Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen

Audi Q5 8R

Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

2-takt-öl beizumischen....

gehts noch....

Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..

Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...

Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...

Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...

Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!

Viel Glück für alle!!

455 weitere Antworten
455 Antworten

Also die letzten 2 Beiträge sind schon merkwürdig. Wochenlang gibt es kein einziges Statement dazu und dann innerhalb 4 Minuten gleich zwei die voll des Lobes sind. Seid ihr direkt von Audi ? Also ich habe bei nicht einmal 100.000 km das Getriebe kaputt gehabt. 8000.- Schaden, keinen Euro gabs dazu. Ingolstadt gab die Schuld an die Fachwerkstatt weiter. Richtig, die hatten gepfuscht. Da aber jeder Händler ein eigenständiger Betrieb ist ist Ingolstadt nicht für deren "Pfusch" verantwortlich. Ingolstadt lehnte alles ab. ! Danach war die Schliessanlage defekt. Danach die Lichtweitreichensteuerung,dann jetzt die Kraftstoffpumpe. Ihr zwei werdet,solltet ihr tatsächlich nicht von Audi sein (unterstelle ich jetzt aber mal) einen Schaden mit der Kraftstoffpumpe haben und Aluspänchen in der letung haben,dann schaut nicht dumm aus der Wäsche wenn der Vertragshändler euch für blöde verkaufen will und euch fragt: Haben Sie billiges Benzin/Diesel getankt ? Waren Sie in Polen ? Hat der Nachbar was reingeschüttet !Sorry, ist doch wohl das letzte die Mitarbeiter so zu schulen !

Zitat:

Original geschrieben von HansRieger


Also die letzten 2 Beiträge sind schon merkwürdig. Wochenlang gibt es kein einziges Statement dazu und dann innerhalb 4 Minuten gleich zwei die voll des Lobes sind. Seid ihr direkt von Audi ? Also ich habe bei nicht einmal 100.000 km das Getriebe kaputt gehabt. 8000.- Schaden, keinen Euro gabs dazu. Ingolstadt gab die Schuld an die Fachwerkstatt weiter. Richtig, die hatten gepfuscht. Da aber jeder Händler ein eigenständiger Betrieb ist ist Ingolstadt nicht für deren "Pfusch" verantwortlich. Ingolstadt lehnte alles ab. ! Danach war die Schliessanlage defekt. Danach die Lichtweitreichensteuerung,dann jetzt die Kraftstoffpumpe. Ihr zwei werdet,solltet ihr tatsächlich nicht von Audi sein (unterstelle ich jetzt aber mal) einen Schaden mit der Kraftstoffpumpe haben und Aluspänchen in der letung haben,dann schaut nicht dumm aus der Wäsche wenn der Vertragshändler euch für blöde verkaufen will und euch fragt: Haben Sie billiges Benzin/Diesel getankt ? Waren Sie in Polen ? Hat der Nachbar was reingeschüttet !Sorry, ist doch wohl das letzte die Mitarbeiter so zu schulen !

Na falls Du das schriftlich hast, dass die Fachwerkstatt für den Getriebeschaden verantwortlich war, konntest Du ja wenigstens deren 8.000 EUR-Rechnung getrost entsorgen!

Ich bin nicht von Audi, aber bin eben mit meiner Werkstatt überaus zufrieden. Ich wollte damit mal die Pauschalisierungen bekämpfen und zeigen, dass es viele gute Beispiele gibt!

Schließe mich an. Bin auch kein Audi Mitarbeiter und werde auch nicht von Audi gesponsert.

Manche Werkstätten sind eben kulanter, und haben dadurch wesentlich mehr zufriedene Kunden, andere Werkstätten, haben offensichtlich so viele Kunden, dass die es nicht notwendig haben, Kunden so zu behandeln, wie man es sich erwartet...

Ich kann mich nur einem Daumen hoch für meine Werkstätte anschließen.
Bereits mehrere Kulanzfälle positive erledigt. Immer einen kostenlosen Ersatzwagen wenn ich einen benötige bzw. alt. kostenlosen Hol-/Bringservice ohnehin immer ohne fragen zu müssen.

Und das Auto wird bei jedem Werkstattaufenthalt aussen und innen immer tip top gereinigt, ohne dass ich es verlange, oder auch nur 1 Cent dafür bezahlen muß.

Kann mich also wirlich nicht beklagen. Das war mit ein Grund, warum ich mich wieder für Audi entschieden habe. Natürlich auch, weil diese Werkstätte nur 2 km von mir entfernt liegt.

Wobei, wenn es um einen Schaden von >10T € gehen würde, bin ich mir auch nicht sicher, ob meine Werkstätte so ohne Weiteres einen zufriedenstellenden Kulanzvorschlag machen würde...

So long,

MAXQ5

Ähnliche Themen

Und wieder ein Audi mit Spänen!

Fahre einen B8 EZ:12.08. Habe die gleichen symtohme wie viele andrere, gelbe Vorglühlampe geht an und dann ab ins Notlaufprogramm. Kurz danach geht nix mehr, einfach so.

Kulanz wird von Audi nicht gewährt, erstmal. Einen Anruf und eine Email später hat mir doch Gnädigerweise 70% auf das Material erteilt. Da ich ein bedauerlicher Sonderfall wäre! Super jetzt darf ich von den ursprünglichen 6000euro nur noch ETWAS MEHR ALS 3000euro bezahlen. Zwischen den Zeile hat man mir gesagt, aufgrunde des alter(6Jahre) und der KM (140.000) solle ich doch froh sein das da überhaupt noch was kommt.

Hallo, was kann ich dafür das es das Teil zerlegt, war immer zum Longlife und co.
Bin echt maßlos von der Marke Audi und dem Service in manchen Audihäusern entäuscht.

Alle die diesen "Bedauerlichen Einzelfall" hatten sollten sich glücklich schätzen ein Audipartner an der Hand zu haben der das Komplett klärt.

Da wäre ich auch enttäuscht. Nach läppischen 6 Jahren und 140.000 geht was kaputt und AUDI übernimmt nur 70 %. Ist ja geradezu aberwitzig, dass die sich nicht schämen. Volle Schadensübernahme und ein Entschuldigungsschreiben vom Vorstand wäre angemessen.

So jetzt hat es mich auch getroffen, Kontrollampe an und nichts geht mehr 8400€ soll der Spaß kosten, ich bin also auch ein einzelfall nach der Meinung von Audi.
Die erste Anfrage wurde auch abgelehnt danach gabs bei der zweiten 50% und dann bei der dritten 70% auf das Material und auch die Aussage das man ja froh sein kann bei einem Auto das ja schon 5 Jahre alt ist und 153000km drauf hat, bitte???

Also ich werde meinen Q5 jetzt verkaufen und mir auf keinen Fall mehr ein Auto von Audi kaufen.

Ich dachte immer das ein Audi locker 10 Jahre und 300000km schafft, gerade als Diesel. Jetzt weiss ich das Audi selbst denkt das Ihre Autos 3 Jahre und max. 150000km halten. Super als Kunde zu wissen das ein Hersteller so einen Schrott baut.

Zitat:

Original geschrieben von zelb


So jetzt hat es mich auch getroffen, Kontrollampe an und nichts geht mehr 8400€ soll der Spaß kosten, ich bin also auch ein einzelfall nach der Meinung von Audi.
Die erste Anfrage wurde auch abgelehnt danach gabs bei der zweiten 50% und dann bei der dritten 70% auf das Material und auch die Aussage das man ja froh sein kann bei einem Auto das ja schon 5 Jahre alt ist und 153000km drauf hat, bitte???

Also ich werde meinen Q5 jetzt verkaufen und mir auf keinen Fall mehr ein Auto von Audi kaufen.

Ich dachte immer das ein Audi locker 10 Jahre und 300000km schafft, gerade als Diesel. Jetzt weiss ich das Audi selbst denkt das Ihre Autos 3 Jahre und max. 150000km halten. Super als Kunde zu wissen das ein Hersteller so einen Schrott baut.

Bin gespannt, ob diese kranken Erwartungen an ein Massenprodukt hier nochmal ein Ende finden.

Mit der Laufleistung 70% zu bekommen und dann eine solche Reaktion darzustellen ist m.E. unglaublich überzogen und nicht nachvollziehbar.

Es scheint so, als hätte ein Teil der User hier völlig utopische und realitätsferne Ansprüche an den Hersteller.

Da muss ich auch sagen, das ich das nicht ganz verstehe. Wenn ich nach einer km Leistung von über 150000 70% erstattet bekomme, dann kann ich doch mehr als zufrieden sein.
Natürlich ist es ärgerlich und 5 Jahre ist auch noch nicht alt aber den Hersteller muss man mir zeigen, der dann noch einen 70% gibt. Die anderen sind da auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von zelb


So jetzt hat es mich auch getroffen, Kontrollampe an und nichts geht mehr 8400€ soll der Spaß kosten, ich bin also auch ein einzelfall nach der Meinung von Audi.
Die erste Anfrage wurde auch abgelehnt danach gabs bei der zweiten 50% und dann bei der dritten 70% auf das Material und auch die Aussage das man ja froh sein kann bei einem Auto das ja schon 5 Jahre alt ist und 153000km drauf hat, bitte???

Also ich werde meinen Q5 jetzt verkaufen und mir auf keinen Fall mehr ein Auto von Audi kaufen.

Ich dachte immer das ein Audi locker 10 Jahre und 300000km schafft, gerade als Diesel. Jetzt weiss ich das Audi selbst denkt das Ihre Autos 3 Jahre und max. 150000km halten. Super als Kunde zu wissen das ein Hersteller so einen Schrott baut.

Bin gespannt, ob diese kranken Erwartungen an ein Massenprodukt hier nochmal ein Ende finden.
Mit der Laufleistung 70% zu bekommen und dann eine solche Reaktion darzustellen ist m.E. unglaublich überzogen und nicht nachvollziehbar.
Es scheint so, als hätte ein Teil der User hier völlig utopische und realitätsferne Ansprüche an den Hersteller.

Hallo,

da der Mangel viel zu häufig auftritt bleibt einem nur das Auto ab 100.000 km zu verkaufen. Oder will von Euch einer das Risiko eingehen, so eine Unsumme zu bezahlen? Einfach nur noch schlechte Qualität. Die kann man ja mal haben, dann muss aber der Service stimmen und die Ehrlichkeit für diesen Mangel einzustehen. Hier kann es nur auf Grund der großen Anzahl der Betroffeneren heissen,: 100 % Kostenübernahme. Wenn das bei AUDI nicht (mehr) möglich ist, dann verkauft das Auto. Andere Hersteller bauen auch tolle Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Audijoschi


...dann verkauft das Auto. Andere Hersteller bauen auch tolle Autos.

...die gar keine Probleme haben!?

Zitat:

Original geschrieben von Audijoschi



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Bin gespannt, ob diese kranken Erwartungen an ein Massenprodukt hier nochmal ein Ende finden.
Mit der Laufleistung 70% zu bekommen und dann eine solche Reaktion darzustellen ist m.E. unglaublich überzogen und nicht nachvollziehbar.
Es scheint so, als hätte ein Teil der User hier völlig utopische und realitätsferne Ansprüche an den Hersteller.

Hallo,

da der Mangel viel zu häufig auftritt bleibt einem nur das Auto ab 100.000 km zu verkaufen. Oder will von Euch einer das Risiko eingehen, so eine Unsumme zu bezahlen? Einfach nur noch schlechte Qualität. Die kann man ja mal haben, dann muss aber der Service stimmen und die Ehrlichkeit für diesen Mangel einzustehen. Hier kann es nur auf Grund der großen Anzahl der Betroffeneren heissen,: 100 % Kostenübernahme. Wenn das bei AUDI nicht (mehr) möglich ist, dann verkauft das Auto. Andere Hersteller bauen auch tolle Autos.

Das glaubst du doch selber nicht, was du schreibst. Meinst du andere haben keine Probleme?

Glaubst du das andere 70% einen geben nach 5 Jahren und über 150000 km?

Wenn ja, dann kauf dir dieses Auto und werde glücklich😁

Da haben hier einige wohl was nicht richtig verstanden, 70% vom Material werden von Audi übernommen und da die Leute offensichtlich keine Ahnung haben was die Arbeitsstunden bei dieser Rechnung ausmachen wird es auch nichts bringen dies hier zu erklären.

Fakt ist das Audi Teile verbaut die einfach minderwertig sind und der Kunde auf der Rechnung sitzen bleibt. Das Audi dieses Problem nicht unbekannt ist war nach der ersten Anfrage ja schon klar, warum die dann aber erst noch zögern und nach langem hin und her 70% geben ist der Punkt der nicht ok ist. Hätte Audi 70% der Rechnung bezahlt und ich 30% wäre ich der letzte der maulen würde, aber wie gesagt es werden nur 70% vom Material übernommen und das ist nicht so viel wie die Ahnungslosen hier glauben. Ich hoffe aber für euch das Ihr auch mal das Vergnügen bekommt und dann will ich euch mal hören wie Ihr euch bei Audi bedankt das die 70% vom Schaden zahlen, die Chancen stehen ja beim Q5 nicht schlecht!

Ich finde es ja schon interessant wie niedrig die Ansprüche von manchen Leuten sind, die können ja gerne weiter Audi´s der neuen Generation kaufen und fleissig bezahlen, ich bin da raus.

Zitat:

Original geschrieben von zelb


Ich finde es ja schon interessant wie niedrig die Ansprüche von manchen Leuten sind,

Bin ganz bei Dir....klar haben andere Hersteller auch faule Eier...das kann überall passieren..

wenn man aber solche Defizite verbaut, die in der Folge zu keinen Einzelfall-Reparaturen von 8k führen..dann sollte man auch Flagge zeigen und als Premiumhersteller absolut zum Kundenvorteil handeln, sich mit seinem Zulieferer auseinander setzten und das Markenpresige pflegen...und ich schließe mich auch Deinem Wunsch an, dass die, die hier so anspruchslos und für meinen Geschmack geradezu überheblich sind ..eine Erfahrung ähnlicher Qualität erleben dürfen....

Wenn meine Q für die ich 82k hingelegt habe nach dieser Leistung und Alter eine 8k Reparatur verursachen würde weil ein Bauteil dieser Art Späne wirft ...sorry wenn ich das so deutlich schreibe...dann wäre ich zweifellos mehr als angepisst...

Wohin soll das führen wenn Konsumenten von x k Produkten sich öffentliich so anspruchslos äußern..
wobei ich das hier keinem abkaufe.... ;-)...wünsch Euch was...ratet mal ;-)....

Viel Glück für alle anderen und guten Start in die neue Woche!

hallo
sehe ich auch so, in amerika ist die kuh 30% günstiger garantie mehr wie zwei jahre und 240tkm.
die meisten kühe werden für über 50t€ verkauft. ist für ein arbeiter mehr wie ein jahresgehalt!
wenn audi die garantie nicht auf drei jahre und 250tkm anhebt werde ich mir einen autohersteller suchen der dies macht so einfach ist dass.
mfg
oprimito

.

Zitat:

Original geschrieben von zelb


Da haben hier einige wohl was nicht richtig verstanden, 70% vom Material werden von Audi übernommen und da die Leute offensichtlich keine Ahnung haben was die Arbeitsstunden bei dieser Rechnung ausmachen wird es auch nichts bringen dies hier zu erklären.

Fakt ist das Audi Teile verbaut die einfach minderwertig sind und der Kunde auf der Rechnung sitzen bleibt. Das Audi dieses Problem nicht unbekannt ist war nach der ersten Anfrage ja schon klar, warum die dann aber erst noch zögern und nach langem hin und her 70% geben ist der Punkt der nicht ok ist. Hätte Audi 70% der Rechnung bezahlt und ich 30% wäre ich der letzte der maulen würde, aber wie gesagt es werden nur 70% vom Material übernommen und das ist nicht so viel wie die Ahnungslosen hier glauben. Ich hoffe aber für euch das Ihr auch mal das Vergnügen bekommt und dann will ich euch mal hören wie Ihr euch bei Audi bedankt das die 70% vom Schaden zahlen, die Chancen stehen ja beim Q5 nicht schlecht!

Ich finde es ja schon interessant wie niedrig die Ansprüche von manchen Leuten sind, die können ja gerne weiter Audi´s der neuen Generation kaufen und fleissig bezahlen, ich bin da raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen