Differntial kaputt? Kurz davor? Was machen?

Opel Astra F

Hallo liebe Leutz.

Habe die ersten sonnenstrahlen genutzt und ein meiner Astra F wieder aus den schlaf geholt.
Das Fahrzeug soll mein kleiner Cousin bekomm.
Es ist eine Astra F limo und hat ein C14NZ verbaut. (keine Servo)
Habe das Fahrzeug neue Domlager, Stabis, Traggelenke, Spurstangköpfe, Dämfer vorn und hinten und neuen Auspuff verpasst.
Motor bekam Deckeldichtung, Dichtung an der Nocke zur Zündung neu, Spülung, Motor und Getriebe-Öl, Zündkerzen neu.

Also super viel reingesteckt an zeit und geld für mein klein Cousin.

Bin danach zur Werksattt, wegen Spureinstellen. - Auf den weg dorthin hat sich das Auto urst sch*** gefahren, war ja klar musste eingestellt werden...

nun komme ich vom spureinstellen wieder, probefahrt bis nach Magdeburg und zurück.

wenn ich (egal welche geschwindigkeit) gas gebe, zieht das Auto nach rechts und wenn ich gas wegnehme nach links. - das tut das Auto so stark, das wenn ich 140km/h fahre ich locker ide ganze strassenbreite brauche um das Auto auf meiner spur zuhalten.

meiner vermuttung, das Differential ist defeckt und es treibt nur das rechte rad an.

also wieder ab zu mir und rauf auf die Bühne. : habe an dem einen rad gedreht und das andere rad dreht in die andere richtung.. das selbe auf der anderen seite..

ergo, eigentlich ist Differential heile. ODER??

Jemand ne Idee? - sorry für meine langen Texte immer.
mfg

37 Antworten

Na wenns nicht auf beiden Seiten gleich stark schwimmt / spiel hat, passiert unter unterschiedlicher Lasteinwirkung genau das, was du beschreibst.

EDIT

Banaler Gedanke: Reifendruck mal rundum gecheckt?

Da der Gradeauslauf beim Auskuppeln OK ist, würde ich allzu große Fehler beim Fahrwerk auch mal ausschließen.

Sind denn alle Motorhalter noch OK?

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


@ dieseldonner

lenkgetriebe hat ganz bissel spiel. aber wirklich minimal und wurde auch keiner merken der zum erstmal im astra sitzt..

spurstagen und traggelenke sind neu und nach dem einstellen wieder festgezogen.
wenn was locker wäre, würde es doch auch klappern oder sowas oder?

Radlager alle ok

@ mille007

meinst du es bringt etwas die räder zu tauschen????? sind alle gleich und auch gleichmäßig abgefahren..

Federn sitzen richtig, ja.
Domlager? hat die mal einer falsch eingebaut?

auf der Bühne drehen die hinteren Räder frei durch.

Ok. Spurstangen und Gelenke können noch so neu sein; wenn sie nicht richtig angezogen wurden, nützt Dir das auch nix! Hast Du das selber nachgeprüft? Alles? Muss nicht unbedingt klappern und kann trotzdem lose sein (hatte ich auch schon mal und mein Kahn fühlte sich wie bei Windstärke 12 an.)

Domlager können eigentlich nicht falsch herum eingebaut werden.

Vorderräder auch mal im hohen Gang bei Standgas auf der Bühne drehen gelassen? Dabei irgend welche Geräusche?

@ fate_md

reifendruck, ringsrum 2,5 bar. musste ich ja prüfen, weil er 4 monate gestanden hat.. 🙂

@ mille007

motorhalter werde ich morgen mal nachsehen.^^

@ dieseldonner

nein, keine geräusche. werde aber morgen jede einzelne schraube nochmal nach prüfen.

werde dann morgen berichten.^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01



Zitat:

Original geschrieben von dieseldonner


Irgendwie "schwimmt" Deine Achsgeometrie. Unter Last zieht´s Dich nach rechts und unter Schub drückt´s Dich nach links. Typisches Anzeichen dafür. Was Anderes, als das was ich Dir bisher beschrieben hab, fällt mir dazu auch nicht mehr ein. Du weißt doch: Ferndiagnose ist immer sehr wage.
ja aber sie kann ja schwimm wie sie will. fakt ist das es vom gasgeben und motorbremse abhängig ist.
und deswegen kann ich doch fahrwerksseitig vieles ausschliesen oder bin ich da jetz echt sooo falsch?

Ja, mein Guter, da liegst Du leider wirklich falsch. Lose Achskörper machen genau das, was Du beschrieben hast. Bei Zuglast geht die ganze Schose in die eine, bei Schublast in die andere "Ecke". Da stimmt was mir Deiner ganzen Aufhängung nicht. Da bin ich mir sehr sicher, eben weil es nach dem Spureinstellen erst passiert ist, wenn ich das richtig verstanden habe.

naja vorm spureinstellen war ja klar das er kacke fährt, darum ja zum einstellen...

aber gut, werde morgen nochmal alles auf festen sitz überprüfen.

Ach, splfreak01,

da fällt mir noch was ein. Aber nicht lachen, ok? Hast Du zufällig Stahlfelgen gegen Alus getauscht? Also Winter- gegen Sommerreifen? Man muss ja alle Varianten mal durchspielen.

Wenn ja, hast Du auf die Radschrauben geachtet? Da gibt es oft unterschiedliche Schraubenlängen! das kann auch ein Grund für Dein Problem sein... (grübel nachdenk)

nein nein die räder sind stahlus geblieben.. 😉

und wenn die jetz locker gewesen wären, hätte ich das ja beim überprüfen der radlager gemerkt.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von splfreak01


nein nein die räder sind stahlus geblieben.. 😉

und wenn die jetz locker gewesen wären, hätte ich das ja beim überprüfen der radlager gemerkt.. 🙂

Nee, nee, mein Guter, nicht locker. Es geht um die Länge! Wenn die nämlich nicht stimmen, schleift´s im Gebälk...

Mal angenommen, alles würde achsmäßig stimmen, hätte ich noch eine andere Variante. Ich will Dir ja schließlich irgendwie helfen: Schon mal den Querträger des Vorderwagens kontrolliert? Übermäßig Rost? Oder Riss? Guck mal...

Soooo 🙂

Danke erstmal an Dieseldonner für das fleißige schreiben und die anteilnahme.

Bin dann gestern in meine kleine bucht und habe nochmal alles kontrolliert. jede schraube und alles am rahmen.. nichts!

dann hatte ich die schnauze voll.
alle teile wieder ab..

als ich das ganze federbein draussen hatte habe ich das elend schon gleich gesehen.. -
ich habe ja auch Dom und Wälzlager neu gemacht. dazu gab es diese silberne aluplatte auf der die Feder liegt. diese Aluplatten waren beide mal flach. also glatt.
wenn ihr das erste Bild anklickt, dort sieht man jetz seitlich von oben nach unten erst das Dom und dann das Wälzlager. dann diese Stahlplatte. (Original) < diese sollte durch die aluplatte ersetzt werden.
die Aluplate hatte sich nach oben verbogen! quasi in der geformten schale befand sich dann das Wälzlager. und die durchgebogene aluplatte hatte schliff am Domlager.
also sowas.. gibts doch nicht..
naja ich habe dann die alten originalen stahlplatten wiederverwendet und nun ist alles traumhaft neu und fährt sich wunderbar.^^

so wie das aussieht hattest du die lager falschrum drin. 😉

hehe^^ nee wirklich nich. 🙂 des war vorher ne ganz normale glatte scheibe, dieses Alu.
hatte nur so ganz leichte gestanzte formen drinnen. - die erkennt man ja noch.
und beim eingebauten zustand und fahren, hat sich diese platte nach oben gebogen.
guck mal, wenn es so vom werk aus wäre, wäre ja nicht an der einen stelle noch dieser krasse knick da drinnen. 🙂

@splfreak01

...na, da bin ich aber froh, dass dieser Mist endgültig geklärt ist. Erinnerst Du Dich, was ich gesagt habe? "Da kann was mit der Achsgeometrie nicht stimmen." Und wenn die Domlagerung schwimmt, dann ist genau das eingetreten, was ich meinte. Die Federbeine schwimmen hin und her, weil sie keine richtige Auflage hatten. Aber ehrlich gesagt, auf so einen Einbaufehler wäre ich auch nicht drauf gekommen. Man lernt dazu. Danke Dir für Deine ausführlichen Erklärungen, so macht MOTOR-TALK spaß.

Gruß Micha.

es war doch aber kein einbaufehler. es neue ersatzteil war aus einem zu dünnen material..
dadurch hat es sich verbogen..

und jap, so macht´s spass.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen