1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Differenzial defekt

Differenzial defekt

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen jault meine Hinterachse. Fahrzeug: (MB-211, CDI 200, BJ. 2005, km ca.100.000). Hierzu benötige ich eure Hilfe.
Wegen diesem Geräusch, war ich im Werkstatt. Die Diagnose die feststellte war: Rechter Radlager, Kosten ca. 300 €. Habe bei denen gewechselt.Geräusch war immer noch da.
2-te Diagnose: Differential defekt (Lager im Differential). Kosten, neuer Diff ca. 2.500 € oder mit Austauschdifferential ca. 2.000 €. Werkstatt will meinen Differential nicht reparieren sondern nur austauschen.
Die Geräusche kommen direkt aus Differential und der wird nach kurzer Zeit sehr heiß.
Da ich schon mit der Fehldiagnose und die 300 € durch die Werkstatt vorbelastet bin, will ich das nicht bei denen reparieren.
Da ich technisches Verständnis habe (leider aber kein Experten wissen), habe ich Differential selbst aufgemacht. Wollte selbst generalüberholen (alle Lager und die Simmerringe auswechseln). Habe festgestellt, dass mir einige wichtige Informationen fehlen, wie z.B. Was für Lager (Din-lager oder MB-Speziallager) mit welcher Kraft die Lager verpresst werden, ezt.

Wer kann mir hier weiter helfen?
Bin ich jetzt endlich bei der richtigen Diagnose oder können die Geräusche irgendwie über Kardanwelle aus dem Motor kommen, oder über die Axial-stange aus dem Radlager kommen?

Ich benötige die Anbauanleitung (Explosionszeichnung, Arbeitsanweisung...etz.), Bauteileliste (Stückliste, Beschreibungen). Ist es überhaupt möglich für jemanden wie mich (Technisches Verständnis, vor ewiger Zeit als Maschinenschlosser gearbeitet) das selber zu machen? Benötige ich hier spezial Werkzeug, etz...

Oder was kostet mich so eine Differentialgeneralüberholung?

Danke in voraus uns ein schönes WE wünsche ich euch. Danke.😕😕

Beste Antwort im Thema

Es gibt etliche Firmen, die sich auf Reperaturen von Getrieben, Differenzialene etc.... spezialisiert haben, einfach mal googeln.
Gut, umsonst machen die es auch nicht, aber ich denke du bist mit einigen hundert Euro dabei und nicht mit 2000 Euro bei einem Austauschteil.
Würde ich mir mal überlegen, da diese Firmen zusätzlich auch noch Garantie auf ihre Arbeit geben.

Level

49 weitere Antworten
49 Antworten

War bei meinem E200 Kompressor leider schon kurz nach 100.000km der Fall.

Das Differential meines E200 CDI EZ 2005 ist auch am heulen. Das Differential hat die 2,65 er Übersetzung.
Bei eBay habe ich mir ein gebrauchtes Differential gekauft, laut dem Verkäufer stammte das Differential aus einem E200 CDI. Das Differential hat eine 2,87 Übersetzung. Deswegen ist meine Frage, wenn man das Differential mit 2,87 er Übersetzung einbaut, ist was an der Software zu ändern. Das Auto hat manuelles Getriebe, also dieses seits sollte kein Problem sein.

Zitat:

@donbass schrieb am 17. August 2017 um 12:29:02 Uhr:


Das Differential meines E200 CDI EZ 2005 ist auch am heulen. Das Differential hat die 2,65 er Übersetzung.
Bei eBay habe ich mir ein gebrauchtes Differential gekauft, laut dem Verkäufer stammte das Differential aus einem E200 CDI. Das Differential hat eine 2,87 Übersetzung. Deswegen ist meine Frage, wenn man das Differential mit 2,87 er Übersetzung einbaut, ist was an der Software zu ändern. Das Auto hat manuelles Getriebe, also dieses seits sollte kein Problem sein.

Ja muss angepasst werden .

Nein das können nur die Tuner .

Die Anpassung beim Tuner kostet 600-1300€ beim Tuner. Eventuell brauchst du auch noch 2 neue Antriebswellen. Kommt auf die Größe der Steckachsen an....

Längere Übersetzung macht auch wirklich keinen Sinn.

Ich dachte die 2,87 ist kürzer als 2,65 und das Auto wird auch besser vom Fleck wegkommen. Der Sinn ist das Auto günstig wie möglich zu reparieren. Das Differential habe ich sehr günstig bei ebay gekauft, und es ist in einem guten Zustand. Nächste Woche wird eingebaut, dann kann ich sehen, was die Elektronik zu meckern hat.

Na dann viel Glück... für das Geld was am Diff gespart wurde kannst ja dann die Elektronik anpassen lassen 😁

Oder das alte überholen lassen . Und ob das gebrauchtteil in Ordnung ist , weiß man ja erst nach dem Einbau

2,87 ist kürzer als 2,65. Ich dachte du hast es anders herum gemacht.

Das kann ich dir genau sagen was passiert. Motorsteuergerät, ESP und SBC meckern und das Auto geht beim ersten Mal über 50km/h in den Notlauf. Ab da kannst du dann max. 80 fahren...

Ich kann dir dann 2 Adressen von Tuner geben, die die Software anpassen können.

Wenn die Antriebswellen überhaupt passen. Ansonsten hat sich dein Vorhaben schnell erledigt.

Zitat:

@saverserver schrieb am 18. August 2017 um 22:06:52 Uhr:



Ich kann dir dann 2 Adressen von Tuner geben, die die Software anpassen können.

die Adressen nehme ich gerne mit, wer weisst, was die Zukunft bringt

Ich habe mein W211-Differenzial von den Autoprofis reparieren lassen. Die Reparatur des Differenzials und der spontan zusätzlich beauftragte Wartungsdienst hat zwar eine Stunde länger als geplant gedauert, doch mit der Instandsetzung meines Differenzials und den ausgeführten Wartungsarbeiten bin ich rund um zufrieden.
Das Wartungsheft wurde zwar komplett ausgefüllt - doch leider lieblos auf dem Beifahrersitz abgelegt.

Von Mercedes bin ich das anders gewöhnt.

Jeff

dafür wars aber auch günstiger oder?

Wenn die Arbeit trotzdem sauber gemacht wurde und der Preis stimmt kann man über das lieblos hingeworfene Serviceheft hinwegsehen.

Beste Grüsse

Ja es war viel günstiger. Für das Reparieren des Differentials hab ich insgesamt 890€ bezahlt, wenn ich mich recht entsinne hätte ich bei Mercedes über 2000€ bezahlt. Das war also nen tolles Angebot und nörgeln auf hohem Niveau von mir wegen den kleinen Lappalien. Immer wieder erstaunlich was man sparen kann, wenn man nicht zum Hersteller selber geht. Die in der Werkstatt scheinen sich auch ziemlich sicher zu sein bei der Reparatur des Differenzials. Eine lebenslange Garantie bekommt man mit dazu.

Mfg Jeff

Deine Antwort
Ähnliche Themen