Dieselverbrauch 2.0 TDI DSG
Hallo,
seit letzter Woche fahre ich endlich meinen 2.0 TDI mit DSG. Laut Herstellerangaben soll ja der kombinierte Dieselverbrauch bei 5,9 bis 6,1 Litern liegen. Außerorts gar nur bei 4,8 bis 5,0 Litern!!!
Demnach sollte eine Tankfüllung (55 Liter) bei wenig Stadtverkehr für 800 - 900 Kilometer problemlos ausreichen.
In der Realität sieht es dann so aus, dass ich äußerst gemäßigt fahre (kein starkes Beschleunigen, auf der Autobahn nur bis zu 160 km/h) und dennoch auf einen Verbrauch von ca. 7,5 - 8 Litern komme.
Würde ich den Wagen mehr ausfahren, dann dürfte ich demnach locker auf einen Verbrauch von 9 - 10 Litern kommen! hingegen kann ich mir kaum vorstellen, wie ich auf die werksseitig angegebenen 6 Liter kommen sollte - vielleicht wenn ich die Hälfte der Strecke schiebe???
Mich würde nun interessieren:
- Wie sind Eure Erfahrungen (auch mit anderen Modellen)?
- Wieviel sollte man ganz grundsätzlich bei den Werksangaben addieren?
- Sind die Abweichungen bei den Benzinern ähnlich hoch? (Kannte das Prob. bei meinem alten 3er mit 90PS nämlich nicht!).
Achja: es wäre nett, wenn keine Kommentare wie "Es ist immer noch Diesel und damit ohnehin billiger als..." kommen würden. Das weiß ich selbst und darum geht es auch gar nicht...
Grüße,
Max
27 Antworten
2.0TDI egal ob 6.Gang oder DSG fahr ich zur Not unter 5l, Alltag wohl eher 6l und ab 7l geht der Spass erst richtig los 😁
ich habe auch einen 2.0 TDI, aber ohne DSG.
Der Verbrauch lag mit Serienbereifung (205/55/16)
so bei 6,1 Litern im Schnitt.
Jetzt mit den neuen Sommerreifen 8x17 mit 225/45/17 ist auch der Verbrauch um 0,6 Liter hoch gegangen, er liegt jetzt so bei 6,5-7 Litern im Schnitt.
Diese Werte kann man auch unter oder überbieten, (min.4,4 Liter bis max.8,2 Liter auf 100 kkm) je nach Fahrweise und Umständen.
Sag, rechnest du deinen Verbrauch selber nach oder gehst du da nur nach MFA?!
Denn die kann unter Umständen falsche Werte anzeigen und die MFA kann man justieren lassen.
Gruss Enrico
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
2.0TDI egal ob 6.Gang oder DSG fahr ich zur Not unter 5l, Alltag wohl eher 6l und ab 7l geht der Spass erst richtig los 😁
Hmm...Über 1100 KM mit einer Tankfüllung??? Dann müsstest Du wohl nachts auf der Autobahn von Köln bis in die Toskana zuckeln - und zwar mit GRA und Tempo 90 im 6.Gang!
;-)
Zitat:
Sag, rechnest du deinen Verbrauch selber nach oder gehst du da nur nach MFA?!
Denn die kann unter Umständen falsche Werte anzeigen und die MFA kann man justieren lassen.Gruss Enrico
Nein, nein...ich rechne schon selbst nach! Habe bei meiner letzten Betankung auch "nur" noch 7,3 Liter auf 100 KM gehabt.
Das sind aber immer noch 1,3 Liter mehr als VW für diesen Wagen angibt. Wenn ich dann noch die von Dir genannten Unterschiede durch die Bereifung (225er vs. 205er) einrechne (0,6 Liter), dann wären es noch 0,7 Liter mehr als Herstellerangabe - alles ohne Bleifuß und nur z.T. mit Klimaanlage!
Also so wie ich das sehe muß ich mich wohl auf einen Verbrauch von 7 - 7,5 Litern im Normfall einrichten. Die Extreme dürften dann zwischen 6,7 und 7,8 Litern schwanken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FCNMax
Hmm...Über 1100 KM mit einer Tankfüllung??? Dann müsstest Du wohl nachts auf der Autobahn von Köln bis in die Toskana zuckeln - und zwar mit GRA und Tempo 90 im 6.Gang!
;-)
nene im drittelmix fahr ich dir den unter 5l ohne Probleme, aber ist mir zu langweilig über nen ganzen Tank durchzuhalten
😉
warte die einfahrphase mal ab. Bei beiden Golf´s ging der verbrauch nach ca 25tkm runter.
Bei welcher Drehzahl schaltest du denn hoch?
Wieviel Gas gibst du beim beschleunigen?
Du kannst bei etwa 1500u/min in den nächsten Gang schalten. Das reicht für den fliessenden Verkehr in der Stadt gut aus.
Mal etwas Werbung: Es gibt auch Spritsparkurse vom DVR. Sowas rechnet sich auf langer Sicht bei den meisten Leuten. Die jenigen die noch etwas jünger sind, sollten das in der Fahrschule schon beigebracht bekommen haben.
Die älteren natürlich nicht, bzw dem damaligen Stand der Technik entsprechend.
Zitat:
Original geschrieben von Bernieking
I...., bergab und auf der Geraden lasse ich ihn oft rollen ...😉
Wg. des ausrollens: Ich habe mal gehört, das der Motor weniger verbraucht, wenn man mit eingelegtem Gang ausrollen lässt, anstatt auszukuppeln, da nur bei eingelegtem die Schubabschaltung aktiviert ist.
Was ist an der These dran?
Zitat:
Original geschrieben von Nok_Man
warte die einfahrphase mal ab. Bei beiden Golf´s ging der verbrauch nach ca 25tkm runter.
Bei welcher Drehzahl schaltest du denn hoch?
Wieviel Gas gibst du beim beschleunigen?
Nach 25tkm erst? Na dann habe ich ja noch Hoffnung!
Betreffs Drehzahl: ich lasse eigentlich mein DSG schalten. Könnte zwar auch selbst schalten, aber dann verlöre das DSG ja ein wenig seinen Sinn.
Gas beim beschleunigen: also ich habe zuletzt eigentlich bewusst langsam beschleunigt - und ich rede von wirklich gemütlich! Nix mit Kickdown oder mal eben den ollen 3er an der Ampel stehen lassen, sondern eher wie Opi im alten 200er D.
Schubabschaltung funzt nur bei eingelegtem gang!!
Hast du eine MFA? Dann kannst du das selbst überprüfen. Momentanverbrauch anzeigen und staunen.
@ FCNMax
versuch mal so etwas weniger als halb, dann kommst du gut weg, und bist schnell im hohen gang. Dann gleichmäßig und auch die Schubabschaltung nutzen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nok_Man
Schubabschaltung funzt nur bei eingelegtem gang!!
Hast du eine MFA? Dann kannst du das selbst überprüfen. Momentanverbrauch anzeigen und staunen.
Richtig!
Und in einem hohen Gang rollt er ja fast wie im Leerlauf...🙂
Mein Durchschnittsverbrauch nach 13000km beträgt 6,22 l/100km, Min 5,56, Max 6,88
Meist über geschwindigkeitsbeschränkte Ruhrgebietsautobahnen. Das DSG normalerweise auf D Stellung. Die MFA zeigt ca. 0,5l zuwenig an.
Neulich musste ich übrigens mal 56l !!!! (911km)nachtanken.(bei Restweitenanzeige auf 0km)
Hab meinen 2.0 Handschaltung heute mit 10,3l bewegt war mir eigentlich keiner extremen Fahrweise bewusst.
Wird wohl daran liegen das er erst 1000km runter hat.
Mfg Mog
Verbrauch ca. 7-7,5 l/100km:
siehe auch hier:Bericht Golf 2.0 TDI über ½ Jahr und 30000km, Teil 3: Fahren und Gesamturteil
mfg
**********