Dieser Blinkerhebel!

Opel Astra H

Ich muss das jetzt loswerden.
Ich habe seit 2005 meinen Astra GTC (1.8l Benziner) und bin im eigentlich sehr sehr zufrieden. Auch einige komfortable Neuerungen (für mich zumindest) wie der Regensensor sind einfach spitze. Aber eines nervt mich die ganze Zeit: Diese elektronischen Blinker sind wirklich ein Dreck!
Warum?

Sie rasten nicht ein! Das ergibt folgende Nachteile:
* Wenn man z.B. während des Lenkvorgangs die Hebel nur so "halbert" betätigt, dann kann man (wenn man nicht die ersten 3x Blinken abwartet) nicht sicher sein, ob sie jetzt elektronisch eingerastet sind oder nicht! Denkt man z.B. sie sind es, dabei sind sies aber nicht, und man will sie durch halb Drücken in die Gegenrichtung wieder ausschalten, dann blinkt man auf einmal wieder in die andere Richtung! Ist mir schon öfter passiert.
* Wenn man beispielsweise beim Spurwechseln (wenn man länger warten muss bis einen wer reinlasst) oder Abbiegen auf einer Y-Kreuzung die Blinker voll drückt, dann kann man, wenn man diese wieder zurückstellen will, nicht anhand der Hebelstellung ertasten, ob die Blinker jetzt schon aufgrund des Lenkvorganges zurückgestellt sind oder nicht. Wenn man nämlich mit halbwegs normaler Lautstärke Musik hört dann hört man das Blinkergeräusch auch nicht (ist nämlich super intelligent, das Blinkerrelaisgeräusch einerseits über nen Lautsprecher zu fahren, andererseits die Lautstärke nicht an die Musik- oder Umgebungslautstärke anzupassen ... und wenn grad viel Verkehr ist hab ich keine Lust >1Sek. aufs Cockpit schauen zu müssen ob die Dinger noch blinken, zumal ich sehr groß bin und die Blinker bei der bequemsten Lenkradstellung genau durchs Lenkrad verdeckt werden)

Ich habe auch schon andere Astra-H-Fahrer beobachtet wie sie erst nach links und dann nach dem Spurwechseln nach rechts geblinkt haben, scheinbar bin ich nicht der einzige der das etwas kompliziert findet! Also nicht kompliziert, man gewöhnt sich irgendwo dran, aber der Sinn von dem elektronischen Teil soll doch der sein dass es leichter zu bedienen ist oder?!

Ich bin unlängst einen Ford Focus als Leihwagen gefahren, der hat die elektronischen Blinker auch - d.h. beim Antippen wird 3x geblinkt - aber sie rasten trotzdem ein! 100 zu 1, viel besser!

Naja ich schätze modifizieren wird man da nix können (oder?)

Wollte bloß mal meinen Ärger darüber loswerden, das ist so ein kleines Detail wo ich mich frage warum man nur so einen nervigen Blödsinn verbauen kann.

--d.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich wirklich, warum so viele Probleme mit dem Blinkerhebel haben bzw. einfach nicht damit zurecht kommen.
Das Teil ist doch eigentlich eine super Erfindung. Beim Spurwechsel auf der Autobahn kurz angetipt und er blinkt dreimal und geht von allein wieder aus.
Sollte z.B. beim Abbiegen der Blinker nicht mehr ausgehen reicht auch nur ein kurzes Antippen in die Gegenrichtung und schon ist er aus.

Alles nur eine Sache des Gefühls und der Gewohnheit ;-)

110 weitere Antworten
110 Antworten

Moin, denn will ich auch mal. Ich liebe den Blinkerhebel!

Zum einen, weil die Antippfunktion eine wirkliche Funktion ist und kein nebulöses Herantasten an den Druckpunkt wie bei einigen anderen Herstellern.
Zum anderen, weil ich diese Mechanischen Knackgeräusche normaler Blinkerhebel keinen Moment vermisst habe. Gerade bei Nachtfahrten mit schlafenden Mitfahrern ist das total angenehm. Fernlicht, Blinken, Scheibenwischer usw. geht alles flüsterleise vonstatten.
Sicher gibt es auch Rast-Hebel die so leise sind, aber nicht zu dem Preis/in der Kompaktklasse.

Mir ist es mit dem Zafira noch nie passiert, dass ich den Blinker aus versehen an hatte. Ist mir auch schleierhaft wie das passieren kann. Soviel Konzentration sollte doch vorhanden sein beim Autofahren das ich mir zehn Sekunden lang in Erinnerung halten kann, dass ich den Blinker eben angeschaltet habe.

Die Position des Armaturenbrettes ist für mich auch nicht optimal, aber der Anspruch wäre wohl auch etwas hoch. Ich (184Meter, hohe Sitzposition) hab das Lenkrad nun so eingestellt, dass ich die Blinksymbole noch gut sehen kann und sitze sehr Bequem.

Zu beachten gibt es, dass es zwei Generationen von Blinkerhebeln gibt. Die erste war sehr schwammig, die zweite deutlich knackiger zu bedienen.

Mit der Tempomatfunktion habe ich keine Probleme, allerdings ist die im Insignia nochmal deutlich besser gelöst finde ich.

Gruß, Raphi

Ps.: Das LKW-Danke-Blinken geht übrigens problemlos. Ganz runter - ganz hoch - ganz runter - halb hoch. Fertig 😉

PPs.: Weiß jemand, ob man das Komfortblinken auf 4 X Blinken umprogrammieren kann?

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


....Ps.: Das LKW-Danke-Blinken geht übrigens problemlos. Ganz runter - ganz hoch - ganz runter - halb hoch. Fertig 😉

PPs.: Weiß jemand, ob man das Komfortblinken auf 4 X Blinken umprogrammieren kann?

Soweit ich weiß kann der FOH per Tech2 max. 3 x Blinken programmieren kann. Also von 1 x bis 3 x.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Mir ist es mit dem Zafira noch nie passiert, dass ich den Blinker aus versehen an hatte. Ist mir auch schleierhaft wie das passieren kann. Soviel Konzentration sollte doch vorhanden sein beim Autofahren das ich mir zehn Sekunden lang in Erinnerung halten kann, dass ich den Blinker eben angeschaltet habe.

Das passiert selbst Leuten mit einen normalen Blinkerhebel!😉

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Mir ist es mit dem Zafira noch nie passiert, dass ich den Blinker aus versehen an hatte. Ist mir auch schleierhaft wie das passieren kann. Soviel Konzentration sollte doch vorhanden sein beim Autofahren das ich mir zehn Sekunden lang in Erinnerung halten kann, dass ich den Blinker eben angeschaltet habe.
Das passiert selbst Leuten mit einen normalen Blinkerhebel!😉

Das stimmt wohl, hat aber mit der Beschaffenheit des Blinkerhebels nix zu tun würde ich sagen - und ich versteh's trotzdem nicht 😁

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

es ist schon zwar ein alter Thread, aber wenn man einen neuen Aufmacht, kommt ja immer gleich die Ansage... Geh doch mal auf die Suchen-Funktion.... also deshalb:

ich fahre seit Mai den Astra TT.

Also diese Blinker find ich ansich schon klasse, jedoch habe ich da auch zwei Kritikpunkte:

Zum Einen sind die echt empfindlich, wenn man z.B. einen leichten Spurwechsel in die Abbiegerspur macht mit darauffolgendem Abbiegen, dann ist der meist schon wieder aus, obwohl das Lenkrad nur sanft eingeschlagen war. Das passierte mir mit den Einrastblinkern nicht. Musste ich mich auch erstmal darauf einstellen.

Zum Anderen merke ich jetzt bei den kalten Temperaturen unter 10 Grad, dass, obwohl ich das gleiche mache wie bei warmen Temperaturen, der Blinker einfach sofort wieder ausgeht. Und erst beim dritten Versuch bleibt er dann dauerhaft an. Aber woran liegt es? Das dreimal kurz blinken funktioniert immer.

Springt der Blinkerhebel zu schnell zurück, und macht sich dadurch wieder selber aus weil er beim zurückschnellen auf den Gegenblinkerkontakt trifft oder bekommt der einfach keinen richtigen Kontakt, weil da noch die Morgenfeuchte drauf ist?

Also das morgens nervt echt, man fährt wie nen Geisterfahrer...

Hi,

benutz doch mal die Suchfunktion 😁
Ne im Ernst, da gabs schon mal einen Thread, in dem der Blinker nicht "einrastete" wenn es kalt war, ich weiß aber die Lösung leider nicht mehr auswendig. War aber glaube ich ein ehr banales Problem.
Es gibt auch ein CIM-Update und eine Klammer für verbesserte Masseführung, vielleicht bringt das auch was.

Gruß Metalhead

Den Effekt hatte ich noch nie.
Von den Problem habe ich hier noch gelesen aber scheint wohl wirklich schon gegeben zu haben.

An manchen bestimmten Stellen passiert es mir auch öfters, dass er zu früh wieder rausspringt aber an den Stellen war es mit mit dem Corsa C auch nicht anders.

Ich hatte mich glaube mal in diesem Thread über den Blinker beschwert. Ich habe mich aber mit der Zeit daran gewöhnt.

Das mit dem Blinker gleich wieder ausgehen, was jetzt in den letzten Beiträgen zu lesen war, hatte ich in den letzten Tagen auch beobachtet, aber eigentlich noch gar keinen Verdacht geschöpft. Bei mir war es jetzt mehrfach so: Blinker angetippt für dreimal Blinken, Blinker hat aber nur einmal kurz geblinkt (oder evtl. auch gar nicht). Ich hatte eigentlich eine Fehlbedienung meinerseits angenommen. Aber ich werde das mal beobachten. Dieses CIM-Update ist schon gemacht.

ich fahre auch seit 20tkm und einem Jahr nen Astra. Blinker und Tempomat funktioniert alles super. Probleme gabs bis heute noch Keine 🙂

Ich habe mit dem Blinkerhebel noch keine Probleme gehabt, fand ihn von Anfang an klasse. Der Schalter für den Tempomat hätte man besser wählen können, klar, aber blinken beim Tempomat einschalten ist mir noch nie passiert... glaube ich.

Als Tipp, wenn man den Blinker ausschalten will, dann einfach den Hebel nochmal in die Blinkrichtung drücken, dann geht er auch aus.

Mal eine Frage an alle die den Blinker im Cockpit nicht sehen: Seht ihr denn die andernen Anzeigen? Wie steht das Leknrad, ganz oben oder ganz unten? Ich bin mit 199 cm ziemlich groß und sehe alles da vorne auf einem Blick.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


...da gabs schon mal einen Thread, in dem der Blinker nicht "einrastete" wenn es kalt war, ich weiß aber die Lösung leider nicht mehr auswendig.

Hi,

gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...al-sofort-wieder-aus-t1727093.html?...

Gruß Metalhead

Also war heute beim FOH, ein CIM-Update bringt nichts meinten die, somit tauschen die jetzt das CIM. Teil ist bestellt, warte auf Anruf+Termin zum Einbau. Ich werde dann mal berichten.

Zitat:

Original geschrieben von diofry


Also war heute beim FOH, ein CIM-Update bringt nichts meinten die, somit tauschen die jetzt das CIM. Teil ist bestellt, warte auf Anruf+Termin zum Einbau. Ich werde dann mal berichten.

Hi,

Habe die das Tech2 angeschlossen gehabt und es war schon der aktuellste Softwarestand oder wollen die einfach so Geld verdienen?
In dem von mir verlinkten Thread hat es ja auch ein Softwareupdate gebracht.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Opel4Me
Hallo, ich habe seit einigen Monaten das gleiche Problem - nur beim Linksblinken geht der Blinker manchmal sofort wieder aus.
Der FOH hat heute das Blinkermodul getauscht (nicht das komplette CIM). Die Kosten (>600 Euro) sind glücklicherweise über die Car-Anschlussgarantie gedeckt gewesen.
Bisher sieht's gut aus und ich hoffe mal, dass das Thema damit durch ist.
 

Also in dem Thread war wohl der der Tausch des Blinkermoduls die Lösung.

Also das Tech2 war vor meinen Augen angeschlossen und die neueste Software drauf. Ich habe nur die Befürchtung, wenn die das CIM tauschen, mein Lenkrad schief steht und das da alles anfängt zu klappern, wenn die das nicht richtig wieder zusammenbasteln.

So, das CIM ist getauscht und Blinker blinkert wieder wie er soll. :-) War auf Gewährleistung, daher kann ich nicht sagen, wie teuer der Spass war. Also hätte ich dafür bezahlen müssen, hätte ich es so gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen