Dieselpartikelfilter 2,0 Tdci
Wollte mal wissen ob es irgendwie mögkich ist den DPF aus dem Auto zu entfernen ohne das es irgendwelche warnmeldungen gibt, oder der Verbrauch höher ist usw... gibt es da irgendwelche Mittel und Wege??? Ich meine, sonst kostet ja alleine dieses Auffüllen schon gut und gerne um die 120€ alle 60tkm geschweige denn vom austausch nach 120 tkm! Das ist ja dann noch teurer als ein Zahnriemenwechsel!?! Wer kat sich so einen Mist blos ausgedacht???
Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann...
Vielleicht hat den ja schon einer im Forum mal entfernt oder ähnliches...
21 Antworten
Hallo und Danke für die Antwort. Habe mir die Rechnung nochmal angesehen und vom FFH erklären lassen.
0,30 steht auf der Rechnung. FFH sagt, berechnet wurden von einem fünf Liter Kanister (241€) 0,3. Also in etwa ein drittel vom gesamten Fass. Der Monteur meinte er hätte etwa 1,3 Liter aufgefüllt. Was ja auch nicht mit dem drittel Fass hinkommt. Ein Liter kostet nachgerechnet 48,38€. Alle Preise hier netto gerechnet, also ohne Mwst. Bei 1,3 L wäre das eigentlich 62,89€ Berechnet wurden 72,57€
Wegen 10€ mache ich jetzt keinen Aufstand, zumahl mir mein Stamm-FFH oft aus der Patsche geholfen hat.
Du hattest aber damit recht, das man für 241,91€ fünf Liter bekommt und nicht nur 0,5 Liter. Das mit den 0,3 L und 0,5L wurde bei der Abholung so erklärt, hat sich nun heute im nachträglichen Gespräch als 5 L Gebinde heraus gestellt.
Die 158,83€ Rechnung setzt sich wie folgt zusammen, 20,70 IDS Prüfung, auffüllen 40,20, Additiv 72,57, 19% Mwst 25,36€.
Habe hier irgendwo gelesen das bei 120000km der Partikelfilter gwechselt werden muß. Weißt du ob das stimmt? Hatte meinen FFH gefragt, der zuckte nur mit den Achseln.
Danke fürs aufmerksame lesen und Gruß
Moin,
interessant wäre in diesem Zusammenhang aber zu wissen, wieviel der Behälter für das Additiv überhaupt faßt. Klar, werden keine 5L sein. Schätze 0,5-1L.
Wer weiss mehr?
MfG
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von TurnierChill
Moin,interessant wäre in diesem Zusammenhang aber zu wissen, wieviel der Behälter für das Additiv überhaupt faßt. Klar, werden keine 5L sein. Schätze 0,5-1L.
Wer weiss mehr?
MfG
Jürgen
Warum wird hier so geschätzt, wenn man doch in anderen Beiträgen schon konkrete Werte genannt hat?
http://www.motor-talk.de/.../...fenbar-vergessen-was-nun-t2371379.html
Jupp,genau...1,8 Liter gehen in den Ford-Additivtank.
Oder umgerechnet 0,36 Einheiten.
Sollten also später auf der Rechnung mehr wie 0,36 Einheiten
Additiv stehen,sollte mal mal nachfragen was da los ist 😉
mfg fibres73
Ähnliche Themen
Hm meiner ist ja erst dreieinhalb Monate alt... wie kann ich herausfinden ob er einen Filter mit Aditiv oder einen wartungsfreien Filter hat ?
Wo befindet sich denn der Tank bzw der Einfüllstutzen ? Wenn da keiner ist sollte die Frage geklärt sein
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Hm meiner ist ja erst dreieinhalb Monate alt... wie kann ich herausfinden ob er einen Filter mit Aditiv oder einen wartungsfreien Filter hat ?Wo befindet sich denn der Tank bzw der Einfüllstutzen ? Wenn da keiner ist sollte die Frage geklärt sein
🙂
Den evenuell vorhandenen Additivtank kann man von unten sehen, befindet sich driekt neben dem Kraftstofftank.
Drunterlegen ist natürlich nicht so einfach. Grube oder Hebebühne ist natürlich einfacher 😁
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Hm meiner ist ja erst dreieinhalb Monate alt... wie kann ich herausfinden ob er einen Filter mit Aditiv oder einen wartungsfreien Filter hat ?Wo befindet sich denn der Tank bzw der Einfüllstutzen ? Wenn da keiner ist sollte die Frage geklärt sein
Wobei "wartungsfrei" ein leicht irreführender Begriff in dem Begriff ist.
Auch Filter ohne Additiv müssen getauscht werden.