Diesen Golf behalten oder verkaufen (für wieviel)?
Hallo Leute,
wir haben das Problem, das wir uns nicht entscheiden können, ob wir unseren Golf GTI behalten sollen, oder verkaufen. Problem bei Behalten: Er braucht teure Reparaturen. Problem verkaufen: Er ist ein gutes Auto :-)
Das Auto:
Golf II GTI
EZ Juli 1988, 79KW, 1760ccm
silber-metallic
ca. 75.000 km, wir sind zweiter Besitzer (Erstbesiter war der Onkel meiner Frau. Der ist kaum gefahren...)
Schlüsselnummern: 1: 010201 2:0600 3:6641586
Ausstattung:
5-Türer, Schiebedach, Servolenkung - das war's schon
Schadstoffarm ist er nicht besonders (ich weiß nicht welchen KAT genau, aber man könnte ihn umrüsten lassen).
Zustand:
Motor sieht aus wie neu, verliert kein Öl. Springt sehr gut an und läuft rund.
Auspuff ist schon der 2. oder 3. drunter. Zustand generell sehr gepflegt, d.h. Lack, Sitze etc. sehen noch sehr gut aus.
TÜV 03/2006 (letztes mal keine Beanstandungen). Bremsbeläge vorne haben allerdings nur noch 3 mm.
Eine hintere Seitentür aufgrund von kleinem Unfall (am Pfahl hängengeblieben) schon mal ausgewechselt.
Kein Scheckheft.
Die Mängel & nötigen Reparaturen:
Achsmanschette (bei ATU 60 Euro), oder wenn wir ganz viel Pech haben das ganze Antriebs-Gelenk bzw. -Welle an der Stelle (das, was die Kraft auf die Reifen überträgt; bei ATU 200 Euro)
Das Gelenk, welches zur Aufhängung gehört und direkt unter dieser Manschette ist (Traggelenk).
Schelle zwischen Auspuff und Kat.
Ich habe keine genaue Ahnung, aber ich schätze mal, daß das Auto im reparierten Zustand mit neu TÜV vielleicht 1500-2000 Euro wert ist?? (so kaputt wie jetzt vielleicht 1000-1500 Euro?)
Wir leben aber in England und wollen mit der kaputten Achsmanschette nicht mehr nach Dtl. fahren. Kostenpunkt für die Reparaturen hier: 600 Euro. Da fehlt dann aber noch TÜV & Bremsbeläge, was ja bald fällig ist.
Mit anderen Worten, wir müssten im nächsten halben Jahr vielleicht 50-75% des Wagenwertes in Reparaturen bezahlen.
Andererseits ist das Auto aber schon seit ewig in unserem Besitz und war bislang sehr zuverlässig. D.h., es könnte sich durchaus lohnen, das jetzt reparieren zu lassen, weil man dann vielleicht wieder eine ganze Zeit lang Ruhe hat.
Was meint Ihr denn so zu diesem Auto?
Liebhaberstück - unersetzlich, auf jeden Fall behalten?
Das sinkende Schiff verlasssen und verkaufen, egal wieviel man noch bekommt?
Wenn verkaufen, dann vorher reparieren oder gleich so weg damit? (dann müsste man allerdings noch mit dem kaputten Auto nach Dtl. fahren - ca. 850 km).
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!
Andre
14 Antworten
Kurze Frage: Warum wechselst Du die Achsmanschette nicht einfach selber? Das ist doch nun wirklich nicht das Drama.
600€ halte ich sogar für englische Verhältnisse etwas übertrieben, zumal es den Golf doch auch da gibt, oder etwa nicht?
Also ich würde den Wagen ja behalten... einen GTI mit 75tkm ist selten, wenn der den guten Zustand hat umso besser! Ich denke du kannst vom Preis her mit 1000-1500€ rechnen, aber dafür ist es denke ich zu schade... Einfach in der Schadstoffklasse hochrüsten und glücklich sein!
btw: andere autos kosten auch viel geld... der golf 4 meiner ma ist dann auch schonmal nur für die planmäßige insp 400€ los 🙁
Ich würde ijn auf jedenfall behalten...
Und nur so nebenbei ATU ist s*****, fahr mal zu einer kleinen freien werkstatt, die werden da bestimmt billiger sein...
Und falls du selber etwas technisches geschick und verstädniss hast würde ich alles selber machen, zB. mit dem jetzt mache ichs selber Buch...
Wünsche dir viel Erfolg und ich würde den Wagen echt behalten, viel zu schön um ihn wegzugeben...
ist das nen rechtslenker? 😰
Ähnliche Themen
Hi,
schonmal vielen Dank für die Antworten!!
Ein paar Kommentare dazu und noch ein paar Nachfragen:
@Leinad
Nein, es ist ein Linkslenker (immer noch in Dtl. angemeldet)
@Golf CL & dertede
Was schätzt Du, wie lange es für einen Ungeübten dauert. Welches Werkzeug braucht man (und wie teuer ist das ggf. :-)
@dertede
Zeig mir mal was, was hier *nicht* übertrieben ist (preislich gesehen). Allein von unserer Miete könnte ich mir fast jeden Monat so einen Wagen kaufen :-(
Das mit Selbermachen ist halt so ne Sache. Erstens kaum Zeit, zweitens bin ich zwar nicht total ungeschickt, aber auch sicher keine handwerkliche Leuchte.
Bevor das jemand vorschlägt: Freie Werkstätten werden wir hier in UK nicht mehr ausprobieren. Das haben wir einmal gemacht - nie wieder. Ihr könnt Euch das nicht vorstellen, wie "Handwerker" hier arbeiten... Auch wenn VW sauteuer ist, da kann man hoffentlich wenigstens minimalst Vertrauen in die Arbeit haben.
Nun nochmal ein paar Nachfragen:
1. Angenommen ich wechsele die Manschette nicht aus und lasse es drauf ankommen, das Antriebsgelenk zu schrotten: 1. Wie lange dauert das ungefähr, 2. ist das gefährlich?, 3. Kann ich das hinauszögern?
2. Gleiche Frage für das Traggelenk der Auffhängung...
Hintergrund ist, daß ich evtl. mit dem Auto im Frühjahr nach Dtl. fahren würde (braucht dann auch TÜV). Ich habe vorhin mit dem "Schrauber meines Vertrauens" :-) gesprochen, und bei ihm wäre es immer noch viel billiger, das gesamte Antriebsgelenk auszuwechseln, als hier die Manschette machen zu lassen.
Ich schätze mal grob, daß ich bis dahin mit dem Golf noch ca. maximal 3000-3500 km fahren würde (Fahrt nach Dtl. inklusive). Wäre das eine Möglichkeit oder ist das zu gefährlich bzw. zu dumm (weil noch mehr kaputt gehen kann)?
Vielen herzlichen Dank nochmals, echt super Hilfe hier!
Andre
ICh weiss nicht, weiss nur theoretisch ungefair wie das beim Golf geht, habe das bis jetzt nur bei BMW`s gemacht.
Aber ich würde jetzt mal grob wenn man alles an werkzeug hat so 5-6 std. schätzen. Aber warte da mal lieber auf die die das schon gemacht haben...
Ich würde auch mal durchrechnen ob es net billiger ist sich die Teile aus DE schicken zu lassen...
Äussere achsmanschette wechseln sollte mit einen ruhigen gnadenbier und zwei linke hände pro seite in einer stunde gemacht sein. einzige was man wirklich ordentlich benötigt ist die 30er Nuss + Verlängerung für die schraube der antriebswelle.
Achsmanschette habe ich inkl. Fett und befestigungsringe pro gelenk 15€ gezahlt.
So ein buch hilft sicher auch noch.
Falls du ihn doch verkaufst ... was kostet das denn ungefähr bis man den wieder in D hat ?
Und hast du ein paar Bilder?
Falls du ihn wieder flicken möchtest ! Selbst ist der Mann und das geht auch relativ einfach (bissl Know-How und das Buch!)
Greetz
MrMogli
Die Antriebswelle gibts hier für nen hunni, die manschette mit fett, schellen und mutter für 7,50 😉 ... is auch alles kein akt, man brauch nur n bissl kraft für die äußere mutter (btw ne 32er afaik) und nen vernünftigen wagenheber.
Ich würde mich von solch verhältnismäßig kleinen reparaturen nicht abschrecken lassen, neuwagen sind auch teuer und haben dafür keinen charakter 😁 ... in mein auto hab ich bisher auch das 8-fache des kaufpreises reingesteckt, und ich hab die kiste jetz n jahr. da is aber das tuning schon mit bei...
ich würd ihn behalten!
sl...
Also ich sag auch mal, dass man die Achsmanschetten komplett in spätestens 2h wechseln kann. Aber dann musst Du schon 2 linke Füsse an den Armen haben :-)
BTW: In Britannien wird es ja auch Selbsthilfewerkstätten geben oder? Die helfen Dir kompetent, wenn Du nicht weiterkommst.
und hir mal ne relativ gute anleitung !
http://www.autoschrauber.de/art/000019/achsmanschette_wechseln.htm
Ist zwar schon ein alter Thread, aber ích muss ja nicht unbedingt einen neuen aufmachen.....
Die Antriebswelle auszubauen ist nicht das Problem, jedoch bekomme ich das äussere Gelenk nicht auseinander. Auch mit leichten Schlägen rührt sich nichts. Da ich mir das Ding nicht zerdengeln möchte, gibts hier einen Trick ?
Sprengring habe ich unterm Fett keinen gefunden, müsste somit die neuere Ausführung sein.
PS. ist bei einem 1.3 NZ
naja der trick scheint mut und kraft zu sein, in der mietwerkstatt wollte das ding bei mir auch nicht runter...bis der meister geholfen hat...stück holz und 2 feste schläge, das wars...da ist nu son ovaler drahtring drinne der das ganze sichert, da musst das halt drüber kloppen...
Jo. Man nehme einen Leichtmetallhammer oder wie gesagt ein Stück Holz, damit nix kaputt geht und dann einfach mit sanfter aber eindeutiger Gewalt drauf da