Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?

Mercedes V-Klasse 447

Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Beste Antwort im Thema

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Wenn man sich die Hybrid-Kombi anschaut, die MB auf dem Genfer Auto-Salon gezeigt hat, ist für mich ein V8 unvorstellbar. Andererseits hat das System mit seiner Gesamtleistung durchaus Erwartungen geweckt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Hallo zusammnen also mein freundlicher hat auch gesagt das da was grösseres rein passt im 447 .... Er meint aber, solang VW nix bringt wird Mercedes auch nix unternehmen, da sich der 250er super verkauft. Mir wird immer erzählt das man da wegen co2 ausstoß nix grösseres reinbaut in eine V klasse... ?????? Aber ein G63 AMG / G65 AMG oder ein ML 63 AMG sind politisch korrekt? Nicht falsch verstehen ich liebe grosse Motoren aber ich verstehe den Sinn nucht warum es kein 6er im 447 gibt ....!!!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Bin irritiert, wie kommt ihr auf V8?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Zitat:

@cgraf schrieb am 17. Mai 2015 um 10:46:52 Uhr:


Bin irritiert, wie kommt ihr auf V8?

Mit grösser war bei meinem komentar ein reihen Sechszylinder gemeint !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Ähnliche Themen

In allen Medcedes Baureihen gibt es einen dicken Motor... da wird ganz sicher was folgen für die V-Klasse. Zumal ich meinen V6 CDI mit 5(!!)-Gang Automatik schon zwischen 7,5l und 8,5l fahre. Dann sollte ein moderner 6-Zylinder mit 7,8 oder 9 Fahrstufen auch politisch und ökologisch korrekt sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Also ich hab auch ein V6 aber die 7,5l -8,5l hab ich nicht ... Ich fahr 90% in der Stadt und mein verbrauch ist zwischen 11,5l - 13l ...!!! Ich denk auch das Mercedes irgendwann im 447 ein Sechser hinterherschibt ...!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Ich fahre auf der Insel Rügen. Schön flach, mit 80% Landstraße bei 90km/h. ;-)
Minimum waren 6,3L.
Maximum 10L mit Autobahn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Wenn dann wird Mercedes dem Kundenwunsch nachgeben, aber sinnvoll ist ein V6 nicht. Denn es gibt auch den Weg eines Hybrids um die Systemleistung und Fahrleistung anzuheben und dabei kann man sogar noch der Umwelt was abgewinnen, wenn man es richtig angeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Ein Hybrid dürfte wohl in die Konstruktion nicht passen, sonst hätte man das in dem Showfahrzeug nicht so dilletantisch eingebaut. Von daher geht die Hoffnung zum R6 oder einen wesentlich laufruhigeren 4 Zylinder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vito mit V8 diesel 2016?' überführt.]

Momentan nichts Neues zum großen Diesel, aber in USA kommt Ende des Jahres der Metris aka Vito mit dem M274 2.0 Turbo Benziner und 7G auf den Markt. Für den dortigen Markt sicher eine gute Antriebskonfiguration, da man dort meist größere Strecken und recht langsam fährt. Noch dazu ist der Sprit immer noch zu günstig...
Schaut euch dieses Video mal an, da wird einiges dazu erzählt: https://youtu.be/nKnbMgwz7fY

Habs schon irgendwo anders mal geschrieben. Mir wäre auch ein ordentlicher Benziner recht. Der 3.5 BiTurbo beispielsweise. Muss nicht unbedingt ein Diesel sein 😉

Bei uns haben wir grad Monteure in der Ferienwohung einquartiert. Die sind mit zwei 324er Sprintern und LPG-Umbau angerückt. Rein klanglich gesehen ist das eine ziemlich grosse Überraschung wenn ein Lieferwagen mit so einem Sound vorbei fährt 🙂

Gruss
Jürgen

Ich bin oft geschäftlich in China. Dort sind Vans als Fahrzeuge für Geschäftsleute und als Hotelshuttle oft im Einsatz, z.B. Honda, Toyota, Buick. Alle haben V6 Benziner die schön leise laufen. VW hat mit dem Sharan übrigens nur einen 2.0 TSI und ist damit selten vertreten. Diesel ist kein Thema..

Mercedes verkauft hier noch den Viano, der in Fuzhou gebaut wird, mit V6 Benziner. Ich denke der läuft hier noch eine Weile, aber wenn Mercedes in 2-3 Jahren auf V-klasse umstellen und die Spitzenposition in Sachen Premium-Van haben will, muss ein 6-Zylinder her. Und vielleicht ergibt sich dann ein V6 Diesel (oder Reihenmotor) als "Abfallprodukt" für uns Diesel-fokussierte Europäer...

Frage mich gerade im Zuge des VW abgasskandals was wäre, wenn Diesel 1,50 und Benzin 1,05 kosten würde....

Wenn das so wäre, hätte Daimler den M274 auch in Deutschland schon verbaut.

Ich hoffe, dass der Treibstoff irgendwann 5 EUR je Liter kostet und das Flugbenzin endlich mal versteuert wird damit endlich nur sinnvolle Fahrten unternommen werden und die grenzenlose Umwelt- und Ressourcenvernichtung endlich mal aufhört.

Seit über 160 Jahren setzen wir elektrische Energie in unserem Alltag ein und fahren immer noch mit fossilen Brennstoffen in der Gegend herum.

Was für ein Rückschritt in der Entwicklung der Menschheit.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren, 30 - 45 %?

Sorry, aber ich kann der Debatte nach mehr Leistung, gößer, schneller und geiler leider nicht mehr folgen.

Ein Blick in die heutige Tageszeitung, verrät dir, wohin die Motoren-Entwicklung bei MB geht: Vier-Zylinder !

Bildschirmfoto-2015-10-24-um-19-09-58
Deine Antwort
Ähnliche Themen