Dieselpartikelfilter

VW Passat B6/3C

Liebe Gemeinde,

Mein DPF muss nun doch getauscht werden,weil das Innenleben "fertig" war... die Teilenr. am DPF lautet: 3C0131765A Mein 3C hat MKZ BMP.
Wer kennt die aktuelle Teilnr. und würden dpf mit den Nr. 3C0131765H oder F passen?

Die DPF sind aus Modellen mit den MKZ CBA (also Common Rail Motor) ausgebaut wurden und von dieser Werkstatt für gebraucht aber gut befunden wurden(wenig km), diese sind noch erschwinglich im Gegensatz zum VW Neupreis mit 1400-1700 €.

Wer kann mir Auskünfte geben? Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


BMM passt aber nicht ^^ Nur BLS oder BMP

und wer sagt das? nur weils vielleicht in etka steht? die chrom-fh-schalter vom cc stehen auch nicht beim 3C und die passen auch oder das neue klimabedienteil passt auch in den 3C obwohl es vom golf ist.

mein dpf war aus einem touran und der hatte auch keinen bmp motor.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von JPMP


Lieber RomanA6, Lieber Shanny!

Vielen Dank für Eure Mühen!

der DPF hat gepasst, iss heute früh in der Werkstatt angekommen und gleich verbaut wurden.
Nach der REG-Fahrt sind alle Kontrollampen verloschen und der Passi "zieht" wieder. :-)

Vielen , Vielen Dank nochmal!! LG

und noch was...man kann sehrwohl jede gramm-zahl eingeben!

Mit VCDS??? Wenn ja wäre das cool! Bisher wurde mir das immer veneint.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



und noch was...man kann sehrwohl jede gramm-zahl eingeben!
Mit VCDS??? Wenn ja wäre das cool! Bisher wurde mir das immer veneint.

ja geht, ist aber irgendwann gefährlich...und man steht irgendwo, weil er dann dicht ist.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Mit VCDS??? Wenn ja wäre das cool! Bisher wurde mir das immer veneint.

ja geht, ist aber irgendwann gefährlich...und man steht irgendwo, weil er dann dicht ist.

Darum gehts mir nicht, sondern wenn ich einen gebraucheten einbaue (deinen) damit ich die "g" schätzungsweise eintrage. Will den nicht auf "0" setzen, während der gebrauchte DPF schon 28g hat. Verstehst? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Shanny



Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


ja geht, ist aber irgendwann gefährlich...und man steht irgendwo, weil er dann dicht ist.

Darum gehts mir nicht, sondern wenn ich einen gebraucheten einbaue (deinen) damit ich die "g" schätzungsweise eintrage. Will den nicht auf "0" setzen, während der gebrauchte DPF schon 28g hat. Verstehst? ^^

das habe ich schon verstanden *gg* gibt aber auch einige, die wollen so den austausch rausziehen...

hab meinen stand selbst von 59 nochmals auf 55 zurück gestellt, weil ich da noch keine zeit zum wechseln hatte. geht also ohne probleme.

das die werkstatt das nicht macht, denke...die sollten das vom hersteller aus schon mal nicht...wer haftet, wenn du irgendwo liegen bleibst?

hab meinen stand nur geändert, weil ab 60g, keine regeneration mehr erfolgt...und dann ist schicht im schacht....über kurz oder lang *gg*

Ähnliche Themen

Hallo Forum,

ich erlaube mir mal das alte Thema wieder hoch zu holen, da es exakt passt.
Wie im Ursprungsthread, habe auch ich die Frage zu den 1000 verschiedenen, verwirrenden Teilenummern bei den DPF.

Und zwar habe ich einen 2.0 Passat, BJ2008, 140PS, Motor BMP und suche einen Ersatz-DPF.

Ein Verkäufer, der mir ein gutes Angebot für einen 3C0131765H - Filter gemacht hat, behauptet felsenfest, dass dieser bei mir passen sollte. Bei anderen Händlern gibt´s wiederum die Aussage, dass dieser nicht passen dürfte.

"Mein Verkäufer" der mit versichert, dass er passt meint, dass VW einfach verschiedene Artikelnummer in versch. Baujahren vergibt, obwohl die Artikel selbst identisch sind.

Wer weiß Rat? Stimmt es? Mechanisch scheinen die auf den ersten Blick tatsächlich identisch zu sein, doch wo sind tatsächlich die Unterschiede?

Danke euch im Voraus!

Keiner eine Idee? 🙂

Mich interessiert letzlich, ob die die DPF von der Bauart her wirklich unterschiedlich für die versch. Motoren sind (pumpedüse, commonrail ...) oder sinds nur unterschiedliche Nummern oder verschiedene Elektronik oder sind evtl. mechanische Unterschiede z.B. durch Reduzierflasche o.ä. auszugleichen. Letzteres habe z.B. bei einem Anbieter gelesen, dass "sein DPF an den Motoren X ebenfalls mit dem beigelegten Reduzierflansch" verwendbar wäre.

Mann ist es ein unübersichtliches Thema 🙁

Gruß

MAl eine Frage zum DPF ... wenn der sich dem Aschewert von 60g nährt, kann das sein das die Regeneration früher einsetzt ?

z.B.: normal alle 400Km später alle 200KM oder gibt es da ein Problem ???

Danke im Voraus.

Gruß

Eindeutig JA.

Da der DPF immer weniger Filterfläche und Aufnahmevolumen für den Ruß hat,
muss dieser um so öffters regenerieren um den Differenzdruck wieder zu senken.

Ab 60g ist dann Schluss mit Regeneration.
Daher lieber schon davor eine Lösung suchen!

Grüße, Georg

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI


Eindeutig JA.

Da der DPF immer weniger Filterfläche und Aufnahmevolumen für den Ruß hat,
muss dieser um so öffters regenerieren um den Differenzdruck wieder zu senken.

Ab 60g ist dann Schluss mit Regeneration.
Daher lieber schon davor eine Lösung suchen!

Grüße, Georg

Danke für die Inf o ...

Gut dann werde ich den Wert mal auslesen und dann sehen wir weiter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nettuser



Keiner eine Idee? <img alt="🙂" src="http://1.1.1.3/bmi/static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif" class="mt-smiley" />

Mich interessiert letzlich, ob die die DPF von der Bauart her wirklich unterschiedlich für die versch. Motoren sind (pumpedüse, commonrail ...)

schau dir doch mal fotos auf ebay an, die sind anders. aber für die pd motoren wird es immer schwerer welche zu bekommen, ist auch klar vor ein paar jahren...gabs noch unfallautos mit wenigen km auf der uhr...

ich hatte das glück einen mit 80km aus einem versuchsauto zu bekommen, aber diese fahrzeuge gibt es auch nicht mehr...

Hallo Leute,

laut den Beiträgen soll sich der Preis für einen DPF (BMR) in dem Bereich zw. 1400 und 1800 Euro befinden.

Hab hier einen bei ebay entdeckt: http://www.ebay.de/itm/Ruspartikelfilter-Dieselpartikelfilter-VW-Passat-B6-3C0254701RX-BMR-170PS-/161011181734?pt=DE_Autoteile&hash=item257d03a8a6

Was haltet Ihr von dem Teil ?

Was denkt Ihr was der Einbau kostet bzw. ein fairer Preis für den Einbau ist ?

Kann man den dpf auch selber reinigen bevor er "voll" ist?
Wenn ja, wie mach ich das?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von passat1903


Kann man den dpf auch selber reinigen bevor er "voll" ist?
Wenn ja, wie mach ich das?

Lg

Kannst den nur reinigen lassen. Das sind spezielle Verfahren, das bekommt man selbst nicht hin.

http://www.dpf-clean.de/

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von passat1903


Kann man den dpf auch selber reinigen bevor er "voll" ist?
Wenn ja, wie mach ich das?

Lg

Kannst den nur reinigen lassen. Das sind spezielle Verfahren, das bekommt man selbst nicht hin.

http://www.dpf-clean.de/

Gibt es dazu Erfahrungen ? 388€ hören sich gut an, nur ist der dPF dann wirklich wie neu ???

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TT-Time


Gibt es dazu Erfahrungen ? 388€ hören sich gut an, nur ist der dPF dann wirklich wie neu ???

also wie neu würde ich stark bezweifeln, aber auf alle fälle besser als diese do-it-your-self lösungen *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen