1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Diff vom 325er in 328er

Diff vom 325er in 328er

BMW 3er E36

Hallo,

ich baue ja nun auf 2,8er um. Nun würde mich interessieren ob ich das Diff vom 2,5er drin lassen könnte oder ob ich das Diff vom 2,8er einbauen muß!?

Gruß Tobi

32 Antworten

Gibt also nichts kürzeres als 3,45 für nen 320`ger .... schade !
Gruß
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


haste doch schon selber, nur falsch aufgelistet 😁, so isses richtig ...

316i=318i=318is=320i (=3,45)
325i=3,15
323i=328i=2,93

m3 3,0 = 3,15
M 3,2 = 3,23

mfg Jan

wäre es da nicht das beste das Diff vom M3 3.2 zu verbauen? Ich meine das kommt doch locker mit dem Drehmoment zurecht, oder passt das M3 Diff nicht?

Ich meine jetzt in einen 328i

naja, das gibt mehrere probleme, das 3,2l diff ist anders aufgehangen, die flansche zu den antrieben vom 328i passen nicht drann, flansch zum kardan ist anders ... also muss alles gewechselt werden, inkl. dem kompletten hinterachsträger.

ausserdem ist das 3,23 ja noch (etwas) kürzer als das 3,15. der 328i erreicht seine max. leistung ja früher als der 325i, dann fällt die kurve wieder ab. mit dem 3,15 wirds deshalb schon ab ca. 230 (lt. tacho) zäher in der beschleunigung als mit dem 2,93 seriendiff, da ist also kürzer nicht unbedingt besser ...

mfg Jan

Danke für die schnelle Antwort!

Welches Diff. würdest du dann in einem 328i für optimale Beschleunigung empfehlen?
Ich fahre fast nie Autobahn, Top Speed ist mir also total egal. M50 Brücke ist drin sowie ein 3,8 Bar BDR.

Ähnliche Themen

*grusel*

Man ließt hier mal wieder Schauergeschichten.

Ich hab nen 2,5er Diff mit Sperre innem 2,8er und ich muss sagen, das war der größte Funfaktor am ganzen Auto (vorher ohne Sperre).
Die Achse ist 7,5% kürzer. Egalisiert sich dann mit dem nach oben hin rausdrehen - eher im Gegenteil - mein Topspeed stieg noch ne Kleinigkeit an (Drehzahlbegrenzer bei 6900; dort endet auch der letzte Lastpunkt im DME 😁 )
Ach ja, geändert musste da sonst gar nichts mehr werden. Das Diff. soll bis 320 Motor-Nm standfest sein, wurde mir mal in MT erzählt. Aber ob das stimmt, wie so vieles hier 🙄 .

moin !

ich fahre in meinem 2,8l auch ein 3.15 diff mit sperre (aber aus dem 3l m3, geht nur mit dem passenden kardan). also quasie das selbe was nachteule fährt. ich finde die übersetzung klasse. topspeed ausreichend (je nach bereifung irgendwo zwischen reelen 230 und 240), bei spürbarem gewinn an beschleunigung und durchzug. wenn man viel glück hat (wie nachteule) findet man auch mal eins aus dem 325i mit sperre.

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von Jura-Flo 1.1


könnte man denn theoretisch auch das differential vom 320er nehmen? dadurch müsste der anzug doch noch mehr steigen, außer dass eben die endgeschwindigkeit sinkt...kann da jemand nen paar infos posten??

Ich würde nur eine Nummer runter gehen. Also das vom 325i ist imo schon korrekt. Ich könnte mir vostellen, dass man sich ansonsten die Finger wund schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


wenn man viel glück hat (wie nachteule) findet man auch mal eins aus dem 325i mit sperre.

mfg Jan

Servus,

gibt das kein Problem mit dem ASC+T ?
DAnke soweit für die Info! Dann schau ich mich mal demnächst nach einem 325i Diff um.

Gruß,
Martin

Hallo...

wie schaut es mit der sperre aus?!?

Ich hab nen 323i.

Hat jeder 325i eine gesperrte achse oder hä???

Ich werd grad net schlau daraus was ist gesperrt und was nicht...

moin !

sperrdiffs waren bei allen e36 aufpreispflichtig, als dann asc+t eingeführt wurde gabs das imho garnicht mehr. quasie kein normaler e36 hat eine diffsperre. nur die m3s haben eine. da man keine im normalen diff findet habe ich auf m3 umgebaut.

mfg Jan

Doch, es gibt einige 325i mit Sperre.

Und die ersten 328er wurden auch mit Sperre ausgeliefert, weil das ASC+T erst einige Zeit später kam.

Ich habe einen der ersten 2,8er. Die Grundausstattung war ohne Sperre. Sperre mußte extra bestellt werden.

Nach dem 96er Facelift fand das ASC+T einzug in die Serie. Damit entfiel das Sperrdifferenzial völlig.

erkennt man denn an einem diff von aussen auf anhieb ob es eines mit oder ohne sperre ist?

Hinterachse aufbocken und eins der Räder drehen. Wenn das andere Rad die selbe Richtung einschlägt isses ein Diff mit Sperre. Wenn es gegenläufig läuft eins ohne. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Ich habe einen der ersten 2,8er. Die Grundausstattung war ohne Sperre. Sperre mußte extra bestellt werden.

Nach dem 96er Facelift fand das ASC+T einzug in die Serie. Damit entfiel das Sperrdifferenzial völlig.

mein organspender war auch ein früher 2,8l ohne sperre und ohne asc

nen normalen e36 mit sperre zu finden ist (fast) wie ein 6er im lotto

mfg Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen