Differenzial defekt
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen jault meine Hinterachse. Fahrzeug: (MB-211, CDI 200, BJ. 2005, km ca.100.000). Hierzu benötige ich eure Hilfe.
Wegen diesem Geräusch, war ich im Werkstatt. Die Diagnose die feststellte war: Rechter Radlager, Kosten ca. 300 €. Habe bei denen gewechselt.Geräusch war immer noch da.
2-te Diagnose: Differential defekt (Lager im Differential). Kosten, neuer Diff ca. 2.500 € oder mit Austauschdifferential ca. 2.000 €. Werkstatt will meinen Differential nicht reparieren sondern nur austauschen.
Die Geräusche kommen direkt aus Differential und der wird nach kurzer Zeit sehr heiß.
Da ich schon mit der Fehldiagnose und die 300 € durch die Werkstatt vorbelastet bin, will ich das nicht bei denen reparieren.
Da ich technisches Verständnis habe (leider aber kein Experten wissen), habe ich Differential selbst aufgemacht. Wollte selbst generalüberholen (alle Lager und die Simmerringe auswechseln). Habe festgestellt, dass mir einige wichtige Informationen fehlen, wie z.B. Was für Lager (Din-lager oder MB-Speziallager) mit welcher Kraft die Lager verpresst werden, ezt.
Wer kann mir hier weiter helfen?
Bin ich jetzt endlich bei der richtigen Diagnose oder können die Geräusche irgendwie über Kardanwelle aus dem Motor kommen, oder über die Axial-stange aus dem Radlager kommen?
Ich benötige die Anbauanleitung (Explosionszeichnung, Arbeitsanweisung...etz.), Bauteileliste (Stückliste, Beschreibungen). Ist es überhaupt möglich für jemanden wie mich (Technisches Verständnis, vor ewiger Zeit als Maschinenschlosser gearbeitet) das selber zu machen? Benötige ich hier spezial Werkzeug, etz...
Oder was kostet mich so eine Differentialgeneralüberholung?
Danke in voraus uns ein schönes WE wünsche ich euch. Danke.😕😕
Beste Antwort im Thema
Es gibt etliche Firmen, die sich auf Reperaturen von Getrieben, Differenzialene etc.... spezialisiert haben, einfach mal googeln.
Gut, umsonst machen die es auch nicht, aber ich denke du bist mit einigen hundert Euro dabei und nicht mit 2000 Euro bei einem Austauschteil.
Würde ich mir mal überlegen, da diese Firmen zusätzlich auch noch Garantie auf ihre Arbeit geben.
Level
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Die Kurzversion:
Ein Diffüberholung für Laien ohne entsprechendes Werkzeug ist nicht darstellbar!
Du brauchst zB. eine 20kN-Presse, die das Diff auseinanderdrückt, um die Sicherungsringe zu montieren. Und ausser in Mettingen in der Hinterachsgetriebeproduktion von MB hat keiner offizielle Einpresswerte für die Lager.Und wenn dein HAG schon sein Wochen heult, ist davon auszugehen, dass es nach der Instandsetzung zwar besser wird, aber dein Radsatz wird Schaden genommen haben und es wird leise weiter heulen!
Ich würde mich nach einem gebrauchten HAG umschauen.
bei dir passen alle FE-HAG200 mit deiner Übersetzung aus dem W/S211 und R230.PS: Wenn du es schon auseinandergenommen hast:
Vertausch nicht die Diff-Sicherungsringe rechts und links miteinander!!!
Hallo,
brauche dringend Hilfe wegen einem gebrauchten Differential/Hinterachsgetriebe
Übersetzung 2,65, Originalteilenummer A2113508614
für meinen Mercedes E 200 CDI, Baujahr 2005,
Was heißt:
passen alle FE-HAG200 mit deiner Übersetzung aus dem W/S211
Das heisst: Welche Achsübersetzung hat dein jetziges Differential? Vielleicht 2,87?! Wenn ja, dann passen alle Differentiale vom W211, S211 oder R230 mit dieser Übersetzung in dein jetziges KFZ.
Hallo zusammen,
ich überhole diese Differential....bei Fragen einfach melden oder persönliche Nachricht senden.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@almutb00 schrieb am 3. Februar 2016 um 17:11:04 Uhr:
Hallo zusammen,ich überhole diese Differential....bei Fragen einfach melden oder persönliche Nachricht senden.
Gruß
Hallo
Können Sie für mich Differential reparieren ? 320 cdi 224 ps 7g Bj 2007. Diff habe ich schon ausgebaut .
Oder kann jemand EGS-steuergerät Programmieren ? diff programmieren Region Hannover ,
habe ich falsche diff angebaut Übersetzung 2,65 ,und jetzt Automatik Getriebe schaltet nicht .
Hallo,
Wir reparieren sämtliche Differentiale von Mercedes Benz EKlasse W211/W212 aber auch andere Mercedes oder BMW Typen und stellen diese auch fachgerecht ein. Bei fast allen Mercedes Typen werden verbesserte Teile eingebaut, sodass ein dauerhafter Reparaturerfolg gewährleistet werden kann. Die Reparatur eines Differentials dauert in der Regel einen Tag.
Weitere Informationen findest du bei den Autoprofis.
Das ist doch mal was 🙂
Hallo,
der Thread ist zwar schon älter aber es sind ja noch etliche 211er mit diesem Problem unterwegs sind.
Ich habe bei meinem E220T CDI. BJ2009, ca. 170tkm, und die Geräusche seit bald 20 tkm und die sind in der Zeit nur etwas lauter geworden. Der Freundliche hat mir vor 'nem Jahr auch den Tausch für über 2TEuro angeboten aber gleich darauf hingewiesen, dass es Firmen gibt die das Differential instandsetzten.
Ich will das nun in Angriff nehmen.
Kann mir jemand gute und zuverlässige Instandsetzer empfehlen?
Freue mich auf Erfahrungsberichte.
Gruß
Wir haben erst letztens genau jemand mit dem gleichen Problem, durch Ersatz eines gebrauchten Differenzial geholfen. Ab 600€
Des weiteren haben wir auch die Möglichkeit das Diff bei einer unserer Partnerfirmen instandsetzen zu lassen. Dauert etwas länger und kostet ein bisschen mehr. Ab 1150€
Wenn du aus Bayern kommst, kannst du mir ja eine PM schreiben, dann sende ich dir gerne die Kontaktdaten.
Hehe cool der saversever hat mir echt gut geholfen niemand konnte mir helfen und dank ihm habe ich wieder ein gutes diff und mit 600 euro ein haufen geld gespart jede andere werkstatt hat gesagt 1500 euro aufwärts ich kann sagen jungs er ist ein super mechaniker bin sehr zufrieden mit ihm habe jetzt das diff knappe 3000 km drin und passt alles null geräusche
Bei 100000 km schon Geräusche? Meiner hat 380000km gelaufen und ist frei von schrecklichen Nebengeräuschen..ich glaub es nicht.. Mein W124 hat 500000 fast drauf, da ist nix zu hören. Ihr müßt auch mal das Öl hinten wechseln und nicht so viel Stadtverkehr fahren.
Bei den kleineren Motoren sind auch kleinere Diff's mit kleineren Antriebswellen verbaut. Da ist mir schon öfters aufgefallen, dass diese Diff's nicht ganz so lange halten.
Zitat:
@saverserver schrieb am 16. August 2017 um 08:27:31 Uhr:
Bei den kleineren Motoren sind auch kleinere Diff's mit kleineren Antriebswellen verbaut. Da ist mir schon öfters aufgefallen, dass diese Diff's nicht ganz so lange halten.
Stimmt. Mein Vater musste sein Differenzial an seinem E200 auch mit 160.000 km wechseln.
Beste Grüsse