Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?

Mercedes V-Klasse 447

Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Beste Antwort im Thema

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Da ich dem T5 schlicht nur max 160km/h auf der Autobahn zutraue verbraucht er vielleicht einfach kaum Öl, zumindest sowenig, dass er bis zum nächsten Service keinen Schluck benötigt. Das ist aber dann auch das einzig positive ... zur Zeit rosten mir die Türaufhängungen durch - nach ca. 7 Jahren. Super Qualität, gelle.

Aber eigentlich ging es ja um größere Motoren, vielleicht sollte man da das Klagen über die T5 mal einstellen und wieder zum Thema zurückkehren.

Zitat:

In einem solchen Van erwartet man einem dem Ambiente (Avantgarde Edition) angemessenen Motor- einen laufruhigen und souveränen 6-Zylinder. Solange es diesen nicht gibt, wird die Entscheidung für die V-Klasse extrem schwer fallen! - wenn Sie auch noch so chic dasteht! ??

Dem kann ich nichts hinzufügen! 🙂 Und was die EU bzw. Umweltverbände wollen ist mir sch.... Egal! 😁

Mit 6 Zylinder Diesel wäre das ein sehr interessantes Auto. Da wir jetzt einen Hund bekommen und dann noch die 3 Kids. Da wird der T-Rex fast zu klein.

Welcher Konkurrent bietet denn aktuell etwas anderes an!? Keiner...

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 20. November 2014 um 19:25:35 Uhr:


Welcher Konkurrent bietet denn aktuell etwas anderes an!? Keiner...

Stimmt leider keiner. Aber ich habe ein Interview eines MB Managers gelesen in dem der "Optionen nach oben" nicht gänzlich ausschließen wollte. Also bleibt uns nur so lange zu raunzen bis uns wer erhört.... 😁

Ähnliche Themen

Als ich auf der Messe war, meinte der Mann von Mercedes: "Wir warten was unser Konkurrent macht" Ich: "Sie meinen den neuen T6?" Darauf grinste er nur noch. Und meinte es würde alles reinpassen und liege auch bereit, aber wenn "die" nichts machen, müssen wir auch nicht nachziehen und dem Flottenverbrauch kommt es zu gute.

mfg Wiesel

Als der T5 GP Mitte 2009 kam und es somit keinen 2.5TDI mehr gab, wurden die V6 Kunden im 639 immer mehr.

Ich will jetzt nicht mutmaßen, aber ich könnte mir vorstellen, das man im T6 nach unten hin auch den vorhandenen und bewährten 1,6er CommonRail bringt und nach oben hin ja vielleicht den gerade vorgestellten 2.0 CR 240PS BiTurbo, evtl. auch schwächer eingestellt. Am Quereinbau wird sich nichts ändern. Abwarten und Tee trinken...

Naja das wäre ja schon ein richtiger Schritt..... Der BiTurbo und MB muss kontern. Und die Chancen stehen dann für den seidenweichen 6-Ender wieder ganz gut....... Mit dem 1,6TDI kann ich mir auch vorstellen, so als bezahlbaren( trotzdem noch teureren Gegener) zum Vito mit Frontantrieb und Renault Diesel. Evtl kommt VW ja auf die verrückte Idee und bringt die 1,4 TDI mit 3 Zylindern 😁 😁 😁.

mfg Wiesel

Heute ein Vorstellungsvideo über den hier gesehen: http://www.ramtrucks.com/en/ram_promaster_city/ - Fiat Doblo Klon für USA mit nem klassischen 2,4l Benziner 178hp mit 9-Gang-Automatik - warum nur gibt es solch einfache Standard-Motoren nicht in Europa.? Hier hat der 1.4T Benziner oder 2.0Diesel.

Klar ´ne Nummer kleiner wie ein Vito/V, aber ich frage mich immer noch womit man dort in USA aufschlagen will... nur mit OM651 verkauft man da imho nichts. Kommt da etwa der M274.? Wobei selbst im Sprinter ja der OM651 dort schon einige Zeit zu haben ist.

Ich habe mit einem Technicker aus Berlin gesprochen, derzeit ist kein größerer Motor in Planung. Thema Verbrauchswerte....

Kann man sich nicht selbst einen 6-Ender einbauen lassen?

Kannst du ja versuchen, aber ich glaube nicht an einen Erfolg. Die elektronische Architektur soll ja der C-Klasse W205 gleichen. Aber auch dort gibt es keinen OM642 mehr.

Also ich habe von einem Benz-Mitarbeiter (Motorenbereich) die Info bekommen das es definitiv keinen 6 Zyl. geben wird, da er in der V keinen Platz findet!

Aslo ich habe es letzten getestet und eine V-Avantgarde mit allem (volles Gewicht) gefahren, der Unterschied zum Viano V6 ist nicht riesig!

Ich hatte auch bedenken mir eine V zu kaufen, aber der kleine Unterschied ist mir der Allrad wert!

Gruß Alex

Die Aussage, dass kein 6 Zylinder reinpasst ist nicht nachvollziehbar, es ist richtig, dass kein V6 reinpassen dürfte aber ein R6 wohl schon. Für mich wäre ein Hybrid ohnehin die zeitgemäßere Entwicklung. Da hoffe ich ja eher drauf als auf ein paar mehr PS die immer mitschlucken.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:52:03 Uhr:


Die Aussage, dass kein 6 Zylinder reinpasst ist nicht nachvollziehbar, es ist richtig, dass kein V6 reinpassen dürfte aber ein R6 wohl schon.

Wie kommst du auf die Aussage? Man hat ja den Vorbau sogar verlängert, schmaler ist er nicht geworden, immerhin pflanzt man nun auch Quermotor und Getriebe ein, sowie einen Allrad ohne Höherlegung und in den 639 passten auch V8 rein. Von daher gehe ich nach wie vor von einer politischen Entscheidung aus und denke auch, das ein Hybrid kommen wird. Ist in den PKW´s ja schon stark am Anlaufen.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 23. August 2014 um 14:09:56 Uhr:


Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Aha, da treiben sich die BMW Fahrer herum. Ich muss gestehen, obwohl mein X3 neu ist, gefällt mir die V-Klasse sehr gut. Irgendwie zwickt es beim X3 und auch beim 5er immer irgendwo platzmässig. Wobei die V-Klasse kein Ersatz für einen 530 sein kann, schon alleine wegen des Motors. Aber den X3 20d? Schauen wir mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen