Dieselhochdruckpumpe defekt - Späne geworfen

Audi Q5 8R

Hallo zusammen. Unser Q5 steht seit 8 Wochen in der Werkstatt. Die erste Audi-Vertragswerkstatt konnte keinen Fehler feststellen. Eine Woche später kam unser Auto dann zu einer Audiwerkstatt. Die hat 4 Tage später dann festgestellt, dass verunreinigter Diesel in unserem Tank sein soll (schlammig - als hätte uns da jemand etwas reingekippt meinte man). Zwei weitere Werkstätten (davon 1x Bosch + 1x Audi-Vertragswerkstatt) haben festgestellt, dass die Hochdruckpumpe Späne geworfen hat. Nun übernimmt Audi natürlich keine Garantie (auf Grund der ersten Diagnose). Der Wagen ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat 40.000 km runter! Ich bin echt aufgeschmissen ohne Audo. Wofür habe ich mir einen fast Neuwagen angeschafft? Die eine Audi Werkstatt (die, die den verunreinigten - verschlammten - Diesel diagnostiziert hat) hat uns einen Festpreis für die Reparatur angeboten, 7500 Euro. Die haben unserem Gutachter von unserer Versicherung übrigens eine Probe von unserem Kraftstoff mitgegeben - in einer COLA Flasche wohlgemerkt. Wo gibt es denn sowas.. Außerdem stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zu dem Anschaffungswert. Gibt es dieses Problem öfter bei vergleichbaren Hochdruckpumpen? Wer kann mir helfen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

2-takt-öl beizumischen....

gehts noch....

Wir entscheiden uns für einen Wagen in dieser Preisklasse und sollen uns noch Gedanken über die Tanke machen..

Ich fülll genau das in die Kiste was auf der Innenseite der Tankklappe bzw. in der B-Anleitung steht...

Man leistet sich doch nicht in z.B. 2013 ein Fahrzeug der S/Q-Klasse um dann an der Tanke zum Spritmischer zu werden...

Wenn der Wagen das nicht problemlos schluckt und verbrennt was der Hersteller verordnet und dazu passend entsprechend an z.B. deutschen Markentankstellen eingefüllt wird....dann mach ich das sicher nicht zu meinem Problem...

Wenn meine Dpumpe Späne wirft, dann werf ich den Wagen auf den Hof eines Vertreters / Händler des Herstellers.....;-)...und klar wenn man keine Garantie bzw. Anschlussgarantie mehr hat, dann hat man die A-Karte...dann würde ich wie ich schonmal schrieb...
http://www.motor-talk.de/.../...aden-durch-biodiesel-t4721801.html?...
bis dahin...gibts bei mir als Q-Futter Standarddiesel...e basta ;-)!!

Viel Glück für alle!!

455 weitere Antworten
455 Antworten

Zitat:

@Devgoer schrieb am 31. März 2020 um 10:12:18 Uhr:


Ich danke dir, @Chino2211
Ich hoffe, dass das alles ohne Probleme laufen wird.
Wünscht mir Glück und viel Geduld! 🙂

Wird schon! Bei mir hats auch geklappt ;-)

Hallo bei mir ist auch metallspäne Gefunden worden habe ein Sq5 8R Audi hat mir rückwirkend die Garantie Verlängerung gekündigt weil der Händler vergessen hat das der Wagen ein chiptunig von ABT hat der Wagen läuft ganz normal es geht mal sporadisch die Glühlampe an danach ins Notfall Programm macht man die Zündung aus und startet in wieder läuft er ganz normal wieder bin jetzt beim Anwalt Audi will nur 70% Material kosten bezahlen und sonst nichts

Ich würde auf jedenfall nicht mehr damit fahren. Und 30% zahlen ist besser als 100%...

Ich soll noch 8000€ selber zahlen warum soll ich nicht mehr damit fahren er läuft super kein mucken

Ähnliche Themen

Was soll denn da alles neu für 25000 € ?

Weil es sonst noch teurer wird.

mich wundert, dass der überhaupt noch fährt...

Zitat:

@SETRAundMACAN schrieb am 13. April 2020 um 17:40:45 Uhr:


Was soll denn da alles neu für 25000 € ?

Bei Audi sind da keine Grenzen gesetzt... man kann sich auch irgendwo für 5000 ne AT Maschine einbauen lassen. Und gut ist.

Ok, aber für WAS wollen die 25000 € haben?
Der Motor wird doch nix haben, nur die Einspritzung …

Das gleiche was ne freie für ein paar tausend Euro macht.

naja nicht ganz ;-)

Hallo,
Ich hatte gestern ein Problem mit meinem Q5 3.0 TDI.
Die Kuh hatte mir das Vorglühwendel beim fahren angezeigt dann bin ich an die Seite gefahren und bei ca 10-15 km/h ging der Motor aus.
Ich habe versucht den Motor zu starten aber leider ohne Erfolg.
Nach langem probieren habe ich dann einen Abschleppdienst verständigt. Mit ihm haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen.
Drinnen stand: Bank 1 Kraftstoffdruck zu gering/ unbestätigt geprüft seit letzter Löschung.
Wir haben dann den Fehler gelöscht und wieder versucht zu starten, leider wieder ohne Erfolg.

Was könnte ich denn noch prüfen?
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]

Hi. Schraube regelventil von der hochdruckpmpe raus. Wenn in der Pumpe Späne sichtbar sind ist es vorbei mit deinem einspritzsysten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]

Wogenau sitzt die Schraube die ich raus machen soll?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]

Zur Hochdruckpumpe gibt es hier einiges zu lesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeug geht während der Fahrt aus' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen