differentialöl gewechselt. wat ne Brühe
moin. hab gerade das differentialöl gewechselt. da soll mir noch mal einer erzählen das öl ist ne lifetimefüllung und altert nicht. das zeug war pechschwarz und ziemlich zäh. das neue öl war schön gelb und relativ dünnflüssig. ausserdem roch das schon ziemlich pervers sauer 😉
Beste Antwort im Thema
Kleiner Tipp noch: erst versuchen die Einfüllschraube zu öffnen 😉 sonst ist das echt ne doofe Situation 🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
moin. hab gerade das differentialöl gewechselt. da soll mir noch mal einer erzählen das öl ist ne lifetimefüllung und altert nicht. das zeug war pechschwarz und ziemlich zäh. das neue öl war schön gelb und relativ dünnflüssig. ausserdem roch das schon ziemlich pervers sauer 😉
Hab mal mein Getriebeöl vom schalter "Gewechselt". Hab das alte zeug abgelassen und mit dem nuene verglichen, wozu überhaupt wechsel? Beide öle waren komplett identisch.
Bei 120 tkm gewechselt.
Kann man das ÖL auch einfach mal wechseln beim Differential oder eher nicht? 😕 Bei meinem ist das "rubbeln" beim engen Abbiegen etc. schon ziemlich stark und klingt nicht wirklich gesund...
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Kann man das ÖL auch einfach mal wechseln beim Differential oder eher nicht? 😕 Bei meinem ist das "rubbeln" beim engen Abbiegen etc. schon ziemlich stark und klingt nicht wirklich gesund...
Klar ist das einfach zu wechseln. Unten die schraube auf und die brühe raus. Dann meine ich 1.5 Liter neues axöl einfüllen und dann hast ausgesorgt. rubbeln ist eigentlich normal. bzw bis zu einem bestimmten Punkt. Wie das sich bei dir anhört weiß man nun ja nicht. Mit dem neuen Öl tust du deinen Auto in jedem Fall einen gefallen. Bei meinem schalt Getriebe vorne Wechsel ich alle 2 Jahre das Öl. Grade wenn das Getriebe schon was runter hat hilft das immer etwas.Wenn man überlegt was man sich das Öl für den Motor kosten läßt hat man doch noch die paar Euro auch fürs Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von shockabuku
moin. hab gerade das differentialöl gewechselt. da soll mir noch mal einer erzählen das öl ist ne lifetimefüllung und altert nicht. das zeug war pechschwarz und ziemlich zäh. das neue öl war schön gelb und relativ dünnflüssig. ausserdem roch das schon ziemlich pervers sauer 😉
Das kann ich nur bestätigen!
Meiner hatte beim Wechsel rund 184tkm drauf. - jetzt hab ich auch kein "pfeifen/summen" mehr vom Diff.
Ähnliche Themen
Welches Öl muss ich da kaufen und wieviel? Ich würde es am Diff gerne nächste Woche wechseln. Mfg Tom
Ich schau hier immer nach:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Es gibt bestimmt auch andere Hersteller wo man das Nachschauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Welches Öl muss ich da kaufen und wieviel? Ich würde es am Diff gerne nächste Woche wechseln. Mfg Tom
Siehe HIER - ist ein Thread von mir - da steht eigentlich das nötige drin!
Ich hab auf jeden Fall Liqui Moly 75W-90 GL5 verwendet - überall - außer beim TT5 natürlich!
lg
Mal ne "blöde" Frage. Hab mal 3 Pics gemacht vom Diff. Ist die Ablassschraube die die ich markiert habe? Wenn ja ist mir zwar klar wie ich das ÖL raus bekomme aber "wie" bekomme ich denn das neue rein? 🙄
Ja, das ist die Ablassschraube!
Einfüllschraube - wenn du von hinten draufschaust, dann müsste die Schraube rechts oben - ungefähr da wo die Antriebswelle reingeht - sein.
Ich habs mit einem Schlauch und einer Spritze gemacht - sonst kommt man nicht ordentlich ran!
lg
Danke. Kann man das Öl vorn ähnlich problemlos wechseln wie hinten? Kann das das gleiche Öl rein? Mfg Tom
Kleiner Tipp noch: erst versuchen die Einfüllschraube zu öffnen 😉 sonst ist das echt ne doofe Situation 🙂
Du hast bei allen drei Diffs gewechselt?
Also Vorne, Verteiler (Mitte) und Hinten?
Stimmen diese Angaben hier ungefähr? Und sind das die Mengen, die man benötigt?
Audi unterscheidet nämlich im Wartungsplan zwischen Neubefüllung und Wechsel. Beim Wechsel ists immer weniger, weil man wohl angeblich eh nicht alles rausbekommt. Kann mir da jemand was zu sagen?
Differential vorne mit TT5 – 75W-90 / ca. 0,8 Liter
LM Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90
Differential hinten – 75W-90 / ca. 1,5 Liter
LM Vollsynthetisches Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W-90
Verteilergetriebe mit TT5 – 75W-90 / ca. 0,8 Liter
LM Hochleistungs-Getriebeöl (GL4+) SAE 75 W-90
Ich hab überall das Liqui Moly GL5 75W-90 verwendet.
Theoretisch bräuchte man in Summe (für alle 3 Sachen) 3,1 Liter – ich hab mir damals 3,5 Liter bestellt – am Ende blieb aber ein guter halber Liter (eher so 0,6-0,7 L) übrig.
Beim Verteilergebtriebe (mitte) funktinioniert es im Prinzip genauso wie beim Diff hinten.
Beim Achsantrieb (ganz vorne beim Gebtriebe) – gibt’s leider keine Ablassschraube und zur „Kontrollschraube“ kommt man auch nur ziemlich beschi..en ran! ;-)
Ich hab einen Teflonschlauch + Spritz verwendet – vorher alles abgesaugt und dann auf dem gleichen Weg das neue Öl „reingespritzt“ – bis es überläuft und dann schnell wieder zugeschraubt – fertig.
lg
Zitat:
„Kontrollschraube“ kommt man auch nur ziemlich beschi..en ran! ;-)
Kontrollschraube?
Der Rest hat Ablassschrauben?
Zitat:
bis es überläuft und dann schnell wieder zugeschraubt – fertig.
Das wäre die nächste Frage gewesen -
ob es eine maximale Füllhöhe gibt oder halt "randvoll" ?!