Differenzdrucksensor anlernen/Servicerückstellung VCDS

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute!

Hab an einem A6 3.0 TDI BJ 2007 Partikelfilter und den Differenzdrucksensor ersetzt!

Hab den Fehler aber immer noch drin!
Auto ist im Notprogramm!
Die Motorleuchte leuchtet!

Wie sage ich dem Auto dass er neuen Partikelfilter hat und den Sensor?

Zweite Nachfrage:

Wie kann ich in einem besagten Auto Service zurückstellen, dass es auch in MMI erscheint,
z.B. in 360Tage und 12000km!

Hab schon mittels VCDS probiert es zurückzustellen, Erscheint jetzt aber in MMI die Daten liegen noch nicht vor!
Was mache ich falsch?

Danke für die Aufklärung!

Beste Antwort im Thema

Kleiner Bericht!

Ich hab es hin bekommen!!!!

Nochmal zum Problem!

Partikelfilter war zu!!! Den Habe ich ausgewaschen! Einen neuen Differenzdrucksensor eingebaut!

Das Problem war aber trotzdem nicht weg, d.h. glühlampe hat nach 10 sek. wieder angefangen zu blinken!

Also musste ich dem Auto beibringen dass es einen neuen Sensor bekommen hat und der Filter jetzt frei ist!

Sensor hat angezeigt dass der Filter mit 70 überladen ist, im display war kein PDF-Symbol zu sehen, als warnung!!!

Fehler ließ sich löschen kam aber nach 10 sek. wieder!

Ich bin dann unter Anpassung gegangen und kanal 83 angewählt, dort einen neuen Wert eingegeben, 0001, dass das auto versteht das neuer Sensor verbaut worden ist!

Danach ins Codierung rein 10016 eingegeben!

Und danach ging los!

Zwangsregeneration war eingeleitet!

Diese konnte ich leider nicht starten, da der Wert bei 70 lag! (vorher)

Danach ging die Drehzahl hoch bis ca. 1800 Umdrehungen.
die ganze aktion hat ca. 20-30min gedauert!

Danach war der Fehler weg und das Auto läuft wieder wie ne eins!!!!

Hoffe euch mit dem Bericht geholfen zu haben!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo, zu dem Thema - ich hatte den Fehler bei meinem FL 2,7 TDI CANA 190 PS - Neuer diffdrucksensor rein, mit 5054 den Fehler gelöscht - zack, kein blinken mehr im cockpit, nix - alles wieder grün. (also auch nichts angelernt. Im gegensatz zu den (älteren) misst der aktuelle diffdruck nicht hinter dem DPF nochmal sondern gegen die umluft - der zweite Stöpsel geht also ins freie. Was interessant war: verbaut war bei meinem 07z 906 051a - offensichtlich ab werk, da prod-Datum sensor = Prodwoche Fahrzeug. Laut ETKA ist der Ersatz für diese FG - Nummer aber 059 906 051a.

es gibt eine tpi zu problemati mit dem anlernen.

2012786/8

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=25906

Update behebt auch andere kleinere Fehler.

Ähnliche Themen

Ich (Leihe) habe meinen DPF Drucksensor selbst gewechselt, nach dem ich den Sensor ewig gesucht habe!

Bei mir leuchtete die Motorleuchte (Fehlerauslesung & Feststellung) vor dem Wechsel...
Nach Einbau 15 min. Fahrt und dann LMM Stecker abgezogen wieder kurz gefahren...
danach war die Motorleuchte weg...
Normalerweise tritt die Fehlermeldung nicht wieder auf - Alte Fehler evtl. löschen!

wenn man etwas hat zum fehler löschen.dann kan man den sensor damit auch gleich neu anlernen.
was ja nicht schwer ist.

ICH VERSTEH NEU ANLERNEN NICHT
Das muss man doch gar nicht, hat mir einer MT VCDS User mitgeteilt?

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


wenn man etwas hat zum fehler löschen.dann kan man den sensor damit auch gleich neu anlernen.
was ja nicht schwer ist.

zumindest ab FL muss da gar nichts mehr angelernt werden, kommt auf Motor / Baujahr an.

Habe einen BPP Baujahr 2006 2,7 TDI. Wie sieht es denn da aus ?? Muss es da angelernt werden oder nicht.

Ja, geht über VCDS

Hallo,

ich muss meinen Differenzdrucksensor austauschen. Jetzt weiß ich aber nicht, ob der neue Sensor angelernt werden muss oder nicht. Und wenn ja, wie.
VCDS hab ich da.
Mein Dicker ist ein 3,0 TDI HS Bj 04/2007 (VFL).

Ich hab hier gelesen, dass nicht angelernt werden muss, aber auch dass er angelernt werden muss. Und ich hab was gelesen, dass es nur klappt mit dem anlernen, wenn die Software des Motorsteuergeräts aktuell genug ist.
Ich hab folgendes:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 409 C HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI G000SG 0010
Revision: --H03--- Seriennummer:

Kann mir bitte jemand sagen, was ich jetzt machen muss, nachdem der neue Sensor verbaut ist.

Vielen Dank im Vorraus.

Mach doch so wie im ersten Beitrag hier beschrieben. (das mit der Zündung). Und wenn er nicht angelernt werden muss, hast du fünfmal die zündung angemacht. 😉

Diese Methode implementiert, dass ein Anlernen nicht nötig ist. Der Audi zählt keine Sekunden. Nach viermal starten wäre alles gegessen.
Warum ein Fühler "angelehrt" werden soll, verstehe ich auch nicht. Ein Fühler muss vorab kalibriert werden. Ich kann ihn ja nicht anlernen, da ich ja keine genauen Ist-Werte (wie jetzige genaue Temperatur oder Luftdruck) genau ermitteln kann, um sie einzugeben. Ein Fieberthermometer muss ja auch nicht durch den End-User geeicht werden.
Warum sollte ich also einem Sysem sagen, dass ein neuer Fühler eingebaut wurde, wenn das Systen nur die ermittelten Daten des Fühlers weiterverarbeitet. Der elektronische Wert für eine bestimmte Temperatur oder einen bestimmten Druck muss einfach nur da sein und passen....
Das ist meine private Meinung. Die muss aber nicht richtig sein.
Ich habe hier einiges gelesen, das sich zum Teil widerspricht. Ist eben ein Forum und kein Lexikon. Daher würde ich meine Einsätzung gene bestätigen oder widerlegen lassen. Ggfalls gerne mit Anleitung. Die 300 € für VCDS und das Geld für die Ersatzteile will ich ja nicht umsonst ausgegeben haben und was lernen ist nie schlecht.
Also richtig machen, wenn sich Audi was dabei gedacht hat.

Da man bei den fahrzeugen noch das ein oder andere selbst machen kann ohne vcds und auch in einigen fachforen (dieselschrauber) die gleichen infos getätigt werden bleib ich bei meiner Antwort. Die Methode wird sich auch keiner ausgedacht haben um die leute hier zu veräppeln. Weißt du was dieser beschriebene Vorgang in den steuergeräten/sensoren bewirkt?? Was wohl über die sufu zu erlesen ist, dass es ab einem gewissen bj. Kein anlernen braucht. Grade hier haben viele infos von erfahrenen Usern eigentlich doch Aussagekraft. Man kann ohne vcds so viel über die klima oder das mmi zurücksetzen /einstellen, das weiß man als normaler user gar nicht. Und ein vcds ist nie umsonst gekauft😉mwb oder grundeinstellungen gehen damit deutlich komfortabeler.

Hä?

Deine Antwort
Ähnliche Themen