Dieselverbrauch 2.0 TDI DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

seit letzter Woche fahre ich endlich meinen 2.0 TDI mit DSG. Laut Herstellerangaben soll ja der kombinierte Dieselverbrauch bei 5,9 bis 6,1 Litern liegen. Außerorts gar nur bei 4,8 bis 5,0 Litern!!!

Demnach sollte eine Tankfüllung (55 Liter) bei wenig Stadtverkehr für 800 - 900 Kilometer problemlos ausreichen.

In der Realität sieht es dann so aus, dass ich äußerst gemäßigt fahre (kein starkes Beschleunigen, auf der Autobahn nur bis zu 160 km/h) und dennoch auf einen Verbrauch von ca. 7,5 - 8 Litern komme.

Würde ich den Wagen mehr ausfahren, dann dürfte ich demnach locker auf einen Verbrauch von 9 - 10 Litern kommen! hingegen kann ich mir kaum vorstellen, wie ich auf die werksseitig angegebenen 6 Liter kommen sollte - vielleicht wenn ich die Hälfte der Strecke schiebe???

Mich würde nun interessieren:

- Wie sind Eure Erfahrungen (auch mit anderen Modellen)?

- Wieviel sollte man ganz grundsätzlich bei den Werksangaben addieren?

- Sind die Abweichungen bei den Benzinern ähnlich hoch? (Kannte das Prob. bei meinem alten 3er mit 90PS nämlich nicht!).

Achja: es wäre nett, wenn keine Kommentare wie "Es ist immer noch Diesel und damit ohnehin billiger als..." kommen würden. Das weiß ich selbst und darum geht es auch gar nicht...

Grüße,
Max

27 Antworten

in der einfahrphase braucht der etwas mehr.
Ich habe jetzt auf langer sicht einen Schntt von 6,2-6,4 Liter.
Empfehlung: Früh hochschalten. "untertourig fahren"
Es ist möglich im Stadtverkehr auf 5,5 Liter zu kommen.
Dann fährst du aber wie ein Fahrschüler. grins

Diese Verbrauchswerte sind durchaus realistisch und ohne Probleme erreichbar. Wenn man allerdings einer so hervorragenden Motor wie den 2.0 TDI hat und auch einmal etwas schneller fahren möchte kann es auch etwas mehr sein, mit dem Verbrauch. Denn Spaß machen soll das Auto fahren. Nur auf den Spritverbrauch zu achten muß auch nicht immer sein.

Ich habe jetzt einen Durchschnittsverbrauch nach 31.000 km von 6,75 L/100 km

Ich kann es von meinem A3 (2.0 TDI ohne DSG) sagen und der Verbrauch ist in der Regel bei 6,6 Litern, im Stadtverkehr so 7,1 und bei fahrten über Land geht er so runter bis auf 5,5 Liter.

hi!

ich weiß nicht, ob's ohne DSG auch von interesse ist, aber ich brauche mit meinem 2.0er TDI zwischen 6,5 und 8,5 litern (maximalwerte), ganz nach fahrweise, temperatur und wetter.... im schnitt pendel ich um 7 liter.

und (ich bilde mir ein) der verbrauch ist seit begin immer weniger geworden. kann sein, daß ich nun nicht mehr so einheize oder auch die mühle sparsamer geworden ist....

cheers, jochen

Ähnliche Themen

Komme bei meinem Golf bei Stadt/Überland-Mix auf 5,x l-Verbrauch, bei einer Strecke mit hauptsächlich Autobahn und gemäßigter Fahrweise (120-130 km/h)kommt man auf ca. 5,3-5,6l.
Und bei rasanter Autobahnfahrt sind es auch 6,x l.

Dies sind meine Erkenntnisse seit der Erstzulassung im Januar. Mal sehen, wie es im Frühling/Sommer aussieht.

bei meinem golf (2.0 tdi mit 6-gang manuell) hab ich nach 20000km jetzt nen durchschnittlichen verbrauch von 6,2 liter auf 100km.
minimal auf einen tank hab ich mal 5,4l, maximal 7,8 liter verbraucht.
wenn ich meine standardstrecke (ca. 170km autobahn bei ca. 140-150km/h, 40 km landstrasse fahre) war der verbrauch jetzt im winter bei ca. 6,1l.

gruss

11/2004- heute 23000 km und 6,8 l/100 km über alles. Dabei sehr viel AB Fahrten. Über Land auch bei nicht zu ruhiger Fahrweise um die 6 l. Da ich Fahrtenbuch führe sind die Werte verlässlich.
Ich denke aber das ohne Winterreifen vieleicht noch Spielraum nach unten ist.
Damit kann man in abetracht der Fahrleistungen sehr zufrieden sein.

Re: Dieselverbrauch 2.0 TDI DSG

Zitat:

Original geschrieben von FCNMax


äußerst gemäßigt fahre und dennoch auf einen Verbrauch von ca. 7,5 - 8 Litern komme.

Scheint mir arg viel zu sein. Zulässig sind glaube ich 10 oder 15% über der Werksangabe, alles was drüber liegt ist beanstandungsfähig - wenn die Fahrweise als Ursache nicht in Frage kommt.

Ich lieg im langfristigen Mittel bei 6,3 trotz Allrad und Abt-Chip, und die Karre wird alles andere als getragen.

Nach etwa 3.000 KM habe ich einen Drittelmix-Verbrauch von 6,3 l bei "gemütlicher" Fahrweise ermittelt.

Verbrauchsmin. liegt bei 4,9 l (lt. MFA)
und
Verbrauchsmax. bei etwa 7,6 l, wobei ich den Boliden bisher noch nicht voll ausgefahren habe 😉.

Gruß
Blacky

Vielen Dank für Eure Antworten - bin auf weitere gespannt!

Eingefahren ist der Wagen bereits, da ich ihn als Werkswagen übernommen habe. Eher schon die 225er 17 Zoll Reifen...!!!???

Jetzt bin ich aber doch mal auf die nächsten Wochen gespannt, denn der Verbrauch scheint ja bei den meisten von Euch doch deutlich niedriger!

Hab jetzt 17000 km runter.

Bei www.carcost.de meinen drin

min 6,75 L - 8,01 L

Im Schnitt 7,5 L/100 km

Mit Chip und Gasfuß.....

Ich habe zwar keinen mit DSG, aber unser 2.0 TDI Handschalter braucht auch so um die 6 Liter.
Klar, bei halbwegs gemäßigter Fahrweise.
Aber auch wenn man einen geringeren Verbrauch hat heißt das nicht, dass man nicht sportlich fahren kann. Ich beschleunige z.B. immer sehr schnell und fahre dann in einem hohen Gang weiter, bergab und auf der Geraden lasse ich ihn oft rollen und fahre viel mit Tempomat - das bringt wirklich einiges, weil der menschliche Gasfuß nicht so sensibel ist, wie der elektronische...😉

In der Einfahrphase brauchen die Autos aber immer etwas mehr Sprit.

Grüße!
Bernie.

Hi,

jetzt 23000 Km , Verbrauch (Fahrtenbuch, also echt)
6,58 Ltr. Strecke: täglich 55 Km Hälfte Stadt, Hälfte Autobahn, Wochenenden Landstraße Fahrweise: je nach Laune, normals aber auch mal Gummi.
Denke, habe ein Auto, das super beschleunigt, wenn ich möchte/es notwendig ist trotzdem im Verbrauch akzeptabel ist.

Gruss
Tom

ich kann sagen (allerdings ohne DSG) landstrasse immer so ~ 6l autobahn ~7l und statd 7-7,8l (im winter wars auch mal bei rund ~8l aber das war das max.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen