Differentialsperre Audi 90 quattro

Audi 80 B3/89

Hallo Leute, hat von euch schon mal jemand versucht, die Differentialsperre so zu schalten, dass sie nicht ab 25 km/h wieder von alleine rausgeht? Wenn ja, sagt mir doch bitte, wie ich sowas machen kann. Hab von nem Bekannten erfahren, dass man nur ein Kabel durchtrennen muss. Will jetzt nicht munter drauf los irgendwelche Kabel abzwicken. (Mir ist klar, dass es auf trockener Fahrbahn, Teer usw. zu Schäden am Differential kommen kann und auch die Antriebswellen abreissen können) Es geht mir nur um ein bisschen mehr Spass bei geschlossener Schneedecke ;-) Und da dürfte es doch kein Problem sein, wenn die Sperre permanent drin ist, oder???

Bin für jede Antwort dankbar...

33 Antworten

Was meinst du mit mehr Spaß??

Driften ist dann nicht mehr möglich.
Weil es dich bei der kleinsten Lenkradbewegung eindreht.

Also was hast du vor??

HaHa Was wird er vorhaben Ohne Ahnung seinen Quattro zersägen sein Getriebe Lünschen hoffentlich so das es keinen anderen mit betrifft .
Hast wohl zuviel Rally geschaut Driften auf geschlossener Schneedecke ist wirklich kein Problem .
Der Spaß mit der Sperre ist eine reine Anfahrhilfe nicht mehr und wer denkt er baut einen Jeep draus der wird merken das Quattro teuer sein kann

Hihi... lustige Vorstellung. "Auf einmal versagte die Differenzialsperre". 😁
Man sollte etwas technisches Grundwissen mitbringen, wozu Differenziale da sind, und warum sie gesperrt werden können. Die Sperrenaufhebung rauszunehmen is wirklich nich empfehlenswert, da kannst auch das Lenkrohr vom Lenkgetriebe runterbauen, hat ähnliche Effekte. Und in nen Drift wirst ihn da auch nur sehr schwer zwingen können.

greetz

Hat von euch eiigentlich schon mal jemand nen alten typ 81 o. 85 Quattro gefahren mit den manuellen sperren?
Wohl eher nicht... denn wenn auf schnee das HA diff gesperrt ist, dann driftet er viel schöner weil dann nicht zuerst das Kurfeninnere rad mit weniger Tracktion durchdreht, sonder beide auf einmal😁

Ähnliche Themen

Ja und weil es s toll war gab es auch ine ganse mene schäden .
Klar driftet er mit spere aber das gute dif. ist nicht dafür ausgelegt es ist doch kein unimog .Sehr oft ist der Stift abgeschert oder verbogen . Aber ok wenn ihr es wolt die Sperre einfach mit 12 volt bestromen dann kannst sie einfach ein und aus Schalten .

Hi,

das blau-weiße Kabel am Differntialsteuergarät trennen und ausprobieren.

PS:
Bei meinem 90Q Typ 85 mit den manuellen Sperren, bin ich froh, daß die Sperren drinbleiben, wie ich es will. Hat mir frühmorgen, beim "brechen" durch Schneewehen (meist viele am Stück) schon oft geholfen.

Tschau
Tom

Die Sperren im 90 er quattro bleiben auch bis 25km7h drin und du wirst wohl kaum mit 25km/h durch eine schneewehe fahren?

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Die Sperren im 90 er quattro bleiben auch bis 25km7h drin und du wirst wohl kaum mit 25km/h durch eine schneewehe fahren?

ne er wird schneller sein, denn wenn du zu langsam bist dann bleibst trotz Quattro stecken (schon öfter erlebt) wenn der schnee unterm Auto ist und die karre steht!

Hast schon mal schneeverwehungen gesehen die teilweise 1m hoch sind?
Und wenn man da dann durchmuß, dann sollte man schneller sein als 25 km/h

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Hast schon mal schneeverwehungen gesehen die teilweise 1m hoch sind?
Und wenn man da dann durchmuß, dann sollte man schneller sein als 25 km/h

Ich bin aus Österreich ich kenn mich mit schnee bestens aus.😁

weil´s so schön ist

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379



Hast schon mal schneeverwehungen gesehen die teilweise 1m hoch sind?
Und wenn man da dann durchmuß, dann sollte man schneller sein als 25 km/h
Ich bin aus Österreich ich kenn mich mit schnee bestens aus.😁

Jetzt verstehe ich aber deine frage noch weniger😕

Oder hast du gemeint das er auf jeden fall schneller fahren muß als 25 Km/h?

Ps. schöne Bilder, hoffe bei uns kommt dieses jahr auch mal wieder richtig WINTER, losgegangen ist´s ja schon mal nich so schlecht!

Also ich breche niemals durch eine schneewehe mit mehr als 20km/h

Ich hab im winter immer eine klappbare schaufel und ein kleines hackel.

Man weiß nie was drin ist.

Kann ganz böse enden.

Da währe mir mein auto zu schade aber ok jedem das seine .
ich persönlich würde auf den schneepflug warten hoffe nur das nicht mal ein stein oder eisblock drine ist .
Abgesehen davon ist es bei größerne geschwindigkeiten total egal ob oder ob keine sperre da macht das alleine der schwung .

OK Leute, erstmal vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.
Aber ich will weder mein Getriebe noch sonst irgendwas schrotten. Mein Cousin hat auch nen Typ 85 quattro. Es ist herrlich, damit mit gesperrten Differentialen im Schnee zu fahren. Und der macht das schon 10 Jahre so *g*. Der komplette Antriebsstrang ist noch bestens in Ordnung!!! (Ist immer noch der erste) Und warum soll das ein Typ 89 nicht aushalten??? Ich dachte immer "Vorsprung durch Technik"!?!?! Ich werd´s erstmal ausprobieren und dann sehen wir weiter... Hab ja noch fast alles 2x für das Auto (auch Differentiale)

Deine Antwort
Ähnliche Themen