Dieselpartikelfilter
Liebe Gemeinde,
Mein DPF muss nun doch getauscht werden,weil das Innenleben "fertig" war... die Teilenr. am DPF lautet: 3C0131765A Mein 3C hat MKZ BMP.
Wer kennt die aktuelle Teilnr. und würden dpf mit den Nr. 3C0131765H oder F passen?
Die DPF sind aus Modellen mit den MKZ CBA (also Common Rail Motor) ausgebaut wurden und von dieser Werkstatt für gebraucht aber gut befunden wurden(wenig km), diese sind noch erschwinglich im Gegensatz zum VW Neupreis mit 1400-1700 €.
Wer kann mir Auskünfte geben? Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
BMM passt aber nicht ^^ Nur BLS oder BMP
und wer sagt das? nur weils vielleicht in etka steht? die chrom-fh-schalter vom cc stehen auch nicht beim 3C und die passen auch oder das neue klimabedienteil passt auch in den 3C obwohl es vom golf ist.
mein dpf war aus einem touran und der hatte auch keinen bmp motor.
78 Antworten
Liebe Leute,
Roman & alle DPF Kenner,
es wäre mir eine große Hilfe, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich mit diesem DPF (siehe Foto) an meinem 2008er BMP Motor (2,0 TDI) Glück hätte.
Ich selbst kann es optisch nicht bestimmen, was die Artikelnummer usw. angeht, so bin ich irritiert.
Es ist angeblich die Artikelnummer 3c0131765a, die auf der ersten Seite dieses Threads eigentlich als passend ausgewiesen ist. Allerdings stammt dieser aus einem 2011er 3AF mit dem Motor CFFB.
Kann das sein? Könnte er trotzdem bei mir passen?
Besten Dank an alle Helfer,
Gruß
Nettuser
Das ist ein CR DPF, der passt nicht. Du benötigst einen, bei dem oben nicht diese Blechabschirmung ist.
Der CFFB ist ein CR Motor und du hast ein PD Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Das ist ein CR DPF, der passt nicht. Du benötigst einen, bei dem oben nicht diese Blechabschirmung ist.Der CFFB ist ein CR Motor und du hast ein PD Motor.
Hallo Shanny,
danke sehr für deine Antwort.
Heißt es, dass der Verkäufer hier eine falsche Artikelnummer angegeben hat oder ist Artikelnummer nicht gleich Artikelnummer? Schließlich hast du auf der allerersten Seite des Threads auch geschrieben:
"Andere ald die:
3C0131765A
3C0131701PX
3C0131701LX
weren nicht passen."
In diesem Fall soll es aber laut Verkäufer die 3C0131765A sein!? Seltsam.
Danke und schönes Wochenende!
Hallo zusammen,
mein Passat hat jetzt knapp 300000 km runter. Es ist immernoch der erste Filter verbaut und dieser hatte über 80 Gramm. Den Wert habe ich erstmal wieder unter 45 Gramm gesetzt und noch läuft er super. Aber irgendwann komme ich wohl um einen Neuen nicht herum. Was meinen die Kenner zu diesem Angebot?
http://www.ebay.de/.../221299966823?...
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
habe gerade genau das gleiche Problem. Bei meinem Passat wurden 98 gr. im Ruspartikelfilter gemessen/ausgelesen. (Laufleistung 333298 km)
Beim ersten "Freundlichen" wurde mir als einzige Lösung der übliche Austausch für gerade besonders günstige 1600,- € angeboten.
Nun habe ich bei einem anderen "Freundlichen" eine Reinigung angefragt.
Kostpunkt 375,- € ohne Garantie.
Erwähnen sollte ich noch, alle relevanten Sensoren wurden vorab überprüft. Gelegentlich kommt es auch vor, dass aufgrund falscher Werte der Sensoren der Ruspartikelfiltertausch vorgenommen wird, obwohl ein Sensor für 80,- € die Lösung hätte bieten könnte.
Morgen habe ich Termin, werde anschließend berichten.
Grüße aus dem Norden.
Bei Autoteile Mann gibt es neue vom Hersteller Eberspächer (NEUTEIL)! Unterschied zum ab Werk verbauten, ist das keine VW Teilenummer drauf steht und kein VW Label drauf ist!
Also ich finde da nichts...
Vermutlich meint er dieses Angebot..
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Vermutlich meint er dieses Angebot..
Genau das meine ich!
Moin,
VW hat mir den Partikelfilter für 975,- + Einbau 600,- angeboten. (Aktionspreis für Autos älter 5 Jahre)
Reinigung hat funktioniert. Leider trotzdem keine Leistungsverbesserung. Als Ursache soll der nagelneue Turbo defekt sein. Beim genauen Nachfragen kam raus, dass dies nur eine Vermutung ist, da kein Fehler angezeigt wird.
Langsam bin ich am verzweifeln.
Zitat:
Original geschrieben von jensl74
Moin,
VW hat mir den Partikelfilter für 975,- + Einbau 600,- angeboten. (Aktionspreis für Autos älter 5 Jahre)Reinigung hat funktioniert. Leider trotzdem keine Leistungsverbesserung. Als Ursache soll der nagelneue Turbo defekt sein. Beim genauen Nachfragen kam raus, dass dies nur eine Vermutung ist, da kein Fehler angezeigt wird.
Langsam bin ich am verzweifeln.
Der restliche Abgasstrang okay (Schalldämpfer)😕 Sonst könnten es Injektoren oder Treibstoffförderpumpen auch sein. Da kommt einiges in Frage.
Hallo zusammen,
habe gerade mein Passat von VW abgeholt, leider wurde festgestellt Turbo im Eimer.
Gestänge wird angesprochen und funktioniert. Die Schaufelräder sollen sich nicht mehr verstellen können.
Sieht wohl doch nach einem neuen Turbo aus.
Die Reinigung des Partikelfilters hatte vollen Erfolg. Anzeige [0 gr.]
Aber danke für den Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von jensl74
Die Reinigung des Partikelfilters hatte vollen Erfolg. Anzeige [0 gr.]
Ich glaube, das bekommst mit VCDS auch bei einem vollen Filter hin.
Zitat:
Original geschrieben von BLuke
Ich glaube, das bekommst mit VCDS auch bei einem vollen Filter hin.Zitat:
Original geschrieben von jensl74
Die Reinigung des Partikelfilters hatte vollen Erfolg. Anzeige [0 gr.]
Richtig! Kann man mit VCDS auf 0 Gramm setzen, selbst wenn real 100 Gramm drinne sind!
Moin,
also der Partikelfilter wurde chemisch gereinigt. Das Verfahren kann man auf der Internetseite von AWUS GmbH Schwerin nachlesen. Ich bin überzeugt, dass nur den Wert im System zu verändern, für das Fahrzeug nicht wirklich gesund sein kann.
Am Fahrzeug kann ich auch eine leichte Verbesserung in der Leistung und im Verbrauch feststellen.
Im LKW-Bereich ist dies eine seit Jahren übliche Prozedur. Nur dort kommen die Filter in einen Brennofen und werden ausgebrannt. Soll da bis zu 7 mal funktionieren.