt trotzdem noch und geht etwas hakelig rein. Ist ca. 6500 KM her
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 10. Oktober 2019 um 18:17:51 Uhr:
Fahre ein paar tkm, die Syncronringe brauchen etwas, bis die wieder griffig sind 😉
Mal schauen, ich lasse mich überraschen !😁