Dieser Drecksfrost hat meinen Fensterheber gekillt

BMW 3er E36

Moin Gemeinde,

bei meinem Coupé frieren ganz gerne mal die Scheiben fest - da dürfte ich wohl kein Einzelfall sein. Ist schon schlimm genug, wenn man die Tür auf macht und der Fensterheber gegen nen Mords Widerstand arbeitet, bis er es aufgibt.

Jetzt ists passiert: Auf der Beifahrerseite hats beim manuellen Betätigen des Fensterhebers ganz fürchterlich gekracht, dann purzelte irgendwas in die Tür und jetzt dreht der Motor frei.

Frage: Was ist da vermutlich hinüber?
Muss ich jetzt erwarten, dass wenn das Auto auftaut, dass morgen die Seitenscheibe offen steht, weil sie ins Türblech reingesaust ist? Hat die Scheibe noch irgend nen Halt?

Blöder Mist, bei den Temperaturen schraubt sich's ja auch nicht wirklich leicht =(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bender86



Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


dito!
Dito...!
Zum Glück hab ich ne Garage aber es ist furchtbar mit anzusehen...wie der Motor kämpft und nix passiert🙁
greetz

*Moralapostel an*

Und auch an dich: Alle fahrn' se tolle E36 mit kompletten M-Paketen, dicken Soundsystemen und teuren Felgen aber beim Fensterheber müssen se erst Lust haben 😁😉

*Moralapostel aus*

24 weitere Antworten
24 Antworten

wenn der halter geklebt ist, könnte er jetzt unten liegen.
wieso musstest ihn auch unbedingt betätigen, wenn du es weißt?

ansonsten mal mit der handkante an mehreren stellen gegen das fenster schlagen

1.DU hast deinen FH gekillt,NICHT der Frost,du weißt um die Pflegebedürftigkeit dieses Bauteils.

2.Taut es,wird dir wahrscheinlich das Fenster in die Tür fallen,ja.

Was lernst du hoffentlich daraus?

Finger weg vom FH-Schalter,wenns Fenster angefroren ist!

Greetz

Cap

jaja ok Schande über mein Haupt, ich war's 😉

Bislang konnte man das Fenster mit dem Fensterheber etwas unter Spannung setzten und nach ein paar bodenwellen isses mit nem *Plöng* frei gegangen. Diesmal wohl nicht 😁

Dann muss ich morgen zusehen, dass ich ein paar Meter Panzertape ums Auto wickel, Teile bestelle und die übermorgen einbaue.

Ich werde berichten.

sind die fenster denn geklebt?

Ähnliche Themen

so, habs mal zerlegt...

Die Gleitstücke sind der Übeltäter. Da sind diese Nasen weg gebrochen, in der der Hebemechanismus eingeschoben wird.
Wenn das Fenster geklebt wääääre, wo wäääre es denn dann geklebt? Bei mir siehts so aus, als würden diese Gleitstücke einfach nur von der Seite rein geschoben werden und fertig!?

Gruß
Rubb

28122010650
28122010651

Ich glaube das hilft Dir: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=38840

oh klasse, vielen Dank für den Link!

http://www.bmw-syndikat.de/.../1280_3837386231343533.jpg so sieht das bei mir alles noch aus, bloß dass eben der Metallarm nicht mehr in dem Plastikgleiter steckt, weil der eben abgebrochen ist. Fahre gleich zu BMW und kauf 2 neue.

Zur Frage, ob geklebt oder nicht:
Gibt es also 2 Varianten, wie die Scheibe mit diesem breiten Metalldingens befestigt ist? Hab da jetzt bei mir nicht drauf geachtet. Hatte auch meine Türfolie nicht draußen (SRS im Weg), daher nur beschränkt Sicht.

Genau, hol Dir 2 neue Gleiter (am besten ein paar mehr als Ersatz und/oder für die andere Tür).

Dann baust Du das nach Anleitung wieder zusammen. Ist gar nicht schwer. Schön fetten nicht vergessen.

Ist doch egal ob das Fenster in der Metallschiene geklebt ist oder nicht? Hautptsache die Scheibe ist dadrin 😉 Falls nicht hast Du natürlich ein Problem. Denn die Scheibe und Metallschiene muss exakt übereinanderpassen.

Sei froh, das es nur Plastikteile bei dir sind. Mir hat es mal die gesamte Metallschere zerlegt. Das ist das Problem, wenn man jemanden mitnimmt, der sich net mit e36 auskennt.

"Ich wollt doch nur was ausm Fenster werfen..." 😁

Hab das gleiche Problem, lustigerweise nur auf der Beifahrerseite. Jeden Morgen ist der FH von der Beifahrerseite eingefroren, der auf der Fahrerseite läuft völlig rund. Wenn ich n bisschen gefahren bin und das Auto ist von Innen warm geht auch der zweite Heber wieder. Blöd ist beim Coupé nur, dass ich mir nicht "aussuchen" kann ob der FH anspringt oder nicht - beim Öffnen der Türen versucht er jedes Mal gegen den Frost anzuarbeiten was Schere, Motor und Gleiter natürlich arg beansprucht. Zudem mach ich mir natürlich ein bisschen Sorgen um die Scheibe, die schlägt nämlich volle Pulle gegen die Oberkante vom Türrahmen wenn sie nicht vorm Schließen ein Stück nach unten gefahren ist.

Und erklärt dem sichtlich genervten E36-Beifahrer mal, dass er die Tür schon fest, aber nicht zu fest schliessen soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


Zur Frage, ob geklebt oder nicht:
Gibt es also 2 Varianten, wie die Scheibe mit diesem breiten Metalldingens befestigt ist? Hab da jetzt bei mir nicht drauf geachtet. Hatte auch meine Türfolie nicht draußen (SRS im Weg), daher nur beschränkt Sicht.

Gibt keine 2 Varianten.

Das Glas der Scheibe ist mit einer oder zwei Aluschienen verklebt (Scheibe vorn/hinten Touring/Limo).
In diesen Aluschienen laufen die Gleiter,die bei dir zerbrochen sind.

Siehe FAQ,is ein bekanntes Problem und jeden Winter kommts neu hoch. 😉

Ich persönlich hab die Scheibe immer bis zum Gummi freigekratzt und nachm öffnen an der Scheibe gewackelt,bis sie sich öffnen konnte.Hatte ja auch mal n Coupe.... 🙁

Greetz

Cap

coupes sind einfach keine winterautos 😉

mir tuts auch jedes mal wieder weh wenn der motor anzieht und das fenster bewegt sich keinen mm 🙁

und wenn man dann die tür zu macht steht die scheibe unter druck, weil sie eben nicht richtig im gummi "verschwinden" kann...

hoffentlich erwischts mich nicht auch noch. 🙁

Selbst wenn es dich erwischt: ist zwar nervig aber im Grunde doch unproblematisch. Ich hab die Türverkleidungen schon so oft abgebaut um was an den Türen zu bauen das ich das mittlerweile Blind hinbekomme und die Fensterheber hatte ich schon komplett bis auf die letzte Schraube zerlegt und gewartet🙄 ist alles nicht so wild. Wenn die Gleiter kaputt sind muss es auch nicht sein, dass das Fenster sofort runterfällt, bin auch schon zwei Wochen komplett ohne gefahren weil du dann die Metallschiene an den Kugelköpfen der Heberschere befestigen kannst. Solange Motor und Schere nicht defekt sind ist das alles wie gesagt "nur" nervig.

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Sei froh, das es nur Plastikteile bei dir sind. Mir hat es mal die gesamte Metallschere zerlegt. Das ist das Problem, wenn man jemanden mitnimmt, der sich net mit e36 auskennt.

"Ich wollt doch nur was ausm Fenster werfen..." 😁

Deshalb hab ich keine E Fensterheber... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen