Dieselgate Cayenne
Rechtzeitig zum Modellwechsel, doch noch schnell der Sargnagel für den 6-Zylinder Diesel. Vielleicht fällt er beim E3 Cayenne ja schon ganz weg, wie beim Panamera.
http://www.spiegel.de/.../...-abgaswerten-bei-tuev-test-a-1151396.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte meinen 2 Jahre alten Cayenne schon vor 4 Monaten abgemeldet und mir einen neuen Jaguar XE 3,0 ltr Benziner gekauft. Der Cayenne steht nun schon seit 4 Monaten beim Händler und es kommen dafür nur unverschämte Angebote von Exporthändlern rein. Porsche hat uns alle "verarscht"! Wir haben einen Luxuswagen für sehr viel Geld gekauft und eine Mogelpackung bekommen. Der Cayenne verbraucht nicht nur ca. 12% mehr Diesel, AdBlue Verbrauch ist anstatt 20 ltr auf 30.000 km tatsächlich mindestens 60 ltr auf 30.000 km. Nun kommt noch der Betrug mit dem Abgaswerten hinzu! Was stimmt überhaupt an dem Wagen? Ist dass mittlerweile Standard auch bei Porsche? Den Käufer belügen und täuschen? Porsche erdreistet sich noch, den TÜV Nord als Lügner hinzustellen! Wenn der TÜV diese Abweichungen feststellt, dann sind diese auch da. Aber was will man von einem Herrn Müller schon erwarten?
Ich habe jetzt das Porsche Zentrum in Düsseldorf aufgefordert, meinen Kaufvertrag zu wandeln und das Fahrzeug wegen arglistiger Täuschung zurück zu nehmen. ich bin schon auf die Reaktion gespannt.
Hier ist doch von Seiten der Automobilindustrie die größte Betrugsaktion in Deutschland gegen Käufer von KFZ im Gange. Und der Gesetzgeber und die Judikative schauen zu und machen so, als wenn das alles egal ist.
Wer schützt eigentlich in Deutschland die Käufer?
Der Staat nicht. Er schützt die Automobilindustrie!
Vielleicht findet sich ja eine spezialisierte Anwaltskanzlei, die Cayenne Käufer gegen Porsche vertritt. Ich auf jeden Fall bin von Porsche sehr tief enttäuscht und habe die Marke gewechselt.
488 Antworten
Es würde ja schon mal helfen, wenn man anfangen würde, zu differenzieren: Porsche nimmt gar nichts zurück, da Porsche nicht sein Vertragspartner ist. Wenn, dann nimmt das PZ etwas zurück.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 18. Juli 2017 um 19:42:01 Uhr:
Es würde ja schon mal helfen, wenn man anfangen würde, zu differenzieren: Porsche nimmt gar nichts zurück, da Porsche nicht sein Vertragspartner ist. Wenn, dann nimmt das PZ etwas zurück.
Man könnte ja noch weiter differenzieren. Den Schlüssel zurücknehmen wird vielleicht der Servicemann. Auf dem Parkplatz einparken und waschen, evtl. der Hiwi und auf Schäden überprüfen der Werkstattmeister. Zurückzahlen und seinerseits die Rückzahlung bei der AG anfordern wird möglicherweise die PZ-Buchhaltung. Wem würde diese Differenzierung jetzt helfen?
Wahrscheinlich war das so gemeint: Es hilft, die Rachegefühle gegen den armen Verkäufer und Prügelknaben einzudämmen. Der einem das Auto aufgeschwatzt hat. 🙂 Der kann ja auch nichts dafür.
Tach,
die Klage ist m. E. berrechtigt.
Leider lassen sich viel zuviele Autokäufer arglistig betrügen.
Das fängt bei den Verbrauchswerten der Fahrzeuge an und gipfelt in der Betrugssoftware.
Ob das Auto prima fährt ist völlig unerheblich.
Wenn mehr Käufer sich die Mühe machten den Klageweg zu beschreiben, würde vllt langsam ein Umdenken einsetzen.
Mit Sprüchen wie...man weis doch das die Verbrauchsangaben nicht ereichbar sind oder die Schummelsoftware wird durch abenteuerliche Nachbesserungen geheilt bedeuted doch !! tritt mir noch fester in den Hintern, ich werd nichts dagegen tun !!
Walter
Hallo zusammen.
ich finde es gut, wie hier manche ihre Meinung verbreiten und die es nicht verstehen wollen, dass auch ein Unternehmen wie Porsche betrügt. Und ob man auch einen SUV nach ökologischen Gründen kauft. Das aber einer scheibt, ich würde Wirrwar schreiben, setzt dem ganzen die Krone auf. Er sollte erst einmal sein Hirn einschalten! Betrug ist und bleibt Betrug. Ich möchte keine Rache etc, sondern nur, das Porsche diese Mogelpackung zurücknimmt! Und vielleicht wird irgendwann einmal ein wirklich Verantwortlicher bestraft! Die kleinen Ingenieure haben dies bestimmt nicht ohne Auftrag veranlasst. Waren nur so blöd, dies nicht über eine schriftliche Arbeitsanweisung gemacht zu haben.
Zum Thema Tesla, würde ich kaufen wenn er eine gute Batterieleistung hätte. Kommt auch nur, wenn man viele Stromverbraucher anhat, knapp über 300 km. Dies ist mir viel zu wenig. Sobald ein Stromer eine Reichweite von ca 600 km erreicht, obwohl man schnell fährt und viele Verbraucher nutzt, werde ich diesen kaufen!
Ähnliche Themen
Was ich an der ganzen Diskussion über betrogene Käufer hier nicht verstehe ist die Frage, kauft denn wirklich jemand den Cayenne Diesel wegen seinem "niedrigem Schadstoffausstoßes" oder seinem "niedrigem Normverbrauch"? Und ist dieser Käufer denn wirklich so naiv dass er glaubt die angegebenen Werte im täglichen Gebrauch auch wirklich zu erreichen? Jeder halbwegs gebildete und des Lesens mächtige Automobilbesitzer sollte sich doch im Klaren sein, dass die angegebenen Verbrauchswerte bzw. Schadstoffausstoße nur unter optimalen (Labor)Bedinungen und unter Anwendungen sämtlicher möglichen Gesetzeslücken zu erreichen sind.
Ich für meinen Teil habe meinen neuen Cayenne nicht wegen dem geringen Schadstoffausstoß gekauft sondern hier haben Angebot, Optik, Platzverhältnisse, Dynamik, etc., die Rolle gespielt.
N.T.
Zitat:
@Enterich2003 schrieb am 20. Juli 2017 um 16:39:30 Uhr:
Was ich an der ganzen Diskussion über betrogene Käufer hier nicht verstehe ist die Frage, kauft denn wirklich jemand den Cayenne Diesel wegen seinem "niedrigem Schadstoffausstoßes" oder seinem "niedrigem Normverbrauch"? Und ist dieser Käufer denn wirklich so naiv dass er glaubt die angegebenen Werte im täglichen Gebrauch auch wirklich zu erreichen? Jeder halbwegs gebildete und des Lesens mächtige Automobilbesitzer sollte sich doch im Klaren sein, dass die angegebenen Verbrauchswerte bzw. Schadstoffausstoße nur unter optimalen (Labor)Bedinungen und unter Anwendungen sämtlicher möglichen Gesetzeslücken zu erreichen sind.Ich für meinen Teil habe meinen neuen Cayenne nicht wegen dem geringen Schadstoffausstoß gekauft sondern hier haben Angebot, Optik, Platzverhältnisse, Dynamik, etc., die Rolle gespielt.
N.T.
Vielleicht wird's so verständlicher: Wenn sich rausstellen sollte, dass Du mit dem Schummelauto trotz Euro 6 nicht in die Innenstadt darfst, oder die Betriebserlaubnis erlischt, oder das Auto unverkäuflich wird... wirst Du Dich wahrscheinlich auch mit Anwalt über den ergaunerten Schadstoffaustoß beschweren.
Im Autoforum sind solche Gedanken eher unverständlich, schon klar. Aber es gibt durchaus Leute, die nicht nur wegen des eigenen Vorteils z.b. keine Hehlerware von Gaunern kaufen. Oder nur Fair Trade Kaffee oder Klamotten ohne Kinderarbeit... oder einfach nur vom Vertragspartner erwarten, dass er sich an die Gesetze hält. Insofern... pardonr ist da schon sehr konsequent.
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 20. Juli 2017 um 17:53:39 Uhr:
.....oder einfach nur vom Vertragspartner erwarten, dass er sich an die Gesetze hält. ...
...ich stehe den Pressemeldungen von Haus aus sehr kritisch gegenüber. Nur weil der Spiegel hier behauptet, Porsche würde tricksen und sich nicht an die Gesetze halten, glaube ich das noch lange nicht. Fakt ist, Porsche hält die Grenzwerte unter den gesetzlichen Testbedingungen ein sonst hätten die keine BE erhalten! Spiegel hat unter anderen Bedingungen getestet und dadurch andere Testwerte erhalten. Vermutlich hätten die auch bei allen anderen Herstellern unter diesen Voraussetzungen andere Testwerte erhalten. Wie schon gesagt, dass die Hersteller sich im Graubereich tummeln, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten ist ja kein Geheimnis. Das Glas ist halt für den einen halb leer für den anderen halb voll.
N.T.
Hallo,
ich finde, das hier manche mitsprechen, die eigentlichen gar nicht Wissen, was da läuft und gerrne den Porsche Verantwortlichen nachsprechen.
Schaut dieses Video:
http://www.spiegel.de/.../...eim-porsche-cayenne-diesel-a-1151736.html
Hier wird eindeutig beim TÜV Nord in Essen bewiesen, dass im Cayenne eine Software installiert ist, die die Abgasreinigung in 2 verschiedene Stufen schaltet. Was hat eine solche Software im Getriebe zu suchen? Und die Informationen wurden dem Spiegel durch einen Informanten zugespielt. Dieser war scheinbar sehr tief mit der Steuerungssoftware vertraut. Der Spiegel hat dies nur aufgedeckt! Ich selbst bin Selbständig in der IT und habe beruflich auch mit Softwareentwicklung zu tun. Und ich sage nach dem Film, der Porsche Cayenne ist bewusst manipuliert worden.
Viele, die jetzt noch große Reden schwingen, dass ihnen Verbrauch etc völlig egal ist, werden später umso mehr aufschreien, wenn ihr auch doch so schöner Cayenne nichts mehr wert ist oder sie damit nicht mehr in eine Stadt fahren dürfen. Auch sind dann bei vielen die für den Kauf des Fahrzeugs aufgewendeten Ersparnisse weg. Auch wundert es mich immer mehr, dass immer mehr Autokäufer sich den Betrug gefallen lassen und sagen, dass die Werte nicht stimmen wäre Ihnen egal! Aber wenn Sie etwas anderes kaufen, und dort weicht etwas nur ganz geringfügig von dem Werten ab, wird Betrug geschrien und ein Anwalt eingeschaltet. Oder ist im Urlaub das Zimmer nicht ganz sauber wird der Anwalt eingeschaltet.
Aber jeder sollte selber wissen, ob er sich betrügen lässt oder nicht. Dass ist seine persönliche Angelegenheit. Man sollte aber nicht über andere herziehen, die sich diesen Betrug nicht gefallen lassen.
Man sollte jetzt auch einmal Mercedes Fahrer fragen, die über 100.000,00 € für ihr Auto gezahlt haben und da stimmen jetzt laut Mercedes die Abgaswerte nicht. Mercedes hat auch am Anfang immer behauptet, ihre Autos wären nicht manipuliert. Und jetzt müssen über 3 Millionen Autos nachgerüstet werden. Auch Wagen mit einem SCR Kat! Glaubt also Porsche ruhig weiter. In einiger Zeit werden wir schon vom Vorstand die Wahrheit erfahren. So war es bis jetzt immer.
Wird nicht bei jeder Marke alles ausgenutzt bis zum letzten um auf den Prüfständen die niedrigsten Werte zu erreichen?
Das Thema mit den Innenstadten ist noch weit weg, du machst dir da selber etwas Panik. Kommt zumindest so rüber...
Hallo johro,
warum soll ich mir Panik machen. Ich habe es im Guten mit dem PZ in Düsseldorf probiert ,und da Sie anderer Meinung sind wird jetzt der Rechtsweg eingeschlagen. Porsche würde es genau so machen. Hast du schon einmal an die ganzen Menschen in den Städten gedacht, die die schlechte Luft einatmen müssen?
Wie gesund ist das für Kinder?
Die Autokonzerne machen heute für Profit alles und scheren sich nicht um die Gesundheit der Menschen. Dass die Abgase nicht gesund sind, ist ausreichend bewiesen. Und die Grenzwerte sind keine freiwilligen Werte. Diese müssen eingehalten werden. Auch in Deutschland!
Ich bin gespannt, wie lange sich der Prozess hinziehen wird.
Zitat:
@Enterich2003 schrieb am 20. Juli 2017 um 19:01:38 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 20. Juli 2017 um 17:53:39 Uhr:
.....oder einfach nur vom Vertragspartner erwarten, dass er sich an die Gesetze hält. ......ich stehe den Pressemeldungen von Haus aus sehr kritisch gegenüber. Nur weil der Spiegel hier behauptet, Porsche würde tricksen und sich nicht an die Gesetze halten, glaube ich das noch lange nicht. Fakt ist, Porsche hält die Grenzwerte unter den gesetzlichen Testbedingungen ein sonst hätten die keine BE erhalten! Spiegel hat unter anderen Bedingungen getestet und dadurch andere Testwerte erhalten. Vermutlich hätten die auch bei allen anderen Herstellern unter diesen Voraussetzungen andere Testwerte erhalten. Wie schon gesagt, dass die Hersteller sich im Graubereich tummeln, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten ist ja kein Geheimnis. Das Glas ist halt für den einen halb leer für den anderen halb voll.
Über das haben wir die letzten 2 Seiten gesprochen. Einen Beweis hat sein Abgasskandal-Spezialist wahrscheinlich noch lange nicht, mit dem er bei Gericht auch was anfangen kann.
VW hat unter den gesetzlichen Testbedingungen auch alle Grenzwerte eingehalten und über Jahre hinweg die Betriebserlaubnis erhalten. Auf den Betrug und die illegalen Methoden, mit denen man auf der Straße die Abgasreinigung einfach wieder abgeschaltet hat, ist Ihnen halt jahrelang keiner draufgekommen.
Wenn die Cayenne Geschichte des Spiegel in die selbe Kategorie "Dieselgate" fallen sollte, hat das mit "Grauzone" ja nicht viel zu tun. Außer dass aus der Zone bzw. Etage der grauen Emminenzen einige büßen müssen. 20 Milliarden hat das bis jetzt an Strafen gekostet und einem verhafteten Manager drohen 160 Jahre Gefängnis. Das war keine Grauzone für Kavaliere, da waren Verbrecher mit viel krimineller Energie am Werk.
Zitat:
@pardonr schrieb am 20. Juli 2017 um 22:12:49 Uhr:
Hast du schon einmal an die ganzen Menschen in den Städten gedacht, die die schlechte Luft einatmen müssen?
Wie gesund ist das für Kinder?
Da hättest du dir mal Gedanken machen müssen bevor du einen ü zwei Tonnen Porsche SUV Diesel kaufst.... Du hast den Wagen aus Bequemlichkeit gekauft.
Jetzt mit Kindern deinem Vorhaben einen sozialen Anstrich zu geben finde ich etwas scheinheilig...
Jetzt fährst du ja einen ökologischen Jaguar?
Kein Mesch kauft einen Porsche um die Umwelt zu schonen.
Zitat:
@metagross schrieb am 21. Juli 2017 um 08:40:49 Uhr:
Kein Mesch kauft einen Porsche um die Umwelt zu schonen.
Das ändert sich grade. Porsche wird der deutsche Vorzeige-Umweltengel. Verbrennungsmotoren spielen nur noch eine untergeordnete Rolle. Und Diesel bald gar keine mehr.
Das Argument vorhin ist schon lustig, Porsche hätte doch schließlich unter Testbedingungen alle Schafstoffwerte eingehalten. Ungefähr vergleichbar: "was habt ihr denn? Man hat doch bei dem freundlichen Schmuggler nichts gefunden. Er hat sich doch bemüht und die Drogen alle gut versteckt."