Differntial kaputt? Kurz davor? Was machen?

Opel Astra F

Hallo liebe Leutz.

Habe die ersten sonnenstrahlen genutzt und ein meiner Astra F wieder aus den schlaf geholt.
Das Fahrzeug soll mein kleiner Cousin bekomm.
Es ist eine Astra F limo und hat ein C14NZ verbaut. (keine Servo)
Habe das Fahrzeug neue Domlager, Stabis, Traggelenke, Spurstangköpfe, Dämfer vorn und hinten und neuen Auspuff verpasst.
Motor bekam Deckeldichtung, Dichtung an der Nocke zur Zündung neu, Spülung, Motor und Getriebe-Öl, Zündkerzen neu.

Also super viel reingesteckt an zeit und geld für mein klein Cousin.

Bin danach zur Werksattt, wegen Spureinstellen. - Auf den weg dorthin hat sich das Auto urst sch*** gefahren, war ja klar musste eingestellt werden...

nun komme ich vom spureinstellen wieder, probefahrt bis nach Magdeburg und zurück.

wenn ich (egal welche geschwindigkeit) gas gebe, zieht das Auto nach rechts und wenn ich gas wegnehme nach links. - das tut das Auto so stark, das wenn ich 140km/h fahre ich locker ide ganze strassenbreite brauche um das Auto auf meiner spur zuhalten.

meiner vermuttung, das Differential ist defeckt und es treibt nur das rechte rad an.

also wieder ab zu mir und rauf auf die Bühne. : habe an dem einen rad gedreht und das andere rad dreht in die andere richtung.. das selbe auf der anderen seite..

ergo, eigentlich ist Differential heile. ODER??

Jemand ne Idee? - sorry für meine langen Texte immer.
mfg

37 Antworten

ich hab das gleiche (aluminiumblech) drin und bei mir funktioniert es. 😉 

mmmh.. ja dann weiß ich es nicht. 🙁 aber sie waren ja wie gesagt vorher grade. und das sie sich verbiegen, dafür kann ich doch nichts. 🙁
naja.. jetz gehts ja zum glück, mit den originalen.

wierum waren sie denn drin? stützlager nach oben oder nach unten? auf den fotos sieht man ja, dass das blech sich mitgedreht hat und dann irgendwo hängen geblieben ist. es war dann fest und die lenkbewegung wurde höchstwahrscheinlich über verdrehen des gummis realisiert. das sollte normalerweise nicht sein. 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


wierum waren sie denn drin? stützlager nach oben oder nach unten? auf den fotos sieht man ja, dass das blech sich mitgedreht hat und dann irgendwo hängen geblieben ist. es war dann fest und die lenkbewegung wurde höchstwahrscheinlich über verdrehen des gummis realisiert. das sollte normalerweise nicht sein. 

Hä??

Federbein, von unten nach oben: Feder, Gummistück, Aluplatte, Wälzlager, Domlager.

die aluplatte war grade. eine runde scheibe. glatt.

die aliu platte hat sich dann aber aussen nach oben gebogen. hat somit das Wälzlager um sich umschlossen/eingeschlossen ( man konnte es nicht mehr sehen).
und der hochgebogene rand der aluplatte schliff dann am Domlager..

habe also nichts falsch eingabeut. aber diese aluplatte war zu dünn. dafür kann ich nichts.

hast du auch wirklich alles gelesen, was ich vorher schonmal geschrieben habe?
gruß.

Ähnliche Themen

nein, ich kann ja garnicht lesen. 😁 natürlich. ich frage ja nur, weil deine beschreibung mir spanisch vorkommt.

die dicke des blechs ist quasi egal. es dreht sich nicht mit und ist nur ein dreckschutz. somit gibt es nur 2 möglichkeiten. entweder falsch verbaut oder fehlerhaftes teil bekommen.

so sieht das lager normalerweise aus: LINK

aber aus deiner beschreibung sehe ich, dass es falschrum drin war. so kann sich das federbein nicht drehen und dreht die aluplatte mit... 😉 also einbaufehler.

richtig wäre gewesen: feder -> gummi -> stahlplatte -> stützlager -> aluplatte -> domlager. das soll dich nicht beleidigen, vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden. 😉 ich denke du hast die stahlplatte entfernt (wenn ich das richtig verstehe). die stahlplatte sollte aber nicht ersetzt werden. die aluplatte dient wie gesagt nur als schutz. die alten versionen waren offen und es gab wohl probleme mit festgefressenen lagern, weil es dreck reingedrückt hat. 

ja ok. also deins habe ich jetz verstanden.^^
zu dein bild, so sah das lager in mein höher gelegten astra aus, ja.
aber in der limo von jetz da war es nicht so eine schale. es war eine art flacher teller. mit ganz leichter biegung. aber eigentlich war ne scheibe. und das lager war auch einzeln..
hat mich auch gewundert, weil ich kannte das ja wie gesagt von mein hohen astra.. da funzt ja alles.
ich werde wohl schrottware bekomm haben und habe es net bemerkt.. *schäm*

jap. dann hast du wohl mist bekommen. na ja. passiert manchmal. versuchs doch zu reklamieren. 

ach nee. 🙂 guck ma ich hatte es ja schonmal verbaut und es war im set mit Wälz und Domlager..
das klappt sicher net mehr. und dann habe ich noch die versandkosten etc..
es geht ja jetz. und die alubleche liegen auf dem schrott. gut is. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen