1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Differential abdichten - machbar oder nicht?

Differential abdichten - machbar oder nicht?

BMW 3er E90

Hallo,

muss links und rechts (also nicht Richtung Kardanwelle) das Differential abdichten (rechts ist ziemlich feucht).

Ist diese Reparatur in ner Mietwerkstatt machbar? (Bei Undichtigkeit Richtung Kardanwelle sei dies sehr viel schwieriger, dieses mit dem richtigen Drehmoment wieder zusammenzubauen)

Benötigt man außer dem Wellendichtring sonst noch was?

Überlege mir gleich die hinteren Radlager und die Hardyscheiben mitzutauschen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Liqui Moly Getriebe Ölverluststop hat beim 130i Diff das Problem komplett gelöst.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. März 2019 um 08:22:49 Uhr:



Zitat:

@SE-CODING schrieb am 16. März 2019 um 20:23:02 Uhr:


Reichen da wirklich 50ml aus auf 1,2 l Hinterachsgetriebeöl?

Ein Jahr später hat es wieder gesifft und wir haben die beiden 5€ Simmeringe getauscht.

Das dif muss auseinander gebaut werden? Bei mir sifft es vorne am dif raus.

Nein, nur der Antriebsflansch muss raus.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. März 2019 um 16:39:06 Uhr:


Nein, nur der Antriebsflansch muss raus.

Kannst du es bitte noch lt mein Foto von Dif bestätigen das man nur den flansch abbauen muss? Sorry hab von dif kene Ahnung

Ist ein 325dA N57 204 ps

Asset.JPG

Du baust das Diff aus und entfernst den Flansch. Dann kommst du an den Simmering ran und kannst ihn wechseln. Wenn du auf Verrenkungen stehst, kannst du es auch am eingebauten Diff versuchen. Kauf dir unbedingt ein passendes Werkzeug um den Simmering einzuschlagen ohne Beschädigung.

https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Ähnliche Themen

Für Hobbyschrauber ohne passendes Werkzeug ist das nichts. Ne normale Nuss passt da nämlich nicht...

Ist egal, BGS und co bieten ganze Koffer für 30-150€, da ist alles dabei.

https://www.ebay.de/.../392134970499?...

Geht auch billiger. BGS hat eine minimale Qualität.

Für den Dichtring ja, aber nicht für die Bundmutter. Da brauchst ne Spezialnuss mit dünnem Rand.

Was ist das Problem, eine kaufen oder eine abdrehen. Gibt sicher auch eine BMW Spezialwerkzeug Nummer mit der man das Teil bei Ebay kaufen kann.

Das Problem hat man, wenn man das Teil nicht hat. Deshalb schreib ich’s ja. Ne Drehbank hat ja jeder im Keller (ich zumindest schon).

Hab schon auf Tis gesehen was zu machen ist.

Und auch ne Werkstatt die es zuk guten Kurs wechselt

https://www.newtis.info/.../PeahQlD

Man brauch halt den komischen Riesenschlüssel und einen grossen Drehmomentschlüssel. In der Anleitung steht was von 500Nm.

Hammer, Körner, passende Nuss, Schlagschrauber, Abzieher und übliche Werkzeuge reichen eigentlich völlig.
Ein passendes Stück Rohr oder Nuss zum einschlagen des Dichtrings ist empfehlenswert.

Dabei auch gleich die Verzahnung und Anlagefläche einfetten gegen das Anfahrknacken.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 7. April 2017 um 10:52:06 Uhr:


Wie gesagt ein Tropfen mehr nicht. Der ist grad bei BMW zum "Fahrzeug Check", die füllen paar Tropfen nach und machen sauber. Evtl. würde ich dann das Öl wechseln und den Zusatz mit rein kippen.
Das ist es? https://www.amazon.de/.../B001CZODHI

Hallo zusammen,

passt diese Additive auch für Hinterachsdifferential von einem ZF-Automatikgetriebe (BMW E90 320i, BJ 2005)?
Ich verstehe die Beschreibung von Liqui Moly nicht ganz.

Zitat:

Artikelnummer: 1042
Für Schalt-, Neben- und Differentialgetriebe. Inhalt ist ausreichend für bis zu 1 l Getriebeöl.
Nicht geeignet für DSG-, Automatikgetriebe sowie Differentiale und Motorräder mit in Ölbad laufender Kupplung (Nasskupplung).

https://shop.liqui-moly.de/auto/getriebeoel-verlust-stop.html

Für dein Hinterachsegetriebe passt das. Ist ja kein Sperrdifferential von nem M3 oder sowas? Denn da wäre eine nasslaufende Kupplung drin.

Ins Automatikgetriebe darfst das aber nicht geben, denn da wären nasslaufende Kupplungen drin.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 1. August 2019 um 19:05:46 Uhr:


Für dein Hinterachsegetriebe passt das. Ist ja kein Sperrdifferential von nem M3 oder sowas? Denn da wäre eine nasslaufende Kupplung drin.

Ins Automatikgetriebe darfst das aber nicht geben, denn da wären nasslaufende Kupplungen drin.

Danke, dann bestell ich schnell mal Castrol 75W-140 und Liqui Moly 1042. Das Differentialgetriebe ist feucht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen