differentialöl gewechselt. wat ne Brühe
moin. hab gerade das differentialöl gewechselt. da soll mir noch mal einer erzählen das öl ist ne lifetimefüllung und altert nicht. das zeug war pechschwarz und ziemlich zäh. das neue öl war schön gelb und relativ dünnflüssig. ausserdem roch das schon ziemlich pervers sauer 😉
Beste Antwort im Thema
Kleiner Tipp noch: erst versuchen die Einfüllschraube zu öffnen 😉 sonst ist das echt ne doofe Situation 🙂
48 Antworten
Moin,
das Öl von Lordares ist das Richtige (GL5 ist wichtig), das sollte ins Vorder- und Hinter-achsdifferential sowie ins Torsendiff. Ein GL4/5 Öl ist für den reinen Differentialbetrieb nicht ideal aufgrund des Druckaufnahmevermögens. Eingesetzt wird so ein Öl bei den Transaxlen, sprich Getriebe und Dif in einem Gehäuse. Beim Torsendiff sollte man sich aber im klaren sein das es mehr rubbeln wird in engen Kurven. Grund, werkseitig wurde der Zusatz Sturaco beigemischt. Das Zeug gibt es aber nicht mehr! Alternativ funktioniert auch ein friction modifier ganz gut. Das eigentliche Getriebe sollte aber auch einen Ölwechsel bekommen. Ich hatte damals das Ravenol ATF 5/4 eingefüllt.
Gruß
Ich habe das Diff. Öl auch vor ca. 4. Wochen wechseln lassen, aber wirklich Nötig getan hätte es jetzt nicht Aufgrund der Farbe.Aber da ich eh das Öl im Hauptgetriebe der TT5 wechseln lassen habe, habe ich es mit in Auftrag gegeben, für das Gewissen...😛
Darf man erfahren was der komplette wechsel gekostet hat?
Diff wollte ich eigentlich mal eben nach der Arbeit selber machen aber das getriebe selber mmm da geht ja auch zeit bei drauf.
Sagt mal an alle die das öl im diff gewechselt haben habt ihr neue schrauben vorher gekauft oder die alten wieder benutzt?
Bis jetzt bei meinen zossen hab ich immer die selben wieder benutzt.
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:21:08 Uhr:
Ich habe das Diff. Öl auch vor ca. 4. Wochen wechseln lassen, aber wirklich Nötig getan hätte es jetzt nicht Aufgrund der Farbe.Aber da ich eh das Öl im Hauptgetriebe der TT5 wechseln lassen habe, habe ich es mit in Auftrag gegeben, für das Gewissen...😛
kannst die alten wieder nehmen wenn du die sauber rausbekommst.
Ähnliche Themen
Also wie gehabt 😉
Ich hab ja handgerissen mit dsg getriebe welches nehme ich nun für das diff das 75/90 gl5?
Zitat:
@lordares schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:53:51 Uhr:
kannst die alten wieder nehmen wenn du die sauber rausbekommst.
Ins Diff das 75/90. Ins Getriebe muss anderes. Beim Handschalter weiß ichs aber nicht.
Zusatz mit rein oder eher sinnfrei ist immer die frage. Trocken ist es also so dichtungszusatz brauch ich keinen aber gibt ja noch mehr zusätze die man mit einfüllen kann zur besseren schmierung....
Zitat:
@lordares schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:00:30 Uhr:
Ins Diff das 75/90. Ins Getriebe muss anderes. Beim Handschalter weiß ichs aber nicht.
Umso mehr man liest umso schlimmer wird es denn gibt auch leute die sagen kommt beim schalter ins diff das 80/90 gl5. Ich glaub ich frag morgen mal beim freundlichen....
Ins Schaltgetriebe kommt ein 75w90 mit der Vw Norm 50150 wichtig ist das es ein GL4+ ist. Ins Diff ein 75w90 nach GL5.
Zitat:
@Carpoman schrieb am 12. Oktober 2015 um 19:10:23 Uhr:
Umso mehr man liest umso schlimmer wird es denn gibt auch leute die sagen kommt beim schalter ins diff das 80/90 gl5. Ich glaub ich frag morgen mal beim freundlichen....
Nö. Es gibt ganz klare Herstellervorgaben bzw Normen. An die hält man sich.
Danke dir!
Mit 2 Liter fürs Diff komme ich ja locker aus oder? Werd dann das von liqui moly nehmen für das Diff.
Ölkanne hat man ja mit Pumpe zum befüllen 😉
Zitat:
@Benne1185 schrieb am 13. Oktober 2015 um 06:32:14 Uhr:
Ins Schaltgetriebe kommt ein 75w90 mit der Vw Norm 50150 wichtig ist das es ein GL4+ ist. Ins Diff ein 75w90 nach GL5.
2 Liter reichen. Soviel bis es rausläuft.
Hier noch ein Link, der mir damals geholfen hat:
http://www.rodionenkin.de/.../...echsel-achsantrieb-hinten-quattro.php
Sollmenge beim Dif sind 1,9l soweit ich mich erinnern kann.
Also wie gehabt hab das am diff bis jetzt bei allen meinen autos selber gemacht nur am hauptgetriebe ist es ja blöd das es keine ablaßschraube geben soll 🙁
Zitat:
@lordares schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:27:10 Uhr:
2 Liter reichen. Soviel bis es rausläuft.
Hier noch ein Link, der mir damals geholfen hat:
http://www.rodionenkin.de/.../...echsel-achsantrieb-hinten-quattro.php
Ihr kennt doch sicherlich diese 12V Ölpumpen, mit denen man über das Peilstabrohr Öl absaugen kann.
Vorher schön mit Diff.-Öl oder Benzin gespült, damit das alte Öl raus ist. Sollte bereits schon einmal Altöl abgesaugt worden sein.
Dann Auslass-Schlauch der Pumpe ab ins Differential und Ansaugschlauch in den Ölbehälter. Einschalten, warten. Fertig.
So habe ich mühelos mein ATF ins 5hp24 TT5 gepumpt. Entspannt nebenbei ein Bierchen getrunken.